Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Sorge um meine Zwergbartagame
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Sorge um meine Zwergbartagame
Hallo liebes Forum,
Im moment weiß ich nicht, was ich noch machen soll und versuche hier mein Glück.
Wir haben seit Dezember 21 eine Zwergbartagame. Diese haben wir allerdings in der Zoohandlung und nicht bei einem Züchter gekauft. Anfangs war alles mit dem kleinen Henry in Ordnung, bis er irgendwann anfing, sich in seine Höhle zu verziehen und zu schlafen. Nach mehreren Recherchen habe ich gedacht es ist normal, da manche Bartagamen das ab und zu machen. Nach 3-4 Wochen kam es mir komisch vor und ich bin mit ihm zum Tierarzt. Dieser ist allerdings nicht sonderlich behutsam oder gut mit ihm umgegangen. Dann habe ich Kontakt zu einer Reptilienauffangstation aufgenommen und bin mit dem kleinen dorthin. Dort wurde eine speichelprobe und kotuntersuchung gemacht (blut haben sie leider wegen der gröse nur einen kleine tropfen bekommen) und ein Virus gefunden, welcher behandelt wurde. Nach 10 tagen Antibiotikabehandlung wurde er langsam wieder fit und hat wieder gefressen.
Dann ist er Anfang Oktober in den Winterschlaf. Langsam die Beleuchtung reduziert, 2 Wochen nichts zu fressen, Kotprobe und zwischendurch immer gewogen und er hat seine 49-51g gehalten. Jetzt wurde über die letzten Wochen nachdem er sich bewegt hat die Beleuchtung Stück für Stück um 1 stunde am tag wieder hoch gefahren , sodass seit Ende Januar alles wieder konstant läuft.
Allerdings ist er mehr am schlafen als das er wach wird. Wenn man ihn kontrolliert genießt er die Sonne und ist 1-2 Stunden agil. An machen Tagen wird er morgens wach, geht Sonne tanken und sich wärmen aber verzieht sich nach 1-2 Stunden wieder und schläft.
Zum Terrarium
Unser Terrarium ist 120x60x60 mit der
lucky reptile bright sun desert uv 50 Watt
Lucky reptile halogen sun 75 Watt
Reptisun 5.0 uvb t5 H0 24 Watt
Und eine leuchstoffröhre 6500k mit 800 lumen
Die Temperaturen betragen
35 grad am uv Spot
50 grad am wärmespot
20-25 grad im Schatten ind 30-31 grad Umluft oben im Terrarium
Hat einer eine Ahnung was dem kleinen fehlt oder was ich noch machen kann?
ist es normal das er seit Anschaffung mehr als die Hälfte der zeit verkrochen da liegt und schläft?
Die Beleuchtung, Temperatur und platz sollte laut Aussagen mehrerer "fachkundigen" reichen, aber ich will nicht das er unnötig leidet.
Wie gesagt, sobald man ihn nimmt ist er Quick fidel verfolgt alles und genießt seine "sonne", Wärme und flitzt rum aber nach einer zeit verkriechet er sich wieder.
Er wird einzeln gehalten und die Beleuchtung ist 12 Stunden am Tag an.
Ich hoffe einer von euch kennt dieses Verhalten oder weiß wie ich dem kleinen helfen kann.
Ich versuche n9ch ein Foto des Terrariums anzuhängen.
Mit freundlichen Grüßen und danke für eure Anregungen und Tipps.
Im moment weiß ich nicht, was ich noch machen soll und versuche hier mein Glück.
Wir haben seit Dezember 21 eine Zwergbartagame. Diese haben wir allerdings in der Zoohandlung und nicht bei einem Züchter gekauft. Anfangs war alles mit dem kleinen Henry in Ordnung, bis er irgendwann anfing, sich in seine Höhle zu verziehen und zu schlafen. Nach mehreren Recherchen habe ich gedacht es ist normal, da manche Bartagamen das ab und zu machen. Nach 3-4 Wochen kam es mir komisch vor und ich bin mit ihm zum Tierarzt. Dieser ist allerdings nicht sonderlich behutsam oder gut mit ihm umgegangen. Dann habe ich Kontakt zu einer Reptilienauffangstation aufgenommen und bin mit dem kleinen dorthin. Dort wurde eine speichelprobe und kotuntersuchung gemacht (blut haben sie leider wegen der gröse nur einen kleine tropfen bekommen) und ein Virus gefunden, welcher behandelt wurde. Nach 10 tagen Antibiotikabehandlung wurde er langsam wieder fit und hat wieder gefressen.
Dann ist er Anfang Oktober in den Winterschlaf. Langsam die Beleuchtung reduziert, 2 Wochen nichts zu fressen, Kotprobe und zwischendurch immer gewogen und er hat seine 49-51g gehalten. Jetzt wurde über die letzten Wochen nachdem er sich bewegt hat die Beleuchtung Stück für Stück um 1 stunde am tag wieder hoch gefahren , sodass seit Ende Januar alles wieder konstant läuft.
Allerdings ist er mehr am schlafen als das er wach wird. Wenn man ihn kontrolliert genießt er die Sonne und ist 1-2 Stunden agil. An machen Tagen wird er morgens wach, geht Sonne tanken und sich wärmen aber verzieht sich nach 1-2 Stunden wieder und schläft.
Zum Terrarium
Unser Terrarium ist 120x60x60 mit der
lucky reptile bright sun desert uv 50 Watt
Lucky reptile halogen sun 75 Watt
Reptisun 5.0 uvb t5 H0 24 Watt
Und eine leuchstoffröhre 6500k mit 800 lumen
Die Temperaturen betragen
35 grad am uv Spot
50 grad am wärmespot
20-25 grad im Schatten ind 30-31 grad Umluft oben im Terrarium
Hat einer eine Ahnung was dem kleinen fehlt oder was ich noch machen kann?
ist es normal das er seit Anschaffung mehr als die Hälfte der zeit verkrochen da liegt und schläft?
Die Beleuchtung, Temperatur und platz sollte laut Aussagen mehrerer "fachkundigen" reichen, aber ich will nicht das er unnötig leidet.
Wie gesagt, sobald man ihn nimmt ist er Quick fidel verfolgt alles und genießt seine "sonne", Wärme und flitzt rum aber nach einer zeit verkriechet er sich wieder.
Er wird einzeln gehalten und die Beleuchtung ist 12 Stunden am Tag an.
Ich hoffe einer von euch kennt dieses Verhalten oder weiß wie ich dem kleinen helfen kann.
Ich versuche n9ch ein Foto des Terrariums anzuhängen.
Mit freundlichen Grüßen und danke für eure Anregungen und Tipps.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Sorge um meine Zwergbartagame
Hallo Seusi,
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses verstecken für euch beängstigend sein muss.
Ich würde eine Überarbeitung bzw. Neuauflage seines Lebensraumes vorschlagen.
Das heißt, die Ausleuchtung (Grundbeleuchtung) sollte ausgedehnt werden, so das die Randbereiche auch heller ausfallen.
Dann würde ich mehr Naturmaterialien, wie echte Steine, Korkrollen, Pflanzen etc. einsetzen.
Die Rückwand würde ich euch auch raten zu überarbeiten, damit er mehr Möglichkeiten hat, seine Verstecke zu wechseln oder einfach den Temperaturgradienten selber durch erklettern der Rückwand/Wurzeln/Korkrollen, wählen kann.
Sofern gesundheitliche Einschränkungen ausgeschlossen werden können, gesunde Ernährung vorausgesetzt ist, könnte es dann durchaus sein, dass
er mehr Aktivität durch die Ausarbeitung des Lebensraumes zeigen wird.
Es gibt bei den Bartagamen verschiedene Charaktereigenschaften, wie bei den Menschen auch.
Auch empfehlenswert wäre, oder so würde ich´s machen, um euch und ihm den Druck rauszunehmen, ein größeres Terrarium zu bauen/kaufen.
Kann auch aus OSB sein. Ich würde eine Größe von 150x80x80cm nehmen, da man zum einen mehr gestalterische Möglichkeiten hat und zum anderen mit der Anordnung der Beleuchtung flexibler ist.
Das könnt ihr nebenher schön bauen und einrichten, einlaufen lassen und wenn alles passt, kann er dort einziehen.
Vielleicht verkauft auch jemand ein größeres, das bereits eine Rückwand hat.
Gerne könnt ihr auch auf meinem Youtube-Channel vorbeischauen und euch dort etwas Inspiration holen
Grüßle Thomas
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses verstecken für euch beängstigend sein muss.
Ich würde eine Überarbeitung bzw. Neuauflage seines Lebensraumes vorschlagen.
Das heißt, die Ausleuchtung (Grundbeleuchtung) sollte ausgedehnt werden, so das die Randbereiche auch heller ausfallen.
Dann würde ich mehr Naturmaterialien, wie echte Steine, Korkrollen, Pflanzen etc. einsetzen.
Die Rückwand würde ich euch auch raten zu überarbeiten, damit er mehr Möglichkeiten hat, seine Verstecke zu wechseln oder einfach den Temperaturgradienten selber durch erklettern der Rückwand/Wurzeln/Korkrollen, wählen kann.
Sofern gesundheitliche Einschränkungen ausgeschlossen werden können, gesunde Ernährung vorausgesetzt ist, könnte es dann durchaus sein, dass
er mehr Aktivität durch die Ausarbeitung des Lebensraumes zeigen wird.
Es gibt bei den Bartagamen verschiedene Charaktereigenschaften, wie bei den Menschen auch.
Auch empfehlenswert wäre, oder so würde ich´s machen, um euch und ihm den Druck rauszunehmen, ein größeres Terrarium zu bauen/kaufen.
Kann auch aus OSB sein. Ich würde eine Größe von 150x80x80cm nehmen, da man zum einen mehr gestalterische Möglichkeiten hat und zum anderen mit der Anordnung der Beleuchtung flexibler ist.
Das könnt ihr nebenher schön bauen und einrichten, einlaufen lassen und wenn alles passt, kann er dort einziehen.
Vielleicht verkauft auch jemand ein größeres, das bereits eine Rückwand hat.
Gerne könnt ihr auch auf meinem Youtube-Channel vorbeischauen und euch dort etwas Inspiration holen

Grüßle Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag