Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Temperatur, Umgebung uvm. totaler Rookie. Vorstellung, Fotos
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Temperatur, Umgebung uvm. totaler Rookie. Vorstellung, Fotos
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: Farbbartagame?
Alter:ca 3-4
Geschlecht: weiblich
Größe:ca 40 - 45 cm
Gewicht: ?
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße:120x60x60
Beleuchtung:Repti Glo 2.0 und 10.0 und Sun Glo 100W
Vitamin und Calziumversorgung:u.a. Pulver
letzte Kotuntersuchung:keine Auffälligkeiten
letzter Tierarztbesuch:liegt schon ein Jahr zurück
Auffälligkeiten:keine
Ernährungszustand:normal
Wie lange schon in Besitz des Tieres:4 Tage
Hallo zusammen,
wir sind über Umwegen zur Bartagame gekommen, da sich jemand im Familienkreise aufgrund anderer pubertärer Interessen nicht darum kümmern wollte/ konnte - ist Sie nun bei uns.
Wir haben Sie liebevoll umgetauft mit dem Namen Agathe, Agathe ist nun unser fünftes Haustier neben vier Katzen.
Ich habe das Terrarium komplett neu mit Sand, Wurzeln Korkrücksand etc. ausgestattet.
Sieht gut aus und Agathe macht auch einen ziemlich zufriedenen Eindruck, Futtern tut Sie auch, alles o.k. denke ich.
Mir macht die Temperatur nur etwas Sorge und mit der Beleuchtung bin ich unschlüssig, habe viel gelesen, die einen Sagen die Lampen sind totaler Mist die anderen alles gut, was stimmt denn nun?
Rechtsseitig am Sonnenplatz habe ich ca. 32 Grad neben dem Stein gemessen, auf dem Stein 48 Grad, nach links hin fallen die Temperaturen stetig ab, so dass ich in der linken Ecke an der Wurzel auf 20 - 21 Grad komme.
Dies finde ich etwas wenig, zumal Agathe nicht wirklich bemüht ist sich zum Sonnen zu bewegen.
Miene Idee war eine HID Metalldampflampe 70 W mit Vorschaltgerät am Sonnenplatz zu installieren und optional eine Repti Glo gegen einen Wärmespot zu tauschen, denn die UVB Glo´s müssten ja mit obiger Variante hinfällig sein.
Pogonaart: Farbbartagame?
Alter:ca 3-4
Geschlecht: weiblich
Größe:ca 40 - 45 cm
Gewicht: ?
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße:120x60x60
Beleuchtung:Repti Glo 2.0 und 10.0 und Sun Glo 100W
Vitamin und Calziumversorgung:u.a. Pulver
letzte Kotuntersuchung:keine Auffälligkeiten
letzter Tierarztbesuch:liegt schon ein Jahr zurück
Auffälligkeiten:keine
Ernährungszustand:normal
Wie lange schon in Besitz des Tieres:4 Tage
Hallo zusammen,
wir sind über Umwegen zur Bartagame gekommen, da sich jemand im Familienkreise aufgrund anderer pubertärer Interessen nicht darum kümmern wollte/ konnte - ist Sie nun bei uns.
Wir haben Sie liebevoll umgetauft mit dem Namen Agathe, Agathe ist nun unser fünftes Haustier neben vier Katzen.
Ich habe das Terrarium komplett neu mit Sand, Wurzeln Korkrücksand etc. ausgestattet.
Sieht gut aus und Agathe macht auch einen ziemlich zufriedenen Eindruck, Futtern tut Sie auch, alles o.k. denke ich.
Mir macht die Temperatur nur etwas Sorge und mit der Beleuchtung bin ich unschlüssig, habe viel gelesen, die einen Sagen die Lampen sind totaler Mist die anderen alles gut, was stimmt denn nun?
Rechtsseitig am Sonnenplatz habe ich ca. 32 Grad neben dem Stein gemessen, auf dem Stein 48 Grad, nach links hin fallen die Temperaturen stetig ab, so dass ich in der linken Ecke an der Wurzel auf 20 - 21 Grad komme.
Dies finde ich etwas wenig, zumal Agathe nicht wirklich bemüht ist sich zum Sonnen zu bewegen.
Miene Idee war eine HID Metalldampflampe 70 W mit Vorschaltgerät am Sonnenplatz zu installieren und optional eine Repti Glo gegen einen Wärmespot zu tauschen, denn die UVB Glo´s müssten ja mit obiger Variante hinfällig sein.
Das mit dem Terrarium sehe ich genauso, lässt sich leider im Moment nicht ändern.
Erstmal möchte ich es der guten so angenehmen wie möglich machen in dem mir gegebenen Räumlichkeiten, sprich ich werde ein ocb Terrarium haben wollen, aber das passiert weder heute noch nächsten Monat.
Insofern finde ich die prinzipielle Frage der Beleuchtung schon wichtig.
Das Problem ist einfach umso mehr ich lese umso weniger komme ich weiter, gerade was die t5 Röhren anbelangt.
Ein 70w Strahler samt Vorschaltgerät habe ich bereits am Freitag Abend gekauft, viel zu teuer vermutlich im Zoofachgeschäft, allerdings wollte ich der Guten so gemütlich wie möglich machen.
Ich fasse mein Wissen kurz zusammen:
Der 70w HID Spot, soll als Sonnenplatz dienen, sprich 30-40 cm Abstand haben, was gerade so eben passt.
Dieser versorgt unsere Bartagame mit den Überlenswichtigen UVB und UVA strahlen, beim Sonnenbanden, bedeutet auf weitere UV Leuchten kann verzichtet werden.
Um ein Temperaturgefälle herbeizuführen arbeite ich mit einem einfachen 50 Watt spot, welcher nicht direkt den Sonnenplatz bestrahlt sondern quasi den mittleren Teil des Terra´s, da die Temperaturentwicklung der 70W HID aufgrund der "bescheidenen" Einbauhöhe ausreichend ist.
Nun sollen als Tageslicht die t5 leuchten dienen, bestenfalls Narva BioVital mit der Leuchtfarbe 958, letzteres scheint besonders wichtig zu sein.
Jetzt hört es auf, denn ich habe noch nie so eine Röhre in den Händen gehabt, heißt mir fehlt gänzlich die Vorstellung, wie der Reflektor auszusehen hat, wie die Befestigungsclipse aussehen sollen und welches Vorschaltgerät davor muss, bzw. Wie lang und stark die Röhren überhaupt sein sollen.
Ich bitte hier um Hilfe, da einige Links die die SuFU ausspuckt nicht mehr funktionieren und das vermeintliche Komplettset, für die ganz blöden, nicht mehr erhältlich ist.
Ich versuche Step für Step, es der Barti angenehmer zu machen, dies fing beim Terraiuminlay an und geht nun weiter über die Beleuchtung bis hin zum Futter und ärztlichen Untersuchungen, was ich damit sagen möchte ich liege mittlerweile bei ungeplanten 500 Euro die mit Beleuchtungsschluss weg sein werden.
Wer ein Tier hat, der weiß, dass er dafür verantwortlich ist und diese auch immer mit sich trägt, wir haben genug Pflegefälle hier (4 Katzen) die hier Ihren Lebensabend verbringen, also bitte lasst die Terraiumgröße für erste außer acht, denn das wird sich bei Zeit und Geld ändern.
Erstmal möchte ich es der guten so angenehmen wie möglich machen in dem mir gegebenen Räumlichkeiten, sprich ich werde ein ocb Terrarium haben wollen, aber das passiert weder heute noch nächsten Monat.
Insofern finde ich die prinzipielle Frage der Beleuchtung schon wichtig.
Das Problem ist einfach umso mehr ich lese umso weniger komme ich weiter, gerade was die t5 Röhren anbelangt.
Ein 70w Strahler samt Vorschaltgerät habe ich bereits am Freitag Abend gekauft, viel zu teuer vermutlich im Zoofachgeschäft, allerdings wollte ich der Guten so gemütlich wie möglich machen.
Ich fasse mein Wissen kurz zusammen:
Der 70w HID Spot, soll als Sonnenplatz dienen, sprich 30-40 cm Abstand haben, was gerade so eben passt.
Dieser versorgt unsere Bartagame mit den Überlenswichtigen UVB und UVA strahlen, beim Sonnenbanden, bedeutet auf weitere UV Leuchten kann verzichtet werden.
Um ein Temperaturgefälle herbeizuführen arbeite ich mit einem einfachen 50 Watt spot, welcher nicht direkt den Sonnenplatz bestrahlt sondern quasi den mittleren Teil des Terra´s, da die Temperaturentwicklung der 70W HID aufgrund der "bescheidenen" Einbauhöhe ausreichend ist.
Nun sollen als Tageslicht die t5 leuchten dienen, bestenfalls Narva BioVital mit der Leuchtfarbe 958, letzteres scheint besonders wichtig zu sein.
Jetzt hört es auf, denn ich habe noch nie so eine Röhre in den Händen gehabt, heißt mir fehlt gänzlich die Vorstellung, wie der Reflektor auszusehen hat, wie die Befestigungsclipse aussehen sollen und welches Vorschaltgerät davor muss, bzw. Wie lang und stark die Röhren überhaupt sein sollen.
Ich bitte hier um Hilfe, da einige Links die die SuFU ausspuckt nicht mehr funktionieren und das vermeintliche Komplettset, für die ganz blöden, nicht mehr erhältlich ist.
Ich versuche Step für Step, es der Barti angenehmer zu machen, dies fing beim Terraiuminlay an und geht nun weiter über die Beleuchtung bis hin zum Futter und ärztlichen Untersuchungen, was ich damit sagen möchte ich liege mittlerweile bei ungeplanten 500 Euro die mit Beleuchtungsschluss weg sein werden.
Wer ein Tier hat, der weiß, dass er dafür verantwortlich ist und diese auch immer mit sich trägt, wir haben genug Pflegefälle hier (4 Katzen) die hier Ihren Lebensabend verbringen, also bitte lasst die Terraiumgröße für erste außer acht, denn das wird sich bei Zeit und Geld ändern.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo,
also für das jetzige Terra ganz in Ordnung, für das neue würde ich Dir bei der Größe von 150x80x80 zu den 54Watt T5 raten.
also ich habe z.b. verbaut:
2x http://www.ebay.de/itm/TERA-Lichtleiste ... 51969ead0d
und dazu
2x http://www.ebay.de/itm/T5-Reflektor-54W ... 232617950b
da kommst Du recht günstig davon. Das Vorschaltgerät ist hier schon verbaut. Die Reflektoren musste icht etwas kürzen und dann habe ich die direkt auf dem Blech der "Fassung" angebracht.
Diese passen für die Narva BioVital (54 Watt)
Viele Grüße
Dommy
also für das jetzige Terra ganz in Ordnung, für das neue würde ich Dir bei der Größe von 150x80x80 zu den 54Watt T5 raten.
also ich habe z.b. verbaut:
2x http://www.ebay.de/itm/TERA-Lichtleiste ... 51969ead0d
und dazu
2x http://www.ebay.de/itm/T5-Reflektor-54W ... 232617950b
da kommst Du recht günstig davon. Das Vorschaltgerät ist hier schon verbaut. Die Reflektoren musste icht etwas kürzen und dann habe ich die direkt auf dem Blech der "Fassung" angebracht.
Diese passen für die Narva BioVital (54 Watt)
Viele Grüße
Dommy
Zuletzt geändert von DUB-Edition am 27.12.2013, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 4 Antworten
- 2530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Little Foot
-
- 12 Antworten
- 16846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 3 Antworten
- 1977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 7 Antworten
- 4447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaetzi