Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung, Fütterung, Aktivität...alles okay?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung, Fütterung, Aktivität...alles okay?
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: Vitticeps
Alter: etwa 12 Wochen
Geschlecht: Tendenz männlich
Größe: 8 cm Körper, 18 cm inklusive Schwanz
Gewicht: ?
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße: 150*80*80
Beleuchtung: 1 x JBL Solar UV Spot Plus 100W, 1 x ZooMed 100W Wärmestrahler, 2 x T8-Tageslicht-Röhren mit Reflektorspiegeln
Vitamin und Calziumversorgung: JBL TerraVit
letzte Kotuntersuchung: folgt
letzter Tierarztbesuch: folgt
Auffälligkeiten: keine
Ernährungszustand: normal
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 3 Wochen
Hallo,
auch wir sind neu in der Terraristik. Ich hab die Daten oben nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt. Wir haben vorher viel im Internet recherchiert, haben uns Bücher gekauft und gelesen, waren in der Terraristik unseres Zoogeschäftes Dauergast. Trotzdem sind immer noch Fragen offen, bzw. tauchen immer wieder neue Fragen auf. Vielleicht kann uns hier ja geholfen werden.
1. Die Beleuchtung...ewig die liebe Beleuchtung. Mit der oben genannten Beleuchtung wird es zu warm. Wir haben an verschiedenen Stellen gemessen. Aber wenn alle 4 Lampen an sind, haben wir eine Temperatur von mind. 40°C im Terrarium, teilweise auch drüber. Wir haben jetzt damit begonnen, den Wärmespot nur zeitweise anzuschalten und meistens schalten wir dann die JBL ab. So haben wir um die 30°C Grundtemperatur, einen Schattenbereich, und unter den Spots dann natürlich trotzdem um die 40-45°C. Aber ist das eine Lösung?
2. Die Fütterung. Wir füttern zwei Mal täglich Lebendfutter (auf Anraten des Zooladens, weil er noch so jung ist), täglich frisches Gemüse und Trockenblumen/-kräuter. Wasser steht natürlich unentwegt zur Verfügung. Lebendfutter besteht aus mittleren oder kleinen Heimchen, mit denen er auch keine Probleme hat. Aber wieviele füttere ich denn da am besten? Kot absetzen tut er übrigens einwandfrei.
3. Die Aktivität. Sein Lieblingsplatz ist momentan auf den Kabeln der Leuchtstoffröhren. Er verbrennt sich nicht, keine Sorge, dafür kommt er nicht dicht genug ran, und sie sind auch eigentlich via Haken relativ dicht an die Decke gehängt. Aber er ist eben noch recht klein, und passt dort noch drauf. Liegt dann eben dort wie auf einer Hängematte. Dort liegt er wenigstens 75% des Tages und schläft oder beobachtet. Ist das normal? Oder sollte er aktiver sein?
Das wäre erstmal alles....aber es wird sicher im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen. Über einige Meinungen und Antworten würde ich mich sehr freuen.
Pogonaart: Vitticeps
Alter: etwa 12 Wochen
Geschlecht: Tendenz männlich
Größe: 8 cm Körper, 18 cm inklusive Schwanz
Gewicht: ?
Anzahl der Tiere: 1
Terrariumgröße: 150*80*80
Beleuchtung: 1 x JBL Solar UV Spot Plus 100W, 1 x ZooMed 100W Wärmestrahler, 2 x T8-Tageslicht-Röhren mit Reflektorspiegeln
Vitamin und Calziumversorgung: JBL TerraVit
letzte Kotuntersuchung: folgt
letzter Tierarztbesuch: folgt
Auffälligkeiten: keine
Ernährungszustand: normal
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 3 Wochen
Hallo,
auch wir sind neu in der Terraristik. Ich hab die Daten oben nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt. Wir haben vorher viel im Internet recherchiert, haben uns Bücher gekauft und gelesen, waren in der Terraristik unseres Zoogeschäftes Dauergast. Trotzdem sind immer noch Fragen offen, bzw. tauchen immer wieder neue Fragen auf. Vielleicht kann uns hier ja geholfen werden.
1. Die Beleuchtung...ewig die liebe Beleuchtung. Mit der oben genannten Beleuchtung wird es zu warm. Wir haben an verschiedenen Stellen gemessen. Aber wenn alle 4 Lampen an sind, haben wir eine Temperatur von mind. 40°C im Terrarium, teilweise auch drüber. Wir haben jetzt damit begonnen, den Wärmespot nur zeitweise anzuschalten und meistens schalten wir dann die JBL ab. So haben wir um die 30°C Grundtemperatur, einen Schattenbereich, und unter den Spots dann natürlich trotzdem um die 40-45°C. Aber ist das eine Lösung?
2. Die Fütterung. Wir füttern zwei Mal täglich Lebendfutter (auf Anraten des Zooladens, weil er noch so jung ist), täglich frisches Gemüse und Trockenblumen/-kräuter. Wasser steht natürlich unentwegt zur Verfügung. Lebendfutter besteht aus mittleren oder kleinen Heimchen, mit denen er auch keine Probleme hat. Aber wieviele füttere ich denn da am besten? Kot absetzen tut er übrigens einwandfrei.
3. Die Aktivität. Sein Lieblingsplatz ist momentan auf den Kabeln der Leuchtstoffröhren. Er verbrennt sich nicht, keine Sorge, dafür kommt er nicht dicht genug ran, und sie sind auch eigentlich via Haken relativ dicht an die Decke gehängt. Aber er ist eben noch recht klein, und passt dort noch drauf. Liegt dann eben dort wie auf einer Hängematte. Dort liegt er wenigstens 75% des Tages und schläft oder beobachtet. Ist das normal? Oder sollte er aktiver sein?
Das wäre erstmal alles....aber es wird sicher im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen. Über einige Meinungen und Antworten würde ich mich sehr freuen.
Re: Beleuchtung, Fütterung, Aktivität...alles okay?
Also ICH würde einfach einen 100W Spot mal umtauschen gegen eine kleinere einheit wie zB. 50 oder 70w dann sollte sich die Temp. wieder einkriegen das wäre meines erachtens die beste Lösung.1. Die Beleuchtung...ewig die liebe Beleuchtung. Mit der oben genannten Beleuchtung wird es zu warm. Wir haben an verschiedenen Stellen gemessen. Aber wenn alle 4 Lampen an sind, haben wir eine Temperatur von mind. 40°C im Terrarium, teilweise auch drüber. Wir haben jetzt damit begonnen, den Wärmespot nur zeitweise anzuschalten und meistens schalten wir dann die JBL ab. So haben wir um die 30°C Grundtemperatur, einen Schattenbereich, und unter den Spots dann natürlich trotzdem um die 40-45°C. Aber ist das eine Lösung?
Ich habe es bisher auch immer so gehalten "immer 2 immer 2" xD, nein spass bei Seite ich denke 2 mittlere Heimchen sind vollkommen ausreichend für so ein kleines Tier.2. Die Fütterung. Wir füttern zwei Mal täglich Lebendfutter (auf Anraten des Zooladens, weil er noch so jung ist), täglich frisches Gemüse und Trockenblumen/-kräuter. Wasser steht natürlich unentwegt zur Verfügung. Lebendfutter besteht aus mittleren oder kleinen Heimchen, mit denen er auch keine Probleme hat. Aber wieviele füttere ich denn da am besten? Kot absetzen tut er übrigens einwandfrei.
Also das mit dem Schlafen wäre mir neue aber das mit dem Beobachten kenne ich auch nur zu gut also ja das ist normal.3. Die Aktivität. Sein Lieblingsplatz ist momentan auf den Kabeln der Leuchtstoffröhren. Er verbrennt sich nicht, keine Sorge, dafür kommt er nicht dicht genug ran, und sie sind auch eigentlich via Haken relativ dicht an die Decke gehängt. Aber er ist eben noch recht klein, und passt dort noch drauf. Liegt dann eben dort wie auf einer Hängematte. Dort liegt er wenigstens 75% des Tages und schläft oder beobachtet. Ist das normal? Oder sollte er aktiver sein?
Ich muss schon sagen "Hut ab" es gibt meiner Meinung echt wenige Halter die sich am Anfang so gut auskennen und alles richtig machen. Weiter so!Das wäre erstmal alles....aber es wird sicher im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen. Über einige Meinungen und Antworten würde ich mich sehr freuen.
Oh wow, erster Post, erste Antwort und gleich ein Lob. Ich knicks mal artig und sag Danke.
Naja, wir sind zumindest am Überlegen, ob wir die JBL gegen eine Bright Sun austauschen. Aber macht das Sinn? Die gibt wahrscheinlich ebenso viel Wärme ab, oder nicht?
Und mal ganz dumm gefragt: Gibt die JBL nicht genug Wärme ab, wenn er drunter liegt? Er liegt ohnehin nur unter ihr...nicht unter dem Wärmespot. Aber zur Not hätte ich noch eine Exo Terra SunGlo 50W und einen Trixie Neodymium Basking Spot 35W liegen. Vielleicht den Wärmespot durch einen dieser beiden austauschen?
Uuuund...die Belüftung. Liegt die hohe Temperatur vielleicht an schlechter Belüftung? Wir haben nämlich nur oben Belüftung. Also rechts und links in den Seitenwänden jeweils oben 4 Belüftungslöcher. Wir hatten schon überlegt, ob wir nicht auf einer Seite noch unten 4 Belüftungslöcher rein fräsen und dafür die oberen abdichten.
Naja, wir sind zumindest am Überlegen, ob wir die JBL gegen eine Bright Sun austauschen. Aber macht das Sinn? Die gibt wahrscheinlich ebenso viel Wärme ab, oder nicht?
Und mal ganz dumm gefragt: Gibt die JBL nicht genug Wärme ab, wenn er drunter liegt? Er liegt ohnehin nur unter ihr...nicht unter dem Wärmespot. Aber zur Not hätte ich noch eine Exo Terra SunGlo 50W und einen Trixie Neodymium Basking Spot 35W liegen. Vielleicht den Wärmespot durch einen dieser beiden austauschen?
Uuuund...die Belüftung. Liegt die hohe Temperatur vielleicht an schlechter Belüftung? Wir haben nämlich nur oben Belüftung. Also rechts und links in den Seitenwänden jeweils oben 4 Belüftungslöcher. Wir hatten schon überlegt, ob wir nicht auf einer Seite noch unten 4 Belüftungslöcher rein fräsen und dafür die oberen abdichten.
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Fianna und ein herzliches Willkommen hier im Forum,
also wie oben schon erwähnt sollte als erstes die Belüftung optimiert/verbessert werden. Immerhin hatten wir diese Jahr noch keinen richtigen Sommer - und da werden die Temperaturen nochmal in die Höhe gehen. Den Umstieg auf eine BrightSun kann ich zwar nur befürworten ; aber bezogen auf deine Temperaturprobleme wären die 30W Unterschied nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das permanente Abschalten von zusätzlichen Lichtquellen bzw lokalen Wärmeplätzen ist auch keine Lösung.
Bei der Fütterung gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Einerseits will man sein Jungtier zwar "natürlich" aufwachsen lassen und portioniert seine Futterrationen......auf der anderen Seite wollen wir als Terrarienhalten aber auch die natürliche Selektion (zb Tod zu schwacher Jungtiere) umgehen. D.h. man gibt seinem Zögling von Anfang an -volle Pulle-. Bei Lebendfutter kennen Bartis kein Ende. Aber gerade heranwachsende Jungtiere benötigen unmengen an Lebendfutter -denn in der Natur überlebt nur der Stärkste.
An "geregelte" Portionen kann man die Bartis später immenoch gewöhnen. Also lass ihn ruhig so viel fressen, wie er sich zutraut.
lg Kay
also wie oben schon erwähnt sollte als erstes die Belüftung optimiert/verbessert werden. Immerhin hatten wir diese Jahr noch keinen richtigen Sommer - und da werden die Temperaturen nochmal in die Höhe gehen. Den Umstieg auf eine BrightSun kann ich zwar nur befürworten ; aber bezogen auf deine Temperaturprobleme wären die 30W Unterschied nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das permanente Abschalten von zusätzlichen Lichtquellen bzw lokalen Wärmeplätzen ist auch keine Lösung.
Bei der Fütterung gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Einerseits will man sein Jungtier zwar "natürlich" aufwachsen lassen und portioniert seine Futterrationen......auf der anderen Seite wollen wir als Terrarienhalten aber auch die natürliche Selektion (zb Tod zu schwacher Jungtiere) umgehen. D.h. man gibt seinem Zögling von Anfang an -volle Pulle-. Bei Lebendfutter kennen Bartis kein Ende. Aber gerade heranwachsende Jungtiere benötigen unmengen an Lebendfutter -denn in der Natur überlebt nur der Stärkste.
An "geregelte" Portionen kann man die Bartis später immenoch gewöhnen. Also lass ihn ruhig so viel fressen, wie er sich zutraut.
lg Kay
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Re: Beleuchtung, Fütterung, Aktivität...alles okay?
Freunde von mir haben ja schon eine Bartagame und bei der habe ich auch schon gesehen, dass er die meiste Zeit des Tages einfach nur beobachtet. Am Anfang ist mir das auch komisch vorgekommen, aber die Freunde von mir meinten das ist ganz normal.Fianna hat geschrieben:...
3. Die Aktivität. Sein Lieblingsplatz ist momentan auf den Kabeln der Leuchtstoffröhren. Er verbrennt sich nicht, keine Sorge, dafür kommt er nicht dicht genug ran, und sie sind auch eigentlich via Haken relativ dicht an die Decke gehängt. Aber er ist eben noch recht klein, und passt dort noch drauf. Liegt dann eben dort wie auf einer Hängematte. Dort liegt er wenigstens 75% des Tages und schläft oder beobachtet. Ist das normal? Oder sollte er aktiver sein?
...
Ich stelle mir das sehr süß vor wie der Kleine die Kabeln als Hängematte benutzt. Macht er das eigentlich immer noch oder ist er dafür jetzt schon zu groß? Gibt es eigentlich so eine Art Hängematten für Bartagamen? Muss das mal im Internet recherchieren. Gibt ja mittlerweile für viele Tiere schon Hängematten. Muss eh auch mal nach einer wetterfesten Outdoor Hängematte für mich schauen und da werde ich gleich mal schauen ob es sowas auch für Reptilien gibt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag