Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zusätzliche Beleuchtung im Terra..
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
Zusätzliche Beleuchtung im Terra..
Hallo meine Lieben!
Ich habe keine Bartagame, sondern eine Dornschwanzagame, aber Licht brauchen die Arten ja beide und deshalb hatte ich mich, vor längerer Zeit, hier mal angemeldet.
Ich hätte gerne noch eine weitere Lichtquelle im Terra (damit ich die Grundtemperatur allgemein ein bisschen höher bekomme, weil ich in eine recht "kalte" Wohnung umziehe). Bisher war alles perfekt, allerdings habe ich eben nun ein wenig Bedenken und wollte sowieso früher oder später noch eine weitere Lampe einbauen. Nun kommen wir zum Problem: Die Arbeit mit der Lichtinstallation hat sich damals mein Exfreund gemacht und wie der Begriff schon sagt, er wird mir dabei nicht mehr helfen.
Ich dachte an dieses Set "JBL 71183 Installationsset für Terrarien Strahler, Mit Gelenk und Steckverbinder, TempSet angle plus connect2", damit ich die Lampe auch ein wenig tiefer hängen kann (bzw. da flexibler bin). Ist das idiotensicher? Muss ich da, einfach gesagt, nur ein passendes Loch bohren und die Sache ist erledigt (klar ist das ein wenig komplizierter, aber ihr wisst glaube ich, was ich meine)?
Ich möchte nichts "anschließen" müssen - das traue ich mir nicht zu. Und dass alles am Ende abbrennt, will ich ja auch nicht.
Könnt ihr mir da helfen?
Ich habe keine Bartagame, sondern eine Dornschwanzagame, aber Licht brauchen die Arten ja beide und deshalb hatte ich mich, vor längerer Zeit, hier mal angemeldet.
Ich hätte gerne noch eine weitere Lichtquelle im Terra (damit ich die Grundtemperatur allgemein ein bisschen höher bekomme, weil ich in eine recht "kalte" Wohnung umziehe). Bisher war alles perfekt, allerdings habe ich eben nun ein wenig Bedenken und wollte sowieso früher oder später noch eine weitere Lampe einbauen. Nun kommen wir zum Problem: Die Arbeit mit der Lichtinstallation hat sich damals mein Exfreund gemacht und wie der Begriff schon sagt, er wird mir dabei nicht mehr helfen.
Ich dachte an dieses Set "JBL 71183 Installationsset für Terrarien Strahler, Mit Gelenk und Steckverbinder, TempSet angle plus connect2", damit ich die Lampe auch ein wenig tiefer hängen kann (bzw. da flexibler bin). Ist das idiotensicher? Muss ich da, einfach gesagt, nur ein passendes Loch bohren und die Sache ist erledigt (klar ist das ein wenig komplizierter, aber ihr wisst glaube ich, was ich meine)?
Ich möchte nichts "anschließen" müssen - das traue ich mir nicht zu. Und dass alles am Ende abbrennt, will ich ja auch nicht.
Könnt ihr mir da helfen?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hi,Ich dachte an dieses Set "JBL 71183 Installationsset für Terrarien Strahler, Mit Gelenk und Steckverbinder, TempSet angle plus connect2", damit ich die Lampe auch ein wenig tiefer hängen kann (bzw. da flexibler bin). Ist das idiotensicher? Muss ich da, einfach gesagt, nur ein passendes Loch bohren und die Sache ist erledigt (klar ist das ein wenig komplizierter, aber ihr wisst glaube ich, was ich meine)?
Das kommt darauf an, welche Lampen du mit dem JBL 71183 Installationsset verwenden willst.
E27 Leuchtmittel, also nicht HQI dürften mit dem Set kein Problem sein.
Du musst im Regelfall nur ein Loch durch den Terrariendeckel bohren und die 2 Geschlitzten Beilagscheiben arretieren dann die Fassung, sobald die Muttern fest gedreht wurden.
Das Loch muss kleiner sein als der Beilagscheibendurchmesser und größer als die Diagonale des Quick-Connect Steckers.
Bohrdurchmesser wäre dann 20mm.
Ich schau mal, ob ich Dir das noch besser erklären kann...
Normalerweise sollte es kein Problem sein, einfach zusammenstecken und es geht.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Montagehinweis
Hier mal die Montagehinweise als Bild.
Später (heute ca.20:00Uhr) findest Du dann noch in
meiner Dropbox (In meiner Signatur ist der Permalink)
ein Video zum Tempset.
Das Video hat die Nummer 122.
Falls Du noch Fragen hast, einfach schreiben.
Gruß Thomas
Später (heute ca.20:00Uhr) findest Du dann noch in
meiner Dropbox (In meiner Signatur ist der Permalink)
ein Video zum Tempset.
Das Video hat die Nummer 122.
Falls Du noch Fragen hast, einfach schreiben.
Gruß Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
ThoRaySta Super, vielein, vielen Dank für die Anleitung und das Video. So kann ja dann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Werde nachher direkt versuchen, es runterzuladen. Das ist wirklich sehr net
Ich möchte eine Flood oder Spot Wärmelampe einbauen, die haben eine E27 Fassung. Habe damit gute Erfahrung gemacht. Dann passt es ja.
Ich möchte eine Flood oder Spot Wärmelampe einbauen, die haben eine E27 Fassung. Habe damit gute Erfahrung gemacht. Dann passt es ja.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte.Uromastyxina hat geschrieben:Oh, super, super, super, danke dir!
Perfekt erklärt, das bekomme sogar ich hin.
Eigentlich sind HQI auch Leuchtmittel für die E27 Fassung.
Falls Du mal HQI Leuchtmittel einsetzen willst, musst Du darauf achten, dass du das richtige EVG (Elektronische Vorschaltgerät) mit der entsprechenden Wattzahl, also 70W-EVG und 70W-Leuchtmittel hast, plus die Richtige Fassung mit geeignetem Kabel.
JBL bietet deswegen das Komplettset an.
jbl-tempset-unit-l-u-w#6187900
Das Angle & Connect 2 das du geplant hast, ist nur für normale Leuchtmittel (E27) Fassung OHNE EVG.
wollt ich nur noch mal erwähnen. weil ich durch die Bezeichnung "Flood" irritiert war.
Ich setze auch "Flood" ein, jedoch Metalldampflampen der Marke Solar Raptor 70W Flood, die allerdings auch ein EVG brauchen, meiner Meinung nach die besten Lampen sind...wissen kann man es jedoch nie
Gruß Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
Danke, das mit den Vorschaltgeräten habe ich schon gelesen. so eines habe ich für meine Bright Sun und auch die T5 Röhren brauchen eines, wenn ich das richtig weiß.
Ich nehme allerdings diese PAR38 Lampen von Philips (die gibt es als Spot und Flood, unterscheiden sich aber nur im Abstrahlwinkel), die brauchen kein Vorschaltgerät.
Also ich habe in einem 150x80x80 Terrarium 2x54Watt T5 Röhren, eine 70W Bright Sun und einen 80W Spot (diese PAR38). Damit komme ich eigentlich auf sehr gute Temperaturen, also ca. 30°C Grundtemperatur, wenn der Raum gar nicht beheizt ist (was er im Sommer auf jeden Fall ist, da ich eine Fensterfront zur Nachmittagssonne habe) und im Winter durch Heizung.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Dornschwanzagame auch noch ein bisschen mehr vertragen könnte (2-3°C), deshalb würde ich gerne die zusätzliche Lampe einbauen.
Ich habe sowieso schon überlegt, win komplett neues Terrarium zu "bauen", aber weil ich eben so gar keine Ahnung von der Technik habe, traue ich mir das nicht zu. Rückwand usw. wäre kein Problem, die habe ich auch beim letzten Mal gestaltet. Wobei ich da sicher auch nochmal überlegen müsste, was ich genau gemacht und gebraucht habe.
Ich nehme allerdings diese PAR38 Lampen von Philips (die gibt es als Spot und Flood, unterscheiden sich aber nur im Abstrahlwinkel), die brauchen kein Vorschaltgerät.
Also ich habe in einem 150x80x80 Terrarium 2x54Watt T5 Röhren, eine 70W Bright Sun und einen 80W Spot (diese PAR38). Damit komme ich eigentlich auf sehr gute Temperaturen, also ca. 30°C Grundtemperatur, wenn der Raum gar nicht beheizt ist (was er im Sommer auf jeden Fall ist, da ich eine Fensterfront zur Nachmittagssonne habe) und im Winter durch Heizung.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Dornschwanzagame auch noch ein bisschen mehr vertragen könnte (2-3°C), deshalb würde ich gerne die zusätzliche Lampe einbauen.
Ich habe sowieso schon überlegt, win komplett neues Terrarium zu "bauen", aber weil ich eben so gar keine Ahnung von der Technik habe, traue ich mir das nicht zu. Rückwand usw. wäre kein Problem, die habe ich auch beim letzten Mal gestaltet. Wobei ich da sicher auch nochmal überlegen müsste, was ich genau gemacht und gebraucht habe.
Zuletzt geändert von Uromastyxina am 09.10.2017, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
Sorry, der Beitrag war doppelt - aber dann kann ich gleich nochmal was schreiben.
Ich habe es damals mit Rücksprache eines Forums für Uromastyx "umgebaut" und auch die Beleuchtung abgesprochen. Das Forum existiert aber leider nicht mehr. Das sollte eigentlich soweit passen, aber mit der Zeit wurde immer mehr bekannt, dass vor allem Uromastyx Geyri es auch ein wenig wärmer haben können. Deshalb wollte ich noch eine zusätzliche Lampe installieren.
Ansonsten gäbe es eben auch die Alternative, dass ich mir ein neues 150x60x80 "Grundgerüst" kaufe, eine bessere Rückwand mache und das Terra neu einrichte. Auch die Rückwand kann man verbessern (mehr zum Verstecken und Klettern). Aber wie gessagt, ich habe keine Ahnung von der Beleuchtung und traue es mir nicht zu..
Meine Dame ist recht klein (ein Winzling verglichen mit einer Bartagame), aber sie klettern recht gerne und wenn sie schnell rennt, geht es richtig ab. Da würde ich das Terrarium sowieso gerne anpassen und noch besse rgestalten. Aber dann würde ich eben lieber ein neues machen..
Ich habe es damals mit Rücksprache eines Forums für Uromastyx "umgebaut" und auch die Beleuchtung abgesprochen. Das Forum existiert aber leider nicht mehr. Das sollte eigentlich soweit passen, aber mit der Zeit wurde immer mehr bekannt, dass vor allem Uromastyx Geyri es auch ein wenig wärmer haben können. Deshalb wollte ich noch eine zusätzliche Lampe installieren.
Ansonsten gäbe es eben auch die Alternative, dass ich mir ein neues 150x60x80 "Grundgerüst" kaufe, eine bessere Rückwand mache und das Terra neu einrichte. Auch die Rückwand kann man verbessern (mehr zum Verstecken und Klettern). Aber wie gessagt, ich habe keine Ahnung von der Beleuchtung und traue es mir nicht zu..
Meine Dame ist recht klein (ein Winzling verglichen mit einer Bartagame), aber sie klettern recht gerne und wenn sie schnell rennt, geht es richtig ab. Da würde ich das Terrarium sowieso gerne anpassen und noch besse rgestalten. Aber dann würde ich eben lieber ein neues machen..
Zuletzt geändert von Uromastyxina am 09.10.2017, 13:18, insgesamt 3-mal geändert.
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Das mit dem Grundgerüst hört sich doch gar net schlecht an undAnsonsten gäbe es eben auch die Alternative, dass ich mir ein neues 150x60x80 "Grundgerüst" kaufe, eine bessere Rückwand mache und das Terra neu einrichte. Auch die Rückwand kann man verbessern (mehr zum Verstecken und Klettern). Aber wie gessagt, ich habe keine Ahnung von der Beleuchtung und traue es mir nicht zu.. Confused
hat mehrere Vorteile.
Du hast keinen Zeitdruck und kannst Erfahrungen sammeln, die Rückwand Gestaltung kann auch etwas länger gehen.
Also ich würde es so umsetzen.
Das mit den Lampen find ich auch gut, so stellst du zumindest sicher, dass es hell genug ist.
Grüßle...
und nicht vergessen, du bist nicht allein
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
Also ich denke, ich werde den Bau eines neuen Terras gerne in Angriff nehmen. Allerdings würde ich schon gerne einen Profi auf die Technik schauen lassen wollen.
Und so wie ich das erlebt habe (hatte einige Elektriker in der Unebung angeschrieben), machen die sowas nicht. Ich würde ja auch gerne mal die Elektrik von meinem überprüfen lassen..
Und so wie ich das erlebt habe (hatte einige Elektriker in der Unebung angeschrieben), machen die sowas nicht. Ich würde ja auch gerne mal die Elektrik von meinem überprüfen lassen..
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hi
Ein Bild von deiner Beleuchtungsanordnung und dem Lüftungsgitter wäre nicht schlecht...vielleicht sehe ich da doch noch eine Möglichkeit, bzw. kann besser beurteilen, ob man die Lampe am Gitter festmachen kann.
Im Hellsehen habe ich leider gefehlt .
Einen Elektriker solltest du unbedingt drüber schauen lassen.
Ist sicherer
Im Hellsehen habe ich leider gefehlt .
Einen Elektriker solltest du unbedingt drüber schauen lassen.
Ist sicherer
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 11.10.2017, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 12.04.2012, 12:55
So, es hat nun zwar ewig gedauert, aber ich hatte sehr viel um die Ohren.
Nächste oder übernächste Woche komme dann der Elektriker. Bis dahin würde ich gerne die 2. Lampe irgendwo installieren (bzw. zumindest das passende Loch bohren).
Folgendermaßen sieht es aus:
Das rechts ist das Belüftungsgitter von oben. Da liegt bis jetzt das Vorschaltgerät für die Bright Sun drauf (kann auch wo anders hingelegt werden) und ganz hinten sind Zeitschriften, also es ist schon recht lang. Direkt daneben (unter der Aufwölbung) sind die T5-Röhren eingebaut.
Frage zu den Röhren: Ich habe neue gekauft, weil ich sie mal austauschen muss. Sie hießen "Osram HO 54 W/865 Lumilux Daylight", wurde mir auch damals im Uromastyxforum empfohlen.
Auf den alten steht noch "FQ" drauf. Das steht auf den neuen nicht. Sind das nun falsche?
Nächste oder übernächste Woche komme dann der Elektriker. Bis dahin würde ich gerne die 2. Lampe irgendwo installieren (bzw. zumindest das passende Loch bohren).
Folgendermaßen sieht es aus:
Das rechts ist das Belüftungsgitter von oben. Da liegt bis jetzt das Vorschaltgerät für die Bright Sun drauf (kann auch wo anders hingelegt werden) und ganz hinten sind Zeitschriften, also es ist schon recht lang. Direkt daneben (unter der Aufwölbung) sind die T5-Röhren eingebaut.
Frage zu den Röhren: Ich habe neue gekauft, weil ich sie mal austauschen muss. Sie hießen "Osram HO 54 W/865 Lumilux Daylight", wurde mir auch damals im Uromastyxforum empfohlen.
Auf den alten steht noch "FQ" drauf. Das steht auf den neuen nicht. Sind das nun falsche?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hallo,
Also, sofern du eine Querstrebe als Verstärkung über das Gitter machst, sollte es gehen...An das Gitter würde ich ohne Verstärkung nichts dranhängen, da ich befürchte, dass das Gitter das Lampengewicht nicht tragen wird.
Ich zeichne Dir das auf deinem Bild ein was ich meine.
Bei den Röhren habe ich auf Wikipedia folgendes gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe
Unter dem Abschnitt Standardisierte Baugrößen findest du auch die Erklärung für die Abkürzung "FQ".
Also, sofern du eine Querstrebe als Verstärkung über das Gitter machst, sollte es gehen...An das Gitter würde ich ohne Verstärkung nichts dranhängen, da ich befürchte, dass das Gitter das Lampengewicht nicht tragen wird.
Ich zeichne Dir das auf deinem Bild ein was ich meine.
Bei den Röhren habe ich auf Wikipedia folgendes gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe
Unter dem Abschnitt Standardisierte Baugrößen findest du auch die Erklärung für die Abkürzung "FQ".
Hoffe das passt so, bzw. ist verständlich genug...T5-Lampen sind in zwei Varianten verfügbar: Hohe Lichtleistung (Abkürzung HO, „High Output“, oder FQ, „Fluorescent Quintron“) oder große Effizienz (HE, „High Efficiency“, oder FH, „Fluorescent High Efficiency“). Die HO-Lampen sind bei vergleichbarer Leistung kürzer als HE-Lampen. Zusätzlich gibt es bei HO- und HE-Lampen einzelne Typen mit einer nochmals um etwa acht bis zehn Prozent geringeren elektrischen Leistung bei gleicher Lichtstärke.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag