Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche, wieviele und wann gebt Ihr Futterinsekten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.03.2014, 14:05
Welche, wieviele und wann gebt Ihr Futterinsekten?
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: Pogona vitticeps
Alter: zwischen 1und 4 Jahren
Geschlecht: 3 Weibchen und 3 Männchen
Größe: zwischen 35 und 45 cm
Gewicht: -
Anzahl der Tiere: 6
Terrariumgröße: unterschiedliche Terrarien
Beleuchtung: -
Vitamin und Calziumversorgung: täglich
letzte Kotuntersuchung: -
letzter Tierarztbesuch: vor einem Monat
Auffälligkeiten: -
Ernährungszustand: optimal
Wie lange schon in Besitz des Tieres: unterschiedlich
Welche Futterinsekten, in welchem Abstand (also 2 Tage-Abstand oder ähnlich) und wieviele pro Tier? Was habt ihr damit für Erfahrungen gesammelt? Freue mich sehr auf eure Antworten
Wir inkubieren gerade Eier einer RED-GOLD . Wenn Interesse an einem Tier nach Schlupf besteht dann lasst mir eine Info da.
Pogonaart: Pogona vitticeps
Alter: zwischen 1und 4 Jahren
Geschlecht: 3 Weibchen und 3 Männchen
Größe: zwischen 35 und 45 cm
Gewicht: -
Anzahl der Tiere: 6
Terrariumgröße: unterschiedliche Terrarien
Beleuchtung: -
Vitamin und Calziumversorgung: täglich
letzte Kotuntersuchung: -
letzter Tierarztbesuch: vor einem Monat
Auffälligkeiten: -
Ernährungszustand: optimal
Wie lange schon in Besitz des Tieres: unterschiedlich
Welche Futterinsekten, in welchem Abstand (also 2 Tage-Abstand oder ähnlich) und wieviele pro Tier? Was habt ihr damit für Erfahrungen gesammelt? Freue mich sehr auf eure Antworten
Wir inkubieren gerade Eier einer RED-GOLD . Wenn Interesse an einem Tier nach Schlupf besteht dann lasst mir eine Info da.
Zuletzt geändert von Leipatlarick am 12.03.2014, 18:04, insgesamt 4-mal geändert.
Hi,
deine Terraecke/wand ist genial so siehst bei mir zu hause auch aus...Stromrechnung entsprechend hoch...
Pro Tier:
-aller zwei Tage
-3 Heuschrecken, 1 Schabe
Ich kaufe meine Insekten bei ZooKölle und habe seit 5 Jahren Terraerfahrung nur einmal einen Parasitenbefall gehabt, was aber nicht am Futter lag, sondern eher am Sand.
Meine Tiere sind alle gut genährt, nicht zu dick (selbst das Männchen nicht) und nicht zu dünn, denke mal ich füttere optimal.
Meine Tiere füttere ich außerhalb des Terras und sie laufen dann zurück über eine Treppe in ihr Biotop.
Grüße Andi
deine Terraecke/wand ist genial so siehst bei mir zu hause auch aus...Stromrechnung entsprechend hoch...
Pro Tier:
-aller zwei Tage
-3 Heuschrecken, 1 Schabe
Ich kaufe meine Insekten bei ZooKölle und habe seit 5 Jahren Terraerfahrung nur einmal einen Parasitenbefall gehabt, was aber nicht am Futter lag, sondern eher am Sand.
Meine Tiere sind alle gut genährt, nicht zu dick (selbst das Männchen nicht) und nicht zu dünn, denke mal ich füttere optimal.
Meine Tiere füttere ich außerhalb des Terras und sie laufen dann zurück über eine Treppe in ihr Biotop.
Grüße Andi
Zuletzt geändert von Seeigel am 12.03.2014, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
9 Stimmen in meinem Kopf sagen *ich bin nicht verrückt*, die zehnte summt die Melodie von Tetris.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.03.2014, 14:05
Danke Seeigel , wir füttern ähnlich. Manchmal bekommen sie auch eine oder zwei mehr. Ja das mit dem Strom kennen wir leider Das ist das Einzige was die Terraristikfreuden versaut. Hat das Futtergeben außerhalb des Terrariums einen besonderen Grund (z.B. Kontakt/Bezug zum Tier oder Sauberkeit im Terrarium?
Liebe Grüße
PATRICK u LEILA
Liebe Grüße
PATRICK u LEILA
ja, bin schon Premiumkunde beim Stromanbieter
Du hast eigentlich schon die wichtigen Gründe angesprochen.
Einerseits möchte ich mit meinen Tieren in Kontakt kommen, um sie auch etwas zahmer zum Tierarzt zu bringen etc.
Aber auch um Futterneid zu vermeiden, darum füttere ich alle einzeln, dass sie sich nicht gegenseitig in die Schnauze beißen beim kauen.
Wie inkubiert ihr? Gekaufte oder selbstgebaute Brutkästen?
Grüße Andi
Du hast eigentlich schon die wichtigen Gründe angesprochen.
Einerseits möchte ich mit meinen Tieren in Kontakt kommen, um sie auch etwas zahmer zum Tierarzt zu bringen etc.
Aber auch um Futterneid zu vermeiden, darum füttere ich alle einzeln, dass sie sich nicht gegenseitig in die Schnauze beißen beim kauen.
Wie inkubiert ihr? Gekaufte oder selbstgebaute Brutkästen?
Grüße Andi
9 Stimmen in meinem Kopf sagen *ich bin nicht verrückt*, die zehnte summt die Melodie von Tetris.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.03.2014, 14:05
Der Inkubator ist selbstgebaut. Das ist wesentlich günstiger als wenn man einen überteuert kauft . Vorallem ist er auch nicht schlechter als ein gekaufter Inkubator. Eigentlich kann man fast alles selber herstellen Die Terraristikbranche ist richtig abgezockt. Wir haben keine Lust und kein Geld um es aus dem Fenster zu schmeissen.
Wir hoffen das wieder schöne Jungtiere gesund das Licht der Welt erblicken werden
Wir hoffen das wieder schöne Jungtiere gesund das Licht der Welt erblicken werden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 3 Antworten
- 3115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aristocat
-
- 15 Antworten
- 6423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sancho
-
-
Wieviele Schuppenschichten hat die gesunde adulte Bartagame?
von Entenfahrer » » in Körpermerkmale & Körperpflege - 6 Antworten
- 3831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-