Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für erstes Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung für erstes Terrarium
Hallo zusammen,
ich möchte mit der Haltung einer Zwergbartagame beginnen und habe bereits ein selbstgebautes Holzterrarium (150x80x70) erworben. Nun beschäftige ich mich mit der korrekten Beleuchtung und bin auf der Suche nach Unterstützung/Ratschlägen.
Als Sonnenplatz für Wärme und UV dachte ich anfolgenden Srahler: Lucky Reptile Bright Sun 70W.
Ist damit das Thema UV-A/UV-B und Wärme erledigt, sodass es bei den übrigen Lampen nur noch um Tageslicht geht?
Bezüglich der übrigen Beleuchtung bin momentan noch unsicher. Ich habe gerade erfahren, dass ab morgen bzw. diesem Jahr Leuchtstoffröhren und Halogenstrahler etc. "verboten" werden. Damit fallen ja vermutlich T5 Röhren als langfristiges System aus, richtig? Die einzige Alternative die mir einfällt sind LED-Leisten. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass LED-Licht für Bartagamen ungünstig ist, da sie es als farbiges Licht wahrnehmen und nicht als Sonnenlicht. Stimmt das? Falls LEDs möglich sind (sparen ja auch Strom) dachte ich an sowas hier:. Ist das für Bartagamen geeignet?
Abschließende Frage: reicht die 70W Bright Sun UV + eine 120cm lange LED-Leiste für die komplette Beleuchtung aus? Punktuell kann ich später ja noch kleinere LEDs/Strahler ergänzen, dachte ich mir.
Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lufos
ich möchte mit der Haltung einer Zwergbartagame beginnen und habe bereits ein selbstgebautes Holzterrarium (150x80x70) erworben. Nun beschäftige ich mich mit der korrekten Beleuchtung und bin auf der Suche nach Unterstützung/Ratschlägen.
Als Sonnenplatz für Wärme und UV dachte ich anfolgenden Srahler: Lucky Reptile Bright Sun 70W.
Ist damit das Thema UV-A/UV-B und Wärme erledigt, sodass es bei den übrigen Lampen nur noch um Tageslicht geht?
Bezüglich der übrigen Beleuchtung bin momentan noch unsicher. Ich habe gerade erfahren, dass ab morgen bzw. diesem Jahr Leuchtstoffröhren und Halogenstrahler etc. "verboten" werden. Damit fallen ja vermutlich T5 Röhren als langfristiges System aus, richtig? Die einzige Alternative die mir einfällt sind LED-Leisten. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass LED-Licht für Bartagamen ungünstig ist, da sie es als farbiges Licht wahrnehmen und nicht als Sonnenlicht. Stimmt das? Falls LEDs möglich sind (sparen ja auch Strom) dachte ich an sowas hier:. Ist das für Bartagamen geeignet?
Abschließende Frage: reicht die 70W Bright Sun UV + eine 120cm lange LED-Leiste für die komplette Beleuchtung aus? Punktuell kann ich später ja noch kleinere LEDs/Strahler ergänzen, dachte ich mir.
Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lufos
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung für erstes Terrarium
Hallo Lufos,
Unser mittleres Terrarium hat 0,9 m³ Raumvolumen und ihn dem ist folgende Elektronik verbaut.
Ich würde eher zu Econlux bei den LED´s greifen, weil Dragon eher zu Hobby Equipment zu zählen ist.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1728_5453
Bei der Versorgung von Lebewesen würde ich immer auf Profi-Artikel zurückgreifen, besonders bei essentiellen Dingen, wie Licht und Klima.
Apropo Klima: Hier noch ein Diagramm, wie wir Beleuchtung und Klima umgesetzt haben: (Vielleicht hilft es Dir ja)
Du kannst auch auf meinen YT Cannel gehen, da gibts jede Menge Videos und Anleitungen
Grüßle Thomas
Jein, weil ich denke, dass eine 70 Watt LRB 70W nicht ausreichen wird, da du ein Raumvolumen von 0,84 m³ erwärmen musst.Als Sonnenplatz für Wärme und UV dachte ich anfolgenden Srahler: Lucky Reptile Bright Sun 70W.
Ist damit das Thema UV-A/UV-B und Wärme erledigt, sodass es bei den übrigen Lampen nur noch um Tageslicht geht?
Unser mittleres Terrarium hat 0,9 m³ Raumvolumen und ihn dem ist folgende Elektronik verbaut.
Ja, das ist korrekt - (Da gibts ne Seite https://www.licht-im-terrarium.de/)Ich habe aber irgendwo gelesen, dass LED-Licht für Bartagamen ungünstig ist, da sie es als farbiges Licht wahrnehmen und nicht als Sonnenlicht. Stimmt das?
Ich würde eher zu Econlux bei den LED´s greifen, weil Dragon eher zu Hobby Equipment zu zählen ist.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1728_5453
Bei der Versorgung von Lebewesen würde ich immer auf Profi-Artikel zurückgreifen, besonders bei essentiellen Dingen, wie Licht und Klima.
Apropo Klima: Hier noch ein Diagramm, wie wir Beleuchtung und Klima umgesetzt haben: (Vielleicht hilft es Dir ja)
Du kannst auch auf meinen YT Cannel gehen, da gibts jede Menge Videos und Anleitungen
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Re: Beleuchtung für erstes Terrarium
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde mir das alles mal in Ruhe ansehen.
Aktuell plane ich als Grundbeleuchtung:
1x BS 70W Desert UV (Spot) +
2x BS 70W Desert Flood
Anschließend wollte ich dann gucken, ob noch Ausleuchtungsbedarf besteht und dann mit LED-Leisten wie Raptor SunStrip arbeiten.
Sind 2 Flood + Spot zu viel? Lieber 1 Spot + 1 Flood + LED-Leisten?
VG
Lufos
Aktuell plane ich als Grundbeleuchtung:
1x BS 70W Desert UV (Spot) +
2x BS 70W Desert Flood
Anschließend wollte ich dann gucken, ob noch Ausleuchtungsbedarf besteht und dann mit LED-Leisten wie Raptor SunStrip arbeiten.
Sind 2 Flood + Spot zu viel? Lieber 1 Spot + 1 Flood + LED-Leisten?
VG
Lufos
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung für erstes Terrarium
Guten morgen Lufos,
Ich mach mal 2 Bilder, mit und ohne Led... ☺
Ergänze ich dann unter dem Beitrag
Grüßle Thomas
Falls der Spot zuviel sein sollte, schaltet der Thermostat, sofern der Spot über diesen geschaltet wird, ab. Würde dir das empfehlen, da es bei uns sehr gut funktioniert.Sind 2 Flood + Spot zu viel? Lieber 1 Spot + 1 Flood + LED-Leisten?
Die Grundbeleuchtung ist immer notwendig.Anschließend wollte ich dann gucken, ob noch Ausleuchtungsbedarf besteht und dann mit LED-Leisten wie Raptor SunStrip arbeiten.
Ich mach mal 2 Bilder, mit und ohne Led... ☺
Ergänze ich dann unter dem Beitrag
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 4 Antworten
- 3961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 10 Antworten
- 4611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skully
-
- 7 Antworten
- 3056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon
-
- 5 Antworten
- 15267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham20