Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame bestimmen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartagame bestimmen
Informationen zur Haltung:
Pogonaart:
Alter:
Geschlecht:
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere:
Terrariumgröße:
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:
Hallo liebe Bartie Gemeinde,
ich bin nun seit fast einer Woche ebenfalls stolzer Besitzer einer Bartagame namens Nala. Ich habe sie von einer Privatperson gekauft, die mir sagte sie sei 3 Monate alt. Nun komme ich auf meine eigentliche Frage, ist Sie mit 20 cm ( mit Schwanz) nicht etwas klein und könnt Ihr mir vielleicht etwas bei der Bestimmung helfen ob es wirklich eine Pogona Viticeps ist oder einer Henrylawsoni ?
Schonmal viele Dank und ein Lob an das wirklich toll gemachte Forum


Pogonaart:
Alter:
Geschlecht:
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere:
Terrariumgröße:
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:
Hallo liebe Bartie Gemeinde,
ich bin nun seit fast einer Woche ebenfalls stolzer Besitzer einer Bartagame namens Nala. Ich habe sie von einer Privatperson gekauft, die mir sagte sie sei 3 Monate alt. Nun komme ich auf meine eigentliche Frage, ist Sie mit 20 cm ( mit Schwanz) nicht etwas klein und könnt Ihr mir vielleicht etwas bei der Bestimmung helfen ob es wirklich eine Pogona Viticeps ist oder einer Henrylawsoni ?
Schonmal viele Dank und ein Lob an das wirklich toll gemachte Forum




Zuletzt geändert von Simba1991 am 28.03.2013, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo
Dein Tier ist zu 100% eine Pogona vitticeps. Die Größe ist jedoch von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Weißt du etwas über die Aufzucht des Tieres ?
Im allgemeinen ist es jetzt wichtig, wie du das Tier weiter versorgst.
Vielleicht kannst du was zu deiner Versorgung/Haltung sagen. Speziell zur Beleuchtung , Futter und Supplementierung.
P.S. Falls noch net geschehen, solltest du zeitnah eine Sammelkotprobe untersuchen lassen.
Dein Tier ist zu 100% eine Pogona vitticeps. Die Größe ist jedoch von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Weißt du etwas über die Aufzucht des Tieres ?
Im allgemeinen ist es jetzt wichtig, wie du das Tier weiter versorgst.
Vielleicht kannst du was zu deiner Versorgung/Haltung sagen. Speziell zur Beleuchtung , Futter und Supplementierung.
P.S. Falls noch net geschehen, solltest du zeitnah eine Sammelkotprobe untersuchen lassen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
ja also ich habe Sie wie gesagt von einer Provat Person gekauft, die Ihren Bestand aufgelöst hat. Also ich kann nicht viel zu der vorherigen Pflege sagen bis auf, dass sie mit viel zu vielen Tieren aller altersklassen in einem Terra war und darum sollte sie und andere möglichst schnell verkauft werden.
Zu meiner Beleuchtung kann ich sagen das ich ne 50Watt Solar Raptor habe und zusätzlich Wärmespots von JBL
Meine Temperaturzonen habe ich auch alle komplett durchgemessen und im Schnitt sind es um die 30°C, am wärmsten Platz 50-55°C und am kältesten etwa 26-28°C.
Als Futter gebe ich täglich wechselndes Grünfutter wie Romanasalat karotten, gurke etc. und momentan noch täglich Lebendfutter ebenfalls wechselnder Art.

ja also ich habe Sie wie gesagt von einer Provat Person gekauft, die Ihren Bestand aufgelöst hat. Also ich kann nicht viel zu der vorherigen Pflege sagen bis auf, dass sie mit viel zu vielen Tieren aller altersklassen in einem Terra war und darum sollte sie und andere möglichst schnell verkauft werden.
Zu meiner Beleuchtung kann ich sagen das ich ne 50Watt Solar Raptor habe und zusätzlich Wärmespots von JBL
Meine Temperaturzonen habe ich auch alle komplett durchgemessen und im Schnitt sind es um die 30°C, am wärmsten Platz 50-55°C und am kältesten etwa 26-28°C.
Als Futter gebe ich täglich wechselndes Grünfutter wie Romanasalat karotten, gurke etc. und momentan noch täglich Lebendfutter ebenfalls wechselnder Art.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Karotten und vor allem Gurke solltest du nur selten geben. Wobei ich gar keine Gurke verfüttere,weil sie viel zu viel Wasser enthält. Kann bei Bartagamen zu Durchfall führen. Besser sind beispielsweise Endiviensalat, Radiccio , Ruccola und Lollo Rosso .Simba1991 hat geschrieben: Als Futter gebe ich täglich wechselndes Grünfutter wie Romanasalat karotten, gurke etc. und momentan noch täglich Lebendfutter ebenfalls wechselnder Art.
Hast du in deinem Terra keine Leuchtstoffröhren ?
Wichtig ist noch, dass du das Tier ausreichend mit Vitaminen versorgst und zusätzlich noch Calcium (in Form von Sepiaschale) anbietest.
Achso okay danke für den tipp mit dem Salat. Ja also Sepiaschale steht schon drin hab ich ganz vergessen zu schreiben.
Und also Leuchtstoffröhren habe ich nicht drin. Wurde mir bei meinem Megazoo ehrlich gesagt auch gar nicht empfohlen. Allerdings steht das Terra auch an einem sehr hellen Platz in meinem Zimmer und die Sonne scheint quasi zeitweise direkt hinein.
Und zu den Vitaminen hab ich direkt mal noch ne Frage.
Es gibt ja diese Präparate bzw Pülverchen. Von denen habe ich aber gelesen es sei ähnlich wie bei Menschen die sich mit diese Vitamintabletten volldröhnen nicht unbedingt die beste Lösung und auch gerne mal leicht ne Überdosis verabreich. Stattdessen wurde mir empfohlen das Lebendfutter mit apfel, banane und co anzufüttern und so für ausreichend Vitamine am Barti zu sorgen.
Und also Leuchtstoffröhren habe ich nicht drin. Wurde mir bei meinem Megazoo ehrlich gesagt auch gar nicht empfohlen. Allerdings steht das Terra auch an einem sehr hellen Platz in meinem Zimmer und die Sonne scheint quasi zeitweise direkt hinein.
Und zu den Vitaminen hab ich direkt mal noch ne Frage.
Es gibt ja diese Präparate bzw Pülverchen. Von denen habe ich aber gelesen es sei ähnlich wie bei Menschen die sich mit diese Vitamintabletten volldröhnen nicht unbedingt die beste Lösung und auch gerne mal leicht ne Überdosis verabreich. Stattdessen wurde mir empfohlen das Lebendfutter mit apfel, banane und co anzufüttern und so für ausreichend Vitamine am Barti zu sorgen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag