Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zur richtigen Ernährung, Beleuchtung und den Temperaturen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zur richtigen Ernährung, Beleuchtung und den Temperaturen
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: Vitticeps
Alter: 11 Monate
Geschlecht: 1.1
Größe: Männchen GL 31cm/ Weibchen GL 30cm
Gewicht: Männchen 107g/ Weibchen 88g
Anzahl der Tiere: 2
Terrariumgröße: Momentan in Quarantäne 100*50*50 später 210*80*100
Beleuchtung:
1mal Repti Glo 10.0 26W,
1mal Sun Glo 100W,
1mal Sun Glo 75W
+eine kleine Leuchtstoffröhre ca. 30cm und 1 Energiesparlampe
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung: noch nie
letzter Tierarztbesuch: ---
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 2 Tage
Hallo,
Ich heiße Sabrina und habe mit meinem Mann am Sonntag zwei Bartagamen übernommen...
Sie scheinen nicht sonderlich gut gewachsen zu sein, sind nämlich meiner Meinung nach sehr klein für 11 Monate mit 30 cm (Sind aber definitiv Vitticeps)... So groß sind doch teilweise schon 6 Monate alte Bartagamen...
Denke die beiden sind soweit fit, fressen beide ganz gut Grünfutter. Gestern habe beide 5 mittlere Steppengrillen verspeist...
Es wurden aber leider beim Vorbesitzer keine Kotproben untersucht...
Kotproben werde ich diese Woche beim Tierarzt abgeben, unglücklicherweise wurde der Kot bisher 2mal in der Wasserschale hinterlassen
Wie ernähre ich die beiden am besten?
Reicht es wenn ich die beiden 2 mal wöchentlich mit Lebendfutter füttere, oder soll ich erstmal noch 3-4 mal wöchentlich Lebendfutter geben, aufgrund der geringen Größe...
Unsicher bin ich mir auch noch ob die Beleuchtung so ausreicht...
Von der Wärme her denke ich reicht das aus, da sind wir bei durchschnittlich 30 °C die kühlste ecke ist 27°C. Am Sonnenplatz ist es 48-49°C... Aber ist die Beleuchtung an sich mit der kleinen Röhre und einer Energiesparlampe ausreichend?
Grüße
Sabrina
Pogonaart: Vitticeps
Alter: 11 Monate
Geschlecht: 1.1
Größe: Männchen GL 31cm/ Weibchen GL 30cm
Gewicht: Männchen 107g/ Weibchen 88g
Anzahl der Tiere: 2
Terrariumgröße: Momentan in Quarantäne 100*50*50 später 210*80*100
Beleuchtung:
1mal Repti Glo 10.0 26W,
1mal Sun Glo 100W,
1mal Sun Glo 75W
+eine kleine Leuchtstoffröhre ca. 30cm und 1 Energiesparlampe
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung: noch nie
letzter Tierarztbesuch: ---
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 2 Tage
Hallo,
Ich heiße Sabrina und habe mit meinem Mann am Sonntag zwei Bartagamen übernommen...
Sie scheinen nicht sonderlich gut gewachsen zu sein, sind nämlich meiner Meinung nach sehr klein für 11 Monate mit 30 cm (Sind aber definitiv Vitticeps)... So groß sind doch teilweise schon 6 Monate alte Bartagamen...
Denke die beiden sind soweit fit, fressen beide ganz gut Grünfutter. Gestern habe beide 5 mittlere Steppengrillen verspeist...
Es wurden aber leider beim Vorbesitzer keine Kotproben untersucht...
Kotproben werde ich diese Woche beim Tierarzt abgeben, unglücklicherweise wurde der Kot bisher 2mal in der Wasserschale hinterlassen
Wie ernähre ich die beiden am besten?
Reicht es wenn ich die beiden 2 mal wöchentlich mit Lebendfutter füttere, oder soll ich erstmal noch 3-4 mal wöchentlich Lebendfutter geben, aufgrund der geringen Größe...
Unsicher bin ich mir auch noch ob die Beleuchtung so ausreicht...
Von der Wärme her denke ich reicht das aus, da sind wir bei durchschnittlich 30 °C die kühlste ecke ist 27°C. Am Sonnenplatz ist es 48-49°C... Aber ist die Beleuchtung an sich mit der kleinen Röhre und einer Energiesparlampe ausreichend?
Grüße
Sabrina
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo erst mal. Also für das kleine Quarantäneterra reicht die Beleuchtung erst mal aus (vielleicht noch eine Phillips Tornado fürs Tageslicht mit dabei), ihr solltet aber nach der Kotprobe (falls Negativ) nicht mehr lange mit dem großen Terra warten und da muss dann natürlich eine andere Beleuchtung rein.
Im alter von 11 Monaten, würde ich vielleicht 3 mal die Woche Lebendfutter geben und natürlich jeden Tag Grünfutter.
Gebt ihr auch Vitamine? Habt ihr Sepia im Terra stehen?
Die zwei sind für ihr alter recht klein (aber das wisst ihr ja schon), das kann an vielem liegen (Inzucht, falsche Haltung...). Meiner ist mit fast 11 Monaten 48cm groß. Aber wenn sie in das große Terra kommen und vernümpftige Beleuchtung usw. bekommen, werden sie sicherlich noch etwas wachsen (werden aber keine riesen, was aber ja nicht schlimm ist).
Macht jetzt erst mal die Kotuntersuchung und wartet das Ergebniss ab. Wenn das ok sein sollte, dann schnell mit den zwei in das große Terra (was ich echt toll von der größe her finde).
Im alter von 11 Monaten, würde ich vielleicht 3 mal die Woche Lebendfutter geben und natürlich jeden Tag Grünfutter.
Gebt ihr auch Vitamine? Habt ihr Sepia im Terra stehen?
Die zwei sind für ihr alter recht klein (aber das wisst ihr ja schon), das kann an vielem liegen (Inzucht, falsche Haltung...). Meiner ist mit fast 11 Monaten 48cm groß. Aber wenn sie in das große Terra kommen und vernümpftige Beleuchtung usw. bekommen, werden sie sicherlich noch etwas wachsen (werden aber keine riesen, was aber ja nicht schlimm ist).
Macht jetzt erst mal die Kotuntersuchung und wartet das Ergebniss ab. Wenn das ok sein sollte, dann schnell mit den zwei in das große Terra (was ich echt toll von der größe her finde).
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
In dem großen Terrarium ist dementsprechend eine andere Beleuchtung, war mir bei dem kleinen jetzt nicht ganz sicher ob diese kleine Röhre und die Sparlampe ausreichend Licht spendet...
Ja Vitamine bekommen sie Reptivite (vom Vorbesitzer) und die Sepiaschale steht in einem Schälchen bereit, bisher wurde sie aber nicht wirklich beachtet, außer zum durchlaufen.
Sepia haben sie aber vorher wohl nicht bereitstehen gehabt, aber scheint dann ja kein Bedarf an Kalzium im Moment zu sein, sonst wären sie ja drangegangen. Oder gehen sie da nicht dran wenn sie es nicht kennen?
Die beiden sollen dann auch schnellstmöglich ins größere Terrarium, aber mir ist es erstmal sicherer gewesen sie erstmal ins kleine Becken zu setzten, bevor ich hinterher das Riesenterrarium desinfizieren muss und die ganzen Sachen schrubben muss... Ist zwar n bissl klein aber denke mal es reicht für ne kurze Zeit.
Ich bin ja mal gespannt ob sie noch etwas wachsen wäre ja schön, denn ich wollte eigentlich noch ein 2. Weibchen später hinzusetzen, aber wenn die dann normalgroß ist wäre es auch etwas schwierig...
Ja Vitamine bekommen sie Reptivite (vom Vorbesitzer) und die Sepiaschale steht in einem Schälchen bereit, bisher wurde sie aber nicht wirklich beachtet, außer zum durchlaufen.
Sepia haben sie aber vorher wohl nicht bereitstehen gehabt, aber scheint dann ja kein Bedarf an Kalzium im Moment zu sein, sonst wären sie ja drangegangen. Oder gehen sie da nicht dran wenn sie es nicht kennen?
Die beiden sollen dann auch schnellstmöglich ins größere Terrarium, aber mir ist es erstmal sicherer gewesen sie erstmal ins kleine Becken zu setzten, bevor ich hinterher das Riesenterrarium desinfizieren muss und die ganzen Sachen schrubben muss... Ist zwar n bissl klein aber denke mal es reicht für ne kurze Zeit.
Ich bin ja mal gespannt ob sie noch etwas wachsen wäre ja schön, denn ich wollte eigentlich noch ein 2. Weibchen später hinzusetzen, aber wenn die dann normalgroß ist wäre es auch etwas schwierig...
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Das du die zwei erst mal in Quarantäne getan hast ist auf jeden fall richtig gewesen. Hoffe ja das sie gesund sind und werde dir die Daumen drücken.
An die Sepia werden sie schon dran gehen wenn sie es brauchen. Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Wegen der Beleuchtung, ist die Röhre die UV Versorgung oder ist für UV eine Energiesparlampe drin? Wenn es eine UV Röhre ist, dann reicht es nicht aus.
Außerdem würde ich noch fürs Tageslicht eine oder zwei Phillips Tornado mit 6500K mit einbauen.
Für den Übergang wird es zur not noch gehen mit dem kleinen Terra, da es ja absehbar ist.
An die Sepia werden sie schon dran gehen wenn sie es brauchen. Da brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Wegen der Beleuchtung, ist die Röhre die UV Versorgung oder ist für UV eine Energiesparlampe drin? Wenn es eine UV Röhre ist, dann reicht es nicht aus.
Außerdem würde ich noch fürs Tageslicht eine oder zwei Phillips Tornado mit 6500K mit einbauen.
Für den Übergang wird es zur not noch gehen mit dem kleinen Terra, da es ja absehbar ist.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 4521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von markusundandrea
-
- 6 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von iceage78
-
- 7 Antworten
- 9317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 8 Antworten
- 2940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von melly1801
-
- 16 Antworten
- 4058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abyssinian