Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
hallo allerseits
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
hallo allerseits
hallo,
ich heisse claudia und lebe bei aachen. ich habe euer schönes forum via google gefunden
weil ich auf der suche nach infos bin, speziell zu terrariengestaltung und einrichtung. ein wenig was zu mir und unseren bartianfängen:
ich bin 24 lenze jung und arbeite als tierarzthelferin. tiere begeistern mich und so haben wir mitlerweile einen kleinen zoo!
schon länger sind wir schlangenhalter, haben unser bisheriges terrarium für die kornnattern auch selber gebaut (aber aus holz/styro). seit jahren schon bin ich aber faziniert von den echsen und so sollte ich dieses jahr endlich welche bekommen. doch der start war wohl leider nicht der beste *sfz*. vor 4 monaten fuhren wir nach köln um uns dort bei privatleuten unsere ersten und lang ersehnten bartis zu holen. 4 stück sollten es werden. alles klappte auch wunderbar, die tiere fühlten sich allem anschein nach sehr wohl und wuchsen prächtig. bis ich milben im terrarium entdeckte. bei der ursachenforschung bemerkten wir das wir sie durchs futter eingeschleppt haben. also suchte ich mir einen reptilienkundigen arzt der die kleinen behandeln sollte. er verabreichte ihnen ein mittel namens dectomax oral, noch am selben nachmittag schliefen 2 der gesellen für immer ein. die anderen beiden zeigten auch schon vergiftungserserscheinungen und wurden am frühen abend durch die spritze erlöst.
ich war am boden zerstört. so hatte ich mir unseren start nicht vorgestellt und ich wollte keine barti mehr, dieses erlebnis tat mir verdammt weh und ich fühlte mich schuldig.
vor 2 wochen dann wurde ich gebeten eine grössere barti bei mir aufzunehmen. sie kam in der bestehenden gruppe nicht mehr klar und wurd gemobbt. sie verkroch sich nurnoch und frass nicht mehr, und so nahm ich sie (selbstverständlich nachdem das becken keimfrei und neu eingerichtet war) zu mir. momentan lebt sie noch alleine, in einem für mich zu kleinen becken. es sollte ja nur das übergangsbecken sein. nun haben wir mitwoch mit dem bau eines grossen glasterrariums begonnen. wenn dieses fertig ist soll "giesela"
nicht mehr alleine sein. !
ich habe viele fragen und hoffe das ihr mir dahingehend helfen könnt!
liebe grüsse, claudia
das ist giesela

KR länge 13 cm gewicht 97 gramm.

und das soll ihr neues becken werden (mitwoch frisch verklebt)

und das, war unser erster holz eigenbau den unsere kornis bewohnen

ich heisse claudia und lebe bei aachen. ich habe euer schönes forum via google gefunden

ich bin 24 lenze jung und arbeite als tierarzthelferin. tiere begeistern mich und so haben wir mitlerweile einen kleinen zoo!
schon länger sind wir schlangenhalter, haben unser bisheriges terrarium für die kornnattern auch selber gebaut (aber aus holz/styro). seit jahren schon bin ich aber faziniert von den echsen und so sollte ich dieses jahr endlich welche bekommen. doch der start war wohl leider nicht der beste *sfz*. vor 4 monaten fuhren wir nach köln um uns dort bei privatleuten unsere ersten und lang ersehnten bartis zu holen. 4 stück sollten es werden. alles klappte auch wunderbar, die tiere fühlten sich allem anschein nach sehr wohl und wuchsen prächtig. bis ich milben im terrarium entdeckte. bei der ursachenforschung bemerkten wir das wir sie durchs futter eingeschleppt haben. also suchte ich mir einen reptilienkundigen arzt der die kleinen behandeln sollte. er verabreichte ihnen ein mittel namens dectomax oral, noch am selben nachmittag schliefen 2 der gesellen für immer ein. die anderen beiden zeigten auch schon vergiftungserserscheinungen und wurden am frühen abend durch die spritze erlöst.
ich war am boden zerstört. so hatte ich mir unseren start nicht vorgestellt und ich wollte keine barti mehr, dieses erlebnis tat mir verdammt weh und ich fühlte mich schuldig.
vor 2 wochen dann wurde ich gebeten eine grössere barti bei mir aufzunehmen. sie kam in der bestehenden gruppe nicht mehr klar und wurd gemobbt. sie verkroch sich nurnoch und frass nicht mehr, und so nahm ich sie (selbstverständlich nachdem das becken keimfrei und neu eingerichtet war) zu mir. momentan lebt sie noch alleine, in einem für mich zu kleinen becken. es sollte ja nur das übergangsbecken sein. nun haben wir mitwoch mit dem bau eines grossen glasterrariums begonnen. wenn dieses fertig ist soll "giesela"


ich habe viele fragen und hoffe das ihr mir dahingehend helfen könnt!
liebe grüsse, claudia
das ist giesela



KR länge 13 cm gewicht 97 gramm.

und das soll ihr neues becken werden (mitwoch frisch verklebt)

und das, war unser erster holz eigenbau den unsere kornis bewohnen

Hi Claudia,
erstmal herzlich willkommen hier
Ja, ich hatte einen ähnlich schlechten Start mit Bartagamen. Allerdings durch innere Parasiten, die sie wohl vom Züchter schon hatten.
Kleine Bartis mit Chemie vollzupumpen ist nicht ungefährlich, deswegen würde ich nie wieder einen so kleinen kaufen.
Hab dann auch größere gekauft, knapp 3 Monate alt. Die sind quietschfidel
Welche Größe hat denn das neue Becken für Gisela?
An deiner Stelle würde ich sie allein halten. Nicht nur, weil sie schonmal in einer Gruppe nicht klar kam, sondern auch, weil Bartagamen natürlicherweise Einzelgänger sind
erstmal herzlich willkommen hier

Ja, ich hatte einen ähnlich schlechten Start mit Bartagamen. Allerdings durch innere Parasiten, die sie wohl vom Züchter schon hatten.
Kleine Bartis mit Chemie vollzupumpen ist nicht ungefährlich, deswegen würde ich nie wieder einen so kleinen kaufen.
Hab dann auch größere gekauft, knapp 3 Monate alt. Die sind quietschfidel

Welche Größe hat denn das neue Becken für Gisela?
An deiner Stelle würde ich sie allein halten. Nicht nur, weil sie schonmal in einer Gruppe nicht klar kam, sondern auch, weil Bartagamen natürlicherweise Einzelgänger sind

Ach, sooo schlecht find ich die Maße jetzt nicht nicht.
Breite und Höhe sind super, aber die Tiefe dürfte gut und gern 20 cm mehr sein
Allerdings kannst du durch die Einrichtung noch einiges rausholen, z.B. sowas wie 'ne 2. Etage bauen, um mehr Lauffläche zu haben.
Warum denn aus Glas? Wäre Holz nicht billiger und irgendwie flexibler gewesen? ^^
Aber für 2 Bärte wäre das Terrarium wirklich nicht geeignet.
Ich hab anfangs auch gedacht "ich kann doch die armen Tiere nicht allein halten". Seit ich es doch mache und jeder sein eigenes Reich hat, scheinen sie viel ruhiger, zufriedener zu sein.
Vor allen Dingen, was wäre, wenn sie sich von einem neuen Partner auch unterdrückt fühlen würde und wieder das Fressen aufgeben würde? Wie frisst sie denn im Moment?
Kann dir da wirklich nur von abraten. Ich hab hier selber eine Bartagame, die mit einer anderen zusammen gelebt hat. Und die beiden schienen sich auch gut zu verstehen. Das Resultat war ein 5-6monatiger Kampf um ihr Leben, weil sie sich einfach weigerte zu fressen, obwohl ich die beiden gleich am 2. Tag der Fressverweigerung getrennt hatte.
Breite und Höhe sind super, aber die Tiefe dürfte gut und gern 20 cm mehr sein

Allerdings kannst du durch die Einrichtung noch einiges rausholen, z.B. sowas wie 'ne 2. Etage bauen, um mehr Lauffläche zu haben.
Warum denn aus Glas? Wäre Holz nicht billiger und irgendwie flexibler gewesen? ^^
Aber für 2 Bärte wäre das Terrarium wirklich nicht geeignet.
Ich hab anfangs auch gedacht "ich kann doch die armen Tiere nicht allein halten". Seit ich es doch mache und jeder sein eigenes Reich hat, scheinen sie viel ruhiger, zufriedener zu sein.
Vor allen Dingen, was wäre, wenn sie sich von einem neuen Partner auch unterdrückt fühlen würde und wieder das Fressen aufgeben würde? Wie frisst sie denn im Moment?
Kann dir da wirklich nur von abraten. Ich hab hier selber eine Bartagame, die mit einer anderen zusammen gelebt hat. Und die beiden schienen sich auch gut zu verstehen. Das Resultat war ein 5-6monatiger Kampf um ihr Leben, weil sie sich einfach weigerte zu fressen, obwohl ich die beiden gleich am 2. Tag der Fressverweigerung getrennt hatte.
ich wollte nicht nochmal so einen klotz stehen haben. das korni becken steht im kleinen zimmer weil ich es einfach zu klobig fürs wohnzimmer finde da wir ansonsten recht modern bzw edel eingerichtet sind. da ein guter freund glaser ist hab ich das gesamte glas fürn 20iger bekommen, da hätt ich kein holz für bekommen
. ja ich weiss.die tiefe ist der knackpunkt, aber noch tiefer ging es leider nicht da das board auf dem es steht ohnehin noch schmaler ist, es steht schon leicht über. einen anderen platz haben wir leider nicht um die höhe zu ermöglichen da wir in einer dachgeschosswohnung leben, mit giebel im wohnzimmer.
habe eben mit dem styro angefangen.was hälst du davon? (das ist natürlich bislang die grobe einteilung ohne jeglichen feinschliff!)

alle bisher drin stehenden teile gehen bis fast vorne an die "scheibe" (die noch nicht drin ist
), sieht man durchs bild nur nicht ganz weil die tiefe fehlt. links oben in der ecke das ist eine komplette terrasse , darunter bis zur mitte hin zieht sie eine art brücke die hinten offen ist. unten rechts ist die erste höhle (wieviele sollte man denn verbauen?) , sie wird ja vom sand recht doll bedeckt daher ist sie so hoch.

habe eben mit dem styro angefangen.was hälst du davon? (das ist natürlich bislang die grobe einteilung ohne jeglichen feinschliff!)

alle bisher drin stehenden teile gehen bis fast vorne an die "scheibe" (die noch nicht drin ist

Hallo,
Herzlich Willkommen hier im Forum
Es tut mir sehr leid für deinen Anfang, den du mit den Bartis hattest, aber jetzt wird schon alles gut werden
Fotos bitte in die entsprechenden Threads - deine Süße kann in die Galerie der Bartagamen und dein Terra in Galerie der Terrarien
LG Britta
P.S. Nachdem was die Kleine schon erlebt hat in einer Gruppe, würde ich sie auch alleine halten, auch das Terra wäre viel zu klein für zwei Tiere
Herzlich Willkommen hier im Forum



LG Britta
P.S. Nachdem was die Kleine schon erlebt hat in einer Gruppe, würde ich sie auch alleine halten, auch das Terra wäre viel zu klein für zwei Tiere

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Willkommen hier im Forum 
@ all
Bitte denkt daran das wir hier in der Uservorstellung sind und nicht in einem Fachbord, in dem es um Bilder, Fütterung oder Haltung geht

@ all
Bitte denkt daran das wir hier in der Uservorstellung sind und nicht in einem Fachbord, in dem es um Bilder, Fütterung oder Haltung geht

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag