Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame zu klein - ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Joa, deswegen hab ich ja geschrieben, daß ich es spärlicher angeboten habe ^^
Haben nur gleich anfangs getestet, ob sie außer ihren gewohnten Mikroheimchen auch normalgroße Grillen und Schaben kennt. Hat sie gefressen.
Seitdem wird nur Grünfutter angbeoten.
Haben nur gleich anfangs getestet, ob sie außer ihren gewohnten Mikroheimchen auch normalgroße Grillen und Schaben kennt. Hat sie gefressen.
Seitdem wird nur Grünfutter angbeoten.
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
oder andersrum, lach Mathilder frißt nur Grünes, ab und an bissi Karotte, aber voprwiegend alles was Grün ist - rötlicher Salat wird total gemieden.
Momentan wird angeboten Löwenzahn, Klee, Spitz- Breitwegerich, Minze, Basilikum, Zitronenmelisse, Ruccola, Endivie, geraspelte Zucchini, Gurke, Möhren, ab und an klein wenig Tomate, Feldsalat, Pflücksalat, Chicoree, diverse andere Salatsorten, hab bestimmt irgendwas vergessen ^^
Petunienblüten habe ich auch schon angebopten, mochte aber keiner.
Und alles schön kleingezupft oder geschnitten.
Momentan wird angeboten Löwenzahn, Klee, Spitz- Breitwegerich, Minze, Basilikum, Zitronenmelisse, Ruccola, Endivie, geraspelte Zucchini, Gurke, Möhren, ab und an klein wenig Tomate, Feldsalat, Pflücksalat, Chicoree, diverse andere Salatsorten, hab bestimmt irgendwas vergessen ^^
Petunienblüten habe ich auch schon angebopten, mochte aber keiner.
Und alles schön kleingezupft oder geschnitten.
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Lebendfutter frißt sie einwandrei, eben auch viel größere Sachen als bisher gewohnt.
Sie kennt das Grünfutter halt ned, wenn sie bisher nur Karotte und Apfel bekommen hat....
Sie kennt das Grünfutter halt ned, wenn sie bisher nur Karotte und Apfel bekommen hat....
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- spike-o-bello
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 131
- Registriert: 07.07.2010, 12:38
- Wohnort: Bayern
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern

Bin gerade dabei noch zu klären wie es mit Vitaminpulver etc ausgesehen hat..........
Kein Wunder, daß das so ein Zniefling ist.
Ich hoffe ich bekomme sie noch auf richtiges Futter umgewöhnt

LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Lyncht mich, aber ich habe sie jetzt mit Odin vergesellschaftet......... ich weiß
Abeeeeeeeeeer
es klappt hervorragend, sie frißt jetzt auch zusammen mit ihm (wenn er frißt) aus der Schüssel Grünfutter.
Jeder hat seinen Sonnenplatz, aber meistens liegen sie hintereinander oder übereinander (abwechselnd oben oder unten) auf einem Ast.
Anfangs hatte er bissi genickt und sie gewunken, aber inzwischen nicht mehr.
Sie rennt nun auch viel aktiver im Terra rum, frißt Sepiabrocken und erkundet in aller Ruhe die verschiedenen Ablagen.

Abeeeeeeeeeer
es klappt hervorragend, sie frißt jetzt auch zusammen mit ihm (wenn er frißt) aus der Schüssel Grünfutter.

Jeder hat seinen Sonnenplatz, aber meistens liegen sie hintereinander oder übereinander (abwechselnd oben oder unten) auf einem Ast.
Anfangs hatte er bissi genickt und sie gewunken, aber inzwischen nicht mehr.
Sie rennt nun auch viel aktiver im Terra rum, frißt Sepiabrocken und erkundet in aller Ruhe die verschiedenen Ablagen.
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Na, das kann man nie wissen, und dafür gibt es auch nie ne Garantie.britta hat geschrieben:Ich sage nur : ich hoffe es geht gut
Aber bis jetzt läuft es besser als vorher, die Kleine frißt mit ihm zusammen aus der Schüssel, inzwischen fängt er an zu fressen und dann kommt sie an und setzt sich mittenrein und sucht sich das raus was ihr am besten schmeckt. Stört ihn überhaupt nicht, er frißt total ruhig und ungestresst weiter. Und die Kleine hat nun endlich Appetit, den hatte sie einzeln ja gar nciht, bzw weil sie es eben nciht gewohnt war.
Vorsichtshalber ist aber in einem anderen Bereich des Terrariums noch eine weitere Schüssel Grünfutter, so daß sie auch getrennt voneinander fressen können.
Mal liegen sie zusammen auf einem Ast, mal jeder auf nem anderen.
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
- OberstLeutnant
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.10.2010, 17:05
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Mir fällt dazu gar nichts mehr ein...
... lasst sie doch getrennt!
Ich hatte auch mal 3 Bartis vergesellschaftet, das ging auch 2 Jahre lang gut und nach diesen 2 Jahren gabs Kämpfe vom Feinsten!
Leute das bringt NIX! Warum muss jeder immer mehrere Bartis haben? Reicht euch eine nicht?
Sorry... aber so ein Geschwafel um NIX kann ich echt nicht leiden! Von allen Seiten hast du gehört "Schlage dir die Idee mit Vergesellschaftung aus dem Kopf, mach es nicht, bloß nicht, lass es, nicht vergesellschaften" ... du tust auf verständnisvoll... und was machste dann...? Du vergesellschaftest! Du schneidest dir damit ins eigene Fleisch.
Du wirst sehen wenn die Kämpfe etc. anfangen. Am Anfang ist natürlich alles neu für die beiden. Aber letztendlich gewinnt immer die Einzelhaltung!
Mann mann mann ... manche Leute lassen sich einfach NIE belehren.
Sorry für den kurzen Ausraster... aber ich hab mir den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und da wird einem ja direkt schlecht. So ein Stuss wird hier teilweise gelabert! Sorry an alle, die eine fundamentierte, fachlich richtige und aufgeschlossene Meinung zu dem Thema abgegeben haben... es geht mir größtenteils um den Thread-Ersteller. So uneinsichtig...!Haufenweise Leute raten dir ab... und dann machst dus erst recht oder? tztztz
... lasst sie doch getrennt!
Ich hatte auch mal 3 Bartis vergesellschaftet, das ging auch 2 Jahre lang gut und nach diesen 2 Jahren gabs Kämpfe vom Feinsten!
Leute das bringt NIX! Warum muss jeder immer mehrere Bartis haben? Reicht euch eine nicht?
Sorry... aber so ein Geschwafel um NIX kann ich echt nicht leiden! Von allen Seiten hast du gehört "Schlage dir die Idee mit Vergesellschaftung aus dem Kopf, mach es nicht, bloß nicht, lass es, nicht vergesellschaften" ... du tust auf verständnisvoll... und was machste dann...? Du vergesellschaftest! Du schneidest dir damit ins eigene Fleisch.
Du wirst sehen wenn die Kämpfe etc. anfangen. Am Anfang ist natürlich alles neu für die beiden. Aber letztendlich gewinnt immer die Einzelhaltung!
Mann mann mann ... manche Leute lassen sich einfach NIE belehren.
Sorry für den kurzen Ausraster... aber ich hab mir den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und da wird einem ja direkt schlecht. So ein Stuss wird hier teilweise gelabert! Sorry an alle, die eine fundamentierte, fachlich richtige und aufgeschlossene Meinung zu dem Thema abgegeben haben... es geht mir größtenteils um den Thread-Ersteller. So uneinsichtig...!Haufenweise Leute raten dir ab... und dann machst dus erst recht oder? tztztz
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Sorry, aber was gehtn mit dir ab? Ansonsten schon noch alles io?
Mir fehlen da dann auch Angaben vonwegen Geschlechtern und Alter der Tiere sowie Haltungsbedingungen...
Und sorry, aber was soll bitte der blöde Satz "reicht euch eine nicht" ? Das ist ja mal total deplaziert.
Was sprach da gegen den Versuch der Vergesellschaftung um eventuelles Abschauen des Futterverhaltens bzw Futterneid und dadurch Aufnahme von anderem Futter zu erreichen zu probieren?
Noch dazu wo er bis dato ohne Probleme geglückt ist?
Was sollen also die Vorwürfe, wenn es gar keine Probleme gibt?
Ich würde deinen Ausraster verstehen, wenn ich nun geschrieben hätte "Hilfe sie beissen sich" etc.... aber so absolut ned.
Es ist doch überhaupt nicht wahr, daß sich alle Bartagamen die nciht einzeln gehalten werden zwangsweise immer bekämpfen und es keine einzige funktionierende Paar- oder Gruppenhaltung gibt, also erzähl doch ned sowas!!
Bei Einzelhaltung habe ich null Risiko, das ist richtig. Und wenn jemand anfängt, mag für ihn Einzelhaltung auch am sichersten sein, da viele Zeichen übersehen werden können bzw erst wenns zu spät ist bemerkt werden. Das selbe wenn die Tiere nun ganzen Tag alleine sind, weil man ganzen Tag in der Arbeit ist.
Ich habe nirgends gesagt das die beiden definitiv immer zusammen bleiben müssen oä - wenn es nciht mehr klappen sollte dann werden sie halt wieder getrennt - das ist soweit doch kein Problem?
Und was willst du überhaupt? Jemand dem man etwas sagt und der das Gegenteil tut und es geht schief, und er macht es wieder - so jemand läßt sich nciht belehren. DAS ist hier aber nicht der Fall - oder?
Du unterstellst mir, ich laber nur Stuss? - WO denn?
Und wo ist meine Meinung nicht aufgeschlossen?
Desweiteren bin ich ganz und gar nicht uneinsichtig - du hörst aber immer unbedingt ohne eigene Initiative auf irgendwelche anderen Leute die du nicht kennst, ja?
Nochmal, WO ist das Problem, wenn sich die Tiere vertragen und das eine Tier seitdem um 180° besser frißt und verhält? Erkläre mir das bitte - danke!
Dein Fazit ist, weil sich deine nicht mehr vertragen haben, ist das Allgemeingültig....?andyra25 hat geschrieben:Mir fällt dazu gar nichts mehr ein...
... lasst sie doch getrennt!
Ich hatte auch mal 3 Bartis vergesellschaftet, das ging auch 2 Jahre lang gut und nach diesen 2 Jahren gabs Kämpfe vom Feinsten!
Mir fehlen da dann auch Angaben vonwegen Geschlechtern und Alter der Tiere sowie Haltungsbedingungen...
Wäre lieb, wenn du "das bringt NIX" genauer definierst - danke.andyra25 hat geschrieben:Leute das bringt NIX! Warum muss jeder immer mehrere Bartis haben? Reicht euch eine nicht?
Und sorry, aber was soll bitte der blöde Satz "reicht euch eine nicht" ? Das ist ja mal total deplaziert.
Hallo? Gehts noch? O_oandyra25 hat geschrieben: Sorry... aber so ein Geschwafel um NIX kann ich echt nicht leiden!
Das Tier hat alleine nicht gefressen, aus dem Grund, weil es jahrelang falsch ernährt wurde - hätte ich also ausschließlich Apfel, Birne, Karotte und Nektarine sowie Miniheimchen wie gehabt weiterfüttern sollen?andyra25 hat geschrieben: Von allen Seiten hast du gehört "Schlage dir die Idee mit Vergesellschaftung aus dem Kopf, mach es nicht, bloß nicht, lass es, nicht vergesellschaften" ... du tust auf verständnisvoll... und was machste dann...? Du vergesellschaftest! Du schneidest dir damit ins eigene Fleisch.
Was sprach da gegen den Versuch der Vergesellschaftung um eventuelles Abschauen des Futterverhaltens bzw Futterneid und dadurch Aufnahme von anderem Futter zu erreichen zu probieren?
Noch dazu wo er bis dato ohne Probleme geglückt ist?
Was sollen also die Vorwürfe, wenn es gar keine Probleme gibt?
Ich würde deinen Ausraster verstehen, wenn ich nun geschrieben hätte "Hilfe sie beissen sich" etc.... aber so absolut ned.
andyra25 hat geschrieben: Du wirst sehen wenn die Kämpfe etc. anfangen. Am Anfang ist natürlich alles neu für die beiden. Aber letztendlich gewinnt immer die Einzelhaltung!
Es ist doch überhaupt nicht wahr, daß sich alle Bartagamen die nciht einzeln gehalten werden zwangsweise immer bekämpfen und es keine einzige funktionierende Paar- oder Gruppenhaltung gibt, also erzähl doch ned sowas!!
Bei Einzelhaltung habe ich null Risiko, das ist richtig. Und wenn jemand anfängt, mag für ihn Einzelhaltung auch am sichersten sein, da viele Zeichen übersehen werden können bzw erst wenns zu spät ist bemerkt werden. Das selbe wenn die Tiere nun ganzen Tag alleine sind, weil man ganzen Tag in der Arbeit ist.
Ich habe nirgends gesagt das die beiden definitiv immer zusammen bleiben müssen oä - wenn es nciht mehr klappen sollte dann werden sie halt wieder getrennt - das ist soweit doch kein Problem?
Du kennst mich doch überhaupt nicht um mir so etwas zu unterstellenas soll das also?andyra25 hat geschrieben: Mann mann mann ... manche Leute lassen sich einfach NIE belehren.
Und was willst du überhaupt? Jemand dem man etwas sagt und der das Gegenteil tut und es geht schief, und er macht es wieder - so jemand läßt sich nciht belehren. DAS ist hier aber nicht der Fall - oder?
andyra25 hat geschrieben: Sorry für den kurzen Ausraster... aber ich hab mir den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und da wird einem ja direkt schlecht. So ein Stuss wird hier teilweise gelabert! Sorry an alle, die eine fundamentierte, fachlich richtige und aufgeschlossene Meinung zu dem Thema abgegeben haben... es geht mir größtenteils um den Thread-Ersteller. So uneinsichtig...!Haufenweise Leute raten dir ab... und dann machst dus erst recht oder? tztztz
Du unterstellst mir, ich laber nur Stuss? - WO denn?
Und wo ist meine Meinung nicht aufgeschlossen?
Desweiteren bin ich ganz und gar nicht uneinsichtig - du hörst aber immer unbedingt ohne eigene Initiative auf irgendwelche anderen Leute die du nicht kennst, ja?
Nochmal, WO ist das Problem, wenn sich die Tiere vertragen und das eine Tier seitdem um 180° besser frißt und verhält? Erkläre mir das bitte - danke!
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag