Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unbefruchtete Eier und weitere Fragen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Unbefruchtete Eier und weitere Fragen
hallo Zusammen.
ich bin ein richtiger "Frischling" in dieser Art von Haustieren.
Da ich mein terarium endlich fertig gestellt habe, kaufe ich mir nun am Sonntag den passenden Bewohner.
Das Terrarium ist rund 120 x 80 x 80 cm Gross und muss nur einem Bartagam Platz bieten.
Die Sandschicht, am boden ist ca 15 cm hoch.(an einigen Stellen mehr)
Die temparatur beträgt am Tag ca. 28-30° und in der Nacht fällt sie auf Zimmertemperatur. ( ca. 21°)
Unter der Wärmelampe ist es immer ca. 5-10° wärmer.
Und da ist natürlich auch noch der Wärmestein.Lampe mit UV Anteil ist ebenfalls vorhanden!
Es hat viele kleine Pflänzchen und Wurzeln, Vertecke und Höhlen, Wasser und Obst Schälchen. trotzdem ist das Terarium nicht überfüllt, und bietet genug Platz.
Wie ist das mit der "Legenot" ???
Ist mein Terrarium Artgerecht eingerichtet?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Weibchen nicht daran stirbt, also, dass es Ohne probleme seine eier legen kann, und nicht daran gehindert wird?
Bitte helft mir ich möchte meinem bartagam ein tolles und Artgerechtes Leben ermöglichen.
ich bin ein richtiger "Frischling" in dieser Art von Haustieren.
Da ich mein terarium endlich fertig gestellt habe, kaufe ich mir nun am Sonntag den passenden Bewohner.
Das Terrarium ist rund 120 x 80 x 80 cm Gross und muss nur einem Bartagam Platz bieten.
Die Sandschicht, am boden ist ca 15 cm hoch.(an einigen Stellen mehr)
Die temparatur beträgt am Tag ca. 28-30° und in der Nacht fällt sie auf Zimmertemperatur. ( ca. 21°)
Unter der Wärmelampe ist es immer ca. 5-10° wärmer.
Und da ist natürlich auch noch der Wärmestein.Lampe mit UV Anteil ist ebenfalls vorhanden!
Es hat viele kleine Pflänzchen und Wurzeln, Vertecke und Höhlen, Wasser und Obst Schälchen. trotzdem ist das Terarium nicht überfüllt, und bietet genug Platz.
Wie ist das mit der "Legenot" ???
Ist mein Terrarium Artgerecht eingerichtet?
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Weibchen nicht daran stirbt, also, dass es Ohne probleme seine eier legen kann, und nicht daran gehindert wird?
Bitte helft mir ich möchte meinem bartagam ein tolles und Artgerechtes Leben ermöglichen.
Nus dein a vus alas prendin vus cun nus en l’aria.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Re: Unbefruchtete Eier
Herzlich willkommen bei den Terrarianern.Möckli hat geschrieben:hallo Zusammen.
ich bin ein richtiger "Frischling" in dieser Art von Haustieren.
Das Terrarium müsste, vorausgesetzt du bekommst ein Jungtier Pogonat Vitticeps,Möckli hat geschrieben: Da ich mein terarium endlich fertig gestellt habe, kaufe ich mir nun am Sonntag den passenden Bewohner.
Das Terrarium ist rund 120 x 80 x 80 cm Gross und muss nur einem Bartagam Platz bieten.
für die nächsten 6 Monate ausreichend sein, dann sollte aber langsam ein größeres her.
Soweit, so gut.Möckli hat geschrieben: Die Sandschicht, am boden ist ca 15 cm hoch.(an einigen Stellen mehr)
Die temparatur beträgt am Tag ca. 28-30° und in der Nacht fällt sie auf Zimmertemperatur. ( ca. 21°)
Dort sollten Temperaturen bis 55° C herrschen.Möckli hat geschrieben: Unter der Wärmelampe ist es immer ca. 5-10° wärmer.
Der Wärmestein ist nicht unbedingt angebracht. Lege lieber einen echten Stein unter die Wärmelampe. Was hast du für eine UV-Quelle, da gibt es nämlich erheblich Qualitätsunterschiede.Möckli hat geschrieben: Und da ist natürlich auch noch der Wärmestein.Lampe mit UV Anteil ist ebenfalls vorhanden!
Nicht mehr lange.Möckli hat geschrieben:Es hat viele kleine Pflänzchen
Bartagamen lieben diese kleinen leckeren grünen Dinger.
Es sind hoffentlich keine Kakteen oder gar für Bartagamen giftige Pflanzen.
Das ist in Ordnung. Obstschälchen bitte nur sehr selten als solches verwenden. Obst hat zwar gut Vitamine, aber leider auch Fruchtsäure und -zucker die sich ungünstig auswirken.Möckli hat geschrieben: und Wurzeln, Vertecke und Höhlen, Wasser und Obst Schälchen. trotzdem ist das Terarium nicht überfüllt, und bietet genug Platz.
Bis zur Geschlechtsreife (ab einem Alter von ca. 1 Jahr) brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dann gibt es eine so genannte Scheinträchtigkeit die entstehen kann trotzdem das Weibchen allein gehalten wird. Das erkennt man am zunehemenden Bauchumfang, später kann man die Eier auch fühlen bzw. sogar sehen. Wenn der Boden Tief und feucht genug ist, werden die Eier einfach abgelegt. Wenn du das Weibchen vergesellschaftest, was nicht sein muss, dann kann sie bis zu 6 mal im Jahr Eier legen. Auch da gelten die selben Ansprüche an das Bodensubstrat. Legenot ist keine "Erbkrankheit" oder sowas. In der Regel funktioniert die Eiablage relativ gut.Möckli hat geschrieben: Wie ist das mit der "Legenot" ???
Klingt zumindest so als wärst du verdammt nah dran!Möckli hat geschrieben:Ist mein Terrarium Artgerecht eingerichtet?
Jo, siehe oben.Möckli hat geschrieben:Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Weibchen nicht daran stirbt, also, dass es Ohne probleme seine eier legen kann, und nicht daran gehindert wird?
Möckli hat geschrieben:Bitte helft mir ich möchte meinem bartagam ein tolles und Artgerechtes Leben ermöglichen.
Deine Einstellung gefällt mir bis hierher!
-------
Ser's
Ser's
Hallo,
was für eine Bartagame möchtest du denn in dem Terra unterbringen, Vitticeps oder Henri?
Die Terratemperatur ist gut allerdings ist es unter dem Spot zu kalt.Dort sollte die Temperatur mind. 45° haben und sollte 55° nicht übersteigen.
Zum Thema Heizstein:Es gibt hier einige die es nicht so drastisch sehen, ich allerdings bin ein totaler Gegner dieser Dinger.Es gab Fälle wo das Thermostat nicht ordentlich funktionierte und die Temp. auf 60° anstieg.Daher solltest du das Ding wieder rausnehmen.Stattdessen kannst du unter der Sonnenplatz einen Stein legen, der Wärme gut speichert (z.B. Lavastein, Schieferplatte etc.)Der gibt dann zwar auch Wärme ab, kann aber nicht überhitzen.
Um die Beleuchtung besser einschätzen zu können müsste man etwas mehr wissen, Name der Lampen, Hersteller ...
Das Wort "Obstschälchen" hat für mich einen etwas faden Beigeschmack, ich hoffe da kommt mehr Gemüse als Obst rein oder?
Wie sieht es den mit einer strukturierten Rückwand im Terra aus?Hast du eine gestaltet?
Die Legenot entsteht, wenn das Weibchen nicht die Möglichkeit hat eine Höhle zur Ablage zu graben oder dabei gestört wird.
15cm Aufschüttung sind gut, da du ja einige Stellen hast wo es etwas mehr ist.
Wenn das Weibchen bei der Ablage Ruhe hat sollte es nicht zu einer Legenot kommen.
Eins noch.Bitte denke daran, dass du eine Kotprobe des Bartis auf Parasiten untersuchen lassen musst, bevor du ihn in das Terra einsetzt.Sollte er nämlich Parasiten haben war deine ganze Arbeit umsonst und du kannst alles wieder rausreissen.
was für eine Bartagame möchtest du denn in dem Terra unterbringen, Vitticeps oder Henri?
Die Terratemperatur ist gut allerdings ist es unter dem Spot zu kalt.Dort sollte die Temperatur mind. 45° haben und sollte 55° nicht übersteigen.
Zum Thema Heizstein:Es gibt hier einige die es nicht so drastisch sehen, ich allerdings bin ein totaler Gegner dieser Dinger.Es gab Fälle wo das Thermostat nicht ordentlich funktionierte und die Temp. auf 60° anstieg.Daher solltest du das Ding wieder rausnehmen.Stattdessen kannst du unter der Sonnenplatz einen Stein legen, der Wärme gut speichert (z.B. Lavastein, Schieferplatte etc.)Der gibt dann zwar auch Wärme ab, kann aber nicht überhitzen.
Um die Beleuchtung besser einschätzen zu können müsste man etwas mehr wissen, Name der Lampen, Hersteller ...
Das Wort "Obstschälchen" hat für mich einen etwas faden Beigeschmack, ich hoffe da kommt mehr Gemüse als Obst rein oder?
Wie sieht es den mit einer strukturierten Rückwand im Terra aus?Hast du eine gestaltet?
Die Legenot entsteht, wenn das Weibchen nicht die Möglichkeit hat eine Höhle zur Ablage zu graben oder dabei gestört wird.
15cm Aufschüttung sind gut, da du ja einige Stellen hast wo es etwas mehr ist.
Wenn das Weibchen bei der Ablage Ruhe hat sollte es nicht zu einer Legenot kommen.
Eins noch.Bitte denke daran, dass du eine Kotprobe des Bartis auf Parasiten untersuchen lassen musst, bevor du ihn in das Terra einsetzt.Sollte er nämlich Parasiten haben war deine ganze Arbeit umsonst und du kannst alles wieder rausreissen.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Re: Unbefruchtete Eier
Hallo Cougar,
besten Dank für deine Informationen, hat mir sehr geholfen!
Ja das Terri ist nur am Anfang.. warscheindlich sogar nur bis Im November vorhanden, dann gibt's ein Neues und Grösseres.
Puuuhh... das mit der Beleuchtung is jetz schwierig, ich hab da was von einer guten Freundin bekommen.. Occasion aber funktioniert. leider ohne Verpackung usw... mal schauen, ob da was drauf steht, und man es auch noch lesen kann xD
Das mit den 55° werde ich mir auf jedenfall merken, und die Wärmelampe gleich ersetzen
Was für ein Stein wäre da geeignet? kann man da einen flachen aus dem Garten der Nachbarn klauen, oder muss das ein spezieller sein?
Danke schon im Vorraus.
edit:/ es wurden jetzt zwei mega lange Texte zu diesem hinzueditiert - bitte achte in Zukunft drauf, die "edit" Funktion zu nutzen
ich möchte ein Bartagam der Art "Vitticeps" Männlich oder weiblich, eigentlich egal, Farbe ist auch nicht wichtig, "es" muss einfach zu mir passen
Wie gesagt, ist die Beleuchtung von einer guten Freundin Occasion.. keine verpackung, aber sehe mal nach, ob da was draufsteht.
"Obstschälchen" hab das nur so geschrieben weil "Salatschälchen" komisch klingt... natürlich kommt da frischer BioSalat rein.. nur das Beste.
Ich bedanke mich au bei dir für die Guten Tipps und Ratschläge.
ja das mit der Kotprobe ist mir bekannt, hab mich da im Vorfeld gut informiert, mit Büchern und Bekannten, Internetseiten usw... Leider bleiben trotzdem immernoch Fragen offen.
edit:/ Zusammengefügt - bitte die "edit" Funktion nutzen
es sind kunstpflänzchen... aus dem Zooladen.
alle sind gut befestigt.
besten Dank für deine Informationen, hat mir sehr geholfen!
Ja das Terri ist nur am Anfang.. warscheindlich sogar nur bis Im November vorhanden, dann gibt's ein Neues und Grösseres.
Puuuhh... das mit der Beleuchtung is jetz schwierig, ich hab da was von einer guten Freundin bekommen.. Occasion aber funktioniert. leider ohne Verpackung usw... mal schauen, ob da was drauf steht, und man es auch noch lesen kann xD
Das mit den 55° werde ich mir auf jedenfall merken, und die Wärmelampe gleich ersetzen
Was für ein Stein wäre da geeignet? kann man da einen flachen aus dem Garten der Nachbarn klauen, oder muss das ein spezieller sein?
Danke schon im Vorraus.
edit:/ es wurden jetzt zwei mega lange Texte zu diesem hinzueditiert - bitte achte in Zukunft drauf, die "edit" Funktion zu nutzen
hallo GunmanGunman hat geschrieben:Hallo,
was für eine Bartagame möchtest du denn in dem Terra unterbringen, Vitticeps oder Henri?
Die Terratemperatur ist gut allerdings ist es unter dem Spot zu kalt.Dort sollte die Temperatur mind. 45° haben und sollte 55° nicht übersteigen.
Zum Thema Heizstein:Es gibt hier einige die es nicht so drastisch sehen, ich allerdings bin ein totaler Gegner dieser Dinger.Es gab Fälle wo das Thermostat nicht ordentlich funktionierte und die Temp. auf 60° anstieg.Daher solltest du das Ding wieder rausnehmen.Stattdessen kannst du unter der Sonnenplatz einen Stein legen, der Wärme gut speichert (z.B. Lavastein, Schieferplatte etc.)Der gibt dann zwar auch Wärme ab, kann aber nicht überhitzen.
Um die Beleuchtung besser einschätzen zu können müsste man etwas mehr wissen, Name der Lampen, Hersteller ...
Das Wort "Obstschälchen" hat für mich einen etwas faden Beigeschmack, ich hoffe da kommt mehr Gemüse als Obst rein oder?
Wie sieht es den mit einer strukturierten Rückwand im Terra aus?Hast du eine gestaltet?
Die Legenot entsteht, wenn das Weibchen nicht die Möglichkeit hat eine Höhle zur Ablage zu graben oder dabei gestört wird.
15cm Aufschüttung sind gut, da du ja einige Stellen hast wo es etwas mehr ist.
Wenn das Weibchen bei der Ablage Ruhe hat sollte es nicht zu einer Legenot kommen.
Eins noch.Bitte denke daran, dass du eine Kotprobe des Bartis auf Parasiten untersuchen lassen musst, bevor du ihn in das Terra einsetzt.Sollte er nämlich Parasiten haben war deine ganze Arbeit umsonst und du kannst alles wieder rausreissen.
ich möchte ein Bartagam der Art "Vitticeps" Männlich oder weiblich, eigentlich egal, Farbe ist auch nicht wichtig, "es" muss einfach zu mir passen
Wie gesagt, ist die Beleuchtung von einer guten Freundin Occasion.. keine verpackung, aber sehe mal nach, ob da was draufsteht.
"Obstschälchen" hab das nur so geschrieben weil "Salatschälchen" komisch klingt... natürlich kommt da frischer BioSalat rein.. nur das Beste.
Ich bedanke mich au bei dir für die Guten Tipps und Ratschläge.
ja das mit der Kotprobe ist mir bekannt, hab mich da im Vorfeld gut informiert, mit Büchern und Bekannten, Internetseiten usw... Leider bleiben trotzdem immernoch Fragen offen.
edit:/ Zusammengefügt - bitte die "edit" Funktion nutzen
hab die Antwort wegen den "Pflänzchen" vergessen.Cougar hat geschrieben:Herzlich willkommen bei den Terrarianern.Möckli hat geschrieben:hallo Zusammen.
ich bin ein richtiger "Frischling" in dieser Art von Haustieren.
Das Terrarium müsste, vorausgesetzt du bekommst ein Jungtier Pogonat Vitticeps,Möckli hat geschrieben: Da ich mein terarium endlich fertig gestellt habe, kaufe ich mir nun am Sonntag den passenden Bewohner.
Das Terrarium ist rund 120 x 80 x 80 cm Gross und muss nur einem Bartagam Platz bieten.
für die nächsten 6 Monate ausreichend sein, dann sollte aber langsam ein größeres her.
Soweit, so gut.Möckli hat geschrieben: Die Sandschicht, am boden ist ca 15 cm hoch.(an einigen Stellen mehr)
Die temparatur beträgt am Tag ca. 28-30° und in der Nacht fällt sie auf Zimmertemperatur. ( ca. 21°)
Dort sollten Temperaturen bis 55° C herrschen.Möckli hat geschrieben: Unter der Wärmelampe ist es immer ca. 5-10° wärmer.
Der Wärmestein ist nicht unbedingt angebracht. Lege lieber einen echten Stein unter die Wärmelampe. Was hast du für eine UV-Quelle, da gibt es nämlich erheblich Qualitätsunterschiede.Möckli hat geschrieben: Und da ist natürlich auch noch der Wärmestein.Lampe mit UV Anteil ist ebenfalls vorhanden!
Nicht mehr lange.Möckli hat geschrieben:Es hat viele kleine Pflänzchen
Bartagamen lieben diese kleinen leckeren grünen Dinger.
Es sind hoffentlich keine Kakteen oder gar für Bartagamen giftige Pflanzen.
Das ist in Ordnung. Obstschälchen bitte nur sehr selten als solches verwenden. Obst hat zwar gut Vitamine, aber leider auch Fruchtsäure und -zucker die sich ungünstig auswirken.Möckli hat geschrieben: und Wurzeln, Vertecke und Höhlen, Wasser und Obst Schälchen. trotzdem ist das Terarium nicht überfüllt, und bietet genug Platz.
Bis zur Geschlechtsreife (ab einem Alter von ca. 1 Jahr) brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dann gibt es eine so genannte Scheinträchtigkeit die entstehen kann trotzdem das Weibchen allein gehalten wird. Das erkennt man am zunehemenden Bauchumfang, später kann man die Eier auch fühlen bzw. sogar sehen. Wenn der Boden Tief und feucht genug ist, werden die Eier einfach abgelegt. Wenn du das Weibchen vergesellschaftest, was nicht sein muss, dann kann sie bis zu 6 mal im Jahr Eier legen. Auch da gelten die selben Ansprüche an das Bodensubstrat. Legenot ist keine "Erbkrankheit" oder sowas. In der Regel funktioniert die Eiablage relativ gut.Möckli hat geschrieben: Wie ist das mit der "Legenot" ???
Klingt zumindest so als wärst du verdammt nah dran!Möckli hat geschrieben:Ist mein Terrarium Artgerecht eingerichtet?
Jo, siehe oben.Möckli hat geschrieben:Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Weibchen nicht daran stirbt, also, dass es Ohne probleme seine eier legen kann, und nicht daran gehindert wird?
Möckli hat geschrieben:Bitte helft mir ich möchte meinem bartagam ein tolles und Artgerechtes Leben ermöglichen.
Deine Einstellung gefällt mir bis hierher!
es sind kunstpflänzchen... aus dem Zooladen.
alle sind gut befestigt.
Nus dein a vus alas prendin vus cun nus en l’aria.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Kann mich Cougar (der ja etwas schneller war als ich ) nur anschliessen.Sehr schön zu sehen, dass du zu der Art Leuten gehörst, die sich erst informieren und dann den Barti holen. Oftmals ist es leider umgekehrt.
Ansonsten ( wurde dir ja auch schon von Cougar bescheinigt) scheint die Sache ja schon recht gut durchorganisiert zu sein.
Ansonsten ( wurde dir ja auch schon von Cougar bescheinigt) scheint die Sache ja schon recht gut durchorganisiert zu sein.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo.Gunman hat geschrieben:Kann mich Cougar (der ja etwas schneller war als ich ) nur anschliessen.Sehr schön zu sehen, dass du zu der Art Leuten gehörst, die sich erst informieren und dann den Barti holen. Oftmals ist es leider umgekehrt.
Ansonsten ( wurde dir ja auch schon von Cougar bescheinigt) scheint die Sache ja schon recht gut durchorganisiert zu sein.
Danke
ja, es ist mir wichtig, das es dem Tier gut geht, ist ja schliesslich auch ein lebewesen, auch wenn man es in "Gefangenschaft" hält.
Und wenn man es schon in "Gefangenschaft" hält, muss es ihm dort so gut gehen wie möglich.
Ich studiere jetzt schon ca. 1 jahr dran rum, ob ich mir solch en Tier leisten kann, und ob ich fähig bin, das Tier so zu halten wie man muss.
Vereinzelt habe ich auf Youtube Videos gesehen, die mich erschüttert haben, Art der Haltung usw. Dies ist warscheinlich auch der Grund dafür, das ich es anders machen will.
nochmal besten Dank für die tollen tipps
Nus dein a vus alas prendin vus cun nus en l’aria.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Dieses mal! Gönne einem alten Mann diesen Triumpf.Gunman hat geschrieben:. . . Cougar (der ja etwas schneller war als ich )
@Möckli
Bei Kunstpflanzen besteht natürlich keine Gefahr, wenn sie für Kinder unter drei Jahren geeignet sind.
*wissenschon* das Ding mit den verschluckbaren Kleinteilen.
Die Bezeichnung der UV-Beleuchtung wäre schon ganz gut. Es gibt UV-Quellen die nur bis 30 cm weit UV abgeben. Dann gibt es welche die bis 50 cm reichen und es gibt im Gegensatz dazu aber auch welche die man nicht länger als 20 - 30 min. am Tag betreiben sollte. Manche Leuchtmittel muß man bereits nach 12 Monaten austausen, wo hingegen andere 3 Jahre halten können.
-------
Ser's
Ser's
@ Cougar
hmm. achso..na, ich denke ich werde gleich die gesamte beleuchtung neu besorgen, und dann die Bezeichnung usw. Preisgeben.
(Hab das mit dem zitieren noch nicht so im Griff.) Sorry
hmm. achso..na, ich denke ich werde gleich die gesamte beleuchtung neu besorgen, und dann die Bezeichnung usw. Preisgeben.
(Hab das mit dem zitieren noch nicht so im Griff.) Sorry
Nus dein a vus alas prendin vus cun nus en l’aria.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
Ord il mund confus strusch real plein colurs pli bialas.
Ei dat schi biaras vias claras
en quei mund abstrus construius ord numerusas fablas.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 4924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiP+P
-
- 2 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 44 Antworten
- 9848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 1 Antworten
- 7558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lama
-
- 14 Antworten
- 6963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen