Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Probleme mit der Wärme
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Probleme mit der Wärme
Abend gesagt,
Wir haben Probleme mit der Wärme im Terrarium.
Wir habe 4 Lüftungen unten vorne von 10 cm Durchmesser, hinten Oben an der Rückwand 4 von 10 cm Durchmesser und 3 Oben im mit ca 25 cm Durchmesser im Terrarium. Wenn ich aber auf die Temperatur gucke, sehe ich das es insgesamt bei 30°+ ist. Die kleine ist ja grad mal 6-7 Monate.
Das Terrarium hat die Maße von 100x50x70
Sollte ich die Wärme Spot Lampe ab ( am Spot beträgt die Temperatur 40-45° im abstand von ca 20-25 cm zum tier ) und zu mal ausmachen oder mehr Lüftung einbauen?
Wir haben Probleme mit der Wärme im Terrarium.
Wir habe 4 Lüftungen unten vorne von 10 cm Durchmesser, hinten Oben an der Rückwand 4 von 10 cm Durchmesser und 3 Oben im mit ca 25 cm Durchmesser im Terrarium. Wenn ich aber auf die Temperatur gucke, sehe ich das es insgesamt bei 30°+ ist. Die kleine ist ja grad mal 6-7 Monate.
Das Terrarium hat die Maße von 100x50x70
Sollte ich die Wärme Spot Lampe ab ( am Spot beträgt die Temperatur 40-45° im abstand von ca 20-25 cm zum tier ) und zu mal ausmachen oder mehr Lüftung einbauen?
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Verbaut habe ich eine JBL Reptile Desert UV 300 und als eine JBL Reptile Spot HaloDym 70W ( Halogenstrahler Licht + Wärme )
Ich weiß aber auch nicht ob mein Thermometer falsch geht das ist ein Lucky Reptile LTH-31 Thermometer Deluxe, elektronisch mit 2 Fernfühler. Einen habe ich am Wärme Spot angebracht und den anderen in der mitte des Terrariums.
Teilweise zeigt es an das es im terrarium 35°+ sind
Ich weiß aber auch nicht ob mein Thermometer falsch geht das ist ein Lucky Reptile LTH-31 Thermometer Deluxe, elektronisch mit 2 Fernfühler. Einen habe ich am Wärme Spot angebracht und den anderen in der mitte des Terrariums.
Teilweise zeigt es an das es im terrarium 35°+ sind
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
35 Grad sind zuviel!
Schalte einfach den 70 Watt spot aus.
Tut mir leid das ich dich nun belehren muss aber wenn das alles an beleuchtung ist die du Vverbaut hast ist sie mehr als ungenügend!
Diese UV-Lampen in Energiesparlampenform machen bei weiten nicht ausreichend UV für Bartagamen. Du hast leider auch kein Tageslicht in Form von Leuchstoffröhren.
Da du bald ein neues Terra brauchst weil deins allmählich zu klein wird für dein Barti würde ich gleich an eine komplett neue Beleuchtung denken.
Schalte einfach den 70 Watt spot aus.
Tut mir leid das ich dich nun belehren muss aber wenn das alles an beleuchtung ist die du Vverbaut hast ist sie mehr als ungenügend!
Diese UV-Lampen in Energiesparlampenform machen bei weiten nicht ausreichend UV für Bartagamen. Du hast leider auch kein Tageslicht in Form von Leuchstoffröhren.
Da du bald ein neues Terra brauchst weil deins allmählich zu klein wird für dein Barti würde ich gleich an eine komplett neue Beleuchtung denken.
ich bin wie ich bin
Guten morgen,
mir wurde im Geschäft gesagt das es locker reicht. Die Leuchtstoffröhren habe ich nicht drin, da es die mit der Watt zahl und der länge nicht für mein Terra gibt, auch da sagte man mir es nicht notwendig sei und die JBL Reptile Desert UV 300 mit 10% UVB anteil reichen.
Sobald ich anfange mit dem Terra bei steht fest das ich die Beleuchtung komplett mit einberechne.
mir wurde im Geschäft gesagt das es locker reicht. Die Leuchtstoffröhren habe ich nicht drin, da es die mit der Watt zahl und der länge nicht für mein Terra gibt, auch da sagte man mir es nicht notwendig sei und die JBL Reptile Desert UV 300 mit 10% UVB anteil reichen.
Sobald ich anfange mit dem Terra bei steht fest das ich die Beleuchtung komplett mit einberechne.
Hallo
Leider muss ich da Recht geben.
Ein Geschäft ist leider niemals gut zum beraten. Oft geht es da nur ums Geld. Ich kann mich da nur anschließen, die Beleuchtung ist leider nicht gut. Weder UV noch Helligkeit.
Gute Lampen sind z.B. Solar Raptor HID oder bright Sun Desert.
Das Terrarium ist leider auch sehr klein. Einer der Gründe warum man bei Bartagamen viel Fläche braucht, sind u.a. die Temperaturzonen.
Wie viele Tiere und wie alt sitzen denn in diesem Terrarium?
Grüße
Xineobe
Leider muss ich da Recht geben.
Ein Geschäft ist leider niemals gut zum beraten. Oft geht es da nur ums Geld. Ich kann mich da nur anschließen, die Beleuchtung ist leider nicht gut. Weder UV noch Helligkeit.
Gute Lampen sind z.B. Solar Raptor HID oder bright Sun Desert.
Das Terrarium ist leider auch sehr klein. Einer der Gründe warum man bei Bartagamen viel Fläche braucht, sind u.a. die Temperaturzonen.
Wie viele Tiere und wie alt sitzen denn in diesem Terrarium?
Grüße
Xineobe
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Tag gesagt,
wie ich schrieb bin ich ja dabei für die kleine ein neues Terrarium zu bauen bzw zu besorgen. Ich steh nun allerdings vor dem Problem das ich nicht weiß welche Lampen man benutzen soll, da der markt einfach zu viele führt ( meiner Meinung nach ) und ich für die kleine nur das Beste will.
Kann mir evtl jemand sagen, was bei einem 150x80x80 Terra so verbaut wird?
Wäre super hilfreich
wie ich schrieb bin ich ja dabei für die kleine ein neues Terrarium zu bauen bzw zu besorgen. Ich steh nun allerdings vor dem Problem das ich nicht weiß welche Lampen man benutzen soll, da der markt einfach zu viele führt ( meiner Meinung nach ) und ich für die kleine nur das Beste will.
Kann mir evtl jemand sagen, was bei einem 150x80x80 Terra so verbaut wird?
Wäre super hilfreich

Hallo
Falls du das Terrarium noch nicht hast, würde ich gleich größer bauen, weg vom Minimum
200x80x100 ist super. Platz in der Länge zum rennen, die Tiefe gibt auch mit Rückwand Platz zum drehen und bei 10-20 cm Bodengrund+15 cm Lampe und Fassung+12 cm Bartagame stehend+Mindestabstand zur UV ist 100 cm Höhe top.
Man kann bei der Höhe auch ganz leicht einfach einen Lichtkasten aufsetzen.
Wichtig ist auch eine große Belüftungsfläche mit Kamineffekt. Gerade bei gekauften Terrarien so gut wie nie ausreichend.
Beleuchtung:
Die Lampen wurde ja schon empfohlen: Solar Raptor HID oder Bright sun Desert als UV-Versorung und gleichzeit Metalldampf-Hochdrucklampe (HQI, HCI, HID)
Ich würde verbauen:
2-3x Solar Raptor /Bright sun (2x 70 Watt oder 1x 70 Watt 2x 35 Watt, letzte Variante lässt gerade im Sommer mehr Spielraum und wäre zu empfehlen)
2x T5 Röhre ca 54 Watt mit der Kennung 958 HO, z.b. von Narva Biovital
Je nach Gebraucht PAR-Halogenstrahler als Wärmeplatz für punktuelle 45-50 °C
Damit hättest du ein schönes helles Terrarium.
Anstatt 2-3 UV-Lampen, kannst du auch Metalldampf-Hochdrucklampen ohne UV nutzen und nur eine Solar Raptor verwenden. Ohen UV wären es als Beispiel Philips CDM-R 942 oder HIT-DE Einbaustrahler.
Grüße
Xin
Falls du das Terrarium noch nicht hast, würde ich gleich größer bauen, weg vom Minimum

200x80x100 ist super. Platz in der Länge zum rennen, die Tiefe gibt auch mit Rückwand Platz zum drehen und bei 10-20 cm Bodengrund+15 cm Lampe und Fassung+12 cm Bartagame stehend+Mindestabstand zur UV ist 100 cm Höhe top.
Man kann bei der Höhe auch ganz leicht einfach einen Lichtkasten aufsetzen.
Wichtig ist auch eine große Belüftungsfläche mit Kamineffekt. Gerade bei gekauften Terrarien so gut wie nie ausreichend.
Beleuchtung:
Die Lampen wurde ja schon empfohlen: Solar Raptor HID oder Bright sun Desert als UV-Versorung und gleichzeit Metalldampf-Hochdrucklampe (HQI, HCI, HID)
Ich würde verbauen:
2-3x Solar Raptor /Bright sun (2x 70 Watt oder 1x 70 Watt 2x 35 Watt, letzte Variante lässt gerade im Sommer mehr Spielraum und wäre zu empfehlen)
2x T5 Röhre ca 54 Watt mit der Kennung 958 HO, z.b. von Narva Biovital
Je nach Gebraucht PAR-Halogenstrahler als Wärmeplatz für punktuelle 45-50 °C
Damit hättest du ein schönes helles Terrarium.
Anstatt 2-3 UV-Lampen, kannst du auch Metalldampf-Hochdrucklampen ohne UV nutzen und nur eine Solar Raptor verwenden. Ohen UV wären es als Beispiel Philips CDM-R 942 oder HIT-DE Einbaustrahler.
Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 13.07.2014, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 9195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mingli
-
- 2 Antworten
- 3119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Koyote
-
- 2 Antworten
- 2416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912