Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ist meine Liste zur Vorbereitung der Haltung komplett?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
Ist meine Liste zur Vorbereitung der Haltung komplett?
Hallo
Wir wollen uns nach langem überlegen und planen 1-2 Bartagamen (Jungtiere) anschaffen.
Unser Terra steht nun seid einigen Wochen schon Einzugsbereit in der Wohnung rum und läuft auch schon kräftig probe für die neuen Bewohner.
Unser Terra hat die masse (innen) 123L*72H*60T mit 1 Ropti Glo 10.0 UVB 26W, 1 EXO Terra Tight Beam 75 W und 3 extra Lichtquellen da kann ich leider keine angaben machen mein Mann hat die Verpackung weg geschmissen.
Temperatur stimmt nach langem rumexperimentieren fast genau +/- 1-2 ° in den verschiedenen Bereichen. Es sind 2 Höhlen vorhanden zum zurückziehen 1 grosser Sonnenplatz und Möglichkeiten zum Klettern (nicht so hoch wegen Absturzgefahr).Haben alles aus Styropor gebastelt der mit Fliesenkleber bestrichen wurde und Farbe damit es auch bissl nach was aussieht. Was mir aber seid 2 Tagen Probleme bereitet ist die Luftfeuchtigkeit ich bekomm sie am Tag nicht mehr über 25 % und nachts steigt sie über 60% was nun nicht ganz hin haut. Ich möchte nur nicht immer mit der Flasche da stehen und die armen Tiere oder das Tier zu tote erschrecken wenn ich das Terra einsprühe. Wie kann ich da am besten entgegen wirken das die kleinen sich so wohl wie möglich fühlen?
Hab auch schon mit einem Wassernapf experimentiert aber glaube der ist zu klein weil es nur 1-3 % mehr wird.
So dann wollt ich noch Eure Meinung wissen ob ich an alles gedacht habe wenn wir sie holen.
1. Bei Abholung vom Zooladen für den Weg nach Hause habe ich eine Hasentransportbox mit kleinen schlitzen für die Luft in die kommt eine Wärmflasche rein die einen Überzug hat damit sie sich nicht verbrennen. Zur Not habe ich auch noch Baumwolltücher da (Babywindeln von früher) die ich mit rein legen kann.
2. Faunabox steht für die Krabbeltierchen auch schon da (z.B Heimchen) die ausgestattet ist mit Sägespäne und Eierkartons.
3. 2 Fressnäpfe für die Bartis 1 Wassernapf glaub aber der ist zu klein.
4. 1 Sepiaschale und 1-mal TerraVit Pulver mit Multivitamine und Mineralien.
5. Eine Riesenliste mit allen Nährwerten für Ca:P hab ich auch schon bereit liegen.
6. 1 Pinzette für die Krabbeltierchen muss mich glaub erstmal selbst überwinden die anzufassen mit den Händen.
Hoffe ich hab an das Wichtigste gedacht
Was ich noch bräuchte ist ein guten Tierarzt in Leipzig der sich auf Reptilien spezialisiert hat.
Bisher hab ich nur beim Googeln die Uni herausgefunden. Aber, vielleicht gibt es hier ja jemanden aus Leipzig der mir da ein Tipp geben kann.
So das war´s erstmal und ich hoffe wir haben nicht all zu viel vergessen oder falsch gemacht.
Wir wollen uns nach langem überlegen und planen 1-2 Bartagamen (Jungtiere) anschaffen.
Unser Terra steht nun seid einigen Wochen schon Einzugsbereit in der Wohnung rum und läuft auch schon kräftig probe für die neuen Bewohner.
Unser Terra hat die masse (innen) 123L*72H*60T mit 1 Ropti Glo 10.0 UVB 26W, 1 EXO Terra Tight Beam 75 W und 3 extra Lichtquellen da kann ich leider keine angaben machen mein Mann hat die Verpackung weg geschmissen.
Temperatur stimmt nach langem rumexperimentieren fast genau +/- 1-2 ° in den verschiedenen Bereichen. Es sind 2 Höhlen vorhanden zum zurückziehen 1 grosser Sonnenplatz und Möglichkeiten zum Klettern (nicht so hoch wegen Absturzgefahr).Haben alles aus Styropor gebastelt der mit Fliesenkleber bestrichen wurde und Farbe damit es auch bissl nach was aussieht. Was mir aber seid 2 Tagen Probleme bereitet ist die Luftfeuchtigkeit ich bekomm sie am Tag nicht mehr über 25 % und nachts steigt sie über 60% was nun nicht ganz hin haut. Ich möchte nur nicht immer mit der Flasche da stehen und die armen Tiere oder das Tier zu tote erschrecken wenn ich das Terra einsprühe. Wie kann ich da am besten entgegen wirken das die kleinen sich so wohl wie möglich fühlen?
Hab auch schon mit einem Wassernapf experimentiert aber glaube der ist zu klein weil es nur 1-3 % mehr wird.
So dann wollt ich noch Eure Meinung wissen ob ich an alles gedacht habe wenn wir sie holen.
1. Bei Abholung vom Zooladen für den Weg nach Hause habe ich eine Hasentransportbox mit kleinen schlitzen für die Luft in die kommt eine Wärmflasche rein die einen Überzug hat damit sie sich nicht verbrennen. Zur Not habe ich auch noch Baumwolltücher da (Babywindeln von früher) die ich mit rein legen kann.
2. Faunabox steht für die Krabbeltierchen auch schon da (z.B Heimchen) die ausgestattet ist mit Sägespäne und Eierkartons.
3. 2 Fressnäpfe für die Bartis 1 Wassernapf glaub aber der ist zu klein.
4. 1 Sepiaschale und 1-mal TerraVit Pulver mit Multivitamine und Mineralien.
5. Eine Riesenliste mit allen Nährwerten für Ca:P hab ich auch schon bereit liegen.
6. 1 Pinzette für die Krabbeltierchen muss mich glaub erstmal selbst überwinden die anzufassen mit den Händen.
Hoffe ich hab an das Wichtigste gedacht
Was ich noch bräuchte ist ein guten Tierarzt in Leipzig der sich auf Reptilien spezialisiert hat.
Bisher hab ich nur beim Googeln die Uni herausgefunden. Aber, vielleicht gibt es hier ja jemanden aus Leipzig der mir da ein Tipp geben kann.
So das war´s erstmal und ich hoffe wir haben nicht all zu viel vergessen oder falsch gemacht.
Wow! Ihr habt euch echt gut vorbereitet
So müssten es alle machen!
Erstmal zur LF. So doll daneben ist sie ja garnicht.
Wie ist denn eure Belüftung?
Was du noch machen könntest, wäre die Wasserschale direkt unter den Spot zu stellen, falls du das noch nicht ausprobiert hast.
Eine größere Schale würde vielleicht ein wenig bringen.
Zum Transport: Wenn draussen um die 20°C sind, würde ich garkeine Wärmeflasche nehmen. Ansonsten lieber noch Tücher darauflegen und nicht zu heiß machen!
Was noch wichtig ist, die Tiere mind. die erste Woche ganz in Ruhe lassen. Nur Wasser, Futter austauschen und Kot entfernen, damit sie sich schnell und gut eingewöhnen. Auch nicht die ersten Tage ständig ins Terra starren, auch wenn's schwer fällt
Hier kannst du noch nach einem TA in deiner Nähe suchen:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-tieraerzte.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/samm ... t2596.html
Den Kot so schnell wie möglich untersuchen lassen! So wie es klingt, habt ihr kein Quarantänebecken.
Am Besten wäre es wenn ihr sowenig wie möglich im Terra habt. Denn wenn die Bartis Parasiten haben, müsst ihr alles desinfizieren.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Ansonsten einfach weiterfragen
So müssten es alle machen!
Erstmal zur LF. So doll daneben ist sie ja garnicht.
Wie ist denn eure Belüftung?
Was du noch machen könntest, wäre die Wasserschale direkt unter den Spot zu stellen, falls du das noch nicht ausprobiert hast.
Eine größere Schale würde vielleicht ein wenig bringen.
Zum Transport: Wenn draussen um die 20°C sind, würde ich garkeine Wärmeflasche nehmen. Ansonsten lieber noch Tücher darauflegen und nicht zu heiß machen!
Was noch wichtig ist, die Tiere mind. die erste Woche ganz in Ruhe lassen. Nur Wasser, Futter austauschen und Kot entfernen, damit sie sich schnell und gut eingewöhnen. Auch nicht die ersten Tage ständig ins Terra starren, auch wenn's schwer fällt
Hier kannst du noch nach einem TA in deiner Nähe suchen:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-tieraerzte.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/samm ... t2596.html
Den Kot so schnell wie möglich untersuchen lassen! So wie es klingt, habt ihr kein Quarantänebecken.
Am Besten wäre es wenn ihr sowenig wie möglich im Terra habt. Denn wenn die Bartis Parasiten haben, müsst ihr alles desinfizieren.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Ansonsten einfach weiterfragen
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
mir ging es genauso wie Euch. Hab wochenlang nichts anderes gemacht als gelesen und nachgefragt, damit man ja nichts verkehrt macht.
Ich hab jetzt meine drei ca. 2 Monate und es ist eigentlich alles o.k.
Mit der Luftfeuchtigkeit hatte ich auch so meine Probleme. Grösserer Wassernapf dann untere Lüftung verkleinert obere zusätzlich Lüftungsschlitze gemacht usw.
Es hängt auch sehr viel von den äusseren Bedingungen ab hab ich festgestellt. An machen Tagen ist alles super. Dann ist sie wieder etwas zu hoch oder etwas zu niedrig. Aber mit der Zeit klappt das immer besser.
Meine kleinen waren ca. 3-4 Monate alt als ich sie gekauft habe. Es ist einfach wahnsinn wie die mit dem Alter überall im Terra rumgeklettert sind. Am liebsten ganz oben.
An Eurer Stelle würde ich auch weiter oben noch Liegeflächen plazieren wenn das geht. Ihr werdet sehen je höher desto besser. Wenn die Rückwand rauh genug ist fallen die auch bestimmt nicht runter.
Desweiteren würde ich auf jeden Fall bei 2 noch einen Sonnenplatz einrichten, damit jeder einen zur Verfügung hat.
Für weitere Fragen ist hier im Forum eigentlich immer jemand der einem weiterhilft.
Ich wünsch Euch viel Spass und Freude mit Euren neuen Tierchen.
Gruss
Brigitte
mir ging es genauso wie Euch. Hab wochenlang nichts anderes gemacht als gelesen und nachgefragt, damit man ja nichts verkehrt macht.
Ich hab jetzt meine drei ca. 2 Monate und es ist eigentlich alles o.k.
Mit der Luftfeuchtigkeit hatte ich auch so meine Probleme. Grösserer Wassernapf dann untere Lüftung verkleinert obere zusätzlich Lüftungsschlitze gemacht usw.
Es hängt auch sehr viel von den äusseren Bedingungen ab hab ich festgestellt. An machen Tagen ist alles super. Dann ist sie wieder etwas zu hoch oder etwas zu niedrig. Aber mit der Zeit klappt das immer besser.
Meine kleinen waren ca. 3-4 Monate alt als ich sie gekauft habe. Es ist einfach wahnsinn wie die mit dem Alter überall im Terra rumgeklettert sind. Am liebsten ganz oben.
An Eurer Stelle würde ich auch weiter oben noch Liegeflächen plazieren wenn das geht. Ihr werdet sehen je höher desto besser. Wenn die Rückwand rauh genug ist fallen die auch bestimmt nicht runter.
Desweiteren würde ich auf jeden Fall bei 2 noch einen Sonnenplatz einrichten, damit jeder einen zur Verfügung hat.
Für weitere Fragen ist hier im Forum eigentlich immer jemand der einem weiterhilft.
Ich wünsch Euch viel Spass und Freude mit Euren neuen Tierchen.
Gruss
Brigitte
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
Puhh Glück gehabt da hat sich das lesen ja doch gelohnt.
Mein Mann möchte schon seid mindestens 1 Jahr Bartagamen haben aber zum Glück hat er auch schnell eingesehen das es mit den kleinen nicht so einfach ist wie mit einem Hasen. Stall gekauft Heu, Stroh etc… rein und fertig jetzt mal im übertriebenem Sinne ;o)
Das grösste Problem war ja erstmal sich zu Recht zu finden mit dem ganzen Licht und welche Lampe für was gedacht ist, das hat uns schon an dem Rande der Verzweiflung gebracht .Da jeder Zooladen oder jedes Buch andere Infos raus gegeben hat.
Aber, da wir es gut Überstanden haben und immer noch Bartagamen haben wollen denke ich dass wir uns die Sache echt gut überlegt haben.
Mit der Wärmflasche will ich nur vorsichtig genug sein nicht das Unterwegs noch etwas schief geht und unser neuer/e Bewohner/in sich noch unterkühlt.
Da das Terra Marke Eigenbau ist haben wir an der Seite unten links und rechts unten 7*8 cm grosse Lüftungen aus diesem Alulochplech und oben hat er 6 kleine Dreiecke stehen lassen 9*8 cm wenn das zu viel ist kann man die nach bedarf abdecken.
Die Tiere in Ruhe lassen mhh das wird äusserst Schwer werden vor allem bei meinem Mann der ist jetzt schon total Hibbelig und wenn die kleinen dann da sind wird es sicher nicht besser werden.
Ein Quarantänebecken haben wir leider nicht aber, wollen demnächst schon an 2 grösseren Terra´s basteln. 1 für zu Hause und 1 für den Garten wobei das für zu Hause leider nicht breiter werden kann wie 80 sonst kommen wir nicht mehr durch die Türe. Mein Mann hat sich leider in den Kopf gesetzt die Styroporwände am Holz fest zu kleben also müsste es im Ganzen in die Wohnung gewuchtet werden.
Im falle der fälle die Bartagame/n haben Parasiten mit was kann man bedenkenlos das Terra reinigen da ich nichts raus nehmen kann ausser die Näpfe und den Sand.
Mein Mann möchte schon seid mindestens 1 Jahr Bartagamen haben aber zum Glück hat er auch schnell eingesehen das es mit den kleinen nicht so einfach ist wie mit einem Hasen. Stall gekauft Heu, Stroh etc… rein und fertig jetzt mal im übertriebenem Sinne ;o)
Das grösste Problem war ja erstmal sich zu Recht zu finden mit dem ganzen Licht und welche Lampe für was gedacht ist, das hat uns schon an dem Rande der Verzweiflung gebracht .Da jeder Zooladen oder jedes Buch andere Infos raus gegeben hat.
Aber, da wir es gut Überstanden haben und immer noch Bartagamen haben wollen denke ich dass wir uns die Sache echt gut überlegt haben.
Mit der Wärmflasche will ich nur vorsichtig genug sein nicht das Unterwegs noch etwas schief geht und unser neuer/e Bewohner/in sich noch unterkühlt.
Da das Terra Marke Eigenbau ist haben wir an der Seite unten links und rechts unten 7*8 cm grosse Lüftungen aus diesem Alulochplech und oben hat er 6 kleine Dreiecke stehen lassen 9*8 cm wenn das zu viel ist kann man die nach bedarf abdecken.
Die Tiere in Ruhe lassen mhh das wird äusserst Schwer werden vor allem bei meinem Mann der ist jetzt schon total Hibbelig und wenn die kleinen dann da sind wird es sicher nicht besser werden.
Ein Quarantänebecken haben wir leider nicht aber, wollen demnächst schon an 2 grösseren Terra´s basteln. 1 für zu Hause und 1 für den Garten wobei das für zu Hause leider nicht breiter werden kann wie 80 sonst kommen wir nicht mehr durch die Türe. Mein Mann hat sich leider in den Kopf gesetzt die Styroporwände am Holz fest zu kleben also müsste es im Ganzen in die Wohnung gewuchtet werden.
Im falle der fälle die Bartagame/n haben Parasiten mit was kann man bedenkenlos das Terra reinigen da ich nichts raus nehmen kann ausser die Näpfe und den Sand.
noch mal zur Luftfeuchtigkeit: Habt ihr echte Pflanzen drin? Die bringen auch immer noch ein paar %! Aber darauf achten das es keine Giftigen sind!
Ansonsten hört sich echt alles gut an!
Mit den Parasiten habe ich leider/gott sei dank noch keine erfahrungen gemacht, hatte ne saubere Zucht!
Und je höher die RW ist desto besser, habe das bei meinen auch bemerkt, die ind an der RW bis unter die Decke, dachte zuerst ich habe Geckos^^
Ansonsten hört sich echt alles gut an!
Mit den Parasiten habe ich leider/gott sei dank noch keine erfahrungen gemacht, hatte ne saubere Zucht!
Und je höher die RW ist desto besser, habe das bei meinen auch bemerkt, die ind an der RW bis unter die Decke, dachte zuerst ich habe Geckos^^
Mfg Dejuss
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
Pflanzen hab ich leider noch keine drinn ich bin noch verzweifelt auf der suche nach diesen Tilansien ( hoffe hab die jetzt richtig geschrieben) Golliwog wollte ich mir auch noch kaufen.
Na unter den ganzen schwarzen Schafen den richtigen Zooladen zu finden wird auch nen reiner Glückstreffer werden wenn wir pech haben müssen wa den ganzen Sand wieder raus hauen aber glaub das ist Kummer sein kleinster.
Hier mal ein Bild von dem Terra Bild ist leider nicht so besonders gut und keine Panik das ist nicht das ganze Licht was wir haben nur sieht man dann leider nichts mehr.
hoffe es geht
Na unter den ganzen schwarzen Schafen den richtigen Zooladen zu finden wird auch nen reiner Glückstreffer werden wenn wir pech haben müssen wa den ganzen Sand wieder raus hauen aber glaub das ist Kummer sein kleinster.
Hier mal ein Bild von dem Terra Bild ist leider nicht so besonders gut und keine Panik das ist nicht das ganze Licht was wir haben nur sieht man dann leider nichts mehr.
hoffe es geht
Tilandsien am besten bei ebay bestellen, ich habe auch ca 3 monate gesucht, ich war in jedem Zooladen und in jedem Blumenladen, überall hieß es immer: Ne, die werden wir sonst nicht los! Entweder ihr fragt mal beim Blumenladen nach ob die welche für euch bestellen können, oder halt ebay! Ansonsten würde ich iwie noch ein ast zum klettern einbauen oder so, aber ansonsten ganz schick
Mfg Dejuss
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
ich habe auch lange gebraucht bis ich auf ebay gekommen bin!
Wieso willst du ein ast kaufen? Fahr doch einfach in den nächsten wald, such dir da ein schönen aus und dann säg ihn ab, oder habt ihr evtl leute mit ner Weide im Garten? Die sind auch gut, ein bisschen mit der Drahtbürste rüber, damit die öberfläche rauer wird und fertig ist das ding^^
Wieso willst du ein ast kaufen? Fahr doch einfach in den nächsten wald, such dir da ein schönen aus und dann säg ihn ab, oder habt ihr evtl leute mit ner Weide im Garten? Die sind auch gut, ein bisschen mit der Drahtbürste rüber, damit die öberfläche rauer wird und fertig ist das ding^^
Mfg Dejuss
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
Euer Terrarium gefällt mir auch sehr gut. Schöne Rückwand
Ein bzw. mehrere Äste würde ich auf jeden Fall auch noch reinmachen.
Bartagamen lieben es zu klettern
Ich habe Tillandsien in unserem Baumarkt (Max Bahr) gefunden. Da gibt es auch noch Unterschiede; welche mögen trockene, andere feuchtere Luft. Ich meine, wenn die Tillandsienblätter einen leichten weißen Schimmer haben, sind sie für trockene Umgebungen geeignet.
Zur Reinigung der Rückwand kann ich auch nicht viel sagen. Hatte den Fall zum Glück auch noch nicht.
Hier gibt's glaube ich aber einen Thread dazu. Musste mal suchen, oder wenn es so kommen sollte einfach in der passenden Rubrik nochmal nachfragen
Viele Grüße,
Plakita
Ein bzw. mehrere Äste würde ich auf jeden Fall auch noch reinmachen.
Bartagamen lieben es zu klettern
Ich habe Tillandsien in unserem Baumarkt (Max Bahr) gefunden. Da gibt es auch noch Unterschiede; welche mögen trockene, andere feuchtere Luft. Ich meine, wenn die Tillandsienblätter einen leichten weißen Schimmer haben, sind sie für trockene Umgebungen geeignet.
Zur Reinigung der Rückwand kann ich auch nicht viel sagen. Hatte den Fall zum Glück auch noch nicht.
Hier gibt's glaube ich aber einen Thread dazu. Musste mal suchen, oder wenn es so kommen sollte einfach in der passenden Rubrik nochmal nachfragen
Viele Grüße,
Plakita
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 20.05.2009, 06:34
- Wohnort: Leipzig
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag