Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wichtige Frage zu der Beleuchtung eines terrariumjs
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
Wichtige Frage zu der Beleuchtung eines terrariumjs
Ich bin neu hier. Mein name ist steffen und ich will mir 3 zwergbartagame kaufen. Ich habe ein gebrauchtes terrarium von einem bekanten bekommen. Die rückwand will ich in 3D Fels optik gestalten.
an die stelle:
1 will ich die bs 70 Watt dessert setzen
2 will ich 2 x 54 watt repti glo 10.0 als grundbeleuchtung setzen
3 will ich die bs 70 Watt dessert setzen
4 und 5 will ich die Thermo Basking Spotlight 80 Watt als zusatz Licht quelle setzen
ist meine auswahl der lampen geeignet für zwergbatagame oder muss ich da was dran ändern.
hier die skizzen von dem terrarium
mfg steffen
an die stelle:
1 will ich die bs 70 Watt dessert setzen
2 will ich 2 x 54 watt repti glo 10.0 als grundbeleuchtung setzen
3 will ich die bs 70 Watt dessert setzen
4 und 5 will ich die Thermo Basking Spotlight 80 Watt als zusatz Licht quelle setzen
ist meine auswahl der lampen geeignet für zwergbatagame oder muss ich da was dran ändern.
hier die skizzen von dem terrarium
mfg steffen
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy
die repti glo 10.0 ist nicht zu empfehlen. Nimm lieber eine Narva Bio-Vital 54 Watt 958.
>>>Beispiel<<<
die repti glo 10.0 ist nicht zu empfehlen. Nimm lieber eine Narva Bio-Vital 54 Watt 958.
>>>Beispiel<<<
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Für ein 150x80x80cm großes Terrarium nimmt man i.d.R. eine BS Desert 70W, zwei T5 Röhren 54 W mit Narva Bio-Vital Leuchtstoffröhren und ggf. noch 1 bis 2 Strahler für die zusätzliche Wärme. Wenn Du 2 BS nimmst, benötigst Du wahrscheinlich keine zusätzlichen Wärmequellen.
Die Repti Glo 10.0 ist als Grundbeleuchtung ungeeignet, da sie zu weinig Helligkeit bringt. Als UV Quelle ist sie nur in sehr kleinen/ niedrigen Terrarien sinnvoll - ich würde Dir ebenfalls davon abraten.
Die Brenndauer richtet sich nach den klimatischen Verhältnissen im Heimatland, schau Dir Klimatabellen an. Im Sommer läuft die BS bei uns 13 Stunden, im Winter 8 ... oder garnicht, wenn WR angesagt ist.
Die Repti Glo 10.0 ist als Grundbeleuchtung ungeeignet, da sie zu weinig Helligkeit bringt. Als UV Quelle ist sie nur in sehr kleinen/ niedrigen Terrarien sinnvoll - ich würde Dir ebenfalls davon abraten.
Die Brenndauer richtet sich nach den klimatischen Verhältnissen im Heimatland, schau Dir Klimatabellen an. Im Sommer läuft die BS bei uns 13 Stunden, im Winter 8 ... oder garnicht, wenn WR angesagt ist.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 29.10.2013, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Dafür die ideale Beleuchtung zu finden, dürfte schwierig sein.
140 cm Höhe ist ne Menge, da wirst Du Strahler abhängen oder tiefer anbringen müssen, damit die an den Plätzen effektiv strahlen, wo sie hin leuchten sollen.
Als Grundbeleuchtung reichen dann 2x T5 nicht aus und Du wirst dazu noch weitere anbringen müssen.
Mit dem Maß 150x80x140 cm fehlt mir die Erfahrung und gelesen hab ich da auch noch nichts, leider.
140 cm Höhe ist ne Menge, da wirst Du Strahler abhängen oder tiefer anbringen müssen, damit die an den Plätzen effektiv strahlen, wo sie hin leuchten sollen.
Als Grundbeleuchtung reichen dann 2x T5 nicht aus und Du wirst dazu noch weitere anbringen müssen.
Mit dem Maß 150x80x140 cm fehlt mir die Erfahrung und gelesen hab ich da auch noch nichts, leider.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Bei der Terra höhe ist es echt nicht einfach. Bartagamen klettern zwar auch schon mal gerne, aber es sind keine Regenwaltbewohner, die auf große Bäume klettern.
Ne möglichkeit währe, dass Terra zu bearbeiten. Könntest zb oben nen Lichtkasten reinbauen. Oder unten 2 Ausziehschubladen einsetzen. Müsstest die Front (Glasführungschiene und Gläser) demnach anpassen.
Ist gibt sicher möglichkeiten, dass Terra ordentlich zu Beleuchten, währe dann aber auch sehr kostenintensiv.
Ne möglichkeit währe, dass Terra zu bearbeiten. Könntest zb oben nen Lichtkasten reinbauen. Oder unten 2 Ausziehschubladen einsetzen. Müsstest die Front (Glasführungschiene und Gläser) demnach anpassen.
Ist gibt sicher möglichkeiten, dass Terra ordentlich zu Beleuchten, währe dann aber auch sehr kostenintensiv.
...
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.10.2013, 21:21
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Also ich denke auch die Ideale Höhe für Bartagamen liegt bei 80-100cm.
Coole Idee von Dundees Mama wenn du das eine neben dem anderen anbringen könntest hätten sie 3m auslauf das wäre schon ein Paradies, da muss man nur den Platz für haben.......... also Wohnzimmerschrank rausschmeißen und beide Terrarien neben einander stellen
Coole Idee von Dundees Mama wenn du das eine neben dem anderen anbringen könntest hätten sie 3m auslauf das wäre schon ein Paradies, da muss man nur den Platz für haben.......... also Wohnzimmerschrank rausschmeißen und beide Terrarien neben einander stellen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag