Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zum Gewicht der Bartagame
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Also erstmal brauchen die auch Zeit zum eingewöhnen - also lass das mit irgendwas ins Mäulchen stopfen oder womöglich ne Zwangsernährung. Du stresst die Tiere grad nochmal ganz extrem
Auch wenn der Züchter dir sagt, dass er eineProbe hat machen lassen - sollte er wissen, dass durch den Stress des Umzuges wieder Parasiten da sein können - besonders, wenn man weiss, dass ein Parasitenbefall IMMER vorhanden ist - nur durch Stresssituationen der Befall in den ungesunden Bereich wandert
Lass die Tiere in Ruhe - stell ihnen immer einen bunten Gemüseteller rein (Karotten kannst du ruhig raspeln
) und halt mal ein oder zwei Heuis reinwerfen und beoabachten, wie sie reagieren. Sollten die Zwerge weiter bei ihrer Futterverweigerung bleiben, rate ich dir aufgrund der geringen Größe und Gewichtes - diese Woche noch einen reptilienkundigen TA aufzusuchen 


Lass die Tiere in Ruhe - stell ihnen immer einen bunten Gemüseteller rein (Karotten kannst du ruhig raspeln


hallo,danke für die vielen tipps und ratschläge.
mein mann war heute bei dem tierarzt des züchters und hat sich bestätigen lassen das die bartis am 18.1 2011 vorgestellt wurden und eine kotuntersuchung,die negativ war,gemacht wurde.
wir sollen das gemüse pürieren und es ihnen mit einer pinpette geben.
der umzug war zu stressig.
spätestens am freitag sollten sie aber selbstständig fressen.
andere medis hat mein mann nicht mitbekommen.
ach...der abstrich war O.B.
mein mann war heute bei dem tierarzt des züchters und hat sich bestätigen lassen das die bartis am 18.1 2011 vorgestellt wurden und eine kotuntersuchung,die negativ war,gemacht wurde.
wir sollen das gemüse pürieren und es ihnen mit einer pinpette geben.
der umzug war zu stressig.
spätestens am freitag sollten sie aber selbstständig fressen.
andere medis hat mein mann nicht mitbekommen.
ach...der abstrich war O.B.
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi gabi
na dann ist ja erst mal alles ok
drück euch die daumen.
lg
sandra
na dann ist ja erst mal alles ok
drück euch die daumen.
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Hi,
so ein Umzug in eine neue Umgebung kann so einen kleinen Barti in der Tat sehr stressen. Es kann schon sein das sie ein paar Tage brauchen sich davon zu erholen und an das neue Terrarium zu gewöhnen. Deswegen sollten die Kleinen auch ein paar Reserven haben bevor sie abgegeben werden.
Beim Futter solltest Du ihnen vielleicht etwas Gehaltvolles anbieten. Mehlwürmer oder Zophobas sollten sie in diesem Alter aber bitte noch nicht bekommen. Wenn Du die Möglichkeit hast was zu dieser Jahreszeit zu bekommen versuch es doch mal mit Erdbeeren oder Blaubeeren. Meiner liebt das Zeug, bekommt es aber nur wenig (eben weil es so ansetzt).
Aber Vorsicht! Bartis neigen dazu schnell verwöhnt zu sein und fressen dann nur schwer anderes, normales Grünzeug
Du hast geschrieben, das Du Tomaten anbietest. Die bitte sofort von der Futterliste streichen. Schau doch mal bei der DGHT oder auch hier im Forum, was gefüttert werden kann und was nicht.
CU, TS
so ein Umzug in eine neue Umgebung kann so einen kleinen Barti in der Tat sehr stressen. Es kann schon sein das sie ein paar Tage brauchen sich davon zu erholen und an das neue Terrarium zu gewöhnen. Deswegen sollten die Kleinen auch ein paar Reserven haben bevor sie abgegeben werden.
Beim Futter solltest Du ihnen vielleicht etwas Gehaltvolles anbieten. Mehlwürmer oder Zophobas sollten sie in diesem Alter aber bitte noch nicht bekommen. Wenn Du die Möglichkeit hast was zu dieser Jahreszeit zu bekommen versuch es doch mal mit Erdbeeren oder Blaubeeren. Meiner liebt das Zeug, bekommt es aber nur wenig (eben weil es so ansetzt).
Aber Vorsicht! Bartis neigen dazu schnell verwöhnt zu sein und fressen dann nur schwer anderes, normales Grünzeug

Du hast geschrieben, das Du Tomaten anbietest. Die bitte sofort von der Futterliste streichen. Schau doch mal bei der DGHT oder auch hier im Forum, was gefüttert werden kann und was nicht.
CU, TS
Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
huhu und juhuuuu
das eine mädchen,die mimmi,hat gestern und heute einen wurm gefressen.
zu den mehlwürmern....ich habe noch kein tier erlebt das die magensäure uberlebt.
und zum fettgehalt der mehlwürmer...unsere minimonster müssen gepäppelt werden da sind mehlwürmer in der ersten zeit okay.
an die minigrillen gehen sie nicht ran -
die wachsen und gedeihen im terrarium.
@Trojan Spirit
danke für den tipp mit den obst.
hier gibt es das ganze jahr lecker obst zu kaufen
werde ich mal probieren.
tomaten in kleinen mengen dürfen sie doch - oder ?
eine freundin gibt ihren auch ab und zu mal welche.
reserven hatten unsere nicht - wie schon geschrieben,
6,7 und 10 gramm
was ist DGHT ? sorry,kenn mich noch nicht so aus.

das eine mädchen,die mimmi,hat gestern und heute einen wurm gefressen.
zu den mehlwürmern....ich habe noch kein tier erlebt das die magensäure uberlebt.
und zum fettgehalt der mehlwürmer...unsere minimonster müssen gepäppelt werden da sind mehlwürmer in der ersten zeit okay.
an die minigrillen gehen sie nicht ran -
die wachsen und gedeihen im terrarium.

@Trojan Spirit
danke für den tipp mit den obst.
hier gibt es das ganze jahr lecker obst zu kaufen

werde ich mal probieren.
tomaten in kleinen mengen dürfen sie doch - oder ?
eine freundin gibt ihren auch ab und zu mal welche.
reserven hatten unsere nicht - wie schon geschrieben,
6,7 und 10 gramm

was ist DGHT ? sorry,kenn mich noch nicht so aus.
- JaRull
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.09.2010, 12:06
- Wohnort: 94474 Vilshofen
Hallo!
Also meine Bartis waren damals auch so klein, wie ich sie bekommen hab. Und hatten die selben Probleme ( kein fressen, Parasiten)
Mach bitte folgendes:
1. Ab zum Tierarzt und Kotuntersuchung machen lassen (sehr wichtig!)
2. Wie schon gesagt, Bioserin füttern. Dabei die Tiere möglichst im Terra lassen, um sie nicht zu stressen. Bioserin mit Pipette oder ner kleinen Spritze immer Tropfenweise aufs Maul vorne tropfen. Sie lecken das dann weg. Sollten sie es nicht freiwillig ablecken, gibt es einen Trick: Auf beide Nasenlöcher je einen kleinen Tropfen geben. Dann nehmen sie es automatisch auf
Ganz ohne Stress!
3. Ebenso wie Bioserin soll man auch Wasser zuführen (vorallem bei Parasitenbefall, wegen Flüssigkeitsverlust). Verabreicht wird es genauso wie das Bioserin. 2-3 Tröpfchen reichen da auch täglich pro Tier.
Das Bioserin ernährt sie von ganz allein! Also sonst dann nichts geben, wenn sie es nicht wollen (keine Zwangsfütterung!). Die Mehlwürmer schnell mal weglassen! Sehr ungesund, vorallem jetzt wenn sie noch so klein sind! Hoher Fettgehalt ist absolut das falsche zum aufpäppeln!
Warum hat mir mein Reptilienarzt genau erklärt:
D3 fördert die Einlagerung von Calcium im Blut und ermöglicht ein gutes Knochenwachstum. Gibt man viel Fetthaltiges, erfolgt der gleiche Prozess aber mit dem Fett! Folge sind Fetteinlagerung, vorallem in die Leber. Und führt auf Dauer sogar zum Leberschaden und Tod! Also absolut schlecht, vorallem wenn sie so klein sind!
An Gemüse würde ich Rucola und Karotten anbieten. Aber nur anbieten, fressen sie es nicht freiwillig, ist es eben so
Wenn es ihnen besser geht, nehmen sie es dann schon von allein.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Meine waren nach dieser Vorgehensweise nach ein paar Tagen wieder vollständig fit und hatten die Parasiten (Würmer und Kokzidien) schnell wieder los.
Viele Grüße
Also meine Bartis waren damals auch so klein, wie ich sie bekommen hab. Und hatten die selben Probleme ( kein fressen, Parasiten)
Mach bitte folgendes:
1. Ab zum Tierarzt und Kotuntersuchung machen lassen (sehr wichtig!)
2. Wie schon gesagt, Bioserin füttern. Dabei die Tiere möglichst im Terra lassen, um sie nicht zu stressen. Bioserin mit Pipette oder ner kleinen Spritze immer Tropfenweise aufs Maul vorne tropfen. Sie lecken das dann weg. Sollten sie es nicht freiwillig ablecken, gibt es einen Trick: Auf beide Nasenlöcher je einen kleinen Tropfen geben. Dann nehmen sie es automatisch auf

3. Ebenso wie Bioserin soll man auch Wasser zuführen (vorallem bei Parasitenbefall, wegen Flüssigkeitsverlust). Verabreicht wird es genauso wie das Bioserin. 2-3 Tröpfchen reichen da auch täglich pro Tier.
Das Bioserin ernährt sie von ganz allein! Also sonst dann nichts geben, wenn sie es nicht wollen (keine Zwangsfütterung!). Die Mehlwürmer schnell mal weglassen! Sehr ungesund, vorallem jetzt wenn sie noch so klein sind! Hoher Fettgehalt ist absolut das falsche zum aufpäppeln!
Warum hat mir mein Reptilienarzt genau erklärt:
D3 fördert die Einlagerung von Calcium im Blut und ermöglicht ein gutes Knochenwachstum. Gibt man viel Fetthaltiges, erfolgt der gleiche Prozess aber mit dem Fett! Folge sind Fetteinlagerung, vorallem in die Leber. Und führt auf Dauer sogar zum Leberschaden und Tod! Also absolut schlecht, vorallem wenn sie so klein sind!
An Gemüse würde ich Rucola und Karotten anbieten. Aber nur anbieten, fressen sie es nicht freiwillig, ist es eben so

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Meine waren nach dieser Vorgehensweise nach ein paar Tagen wieder vollständig fit und hatten die Parasiten (Würmer und Kokzidien) schnell wieder los.
Viele Grüße
Pogona Vitticeps - 1.2.8
derzeit 1 Gelege im Inkubator
Terra 200x80x80
1x Bright Sun 75W
1x ReptiGlo Röhre 2.0 30W
1x Phillips Tornado 23W
1x Sylvania Spot 100W
derzeit 1 Gelege im Inkubator
Terra 200x80x80
1x Bright Sun 75W
1x ReptiGlo Röhre 2.0 30W
1x Phillips Tornado 23W
1x Sylvania Spot 100W
@JaRull
ich weiß ja nicht ob du lesen kannst - gehe aber mal davon aus
ich habe schon geschrieben das mein mann beim ta war und ich kein
bioserin bekommen habe.
ich habe echt manchmal das gefühl das der satz...
"sofort zum ta und ne kotuntersuchung machen lassen"
hier zum standart gehört.
@all,
die kleinen nehmen zu - ohne futter
ich glaube es war ne gute idee von mir die grillen
im terrarium zu lassen.
ich weiß ja nicht ob du lesen kannst - gehe aber mal davon aus

ich habe schon geschrieben das mein mann beim ta war und ich kein
bioserin bekommen habe.
ich habe echt manchmal das gefühl das der satz...
"sofort zum ta und ne kotuntersuchung machen lassen"
hier zum standart gehört.
@all,
die kleinen nehmen zu - ohne futter

ich glaube es war ne gute idee von mir die grillen
im terrarium zu lassen.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von barti20
-
- 4 Antworten
- 3657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 8 Antworten
- 3341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hercules
-
- 10 Antworten
- 4371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abyssinian