Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Die richtige Beleuchtung?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
Die richtige Beleuchtung?
Ich wollte mal fragen (weil ich mit im Frühjahr Zwergbatagame anschaffen will) ob die beleuchtung in einem 150*80*80 Terrarium reichen würde?
1. Osram Ultravitalux Lampe 300 Watt (für die Allgemeine Beleuchtung und damit es schön warm ist)
2. Osram Reflektorlampe R80 Concentra 60 Watt 50 Grad (auch für die Allgemeine Beleuchtung und damit es schön warm ist)
3. 2x Philips CDM-R 35 Watt 830 30 Grad PAR30L (Als Spot einen für Vormittags einen für Nachmittags)
1. Osram Ultravitalux Lampe 300 Watt (für die Allgemeine Beleuchtung und damit es schön warm ist)
2. Osram Reflektorlampe R80 Concentra 60 Watt 50 Grad (auch für die Allgemeine Beleuchtung und damit es schön warm ist)
3. 2x Philips CDM-R 35 Watt 830 30 Grad PAR30L (Als Spot einen für Vormittags einen für Nachmittags)
Zuletzt geändert von marek998100 am 03.10.2013, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Streiche Position 2 und ersetze diese durch einen T5 Doppelbalken oder 2 Bright Sun, dann passt das.
Die Phillips Spots beide immer an lassen.
Die Phillips Spots beide immer an lassen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
T5 Balken
Mit den T5 Balken weiß ich garnicht weiter. Ich verstehe garnicht was man alles braucht um diese einzubauen, geschweige denn wie man die balken einbaut. Wäre sehr nett wenn mich da mal jemand aufklärt. (deswegen hatte ich auch extra keine balken genommen, aber habe gehört das, dass wohl besser ist und wenn mir da jemand weiterhelfen könnte würde ich die T5 balken auch gerne verbauen)Phoenix hat geschrieben:Streiche Position 2 und ersetze diese durch einen T5 Doppelbalken oder 2 Bright Sun, dann passt das.
Zuletzt geändert von marek998100 am 03.10.2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Ich bin kein Fan von Balken, aber damit steh ich wahrscheinlich recht alleine da. Ich habe in allen Terrarien (zwergbartagam sowie Vitticeps) HQI Einbaustrahler verbaut. Die sind extrem hell, stufenlos kippbar (um den leuchtwinkel zu ändern) und verschwinden fast vollständig im Deckel (=reine Optik). Sind allerdings nur in Holzterrarien nutzbar, da man ein relativ großes Loch in den Deckel schneiden muss.
Vom Volumen her müsste dein geplantes Terrarium (übrigens top Größe für die Zwerge!) ähnlich sein wie meins (180x60x80). Bei uns reicht 1x Bright Sun 70watt + 2x HQI Strahler 70watt für die Temperaturen und Helligkeit aus, 1-2 zusätzliche sonnenplätze kann man natürlich noch dazu einbauen.
Bei den bright Sun steht die wattzahl übrigens irgendwo auf der Birne, am "Stiel".
Vom Volumen her müsste dein geplantes Terrarium (übrigens top Größe für die Zwerge!) ähnlich sein wie meins (180x60x80). Bei uns reicht 1x Bright Sun 70watt + 2x HQI Strahler 70watt für die Temperaturen und Helligkeit aus, 1-2 zusätzliche sonnenplätze kann man natürlich noch dazu einbauen.
Bei den bright Sun steht die wattzahl übrigens irgendwo auf der Birne, am "Stiel".
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Du müsstest ne T8 Röhre haben.
T5 Röhren haben nen kleineren Durchmesser (d=16mm) als die T8 Röhren (d=26mm) und haben bei ähnlicher Wattzahl ne geringere Länge.
Als kleines Beispiel:
T5 Röhre
54 Watt
3500 Lumen
Länge 1149 mm
T8 Röhre
58 Watt
3700 Lumen
Länge 1500 mm
Wie du siehst haste bei den T5 Röhren bei fast 1/3 weniger von der Länge ne ähnliche Lumenzahl.
Dazu kommt halt noch, dass sie weniger eigenschatten wirft (Licht, dass durch den Reflektor reflektiert wird)
T5 Röhren haben nen kleineren Durchmesser (d=16mm) als die T8 Röhren (d=26mm) und haben bei ähnlicher Wattzahl ne geringere Länge.
Als kleines Beispiel:
T5 Röhre
54 Watt
3500 Lumen
Länge 1149 mm
T8 Röhre
58 Watt
3700 Lumen
Länge 1500 mm
Wie du siehst haste bei den T5 Röhren bei fast 1/3 weniger von der Länge ne ähnliche Lumenzahl.
Dazu kommt halt noch, dass sie weniger eigenschatten wirft (Licht, dass durch den Reflektor reflektiert wird)
...
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Ob das gut ist oder nicht sagt dir das Thermometer
miss an der kältesten Stelle, irgendwo mittig und direkt auf einem liegeplatz unter den Lampen.
2 bright suns sind für UV sicher gut, ich bezweifle aber, dass sie die gesamte 150er Länge gut ausleuchten und gleichmäßig hell machen können.

2 bright suns sind für UV sicher gut, ich bezweifle aber, dass sie die gesamte 150er Länge gut ausleuchten und gleichmäßig hell machen können.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.10.2013, 14:11
- Wohnort: Deutschland
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DogofDestroy
-
- 8 Antworten
- 10429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 4 Antworten
- 4004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Razalus
-
- 2 Antworten
- 5591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix