Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eine Bartagame entwickelt sich besser als die Andere ?!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2011, 17:49
- Wohnort: Monheim am Rhein
Eine Bartagame entwickelt sich besser als die Andere ?!
Hallo Zusammen ,
Bin neu hier im Forum und hätte gleich auch mal meine erste Frage .
Habe Zwei Pogona Vitticeps und Männchen und ein Weibchen ( Ich weiß das man es in dem Alter noch nicht genau sehen kann aber wir gehen einfach mal wegen der Beratung davon aus )
Unser Problem ist einfach das die beiden jetzt ca. 1 1/2 bis 2 Monate alt sind sich aber ein Tier besser entwickelt wie das andere .
Sie sind beide sehr Aktiv , erkunden den ganzen Tag das Terrarium aber beim jagen sind sie Grund verschieden
Unser dickerchen Hannibal ^^ ist ganz versessen beim Jagen währen unsere schmale Bones was desinteressiert ist . Sie holt sich zwar auch mal ein oder zwei Heimchen aber das war es dann auch schon und um das was sie dann über lässt kümmert sich unser Hannibal
Bones mag auch kein Grünfutter und wir füttern wircklich eine breite Palette unteschiedlichster Kräuter , Salate gemüse und Obst .
Hannibal dagegen geht hier und da immer mal wieder zum Grünzeug und holt sich was .
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte ?
Als Anhang noch Bilder vom Terrarium und den beiden
mfg
Marcel
Pogonaart: Vitticeps
Alter: 1 1/2 - 2 Monate
Geschlecht: Männlich / Weiblich
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere: 2
Terrariumgröße: 160x80x80
Beleuchtung: 1x Reptiglo Uvb 2 x Spots = 1 100 w 1 75 w
Vitamin und Calziumversorgung: Calvirep
letzte Kotuntersuchung: /
letzter Tierarztbesuch: Nach dem Schlüpfen ist Hannibal entwurmt worden
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 1 1/2 Monate



Bin neu hier im Forum und hätte gleich auch mal meine erste Frage .
Habe Zwei Pogona Vitticeps und Männchen und ein Weibchen ( Ich weiß das man es in dem Alter noch nicht genau sehen kann aber wir gehen einfach mal wegen der Beratung davon aus )
Unser Problem ist einfach das die beiden jetzt ca. 1 1/2 bis 2 Monate alt sind sich aber ein Tier besser entwickelt wie das andere .
Sie sind beide sehr Aktiv , erkunden den ganzen Tag das Terrarium aber beim jagen sind sie Grund verschieden
Unser dickerchen Hannibal ^^ ist ganz versessen beim Jagen währen unsere schmale Bones was desinteressiert ist . Sie holt sich zwar auch mal ein oder zwei Heimchen aber das war es dann auch schon und um das was sie dann über lässt kümmert sich unser Hannibal
Bones mag auch kein Grünfutter und wir füttern wircklich eine breite Palette unteschiedlichster Kräuter , Salate gemüse und Obst .
Hannibal dagegen geht hier und da immer mal wieder zum Grünzeug und holt sich was .
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte ?
Als Anhang noch Bilder vom Terrarium und den beiden
mfg
Marcel
Pogonaart: Vitticeps
Alter: 1 1/2 - 2 Monate
Geschlecht: Männlich / Weiblich
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere: 2
Terrariumgröße: 160x80x80
Beleuchtung: 1x Reptiglo Uvb 2 x Spots = 1 100 w 1 75 w
Vitamin und Calziumversorgung: Calvirep
letzte Kotuntersuchung: /
letzter Tierarztbesuch: Nach dem Schlüpfen ist Hannibal entwurmt worden
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 1 1/2 Monate



Na dann erst mal Hallo und willkommen hier im Forum,
das unterschiedliche Wachstum kann mehrere Gründe haben.
Einer davon wäre die genetische Veranlagung.
Wie bei allen Lebewesen gibt es auch bei den Bartagamen verschieden Veranlagungen im Wachstum.
Manche Tiere wachsen eben schneller andere langsamer, manche werden sehr groß andere bleiben eher klein.
Ein weiterer Grund könnte eine Erkrankung oder Parasitenbefall sein.
Auch wenn ein Tier vorher schon gegen Parasiten behandelt wurde hat das nichts zu sagen.
Durch den Umzug in ein neues Terrarium erhöht sich der Stressfaktor und dadurch kann es auch wieder zu einem Parasitenbefall kommen.
Durch die Parasiten werden dem Tier dann Nährstoffe entzogen und das behindert dann auch das Wachstum.
Von daher solltest du mehre Kotproben einsammeln und untersuchen lassen, um einen Parasitenbefall auszuschließen.
Ein dritter Grund könnte eine Unterdrückung sein.
Unterdrückung wirkt sich auch auf das Fressverhalten und damit auf das Wachstum aus.
Du solltest daher mal auf Anzeichen von Unterdrückung achten.
Deutliche Anzeichen dafür sind z.B. erhöhte und andauernde dunkle Färbung des Tieres, geringe Aktivität oder zurückziehen/verkriechen des Tieres.
Wieviel beträgt denn der Größenunterschied der beiden, damit man das auch etwas besser einschätzen kann?

das unterschiedliche Wachstum kann mehrere Gründe haben.
Einer davon wäre die genetische Veranlagung.
Wie bei allen Lebewesen gibt es auch bei den Bartagamen verschieden Veranlagungen im Wachstum.
Manche Tiere wachsen eben schneller andere langsamer, manche werden sehr groß andere bleiben eher klein.
Ein weiterer Grund könnte eine Erkrankung oder Parasitenbefall sein.
Auch wenn ein Tier vorher schon gegen Parasiten behandelt wurde hat das nichts zu sagen.
Durch den Umzug in ein neues Terrarium erhöht sich der Stressfaktor und dadurch kann es auch wieder zu einem Parasitenbefall kommen.
Durch die Parasiten werden dem Tier dann Nährstoffe entzogen und das behindert dann auch das Wachstum.
Von daher solltest du mehre Kotproben einsammeln und untersuchen lassen, um einen Parasitenbefall auszuschließen.
Ein dritter Grund könnte eine Unterdrückung sein.
Unterdrückung wirkt sich auch auf das Fressverhalten und damit auf das Wachstum aus.
Du solltest daher mal auf Anzeichen von Unterdrückung achten.
Deutliche Anzeichen dafür sind z.B. erhöhte und andauernde dunkle Färbung des Tieres, geringe Aktivität oder zurückziehen/verkriechen des Tieres.
Wieviel beträgt denn der Größenunterschied der beiden, damit man das auch etwas besser einschätzen kann?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2011, 17:49
- Wohnort: Monheim am Rhein
Super danke für eure Hilfe !
Wieso sind ein 100 Watt Spot ein 75 Watt Spot und die Uv Lampe zu wenig ?
Komme damit zumindest auf die Gewüschten Temperaturen
Was würdet ihr denn Empfehlen ?
Dunkel ist sie kaum und verkriechen tut sie sich auch nicht ganz im gegenteil sie ist sehr Aktiv und ist , wenn sie sich nicht geradde sonnt immer am erkunden oder am Klettern
Im gegensatz zu unserem gemächlichen Dicken würde ich sie schon fast als überdreht bezeichnen wenn man die beiden im Vergleich sieht
Werde das mit den Kotproben auf jeden Fall mal machen .
Wie macht Ihr das bei mehreren Tieren wenn ihr die Proben sammelt ? Lassst ihr dann falls was gefunden wird sofort beide Tiere behandeln ?
Werde beide morgen früh mal messen und melde mich dann wieder
mfg
Marcel
Wieso sind ein 100 Watt Spot ein 75 Watt Spot und die Uv Lampe zu wenig ?
Komme damit zumindest auf die Gewüschten Temperaturen
Was würdet ihr denn Empfehlen ?
Dunkel ist sie kaum und verkriechen tut sie sich auch nicht ganz im gegenteil sie ist sehr Aktiv und ist , wenn sie sich nicht geradde sonnt immer am erkunden oder am Klettern
Im gegensatz zu unserem gemächlichen Dicken würde ich sie schon fast als überdreht bezeichnen wenn man die beiden im Vergleich sieht
Werde das mit den Kotproben auf jeden Fall mal machen .
Wie macht Ihr das bei mehreren Tieren wenn ihr die Proben sammelt ? Lassst ihr dann falls was gefunden wird sofort beide Tiere behandeln ?
Werde beide morgen früh mal messen und melde mich dann wieder
mfg
Marcel
Um genaueres zu deiner Beleuchtung sagen zu können, müsste man ersteinmal die genaue Bezeichnung der ReptiGlo (vermutlich wohl eine ReptiGlo 10.0) und vor allem der beiden Spots kennen.
Ob die Tiere jetzt behandelt werden müssen, kommt immer auf den Grad des Befalls an.
Das sollte aber immer ein reptilienkundiger Tierarzt anhand des Untersuchungsergebnisses entscheiden.
Normalerweise werden dann auch beide Tiere behandelt, weil davon ausgegangen wird, das auch beide Tiere infiziert sind, da sie ja zusammenleben.
Ob die Tiere jetzt behandelt werden müssen, kommt immer auf den Grad des Befalls an.
Das sollte aber immer ein reptilienkundiger Tierarzt anhand des Untersuchungsergebnisses entscheiden.
Normalerweise werden dann auch beide Tiere behandelt, weil davon ausgegangen wird, das auch beide Tiere infiziert sind, da sie ja zusammenleben.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo
Reptil Glo's erzeugen nicht genug UV für Bratagamen!
Für die UV-Versorgung ist eine Bright Sun empfehlenswert
Also Reptil Glo's sind eigentlich nur für Licht gedacht!
Manchmal werden sie auch ÜBERGANGSWEISE bei Bababartagamen eingesetzt
Besorg dir bitte als Beleuchtung:
2X Bright Sun 70Watt
2X T5 54Watt
LG
Reptil Glo's erzeugen nicht genug UV für Bratagamen!
Für die UV-Versorgung ist eine Bright Sun empfehlenswert

Also Reptil Glo's sind eigentlich nur für Licht gedacht!
Manchmal werden sie auch ÜBERGANGSWEISE bei Bababartagamen eingesetzt

Besorg dir bitte als Beleuchtung:
2X Bright Sun 70Watt
2X T5 54Watt
LG

-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.11.2011, 17:49
- Wohnort: Monheim am Rhein
Hab die beiden mal gemessen ,
Hannibal unser Männchen ist 22 Cm
Bones unser Weibchen ist 19 Cm
P.S. Was genau ist eine T5 ?
Hannibal unser Männchen ist 22 Cm
Bones unser Weibchen ist 19 Cm
P.S. Was genau ist eine T5 ?
Zuletzt geändert von MLockemann am 20.11.2011, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Zuerstmal geht es nicht, dass du 1 Männchen mit 1 Weibchen hältst
Jedes Männchen brauch 2-3 Weibchen!
Wenn du wie jetzt nur 1 weibchen hast wird es ziemich stark unterdrückt und entwickelt sich schlechter!
Männchen brauchen vorrallendingen in der Paarungszeit 2 Weibchen, weil sonst das einzelne Weibchen zu stark belastet wird
T5=moderne Leuchtstoffröhren die man in Terrariuen verbaut

Jedes Männchen brauch 2-3 Weibchen!
Wenn du wie jetzt nur 1 weibchen hast wird es ziemich stark unterdrückt und entwickelt sich schlechter!
Männchen brauchen vorrallendingen in der Paarungszeit 2 Weibchen, weil sonst das einzelne Weibchen zu stark belastet wird

T5=moderne Leuchtstoffröhren die man in Terrariuen verbaut

Das kannst du doch gar nicht beurteilen!TernNeiD hat geschrieben: ... Wenn du wie jetzt nur 1 weibchen hast wird es ziemich stark unterdrückt und entwickelt sich schlechter! ...
Oder hast du das Tier gesehen und konntest über längere Zeit sein Verhalten beobachten? *kopfschüttel*
@ MLockemann
Was den Größenunterschied angeht, ist der jetzt erst mal noch nicht zu extrem.
Der Entwicklungszustand der beiden (zumindest was man auf den Bildern sehen kann) ist da schon unterschiedlicher.
Das dürfte daran liegen, dass Bones eben weniger frisst und Hannibal mehr und sich dann auch noch um den Rest kümmert, den sie ihm übrig lässt.

Auf jeden Fall wäre jetzt ersteinmal eine Kotprobe wichtig (was du ja im Plan hast) um festzustellen ob sie eventl. erkrankt ist.
Das müsste dann erstmal behandelt werden, sonst sind alle weiteren Maßnahmen zwecklos.
Man könnte dann z.B. darüber nachdenken die beiden getrennt zu füttern, damit Bones mehr Zeit und Ruhe zum fressen hat.
Da hier ja schon wieder mit wilden Beleuchtungsempfehlungen um sich geworfen wurde ohne die tatsächliche Beleuchtung zu kennen, nochmal die Bitte, nach den genauen Bezeichnungen der einzelnen Lampen, besonders den Spots.
Damit kann man dann entscheiden, was du als zusätzliche Beleuchtung noch brauchst.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Das hab ich jetzt schon so oft von dir gelesen, dass es mich jetzt echt mal interessiert woher du das weisst? Kannst du mir mal eine Quelle nennen, woher du dieses Wissen beziehst?TernNeiD hat geschrieben:Zuerstmal geht es nicht, dass du 1 Männchen mit 1 Weibchen hältst![]()
Jedes Männchen brauch 2-3 Weibchen!
Wenn du wie jetzt nur 1 weibchen hast wird es ziemich stark unterdrückt und entwickelt sich schlechter!
Männchen brauchen vorrallendingen in der Paarungszeit 2 Weibchen, weil sonst das einzelne Weibchen zu stark belastet wird![]()
Ich finde es fragwürdig, immer wieder zu sagen, dass ein Männchen 2-3 Weibchen "braucht". Man kann ein Männchen durchaus auch ganz alleine halten. Vergesellschaftung muss nicht sein.
Ich rate dir mal zu einem Besuch in der Auffangstation in München. Man kann sich da anmelden und dann gibt es eine Führung und dort kannst du dich mal schlau machen über die Vergesellschaftung von Reptilien. Das ist echt sehr interessant. Da kann man sich übrigens auch die Tiere anschauen, wo die Vergesellschaftung so gar nicht geklappt hat, die Halter es nicht sehen wollten und die dann mit abgebissenen Beinchen oder fehlendem Schwanz dort abgegeben werden. Kein schöner Anblick, das kann ich dir sagen.

Jede Gruppenhaltung egal ob 1.1. oder 1.2. oder von mir auch aus 1.5 kann gutgehen, muss aber nicht.
Bei mir war es letztendlich so, dass bei der 1.1. Haltung beide Tiere so gestresst waren, dass sowohl das Weibchen als auch das Männchen gesundheitliche Probleme bekamen. Nach der Trennung haben beide Tiere erst mal ordentlich zugenommen.
Ich kann bei Paar- oder Gruppenhaltung nur immer wieder dringend raten, das Verhalten der Tiere genau zu beobachten und wenn es Anzeichenn für Stress (dazu gehört z.B. auch unterschiedliche Entwicklung zweier Tiere) konsequent zu trennen.
Liebe Grüße
Barbara
Was verstehst du an meinem Beitrag nicht und was müsste jeder wissen, der Bartagame hält?TernNeiD hat geschrieben:Also manche Leute verstehe ich einfach nicht![]()
Das müsste jeder wissen, der BArtagamen hält.
Lg
Und nochmals meine Frage:
Mich interessiert einfach mal, wo du dich informiert hast. Welches Buch? Auf welcher Homepage? Vorträge?Barbara hat geschrieben:Das hab ich jetzt schon so oft von dir gelesen, dass es mich jetzt echt mal interessiert woher du das weisst? Kannst du mir mal eine Quelle nennen, woher du dieses Wissen beziehst?
Ich gehe auch mal davon aus, dass du noch sehr jung bist. Ich finde es echt klasse, wenn auch Kinder sich in Foren aktiv beteiligen, aber wenn man was schreibt, dann muss das auch richtig sein, ansonsten sollten man lieber auch mal nicht antworten.
Und ich würde Abstand davon nehmen, einem Anfänger gleich mal zu raten, noch 2-3 weitere Weibchen dazuzukaufen "weil ein Männchen das unbedingt braucht", vor allem auch dann, wenn der neue Halter meint, seine 2 Monate alten Tiere wären Weibchen und Männchen. Kein noch so guter Züchter kann in diesem Alter das Geschlecht bestimmen, das geht nur mittels Sonde und das macht kein Züchter.
Stell dir mal vor, der User hört auf dich und holt sich noch zwei weitere "Weibchen" bei diesem Züchter und stellt dann nach der Geschlechtsreife fest: Ups, jetzt habe ich ja 4 Männchen.

Dann gibt es wieder 3 Männchen die ein neues Zuhause suchen, aber keins finden, weil kein Mensch erwachsene männliche Bartagame haben möchte und letztendlich landen diese Tiere dann in einer Auffangstation, die eh schon nicht mehr wissen, wohin mit den ganzen Bartagamenmännchen.
Vielleicht überlegst du vorher mal, was aus so einer Antwort:
erwachsen kann.TernNeiD hat geschrieben:Zuerstmal geht es nicht, dass du 1 Männchen mit 1 Weibchen hältst. Jedes Männchen brauch 2-3 Weibchen!
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich versuchen dir zu erklären. Ich würde mich sehr freuen, wenn du es jetzt verstanden hast.
Barbara
Die gerade wieder mal ein schwer krankes, abgeschobenes Bartagamenmännchen übernommen hat und bei solchen Antworten ziemlich traurig wird.
Das hat nichts mit verstehen zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend einfach falsch.
Bartagamen sind Einzelgänger und müssen nicht vergesellschaftet werden.
Das kann man in jedem guten Fachbuch so lesen und wenn man sich nur etwas mit dem Verhalten der Tiere in ihrem natürlichen Habitat beschäftigt, wird das auch ruck zuck bestätigt.
Das müsste jeder wissen der Bartagamen hält.
Edit:
Sehe gerade das sich mein Beitrag mit dem von Barbara überschnitten hat.
Aber es bleibt die gleiche Aussage.
Bartagamen sind Einzelgänger und müssen nicht vergesellschaftet werden.
Das kann man in jedem guten Fachbuch so lesen und wenn man sich nur etwas mit dem Verhalten der Tiere in ihrem natürlichen Habitat beschäftigt, wird das auch ruck zuck bestätigt.
Das müsste jeder wissen der Bartagamen hält.
Edit:
Sehe gerade das sich mein Beitrag mit dem von Barbara überschnitten hat.
Aber es bleibt die gleiche Aussage.
Zuletzt geändert von Gunman am 20.11.2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Soll ich dir die Quelle sagen?
Sehr gerne :
Einzelhaltung, Paarhaltung od. Gruppenhaltung.
Auch bei mehreren Weibchen mit einem Bock muß man bei zu heftigem Balzverhalten den Bock von den Weibchen trennen , da es leicht sein kann, dass die Weibchen bei dem Dauerstreß während der Balz stark abnehmen, weil sie mehrmals hintereinander Gelege ablegen und dann sterben, was auch in der Natur oft passiert(also auch junge Weibchen können an dem Streß sterben)!
Sehr gerne :
Einzelhaltung, Paarhaltung od. Gruppenhaltung.
Auch bei mehreren Weibchen mit einem Bock muß man bei zu heftigem Balzverhalten den Bock von den Weibchen trennen , da es leicht sein kann, dass die Weibchen bei dem Dauerstreß während der Balz stark abnehmen, weil sie mehrmals hintereinander Gelege ablegen und dann sterben, was auch in der Natur oft passiert(also auch junge Weibchen können an dem Streß sterben)!
Na also, sag ich doch.TernNeiD hat geschrieben:Soll ich dir die Quelle sagen?
Sehr gerne :
Einzelhaltung, Paarhaltung od. Gruppenhaltung.
Auch bei mehreren Weibchen mit einem Bock muß man bei zu heftigem Balzverhalten den Bock von den Weibchen trennen , da es leicht sein kann, dass die Weibchen bei dem Dauerstreß während der Balz stark abnehmen, weil sie mehrmals hintereinander Gelege ablegen und dann sterben, was auch in der Natur oft passiert(also auch junge Weibchen können an dem Streß sterben)!

Ich weiss zwar immer noch nicht, wo du das abgeschrieben hast, aber richtig ist zumindest der Hinweis, dass man trennen muss bei zu heftigem Balzverhalten des Männchens.
Und deshalb muss man immer erst mal nachfragen, ob Platz für weitere Terrarien vorhanden ist, damit man im Falle einer notwendigen Trennung ALLE Tiere artgerecht unterbringen kann.
Davon abgesehen: das Terrarium des Fragestellers: "Terrariumgröße: 160x80x80" ist für eine größere Gruppe nicht geeignet, da zu klein.
Barbara
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag