Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zu Größe des Terrariums, Beleuchtung und Fütterung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zu Größe des Terrariums, Beleuchtung und Fütterung
Hallo!
Ich habe hier eein paar Fragen, es wäre nett wenn ihr sie beatntworten könntet...
1. Frage:
Kan man in ein großes Terrarium (200/70/100) auch nur weibchen reinsetzen?
2. Frage
WElche Mineralien,Zusatzstoffe und Vitamine gebt ihr euren Bartagamen?
3.Frage
Ist folgende Beluchtung/Beheizung für ein Terrarium ,mit der Länge 2m, mit der Breite 0,7m , und mit der Höhe 1m oke:
-Leuchtstoffröhre Biolight 35W T5
-Leuchtstoffröhre T8 Desert UVB
-3 Energiesparlampe SILI SuperMiniSpiral T2, 230V, 11 Watt, E14, 6500K - tageslicht
-Par38 60-80 Watt Spot
-Halogen Spot 40 Watt
-Großer Heizstein 15 Watt
Danke scho mal im Voraus..
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten ..
LG bomb1210
Ich habe hier eein paar Fragen, es wäre nett wenn ihr sie beatntworten könntet...
1. Frage:
Kan man in ein großes Terrarium (200/70/100) auch nur weibchen reinsetzen?
2. Frage
WElche Mineralien,Zusatzstoffe und Vitamine gebt ihr euren Bartagamen?
3.Frage
Ist folgende Beluchtung/Beheizung für ein Terrarium ,mit der Länge 2m, mit der Breite 0,7m , und mit der Höhe 1m oke:
-Leuchtstoffröhre Biolight 35W T5
-Leuchtstoffröhre T8 Desert UVB
-3 Energiesparlampe SILI SuperMiniSpiral T2, 230V, 11 Watt, E14, 6500K - tageslicht
-Par38 60-80 Watt Spot
-Halogen Spot 40 Watt
-Großer Heizstein 15 Watt
Danke scho mal im Voraus..
Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten ..
LG bomb1210
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
1. Ja du kannst auch nur Weibchen in ein Terra setzten, aber man muss immer schauen ob es mit der Vergesellschaftung auch funktioniert.
2. Die Vitamine, kommt drauf an wie alt der Barti ist, in der regel 2-3 mal die Woche, die Futtertiere einstäuben. Vitaminpräparate gibt es viele.
Ein sehr gutes ist Korvimin (erhältlich beim TA), ich habe das JBL Terra Vit (werde aber wenn das leer ist auch auf Korvimin wechseln).
Fürs Calcium ist es wichtig immer ein schälchen mit geriebener Sepiaschale im Terra stehen zu haben.
3. Deine Beleuchtung finde ich nicht so gut gewählt, du hast dabei keine vernümpftige UV versorgung. Die uvb Leuchstoffröhren, bringen dir überhaupt gar nichts bei der größe, da die nur eine reichweite von maximal 30 cm haben. Den Heizstein solltest du auch von der liste streichen, da es sehr unnatürlich ist, wenn die hitzte von unten kommt, Bartagamen verbinden wärme immer mit licht. Dann nimm lieber einen Wärmespot und leg einen normalen Stein darunter, das hat den selben effekt.
Zur beleuchtung würde ich dir folgendes Vorschlagen:
Tageslicht: 4-5 Phillips Tornado 23w 6500K (Energiesparlampen)
UV: Bright sun dessert 70w + evg 2x (auch gleichzeitig Wärmeplatz)
und dann noch 1-2 einfache Spots aus dem Baumarkt.
So, ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen und habe nichts vergessen.
LG Bimo
2. Die Vitamine, kommt drauf an wie alt der Barti ist, in der regel 2-3 mal die Woche, die Futtertiere einstäuben. Vitaminpräparate gibt es viele.
Ein sehr gutes ist Korvimin (erhältlich beim TA), ich habe das JBL Terra Vit (werde aber wenn das leer ist auch auf Korvimin wechseln).
Fürs Calcium ist es wichtig immer ein schälchen mit geriebener Sepiaschale im Terra stehen zu haben.
3. Deine Beleuchtung finde ich nicht so gut gewählt, du hast dabei keine vernümpftige UV versorgung. Die uvb Leuchstoffröhren, bringen dir überhaupt gar nichts bei der größe, da die nur eine reichweite von maximal 30 cm haben. Den Heizstein solltest du auch von der liste streichen, da es sehr unnatürlich ist, wenn die hitzte von unten kommt, Bartagamen verbinden wärme immer mit licht. Dann nimm lieber einen Wärmespot und leg einen normalen Stein darunter, das hat den selben effekt.
Zur beleuchtung würde ich dir folgendes Vorschlagen:
Tageslicht: 4-5 Phillips Tornado 23w 6500K (Energiesparlampen)
UV: Bright sun dessert 70w + evg 2x (auch gleichzeitig Wärmeplatz)
und dann noch 1-2 einfache Spots aus dem Baumarkt.
So, ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen und habe nichts vergessen.
LG Bimo
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Danke..
Aber wenn ich so eine Bright sun desert kaufe kostet die alleine schon um die 40-50 € und das vorschaltgerät 50-60€.
Kann man da echt nicht leuchtstoffröhren verwenden ?-Ich werde sie dann Plätze relativ weit oben machen damit sie schön UVB und UVA tanken können.
Kann ich nicht statt die Tornados auch diese hier verwenden:
http://www.amazon.de/Energiesparlampe-S ... B000TSIL6I
Die hat vollspektrum und ist sparsamer
Spots nehme ich natürlich aus dem Baumarkt- Ich zahle nicht für das Bartagamen bild vorne drauf
Den Heizstein Mache ich auch nur Abends an wenn alle Lampen aus sind -
Ist ja auch so in der Natur so das sich Steine aufheizen
Ich hoffe es geht auch so
Aber wenn ich so eine Bright sun desert kaufe kostet die alleine schon um die 40-50 € und das vorschaltgerät 50-60€.
Kann man da echt nicht leuchtstoffröhren verwenden ?-Ich werde sie dann Plätze relativ weit oben machen damit sie schön UVB und UVA tanken können.
Kann ich nicht statt die Tornados auch diese hier verwenden:
http://www.amazon.de/Energiesparlampe-S ... B000TSIL6I
Die hat vollspektrum und ist sparsamer
Spots nehme ich natürlich aus dem Baumarkt- Ich zahle nicht für das Bartagamen bild vorne drauf
Den Heizstein Mache ich auch nur Abends an wenn alle Lampen aus sind -
Ist ja auch so in der Natur so das sich Steine aufheizen
Ich hoffe es geht auch so
Die richtige Beleuchtung kostet Geld, darüber solltest du dir im Klaren sein. Und UV Lampen sollten jedes Jahr erneuert werden, da sie nach dieser Zeit erheblich nachlassen.
Wenn du Lampen mit geringerer Wattstärke verbaust, brauchst du mehrere davon. Es ist nicht relevant wieviel Lampen sondern wieviel Lichtstärke du hast. Eine grosse Tornado mit 23Watt hat 1450 Lumen, eine 11 Watt nur die Hälfte. Schätzungsweise brauchst du für ein 200er Terrarium um die 10000 Lumen. ich bin kein Freund von den Sparlampen, ich verwende lieber Röhren, die Ausleuchtung ist einfach besser.
Wenn du Lampen mit geringerer Wattstärke verbaust, brauchst du mehrere davon. Es ist nicht relevant wieviel Lampen sondern wieviel Lichtstärke du hast. Eine grosse Tornado mit 23Watt hat 1450 Lumen, eine 11 Watt nur die Hälfte. Schätzungsweise brauchst du für ein 200er Terrarium um die 10000 Lumen. ich bin kein Freund von den Sparlampen, ich verwende lieber Röhren, die Ausleuchtung ist einfach besser.
Danke für deine Antwort
Klar , Ich weiß das die Anschaffung Von Bartagamen auch die richtige Belcuhtung mit sich bringt-darüber bin ich mir im klaren
Wie wäre denn das :
-Leuchtstoffröhre Biolight 35 Watt T5 Vollspektrum
-Leuchtstoffröhre T8 UVB Desert PRO Trixie 18 Watt
-Phillips Tornados 3 Stück 23 watt
-Spot aus dem baumarkt par 38 60-80 watt
-Spot Halogen 40 watt
Klingt doch eigentlich ganz gut oder?
Klar , Ich weiß das die Anschaffung Von Bartagamen auch die richtige Belcuhtung mit sich bringt-darüber bin ich mir im klaren
Wie wäre denn das :
-Leuchtstoffröhre Biolight 35 Watt T5 Vollspektrum
-Leuchtstoffröhre T8 UVB Desert PRO Trixie 18 Watt
-Phillips Tornados 3 Stück 23 watt
-Spot aus dem baumarkt par 38 60-80 watt
-Spot Halogen 40 watt
Klingt doch eigentlich ganz gut oder?
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Schließe mich lilith an, die Röhren werden dir einfach nichts bringen, egal wie du die platzierst. Eine vernümpftige UV versorgung ist das A und O. Wie gesagt, du kannst sonst auch sie solar glo 125w nehmen. Ist etwas günstiger.
Aber bei e-bay bekommst du auch die bright sun für 39 euro und ein evg für 20 euro (muss nicht das original sein).
Und fürs Tageslicht kannst du entweder 2 T5 Leuchtstoffröhre Biolight aber mit 54 watt und 6500 K nehmen oder 4-5 Phillips Tornado (diese hier) nehmen.
Wenn du dich für die Tornados entscheiden solltest, kannst du alle Röhren raus lassen.
Gerade die Beleuchtung ist halt bei Bartagamen extrem wichtig und geht halt auch richtig ins geld. Aber das muss man sich halt schon vorher überlegen, da dort kein weg dran vorbei geht.
Aber bei e-bay bekommst du auch die bright sun für 39 euro und ein evg für 20 euro (muss nicht das original sein).
Und fürs Tageslicht kannst du entweder 2 T5 Leuchtstoffröhre Biolight aber mit 54 watt und 6500 K nehmen oder 4-5 Phillips Tornado (diese hier) nehmen.
Wenn du dich für die Tornados entscheiden solltest, kannst du alle Röhren raus lassen.
Gerade die Beleuchtung ist halt bei Bartagamen extrem wichtig und geht halt auch richtig ins geld. Aber das muss man sich halt schon vorher überlegen, da dort kein weg dran vorbei geht.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
1. falscher bereich. du bist hier in der futtertierzucht, nicht in den anfängerfragen.
2.beleuchtung ist teuer. meine hat 200 euro gekostet. und da waren nicht mal die fassungen und die kabel dabei. nur die lampen.
die reptiglo kann man nehmen wenn man kleine tiere hält wie zum beispiel taubagamen. die werden nur 14 cm lang somit wird auch das terra nur 30-40 cm hoch werden. und nach 30 cm hast du von der reptiglo kein uv mehr.
2.beleuchtung ist teuer. meine hat 200 euro gekostet. und da waren nicht mal die fassungen und die kabel dabei. nur die lampen.
die reptiglo kann man nehmen wenn man kleine tiere hält wie zum beispiel taubagamen. die werden nur 14 cm lang somit wird auch das terra nur 30-40 cm hoch werden. und nach 30 cm hast du von der reptiglo kein uv mehr.
MfG
matzemeier
matzemeier
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 4659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ErotikFlummi
-
- 17 Antworten
- 4714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dessertdragon
-
- 2 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Romonasa
-
- 7 Antworten
- 9317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 6 Antworten
- 4460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieben