Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Viele Fragen vor der Anschaffung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.04.2013, 16:03
- Wohnort: Hannover
Viele Fragen vor der Anschaffung
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und da ich mich dazu entschieden habe eine Bartagame zu halten, möchte ich mich vorher ausgiebig informieren.
Ich habe jetzt schon ein Terrarium bekommen, leider habe ich zu spät gesehen, das das Mindestmaß in der Tiefe 80 sein sollte. Mein hat leider nur 60 Ist das arg schlimm?
Habe mir ein Buch gekauft um mich ein bisschen einzulesen.
Ich habe noch gar keine Ahnung von Terraristik und deswegen möchte ich so wenig Fehler wie möglich machen.
Ich habe nun ein paar Fragen.
Das Terra was ich habe hat oben eine ganz normale OSB Platte als Deckel. Wie bekomme ich da die ganze Beleuchtung am Besten ran/rein/rauf?
Wie viele und welche Leuchten brauche ich ?
Sollte ich mir dann lieber ein Männchen oder Weibchen halten?
Wie bekomme ich diese vielen Liegeflächen an die Rückwand? (Ich bin was sowas angeht nicht sehr begabt )
Mir fällt bestimmt noch einiges mehr ein, aber ich möchte euch nicht überfallen
Liebe Grüße & Dankeschön schon mal
ich bin neu hier und da ich mich dazu entschieden habe eine Bartagame zu halten, möchte ich mich vorher ausgiebig informieren.
Ich habe jetzt schon ein Terrarium bekommen, leider habe ich zu spät gesehen, das das Mindestmaß in der Tiefe 80 sein sollte. Mein hat leider nur 60 Ist das arg schlimm?
Habe mir ein Buch gekauft um mich ein bisschen einzulesen.
Ich habe noch gar keine Ahnung von Terraristik und deswegen möchte ich so wenig Fehler wie möglich machen.
Ich habe nun ein paar Fragen.
Das Terra was ich habe hat oben eine ganz normale OSB Platte als Deckel. Wie bekomme ich da die ganze Beleuchtung am Besten ran/rein/rauf?
Wie viele und welche Leuchten brauche ich ?
Sollte ich mir dann lieber ein Männchen oder Weibchen halten?
Wie bekomme ich diese vielen Liegeflächen an die Rückwand? (Ich bin was sowas angeht nicht sehr begabt )
Mir fällt bestimmt noch einiges mehr ein, aber ich möchte euch nicht überfallen
Liebe Grüße & Dankeschön schon mal
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.04.2013, 16:03
- Wohnort: Hannover
Hallo und Willkommen im Forum
Leider ist dein Terrarium für Bartagamen zu Klein.Bei 60cm mit gut struktuierter Rückwand kann sich eine 40-55cm lange Bartagame nicht mehr drehen ohne mit Schnauze/Schwanz anzustoßen.
Ansonsten würde ich dir,wenn du bei der Größe bleiben willst,Zwergbartagamen empfehlen,diese werden ca.30cm lang.80 Tiefe wäre natürlich auch besser.
Für das 150x60x60cm solltest du schon 2xBioVital 54Watt,2xBS 50Watt und evtll noch 1-2 Spots verbauen um verschiedene Wärmezonen zu erreichen.
Die Lampenfassungen schraubst/bohrst du einfach in die Decke.Das geht ganz Einfach.
Die Liegeflächen bekommst du von einer Styroporrückwand.Es gibt hier viele Bilder und Anleitungen und denke du würdest schon was schickes Bauen Hast du sonst jemanden in der Familie/Freundeskreis der gerne bastelt?Fertige Rückwände zu Kaufen sind sehr Teuer und rate da eher ab.
Ich würde dir empfehlen erstmal in Reptilienauffangstationen anzurufen und dort eine Bartagame ein Zuhause geben.Da suchen sehr viele Männliche,selten auch Weibliche,ein schönes Zuhause.Bitte nicht aus der Zoohandlung!
Aber welches Geschlecht du hältst musst du dir Überlegen.Jede Bartagame ist vom Verhalten her anderst.Bei Weibchen kannst du das Problem haben das diese Wachseier legen kann.
Ja es Verwenden viele einfachen Spielkastensand mit Lehmpulver.Ich habe ein 10:5 Mischverhältnis (10kg spielsand/5kg lehm).Das ist sehr Grabfähig.
Hoffe konnte dir etwas Helfen.
Lg
Leider ist dein Terrarium für Bartagamen zu Klein.Bei 60cm mit gut struktuierter Rückwand kann sich eine 40-55cm lange Bartagame nicht mehr drehen ohne mit Schnauze/Schwanz anzustoßen.
Ansonsten würde ich dir,wenn du bei der Größe bleiben willst,Zwergbartagamen empfehlen,diese werden ca.30cm lang.80 Tiefe wäre natürlich auch besser.
Für das 150x60x60cm solltest du schon 2xBioVital 54Watt,2xBS 50Watt und evtll noch 1-2 Spots verbauen um verschiedene Wärmezonen zu erreichen.
Die Lampenfassungen schraubst/bohrst du einfach in die Decke.Das geht ganz Einfach.
Die Liegeflächen bekommst du von einer Styroporrückwand.Es gibt hier viele Bilder und Anleitungen und denke du würdest schon was schickes Bauen Hast du sonst jemanden in der Familie/Freundeskreis der gerne bastelt?Fertige Rückwände zu Kaufen sind sehr Teuer und rate da eher ab.
Ich würde dir empfehlen erstmal in Reptilienauffangstationen anzurufen und dort eine Bartagame ein Zuhause geben.Da suchen sehr viele Männliche,selten auch Weibliche,ein schönes Zuhause.Bitte nicht aus der Zoohandlung!
Aber welches Geschlecht du hältst musst du dir Überlegen.Jede Bartagame ist vom Verhalten her anderst.Bei Weibchen kannst du das Problem haben das diese Wachseier legen kann.
Ja es Verwenden viele einfachen Spielkastensand mit Lehmpulver.Ich habe ein 10:5 Mischverhältnis (10kg spielsand/5kg lehm).Das ist sehr Grabfähig.
Hoffe konnte dir etwas Helfen.
Lg
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.04.2013, 16:03
- Wohnort: Hannover
Hallo,
ja also mit Zwergbaragamen würde ich mich natürlich auch zufrieden geben, wenn mein Terrarium deren Anforderungen eher gerecht wird. Dieser spezielle Terrariensand ist ja auch ziemlich kostspielig, finde ich ehrlich gesagt ziemlich überzogen.
Ja aber wenn ich die Fassungen da dran schraube, wie kann ich denn verhindern, das das Tier sich daran verbrennt?
Ja ich dachte, das es vielleicht bei den Bartagamen auch ein Geschlecht gibt, was für Anfänger besser geeignet ist, als das andere.
Danke für die Info, ja du konntest defintiv helfen
LG
ja also mit Zwergbaragamen würde ich mich natürlich auch zufrieden geben, wenn mein Terrarium deren Anforderungen eher gerecht wird. Dieser spezielle Terrariensand ist ja auch ziemlich kostspielig, finde ich ehrlich gesagt ziemlich überzogen.
Ja aber wenn ich die Fassungen da dran schraube, wie kann ich denn verhindern, das das Tier sich daran verbrennt?
Ja ich dachte, das es vielleicht bei den Bartagamen auch ein Geschlecht gibt, was für Anfänger besser geeignet ist, als das andere.
Danke für die Info, ja du konntest defintiv helfen
LG
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.04.2013, 16:03
- Wohnort: Hannover
Hi,
also ich hab meins auf einem Unterschrank eines Schwedischen Möbelhauses stehen, den hatten wir noch übrig und weil der von den Maßen passte kam das Terra drauf.
Ich hab aber auch schon gesehen das manche ihr Terra auf ytong steine stehen haben oder Colakisten, ist halt eine Frage des optischen und am wichtigste natürlich der Stabilität. So ein Terra wird ja doch recht schwer mit Sand usw.
Mit etwas geschick kannst du bestimmt auch was selbst bauen.
LG
also ich hab meins auf einem Unterschrank eines Schwedischen Möbelhauses stehen, den hatten wir noch übrig und weil der von den Maßen passte kam das Terra drauf.
Ich hab aber auch schon gesehen das manche ihr Terra auf ytong steine stehen haben oder Colakisten, ist halt eine Frage des optischen und am wichtigste natürlich der Stabilität. So ein Terra wird ja doch recht schwer mit Sand usw.
Mit etwas geschick kannst du bestimmt auch was selbst bauen.
LG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fruhninho
-
- 10 Antworten
- 6521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus
-
- 3 Antworten
- 2444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barti1997
-
- 11 Antworten
- 3185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf
-
- 0 Antworten
- 35149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen