Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unsicher mit der Winterruhe
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.02.2014, 22:52
Unsicher mit der Winterruhe
Hallo Zusammen,
seit einem halben Jahr haben wir unseren Krümel (Männchen). Er war immer sehr aktiv und furchtbar neugierig Seitdem nun so langsam der Herbst naht, ist er etwas faul geworden und hat vor allem sein Gemüse nicht mehr in der gleichen Menge wie sonst gefressen. Mal einen Tag gar nicht angerührt, dann wieder die ganze Schüssel leer gefressen. Heuschrecken hat er aber immer unverändert gefressen und war komplett wild danach.
Letzten Donnerstag haben wir die Bright Sun ausgetauscht und er hatte auch noch eine Heuschrecke gefressen. Das Wochenende über lag er unbewegt auf seiner Wurzel und hat sich nicht mal von dem Lebendfutter beeindrucken lassen. Seit gestern liegt er den ganzen Tag unter der Wurzel und hat auch meist die Augen zu. Ich habe dann auch das Licht eine Stunde früher ausgemacht. Natürlich habe ich hier die Seiten bzgl. der Winterruhe gelesen, möchte aber sicher sein, dass ich alles richtig mache.
Hier wurde der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe erwähnt. Soll ich das Licht jetzt nach ein paar Wochen komplett ausmachen oder jeweils ein paar Stunden am Tag brennen lassen? Krümel hat nach der letzten Heuschrecke nicht nochmal Kot abgesetzt. Das mit dem Baden hab ich zwar gelesen, das Problem ist aber, dass er noch ziemlich zappelig beim Hochnehmen ist. Anfassen ist kein Problem, aber das Rausnehmen und ihn irgendwo Baden wäre großer Stress für uns beide, den ich gerne vermeiden möchte.
Es ist das erste Mal für mich mit einem Tier, das Winterruhe macht. Deswegen mache ich mir große Sorgen, ob das alles so richtig sein kann. Inaktivität ist ja bei jedem anderen Haustier ein äußerst schlechtes Zeichen Insofern muss ich mich erstmal umstellen, auf was in diesem Fall zu achten ist....
Danke schon mal für alle Tips und Hilfen
seit einem halben Jahr haben wir unseren Krümel (Männchen). Er war immer sehr aktiv und furchtbar neugierig Seitdem nun so langsam der Herbst naht, ist er etwas faul geworden und hat vor allem sein Gemüse nicht mehr in der gleichen Menge wie sonst gefressen. Mal einen Tag gar nicht angerührt, dann wieder die ganze Schüssel leer gefressen. Heuschrecken hat er aber immer unverändert gefressen und war komplett wild danach.
Letzten Donnerstag haben wir die Bright Sun ausgetauscht und er hatte auch noch eine Heuschrecke gefressen. Das Wochenende über lag er unbewegt auf seiner Wurzel und hat sich nicht mal von dem Lebendfutter beeindrucken lassen. Seit gestern liegt er den ganzen Tag unter der Wurzel und hat auch meist die Augen zu. Ich habe dann auch das Licht eine Stunde früher ausgemacht. Natürlich habe ich hier die Seiten bzgl. der Winterruhe gelesen, möchte aber sicher sein, dass ich alles richtig mache.
Hier wurde der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe erwähnt. Soll ich das Licht jetzt nach ein paar Wochen komplett ausmachen oder jeweils ein paar Stunden am Tag brennen lassen? Krümel hat nach der letzten Heuschrecke nicht nochmal Kot abgesetzt. Das mit dem Baden hab ich zwar gelesen, das Problem ist aber, dass er noch ziemlich zappelig beim Hochnehmen ist. Anfassen ist kein Problem, aber das Rausnehmen und ihn irgendwo Baden wäre großer Stress für uns beide, den ich gerne vermeiden möchte.
Es ist das erste Mal für mich mit einem Tier, das Winterruhe macht. Deswegen mache ich mir große Sorgen, ob das alles so richtig sein kann. Inaktivität ist ja bei jedem anderen Haustier ein äußerst schlechtes Zeichen Insofern muss ich mich erstmal umstellen, auf was in diesem Fall zu achten ist....
Danke schon mal für alle Tips und Hilfen
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hi,
du schreibst du hast das Tier seit einem halben Jahr. Ist das Tier ein halbes Jahr auch alt?
Bei der Winterruhe ist so vorzugehen, das man tägich die Beleuchtungszeit reduziert bis sie ganz aus ist.
Dann kommt die Ruhephase.
Anschließend wird die Beleuchtung wieder hochgefahren langsam.
Wichtig ist hier natürlich das der Darm entleert ist.
du schreibst du hast das Tier seit einem halben Jahr. Ist das Tier ein halbes Jahr auch alt?
Bei der Winterruhe ist so vorzugehen, das man tägich die Beleuchtungszeit reduziert bis sie ganz aus ist.
Dann kommt die Ruhephase.
Anschließend wird die Beleuchtung wieder hochgefahren langsam.
Wichtig ist hier natürlich das der Darm entleert ist.
Viel zu selten benutzt: SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.02.2014, 22:52
Hey,
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Nein, Krümel ist nicht 6 Monate alt sondern laut Verkäufer jetzt 2 Jahre.
Um wie viel soll ich die Beleuchtungszeit denn täglich reduzieren? Halbe Stunde, Stunde? Weil hier im Forum steht ja, dass man das über 4-6 Wochen machen soll. Wenn ich die Zeit täglich reduziere (z.B. um eine Stunde) brauche ich ja nicht mal zwei Wochen bis ich das Licht ganz auslasse. Deswegen war ich ja auch etwas verunsichert.
Und mit dem Darm ist es eben das Problem: Von alleine hat er keinen Kot abgesetzt und das warme Baden würde wirklich Stress bedeuten, zumal er überhaupt nicht davon begeistert ist, wenn man ihn anfasst, während er unter seiner Wurzel liegt und schläft bzw. döst.
erstmal vielen Dank für die Antwort.
Nein, Krümel ist nicht 6 Monate alt sondern laut Verkäufer jetzt 2 Jahre.
Um wie viel soll ich die Beleuchtungszeit denn täglich reduzieren? Halbe Stunde, Stunde? Weil hier im Forum steht ja, dass man das über 4-6 Wochen machen soll. Wenn ich die Zeit täglich reduziere (z.B. um eine Stunde) brauche ich ja nicht mal zwei Wochen bis ich das Licht ganz auslasse. Deswegen war ich ja auch etwas verunsichert.
Und mit dem Darm ist es eben das Problem: Von alleine hat er keinen Kot abgesetzt und das warme Baden würde wirklich Stress bedeuten, zumal er überhaupt nicht davon begeistert ist, wenn man ihn anfasst, während er unter seiner Wurzel liegt und schläft bzw. döst.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 6815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 8 Antworten
- 3444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von king-bizlip4u
-
- 5 Antworten
- 2636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 6 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frika