Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zergbartagame Terrarium 150 x60 x80cm
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
ich glaub, ihr braucht eine größere Wohnung
https://www.dropbox.com/s/sltjsn6gm8hqo ... r.MOV?dl=0
Thema LED´S
Hat sich für das erste wohl erledigt. Wenn ich mir die Anschaffungskosten für die LED´S und den SolarRaptor DRV2 ansehe, und die Anschaffungskosten für die LSR mit dem EVG, dann brauche ich eine Ewigkeit, bis sich die LED´s bezahlt machen.
Vielleicht, wenn die LED´s irgendwann günstiger werden.
Ich glaube, zwei gute LSR sollten für den Anfang ausreichen.
-ich schlaf nochmal drüber, hab ja noch bissel Zeit
Aber vielen lieben Dank für Deine erstklassige und ausführliche Beratung zu den LED´s
Du hast Geckos?
Tagesgecko?
Thema Bodenversiegelung
Jetzt müsste es aber mit meiner Variante klappen...
Ansonsten müste ich wohl Deine übernehmen.
Schönen Abend wüscht euch
peter
ich glaub, ihr braucht eine größere Wohnung
https://www.dropbox.com/s/sltjsn6gm8hqo ... r.MOV?dl=0
Thema LED´S
Hat sich für das erste wohl erledigt. Wenn ich mir die Anschaffungskosten für die LED´S und den SolarRaptor DRV2 ansehe, und die Anschaffungskosten für die LSR mit dem EVG, dann brauche ich eine Ewigkeit, bis sich die LED´s bezahlt machen.
Vielleicht, wenn die LED´s irgendwann günstiger werden.
Ich glaube, zwei gute LSR sollten für den Anfang ausreichen.
-ich schlaf nochmal drüber, hab ja noch bissel Zeit
Aber vielen lieben Dank für Deine erstklassige und ausführliche Beratung zu den LED´s
Du hast Geckos?
Tagesgecko?
Thema Bodenversiegelung
Jetzt müsste es aber mit meiner Variante klappen...
Ansonsten müste ich wohl Deine übernehmen.
Schönen Abend wüscht euch
peter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Man hab ich gelacht, als ich das Gebots/Verbotschild in der Skizze entdeckt habe...
Des ist mal ein richtig genialer Einfall gewesen.
Ja, die LSR reichen im Moment gut und gerne aus. Hat bei uns auch einige Jahre funktioniert.
Bei uns haben sich die LEDs von der Montagemöglichkeit und der Lichtausbeute rentiert.
Vergleichsmäßig zu LSR ist die LED bei den aktuellen Preisen eher ein "Luxusartikel".
Ich bin auch nur drauf gekommen, weil eine Anfängerin mich gefragt hat, ob diese Leisten gut wären.
Ich konnte es ihr nicht beantworten, da ich noch nie solche teuren Leisten besessen hatte.
Sie hat dann 2 Stück bestellt und ich konnte sie mir Live anschauen, weil ich ihr zeigen musste, wie sie die ThermoSockets, die LED-Leisten montieren muss, wie der ThermoControl konfiguriert wird, halt alles Learning by doing...und sie hats voll gut hinbekommen, war richtig stolz auf sie.
Heute sind wir sehr gut befreundet.
ICh habe auch schon versucht, die Nachbarn aus ihrer Wohnung zu vertreiben, damit ich expandieren kann, aber ohne Erfolg.
Sie wollten es irgendwie nicht verstehen, dass ich mehr Bedarf habe.
Ja, wir haben noch einen Leopardgeckodame.
Nachtaktiv, stur und wie ein Geist.
Hier ein Video von ihr
https://youtu.be/44J7-Qr_Ous
Grüßle
Man hab ich gelacht, als ich das Gebots/Verbotschild in der Skizze entdeckt habe...
Des ist mal ein richtig genialer Einfall gewesen.
Ja, die LSR reichen im Moment gut und gerne aus. Hat bei uns auch einige Jahre funktioniert.
Bei uns haben sich die LEDs von der Montagemöglichkeit und der Lichtausbeute rentiert.
Vergleichsmäßig zu LSR ist die LED bei den aktuellen Preisen eher ein "Luxusartikel".
Ich bin auch nur drauf gekommen, weil eine Anfängerin mich gefragt hat, ob diese Leisten gut wären.
Ich konnte es ihr nicht beantworten, da ich noch nie solche teuren Leisten besessen hatte.
Sie hat dann 2 Stück bestellt und ich konnte sie mir Live anschauen, weil ich ihr zeigen musste, wie sie die ThermoSockets, die LED-Leisten montieren muss, wie der ThermoControl konfiguriert wird, halt alles Learning by doing...und sie hats voll gut hinbekommen, war richtig stolz auf sie.
Heute sind wir sehr gut befreundet.
ICh habe auch schon versucht, die Nachbarn aus ihrer Wohnung zu vertreiben, damit ich expandieren kann, aber ohne Erfolg.
Sie wollten es irgendwie nicht verstehen, dass ich mehr Bedarf habe.
Ja, wir haben noch einen Leopardgeckodame.
Nachtaktiv, stur und wie ein Geist.
Hier ein Video von ihr
https://youtu.be/44J7-Qr_Ous
Grüßle
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 15.08.2020, 02:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
süßes Tier, dein Gecko
Habt ihr überhaupt noch Platz in der Wohnung?
Oder schlaft ihr schon hochkant ?
Solidarische Nachbarn würden natürlich für Euch Platz machen...
So,
Thema LSR
Hab mal eine Skizze vorbereitet. Habe den Lüftungsschlitz etwas schmaler und etwas länger gemacht. Dann könnte die hintere LSR eventuell noch nter der Decke angebracht werden (Variante2)
Ginge auch Variante 3?
Welche der Varianten würdest Du umsetzen?
Kannst Du mir den Unterschied zwischen den beiden Vorschaltgeräten nennen?
Bis auf den Preis finde ich da nichts
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... n_926_4347
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1257_4535
Gibt es dazu noch Alternativen?
Ich würde dann diese Lampe nehmen:
https://www.beleuchtungdirekt.de/osram- ... lichtweiss
Die Leuchte ist doch um einiges günstiger als die Lucky Reptile Daylight Sun T5 Tageslichtröhre.
Irgendwelche Einwände?
Dazu den Arcadia T5 Reflektor
Herzliche Grüße
peter
süßes Tier, dein Gecko
Habt ihr überhaupt noch Platz in der Wohnung?
Oder schlaft ihr schon hochkant ?
Solidarische Nachbarn würden natürlich für Euch Platz machen...
So,
Thema LSR
Hab mal eine Skizze vorbereitet. Habe den Lüftungsschlitz etwas schmaler und etwas länger gemacht. Dann könnte die hintere LSR eventuell noch nter der Decke angebracht werden (Variante2)
Ginge auch Variante 3?
Welche der Varianten würdest Du umsetzen?
Kannst Du mir den Unterschied zwischen den beiden Vorschaltgeräten nennen?
Bis auf den Preis finde ich da nichts
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... n_926_4347
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1257_4535
Gibt es dazu noch Alternativen?
Ich würde dann diese Lampe nehmen:
https://www.beleuchtungdirekt.de/osram- ... lichtweiss
Die Leuchte ist doch um einiges günstiger als die Lucky Reptile Daylight Sun T5 Tageslichtröhre.
Irgendwelche Einwände?
Dazu den Arcadia T5 Reflektor
Herzliche Grüße
peter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Variante 3 könnte durch die auf jede Seite verschobenen LSR bei der Ausleuchtung interessant werden.
Die LSR könnten abhängig von der Befestigung auch unter den Lüftungsfitter angebracht werden.
Das wäre kein Problem.
Vielleicht ist im Detail einer, aber ich kenn mich mit dem elektrischen Krimskrams nicht so gut aus.
Hab nur bei Amazon Rezensionen gesehen - Die aber mit Vorsicht zu genießen sind.
Arcadia hab ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und mir ist auch noch nie ein EVG für LSR kaputt gegangen.
Hab die EVGs ja schon ne Zeit lang genutzt.
Würde Arcadia als Empfehlung aussprechen.
Die Biolux scheint es aber nur in der G13/T8 Variante und nicht in G15/T5 zu geben.
Vom Licht her waren beide sehr gut.
Hier der Link zur Biolux
https://www.lichtbasis.com/osram-biolux ... osr0370613
Grüßle Thomas
Habt ihr überhaupt noch Platz in der Wohnung?
Ja, auf die Leute ist auch kein Verlass mehrSolidarische Nachbarn würden natürlich für Euch Platz machen...
Variante 2 gefällt mir am Besten, da dort alles schön stimmig/symmetrisch ist...(Schreinerkrankheit)Hab mal eine Skizze vorbereitet. Habe den Lüftungsschlitz etwas schmaler und etwas länger gemacht. Dann könnte die hintere LSR eventuell noch nter der Decke angebracht werden (Variante2)
Ginge auch Variante 3?
Welche der Varianten würdest Du umsetzen?
Variante 3 könnte durch die auf jede Seite verschobenen LSR bei der Ausleuchtung interessant werden.
Die LSR könnten abhängig von der Befestigung auch unter den Lüftungsfitter angebracht werden.
Das wäre kein Problem.
Also abgesehen vom Preis fällt mir bei den beiden EVGs kein Unterschied auf.Kannst Du mir den Unterschied zwischen den beiden Vorschaltgeräten nennen?
Bis auf den Preis finde ich da nichts Question
https://www.reptilienkosmos.de/terr.... ... n_926_4347
https://www.reptilienkosmos.de/terr.... ... _1257_4535
Gibt es dazu noch Alternativen?
Vielleicht ist im Detail einer, aber ich kenn mich mit dem elektrischen Krimskrams nicht so gut aus.
Hab nur bei Amazon Rezensionen gesehen - Die aber mit Vorsicht zu genießen sind.
Arcadia hab ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und mir ist auch noch nie ein EVG für LSR kaputt gegangen.
Hab die EVGs ja schon ne Zeit lang genutzt.
Würde Arcadia als Empfehlung aussprechen.
Die Lumilux hatten wir auch schon, wobei ich zwischen Lumilux und Biolux nur den Unterschied laut Beschreibung sehen kann, dass die Biolux extra für Reptilien gedacht ist.Ich würde dann diese Lampe nehmen:
https://www.beleuchtungdirekt.de/os.... ... lichtweiss
Die Leuchte ist doch um einiges günstiger als die Lucky Reptile Daylight Sun T5 Tageslichtröhre.
Irgendwelche Einwände?
Dazu den Arcadia T5 Reflektor
Die Biolux scheint es aber nur in der G13/T8 Variante und nicht in G15/T5 zu geben.
Vom Licht her waren beide sehr gut.
Hier der Link zur Biolux
https://www.lichtbasis.com/osram-biolux ... osr0370613
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
danke für die Antwort.
Wenigstens wird es bei euch im Wohnzimmer im Winter nicht kalt
Thema LSR
Nur eine Frage noch:
Ist die LSR gut?
Anscheinend brauchen die kein EVG
Dann könnte ich die ja direkt auf die Gaze stellen, also ohne unter die Decke zu schrauben.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1635_5261
oder evtl. diese hier
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1282_4544
Schönen Samstag Abend
peter
danke für die Antwort.
Wenigstens wird es bei euch im Wohnzimmer im Winter nicht kalt
Thema LSR
Nur eine Frage noch:
Ist die LSR gut?
Anscheinend brauchen die kein EVG
Dann könnte ich die ja direkt auf die Gaze stellen, also ohne unter die Decke zu schrauben.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1635_5261
oder evtl. diese hier
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1282_4544
Schönen Samstag Abend
peter
Zuletzt geändert von peterpan555 am 15.08.2020, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
Nee, kalt wirds nicht im Wohnzimmer.
Ich würde die ARCADIA PRO T5 UVB KIT INKLUSIVE D3+ DESERT LAMP 12% UV-B
nehmen. Die sehen vernünftig aus und laut Beschreibung ist sie sehr gut für ein Wüstenterrarium geeignet.
Sieht so aus als bräuchten die kein EVG...was sehr cool wäre.
Ja, wenn du ne stabile Gaze hast dürfte das drauflegen funktionieren.
Ich würde sie dennoch ins Terrarium rein machen, oder eine Maschenweite von 12,7x12,7 mm wählen, dann kannst du sie auch drauflegen.
Ist die Gaze zu dicht, geht kaum Licht durch.
12,7x12,7mm verzinktes Drahtgitter
Gaze
So sieht der Deckel vom mittleren Terrarium aus. (aktuell nur ohne LSR)
Grüßle und nen schönen Sonntag
lg Thomas
Nee, kalt wirds nicht im Wohnzimmer.
Ich würde die ARCADIA PRO T5 UVB KIT INKLUSIVE D3+ DESERT LAMP 12% UV-B
nehmen. Die sehen vernünftig aus und laut Beschreibung ist sie sehr gut für ein Wüstenterrarium geeignet.
Sieht so aus als bräuchten die kein EVG...was sehr cool wäre.
Ja, wenn du ne stabile Gaze hast dürfte das drauflegen funktionieren.
Ich würde sie dennoch ins Terrarium rein machen, oder eine Maschenweite von 12,7x12,7 mm wählen, dann kannst du sie auch drauflegen.
Ist die Gaze zu dicht, geht kaum Licht durch.
12,7x12,7mm verzinktes Drahtgitter
Gaze
So sieht der Deckel vom mittleren Terrarium aus. (aktuell nur ohne LSR)
Grüßle und nen schönen Sonntag
lg Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
ja ich favorisiere auch die ARCADIA
Nur muss ich nochmal recherieren, ob man auch andere t5 LSR in gleicher Wattstärke dort einsetzen kann.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1636_5264
Die Originalröhren sind mir bissel zu teuer
Allerdings kann man da mehrere Einheiten zusammenschließen und mit nur einem Netzstecker betreiben. Sogar LED`s kann mann da auch anschließen.
Bei derZoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood Beleuchtungseinheit
kann man dagegen jede T5 HO (High Output) Leuchtstoffröhre passender Länge und Wattstärke einsetzen.
Allerdings kein Befestigungsmaterial für unter die Decke zu montieren.
Ich werde mich über die Arcadia nochmal genauer informieren.
Die LSR müsste doch einmal im Jahr getauscht werden, nicht wahr?
Wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche
peter
p.s.
heute Abend ist Bartagamen-TV
ja ich favorisiere auch die ARCADIA
Nur muss ich nochmal recherieren, ob man auch andere t5 LSR in gleicher Wattstärke dort einsetzen kann.
https://www.reptilienkosmos.de/terraris ... _1636_5264
Die Originalröhren sind mir bissel zu teuer
Allerdings kann man da mehrere Einheiten zusammenschließen und mit nur einem Netzstecker betreiben. Sogar LED`s kann mann da auch anschließen.
Bei derZoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood Beleuchtungseinheit
kann man dagegen jede T5 HO (High Output) Leuchtstoffröhre passender Länge und Wattstärke einsetzen.
Allerdings kein Befestigungsmaterial für unter die Decke zu montieren.
Ich werde mich über die Arcadia nochmal genauer informieren.
Die LSR müsste doch einmal im Jahr getauscht werden, nicht wahr?
Wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche
peter
p.s.
heute Abend ist Bartagamen-TV
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
wenn auch teuer.
Ist ein Pluspunkt für dieses System, aber langfristig gesehen nicht so flexibel, außer man will dieses Lichtsystem behalten und spielt nicht mit dem Gedanken LED dazu zu nehmen.
Ja, frag mal bei Arcadia direkt nach, dann weißt du es sicher.
Zum tauschen nach einem Jahr würde ich mal sagen "ja", ist sicherlich nicht falsch.
Obwohl ich sagen muss, dass die Leuchtstoffröhre nach nur einigen Monaten keine
12 % UV-B und 30 % UV-A mehr über 40 cm abstrahlt, wenn überhaupt so weit und solang.
LSR im allgemeinen sehe ich nur zur Ausleuchtung und zur Helligkeitserhöhung, jedoch für die UVA/B Versorgung nicht geeignet, weil die Strahlung sehr schnell nach lässt und unsere Tiere nicht fliegen können, um an die Decke zu kommen.
Ich vermisse da vom Hersteller eine genaue Angabe des Abstandes und der Reichweite der Strahlung, so wie sie bei den Entladungslampen angegeben wird.
PS: Ich glaube du hast eine PN
Grüßle und danke für die mega tollen Dialoge mit den schönen Karikaturen.
Hey super! Hoffentlich kann man die andere LSR dort einsetzen, wüsste aber nicht , weshalb das nicht funktionieren sollte, außer die Röhre ist fest verbaut, was wieder mal typisch wäre.ja ich favorisiere auch die ARCADIA
Nur muss ich nochmal recherieren, ob man auch andere t5 LSR in gleicher Wattstärke dort einsetzen kann.
Das wäre langfristig und zukunftsorientiert wahrscheinlich ein interessantes System,Die Originalröhren sind mir bissel zu teuer
Allerdings kann man da mehrere Einheiten zusammenschließen und mit nur einem Netzstecker betreiben. Sogar LED`s kann mann da auch anschließen.
wenn auch teuer.
yeahyeh in d HoodBei derZoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood Beleuchtungseinheit
kann man dagegen jede T5 HO (High Output) Leuchtstoffröhre passender Länge und Wattstärke einsetzen.
Ist ein Pluspunkt für dieses System, aber langfristig gesehen nicht so flexibel, außer man will dieses Lichtsystem behalten und spielt nicht mit dem Gedanken LED dazu zu nehmen.
Naja, das mit dem Montagezubehör ist sicher nicht so toll, jedoch kann man sich da bestimmt was basteln.Allerdings kein Befestigungsmaterial für unter die Decke zu montieren.
Ich werde mich über die Arcadia nochmal genauer informieren.
Die LSR müsste doch einmal im Jahr getauscht werden, nicht wahr?
Ja, frag mal bei Arcadia direkt nach, dann weißt du es sicher.
Zum tauschen nach einem Jahr würde ich mal sagen "ja", ist sicherlich nicht falsch.
Obwohl ich sagen muss, dass die Leuchtstoffröhre nach nur einigen Monaten keine
12 % UV-B und 30 % UV-A mehr über 40 cm abstrahlt, wenn überhaupt so weit und solang.
LSR im allgemeinen sehe ich nur zur Ausleuchtung und zur Helligkeitserhöhung, jedoch für die UVA/B Versorgung nicht geeignet, weil die Strahlung sehr schnell nach lässt und unsere Tiere nicht fliegen können, um an die Decke zu kommen.
Ich vermisse da vom Hersteller eine genaue Angabe des Abstandes und der Reichweite der Strahlung, so wie sie bei den Entladungslampen angegeben wird.
Danke, gleichfalls.Wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche
peter
PS: Ich glaube du hast eine PN
Grüßle und danke für die mega tollen Dialoge mit den schönen Karikaturen.
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 16.08.2020, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
so ich habe wegen der ARCADIA PRO T5 UVB KIT INKLUSIVE D3+ DESERT LAMP 12% UV-B mal bei zwei Anbietern nachgefragt.
Folgendes:
Hallo Herr Evers von Münchhausen zu Tunichgut und Nixwusst,
Sie können jede beliebige T5 Röhre dieser Länge/Leistung einsetzen. Das muss kein Arcadia Produkt sein. Die Starterelektronik ist fest in das System integriert, es benötigt also kein externes Vorschaltgerät.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Sehr geehrter Herr Evers von Münchhausen zu Tunichgut und Nixwusst,
man kann alle 54W 1150mm einsetzen und natürlich wird es mit einem EVG betrieben, da dies die Vorraussetzung für T5 Leuchtstoffröhren ist. T5 Röhren müssen an einem EVG betrieben werden. Das EVG ist im Balken verbaut.
Mfg
- hier ohne schöne Grüße und einen schönen Tag wünschen die mir auch nicht, aber egal
FAKT ist: ich habe meine Tagesbeleuchtung gefunden.
Wenn die Röhre ausgetauscht wird, dann wohl gegen eine
https://www.beleuchtungdirekt.de/osram- ... gL70_D_BwE
Wie Du schon sagtest, der UVA-UVB-Anteil an der ARCADIA Röhre ist sekundär, dafür habe ich ja die zwei Strahler
Thema Hölle
eh, Höhle
Wie breit, bzw. wie tief sollte sie für eine Zwergbartagame sein?
Die Decke möchte ich so gestalten, dass ich sie problemlos abnehmen kann. Zwecks der Innenreinigung. Sonst schimpft die Putze
Und wie breit sollte der Eingang sein?
Bis dahin
und einen relaxten Abend.
Ich möchte mich jetzt noch irgendwo anmelden, wo war das denn nochmal gleich?
so ich habe wegen der ARCADIA PRO T5 UVB KIT INKLUSIVE D3+ DESERT LAMP 12% UV-B mal bei zwei Anbietern nachgefragt.
Folgendes:
Hallo Herr Evers von Münchhausen zu Tunichgut und Nixwusst,
Sie können jede beliebige T5 Röhre dieser Länge/Leistung einsetzen. Das muss kein Arcadia Produkt sein. Die Starterelektronik ist fest in das System integriert, es benötigt also kein externes Vorschaltgerät.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Sehr geehrter Herr Evers von Münchhausen zu Tunichgut und Nixwusst,
man kann alle 54W 1150mm einsetzen und natürlich wird es mit einem EVG betrieben, da dies die Vorraussetzung für T5 Leuchtstoffröhren ist. T5 Röhren müssen an einem EVG betrieben werden. Das EVG ist im Balken verbaut.
Mfg
- hier ohne schöne Grüße und einen schönen Tag wünschen die mir auch nicht, aber egal
FAKT ist: ich habe meine Tagesbeleuchtung gefunden.
Wenn die Röhre ausgetauscht wird, dann wohl gegen eine
https://www.beleuchtungdirekt.de/osram- ... gL70_D_BwE
Wie Du schon sagtest, der UVA-UVB-Anteil an der ARCADIA Röhre ist sekundär, dafür habe ich ja die zwei Strahler
Thema Hölle
eh, Höhle
Wie breit, bzw. wie tief sollte sie für eine Zwergbartagame sein?
Die Decke möchte ich so gestalten, dass ich sie problemlos abnehmen kann. Zwecks der Innenreinigung. Sonst schimpft die Putze
Und wie breit sollte der Eingang sein?
Bis dahin
und einen relaxten Abend.
Ich möchte mich jetzt noch irgendwo anmelden, wo war das denn nochmal gleich?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Hatte heute meinen ersten Arbeitstag und wollte dir nach der Spätschicht eigentlich antworten.
Ich bin aber dermaßen platt heute, dass ich die Antwort auf morgen verschieben muss.
Kann also immer ein bisschen dauern, bis ich antworten kann...
LG Thomas
Hatte heute meinen ersten Arbeitstag und wollte dir nach der Spätschicht eigentlich antworten.
Ich bin aber dermaßen platt heute, dass ich die Antwort auf morgen verschieben muss.
Kann also immer ein bisschen dauern, bis ich antworten kann...
LG Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Das ist gut dass du bezüglich der Tageslicht Lampen schon eine Auswahl getroffen hast.
Ja, ein wenig freundlicher hätten die Informationsquellen schon sein können, aber zumindest haben sie dir Rede und Antwort gestanden. 😂
Der Eingang sollte für eine Agame schon 12cm breit sein, also am besten ein bisschen breiter als ihr Radstand
In der Höhe so 6-8 cm.
Die Box wurde ich 25cm hoch, 30x40cm machen.
Hier muss ich dir aber gestehen, dass ich die Box lieber etwas größer machen würde.
Hab natürlich keine Relation für eine Zwergbartagame.
Könnte auch sein, dass 30x40x25 reicht.
Grüßle Thomas
Ps: heute gibt's leider nur Text, da ich während der Pause schreibe
Das ist gut dass du bezüglich der Tageslicht Lampen schon eine Auswahl getroffen hast.
Ja, ein wenig freundlicher hätten die Informationsquellen schon sein können, aber zumindest haben sie dir Rede und Antwort gestanden. 😂
Der Eingang sollte für eine Agame schon 12cm breit sein, also am besten ein bisschen breiter als ihr Radstand
In der Höhe so 6-8 cm.
Die Box wurde ich 25cm hoch, 30x40cm machen.
Hier muss ich dir aber gestehen, dass ich die Box lieber etwas größer machen würde.
Hab natürlich keine Relation für eine Zwergbartagame.
Könnte auch sein, dass 30x40x25 reicht.
Grüßle Thomas
Ps: heute gibt's leider nur Text, da ich während der Pause schreibe
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
nur Text? also wirklich. Buh buh
Ich hatte schon die Popcorntüte in der Hand und wollte ein uncut-Höhlenvideo sehen
Danke für die Information.
Wie schlafen Bartagame eigentlich? Mit eingekringelten Schwanz? Oder ist dieser "ausgefahren"?
Kannst Dir mit der Antwort Zeit lassen, ältere Männer brauchen ja eine längere Erholungsphase
Ich habe sooooovieel lehrreiche und wissenswerte Informationen von Dir bekommen, die muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.
Herzlichen Dank dafür. Für die Zeit und die Geduld, die Du uns Neulingen entgegen bringst.
Alle, die hier "schwarz" mit lesen können sich auch mal bei Thomas bedanken
Jetzt meinte Fraui doch tatsächlich, ob ein Bartagame nicht ein etwas gewagtes Unterfangen für mich sei. Wenn das liebe Tier 20 -25 Jahre alt werden könnte, dann würde das Tier mich vielleicht überleben
Grübel, grübel. Ist was wahres dran
Nun meinte sie, ob ein Gecko nichts für uns wäre
Sie hätte schon ein paar Bücher für mich bestellt...
Auweija.
Ich wünsche Dir einen erholsamen und entspannten Feierabend
peter
nur Text? also wirklich. Buh buh
Ich hatte schon die Popcorntüte in der Hand und wollte ein uncut-Höhlenvideo sehen
Danke für die Information.
Wie schlafen Bartagame eigentlich? Mit eingekringelten Schwanz? Oder ist dieser "ausgefahren"?
Kannst Dir mit der Antwort Zeit lassen, ältere Männer brauchen ja eine längere Erholungsphase
Ich habe sooooovieel lehrreiche und wissenswerte Informationen von Dir bekommen, die muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.
Herzlichen Dank dafür. Für die Zeit und die Geduld, die Du uns Neulingen entgegen bringst.
Alle, die hier "schwarz" mit lesen können sich auch mal bei Thomas bedanken
Jetzt meinte Fraui doch tatsächlich, ob ein Bartagame nicht ein etwas gewagtes Unterfangen für mich sei. Wenn das liebe Tier 20 -25 Jahre alt werden könnte, dann würde das Tier mich vielleicht überleben
Grübel, grübel. Ist was wahres dran
Nun meinte sie, ob ein Gecko nichts für uns wäre
Sie hätte schon ein paar Bücher für mich bestellt...
Auweija.
Ich wünsche Dir einen erholsamen und entspannten Feierabend
peter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Sofern ich Zeit und Energie habe, schreibe ich immer zurück.
Ich hasse nichts mehr, als wenn man auf eine Antwort oder Feedback Wochen warten muss oder die Leute gar nicht mehr schreiben. Das mit der Erholungszeit im Alter kann ich bestätigen...
Wie ich schon sagte, versuche ich das besser zu machen, was mich früher geärgert hat, nämlich das man keinerlei Hilfe bekommen hat und seit ich die Agamen Pflege, weiß ich wie wichtig es ist, Neulinge nicht allein zu lassen und diejenigen die etwas ändern, verbessern, aufbauen wollen, genau für die Menschen dazu sein.
Man kann immer Fehler machen, auch mir passieren manchmal sehr dumme Fehler.
Der größte Fehler den man machen kann ist, nichts zu tun oder zu denken man sei fehlerfrei.
Das schöne daran ist auch, in der Zeit in der ich jemanden helfe, ihn begleitend berate, erfahre ich auch wieder was über Beleuchtung, wie sie sich weiterentwickelt, was es neues auf dem Markt gibt.
Wenn man sein Setting mal hat, schaut man ja nicht nach was es auf dem Markt gibt.
Durch die Anfängerhilfe muss/sollte ich mich mit neuem auch auseinandersetzen und nicht selten ist auch was für mich dabei, neue Denkweisen, Dinge die man probieren kann etc.pp.
Geckos können dieses Alter erreichen. Bartagamen werden maximal 17-18Jahre, das ist jedoch eher selten.
Wie das bei Zwergbartagamen so ist, weiß ich leider nicht.
Bei Geckos ist halt die Behandlung/Handling schwierig. Sicher, kein Tier möchte dauernd angefasst werden, jedoch wenn mal was ist, das Tier versorgt werden muss, dann ist ein Gecko, eher kompliziert.
Bei der Bartagame kann man wenigstens ohne viel Aufwand die Versorgung machen.
Ich wünsche euch auch einen schönen Abend
Grüßle Thomas
Man muss manchmal auch etwas geizig sein...nur Text? Cool also wirklich. Buh buh Razz
Ich hatte schon die Popcorntüte in der Hand und wollte ein uncut-Höhlenvideo sehen Laughing
Danke für die Information.
Wie schlafen Bartagame eigentlich? Mit eingekringelten Schwanz? Oder ist dieser "ausgefahren"?
Danke für die lieben Worte.Kannst Dir mit der Antwort Zeit lassen, ältere Männer brauchen ja eine längere Erholungsphase Smile
Ich habe sooooovieel lehrreiche und wissenswerte Informationen von Dir bekommen, die muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.
Herzlichen Dank dafür. Für die Zeit und die Geduld, die Du uns Neulingen entgegen bringst.
Alle, die hier "schwarz" mit lesen können sich auch mal bei Thomas bedanken Very Happy
Sofern ich Zeit und Energie habe, schreibe ich immer zurück.
Ich hasse nichts mehr, als wenn man auf eine Antwort oder Feedback Wochen warten muss oder die Leute gar nicht mehr schreiben. Das mit der Erholungszeit im Alter kann ich bestätigen...
Wie ich schon sagte, versuche ich das besser zu machen, was mich früher geärgert hat, nämlich das man keinerlei Hilfe bekommen hat und seit ich die Agamen Pflege, weiß ich wie wichtig es ist, Neulinge nicht allein zu lassen und diejenigen die etwas ändern, verbessern, aufbauen wollen, genau für die Menschen dazu sein.
Man kann immer Fehler machen, auch mir passieren manchmal sehr dumme Fehler.
Der größte Fehler den man machen kann ist, nichts zu tun oder zu denken man sei fehlerfrei.
Das schöne daran ist auch, in der Zeit in der ich jemanden helfe, ihn begleitend berate, erfahre ich auch wieder was über Beleuchtung, wie sie sich weiterentwickelt, was es neues auf dem Markt gibt.
Wenn man sein Setting mal hat, schaut man ja nicht nach was es auf dem Markt gibt.
Durch die Anfängerhilfe muss/sollte ich mich mit neuem auch auseinandersetzen und nicht selten ist auch was für mich dabei, neue Denkweisen, Dinge die man probieren kann etc.pp.
Hmm, also bei Bartagamen wüsste ich nicht, dass die 20-25Jahre alt werden.Jetzt meinte Fraui doch tatsächlich, ob ein Bartagame nicht ein etwas gewagtes Unterfangen für mich sei. Wenn das liebe Tier 20 -25 Jahre alt werden könnte, dann würde das Tier mich vielleicht überleben Shocked
Grübel, grübel. Ist was wahres dran Confused
Nun meinte sie, ob ein Gecko nichts für uns wäre Shocked
Geckos können dieses Alter erreichen. Bartagamen werden maximal 17-18Jahre, das ist jedoch eher selten.
Wie das bei Zwergbartagamen so ist, weiß ich leider nicht.
Bei Geckos ist halt die Behandlung/Handling schwierig. Sicher, kein Tier möchte dauernd angefasst werden, jedoch wenn mal was ist, das Tier versorgt werden muss, dann ist ein Gecko, eher kompliziert.
Bei der Bartagame kann man wenigstens ohne viel Aufwand die Versorgung machen.
Ich wünsche euch auch einen schönen Abend
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 31.07.2020, 21:42
hallo Thomas,
schönen Dank für die Fotos. Was für eine süße Rasselbande
Eventuell brauchen die Etagenbetten?
Jupp, die Zwergbartagamen werden keine 20 Jahre alt.
Habe mich nochmals belesen:
Größe und Alter von Zwergbartagamen
Zwergbartagamen werden mit Schwanz bis zu 30 cm lang.
Sie können bei guter Haltung bis zu 15 Jahre alt werden. Leider erlebt tatsächlich ein großer Teil der Zwergbartagamen nicht einmal das zweite Lebensjahr aufgrund von Haltungsfehlern.
So, damit mir das mit den Haltungsfehlern nicht passiert,
habe ich ja DICH
Ein Buch von den Phelsumas ist schon eingetroffen. Sind ja auch süße Fruchtzwerge. Aber für mich doch bissel zu klein.
Ich werde mal etwas blättern...
Schönen Abend noch, ich melde mich.
Hier oder dort
Schönen Gruß
peter
schönen Dank für die Fotos. Was für eine süße Rasselbande
Eventuell brauchen die Etagenbetten?
Jupp, die Zwergbartagamen werden keine 20 Jahre alt.
Habe mich nochmals belesen:
Größe und Alter von Zwergbartagamen
Zwergbartagamen werden mit Schwanz bis zu 30 cm lang.
Sie können bei guter Haltung bis zu 15 Jahre alt werden. Leider erlebt tatsächlich ein großer Teil der Zwergbartagamen nicht einmal das zweite Lebensjahr aufgrund von Haltungsfehlern.
So, damit mir das mit den Haltungsfehlern nicht passiert,
habe ich ja DICH
Ein Buch von den Phelsumas ist schon eingetroffen. Sind ja auch süße Fruchtzwerge. Aber für mich doch bissel zu klein.
Ich werde mal etwas blättern...
Schönen Abend noch, ich melde mich.
Hier oder dort
Schönen Gruß
peter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Danke für die Info betreffend der Größe und Alter
Der Zwergbartagamen.
Manche Agamen auf den Fotos schlafen schon bequem im Bartagamenhimmel.
Dir auch einen schönen Tag.
Grüßle Thomas
Danke für die Info betreffend der Größe und Alter
Der Zwergbartagamen.
Manche Agamen auf den Fotos schlafen schon bequem im Bartagamenhimmel.
Dir auch einen schönen Tag.
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marleyundbob
-
- 13 Antworten
- 5287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andy911
-
- 0 Antworten
- 2112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstar1962
-
- 9 Antworten
- 4109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas12
-
- 8 Antworten
- 3282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay