Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schuppige Grüsse aus Bielefeld
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
Schuppige Grüsse aus Bielefeld
Nun da ich seit Sonntag meinen kleinen Schützling "Spike" bei mir hab einziehen lassen, wollte ich mich mal offiziell hier vorstellen *verbeug*
Ich war schon einige Tage zuvor hier im Forum unterwegs, um mich vor der Anschaffung ausreichend zu informieren, hier ein spezielles Dankeschön an Gunman, der mir ein paar hilfreiche Tipps gegeben hat in Sachen Beleuchtung.
Ich wollte mal den Einzug von Spike in einer kleinen Bildergeschichte wiedergeben, um an Anfängern vielleicht ein weig Eindruck von dem zu geben, was an Arbeit auf einen zukünftigen Barti-Halter zu kommen. Und auch eventuell ein paar Anregungen zum Terrarium-Bau zu geben.
Also fangen wir einfach mal ganz vorne an:
Mein Terrarium habe ich von einem Kollegen bekommen, der vorher in diesem 160x80x80 Holzterra Königpythons gehalten hatte, glücklicherweise hab ich dieses geschenkt bekommen, dass mir ein wenig beim sparen geholfen hat, aber nicht an Arbeit...
Hier musste ich mal ne "Tiefenreinigung" vollziehen...
Ich musste den Terrariumboden mehrmals reinigen, bis ich auch den feinsten "Dreck" runter hatte, danach hab ich die aufgerissen Stellen bis aufs "gesunde" Holz runtergeschnitten und neu versiegelt.



Dann wurden die Wände wieder zusammengesetzt

Danach konnte ich anfangend die Rückwände einzusetzen und mit dem Gestalten anfangen. Ich habe 10cm starke Styropor-Platten gewählt, um zum einen gewissen Dämmanteil und Spielraum für die Gestaltung in die Tiefe zu erhalten. Ich habe folgende Werkzeuge für die Bearbeitung gewählt:
- Fuchsschwanz (kleine Säge)
- Messer mit verstellbarer Klinge
- Messer mit "fester" Klinge
- Zahnstocher
- Aquariumsilikon













Somit war die Rückwand fertig von der Gestaltung her, ein Wochenende später bin ich dann mit Fliesenkleber angerückt. Ich hab ihn relativ flüssig angemischt, um ihn mit dem Pinsel verstreichen zu können.




Das ganze ingesammt 2mal, der erste Antrich flüssig und nach 2-3 Tagen Trockenzeit hab ich das ganze mit festerem Fliesenkleber bestrichen.
Bedenkt hierbei, dass einige "mühevoll" eingeschnittene Konturen im Strypor durch den Fliesenkleber fast verschwinden.
Dann nach ein paar Trockentagen, haben wir (auch hier spezielle Grüße an meine Süße, die mir tatkräftig geholfen hat ;-* ) die Rückwand mit Farbe bestrichen. Ich habe mich für Terracotta mit einem Klecks Braun entschieden (Aus dem Obi-Markt "Voll- und Abtönfarbe, wasserverdünnbar also auch "blauer Engel"). Keine Angst wann euch das Terracotta zu hell und orange wirkt, nach dem Trocknen wird es um einiges dunkler.



Weil uns dann ein wenig zu langweilig erschien, haben wir der Rückwand noch ein paar Konturen mit Braun und "reiner" Terracotta-Farbe verpasst.



Als die Farbe abgetrocknet war, haben wir dann den Klarlack verstrichen, hierzu hab ich auch aus dem Obi-Markt den Klarlack mit dem blauen Engel genommen in "seidenmatt". Hier sei noch erwähnt, keine Angst, wenn der Anstrich "milchig" erscheint, dieser ist nach dem Abtrocknen komplett "klar".


Ich hatte als die Rückwand fertig war die Lampen bestellt und nach einer Woche Wartezeit konnte ich auch schon einen Teil verbauen, leider hat Lucky Reptil zurzeit Lieferschwierigkeiten, darum musste ich eine "Ausweichalternative" nehmen, da ich Spike schon gekauft hatte, aber dazu später mehr.
Mein Beleuchtungskonzept:
1x 54 Watt Arcadia T5 Doppelbalken mit dazugehörigem Arcadia-Vorschaltgerät
2x 70Watt UV Bright Sun
Der Doppelbalken ist bereits verbaut, lediglich die Spots hab ich derzeit mit :
1x 100Watt UV Reptile Vital von Hobby
1x 80Watt Thermo Basking Spotlight
Ich komme derzeit auf:
33-36°C Mitteltemperatur
40-45°C Sonnenplätze
23-25°C Schattenplätze
30-40% Luftfeuchte
Nachts:
19,3°C Temperatur
70-80% Luftfeuchte (wird am noch frischen Sand liegen)
Ich habe als Bodengrund ein Sand/Lehmgemisch gewählt 1:7.


Als mein Terrarium soweit fertig war, hatte ich mich mit einem Züchter in Verbindung gesetzt, der sich auf Red/Orange, Sandfire spezialisiert hatte und hatte auch auf Anhieb mein "Wunschbarti" gefunden
Nun hatte ich natürlich in zugebenermaßen Übereifrigkeit den kleinen gekauft und erstmal beim Züchter gelassen, bis ich die Gewissheit hatte, dass ich mit meiner "Notbeleuchtung" auf die Temperaturen komme.
Und letzten Sonntag war es dann soweit, ich hab den kleinen Spike bei mir einziehen lassen
Seine erste Amtshandlung war das Annagen der Tillandsie -.-



Den zweiten Tag hatte er noch "gut" gefressen, 4 Schaben und 2 Steppengrillen, gestern lediglich nur eine Grille und zeigte gestern ab und zu nen schwarz gefärbten Bart, auch wenn ich versuche ihm ein Salatblatt hin zu halten schließt er die Augen, ist also noch in der Eingewöhnungsphase, in ihn offentsichtlich zu stark aufn keks gegangen mit meiner ständigen beobachterei, obs ihm gut geht... werd den Tag heute ruhiger angehen lassen. Mir machen die Temperaturen unter den Sonnenplätzen ein wenig Sorgen, dass es eventuell zu kalt sein könnte...
Wenn ihr bis hierhin mit dem Lesen ausgehalten habt, dann bedank ich mich recht herzlich bei euch und ich hoffe ich konnte eventuell dem ein oder anderem "Anfänger" gewisse Tipps in Sachen Gestaltung geben
Ich war schon einige Tage zuvor hier im Forum unterwegs, um mich vor der Anschaffung ausreichend zu informieren, hier ein spezielles Dankeschön an Gunman, der mir ein paar hilfreiche Tipps gegeben hat in Sachen Beleuchtung.

Ich wollte mal den Einzug von Spike in einer kleinen Bildergeschichte wiedergeben, um an Anfängern vielleicht ein weig Eindruck von dem zu geben, was an Arbeit auf einen zukünftigen Barti-Halter zu kommen. Und auch eventuell ein paar Anregungen zum Terrarium-Bau zu geben.
Also fangen wir einfach mal ganz vorne an:
Mein Terrarium habe ich von einem Kollegen bekommen, der vorher in diesem 160x80x80 Holzterra Königpythons gehalten hatte, glücklicherweise hab ich dieses geschenkt bekommen, dass mir ein wenig beim sparen geholfen hat, aber nicht an Arbeit...
Hier musste ich mal ne "Tiefenreinigung" vollziehen...
Ich musste den Terrariumboden mehrmals reinigen, bis ich auch den feinsten "Dreck" runter hatte, danach hab ich die aufgerissen Stellen bis aufs "gesunde" Holz runtergeschnitten und neu versiegelt.



Dann wurden die Wände wieder zusammengesetzt

Danach konnte ich anfangend die Rückwände einzusetzen und mit dem Gestalten anfangen. Ich habe 10cm starke Styropor-Platten gewählt, um zum einen gewissen Dämmanteil und Spielraum für die Gestaltung in die Tiefe zu erhalten. Ich habe folgende Werkzeuge für die Bearbeitung gewählt:
- Fuchsschwanz (kleine Säge)
- Messer mit verstellbarer Klinge
- Messer mit "fester" Klinge
- Zahnstocher
- Aquariumsilikon













Somit war die Rückwand fertig von der Gestaltung her, ein Wochenende später bin ich dann mit Fliesenkleber angerückt. Ich hab ihn relativ flüssig angemischt, um ihn mit dem Pinsel verstreichen zu können.




Das ganze ingesammt 2mal, der erste Antrich flüssig und nach 2-3 Tagen Trockenzeit hab ich das ganze mit festerem Fliesenkleber bestrichen.
Bedenkt hierbei, dass einige "mühevoll" eingeschnittene Konturen im Strypor durch den Fliesenkleber fast verschwinden.
Dann nach ein paar Trockentagen, haben wir (auch hier spezielle Grüße an meine Süße, die mir tatkräftig geholfen hat ;-* ) die Rückwand mit Farbe bestrichen. Ich habe mich für Terracotta mit einem Klecks Braun entschieden (Aus dem Obi-Markt "Voll- und Abtönfarbe, wasserverdünnbar also auch "blauer Engel"). Keine Angst wann euch das Terracotta zu hell und orange wirkt, nach dem Trocknen wird es um einiges dunkler.



Weil uns dann ein wenig zu langweilig erschien, haben wir der Rückwand noch ein paar Konturen mit Braun und "reiner" Terracotta-Farbe verpasst.



Als die Farbe abgetrocknet war, haben wir dann den Klarlack verstrichen, hierzu hab ich auch aus dem Obi-Markt den Klarlack mit dem blauen Engel genommen in "seidenmatt". Hier sei noch erwähnt, keine Angst, wenn der Anstrich "milchig" erscheint, dieser ist nach dem Abtrocknen komplett "klar".


Ich hatte als die Rückwand fertig war die Lampen bestellt und nach einer Woche Wartezeit konnte ich auch schon einen Teil verbauen, leider hat Lucky Reptil zurzeit Lieferschwierigkeiten, darum musste ich eine "Ausweichalternative" nehmen, da ich Spike schon gekauft hatte, aber dazu später mehr.
Mein Beleuchtungskonzept:
1x 54 Watt Arcadia T5 Doppelbalken mit dazugehörigem Arcadia-Vorschaltgerät
2x 70Watt UV Bright Sun
Der Doppelbalken ist bereits verbaut, lediglich die Spots hab ich derzeit mit :
1x 100Watt UV Reptile Vital von Hobby
1x 80Watt Thermo Basking Spotlight
Ich komme derzeit auf:
33-36°C Mitteltemperatur
40-45°C Sonnenplätze
23-25°C Schattenplätze
30-40% Luftfeuchte
Nachts:
19,3°C Temperatur
70-80% Luftfeuchte (wird am noch frischen Sand liegen)
Ich habe als Bodengrund ein Sand/Lehmgemisch gewählt 1:7.


Als mein Terrarium soweit fertig war, hatte ich mich mit einem Züchter in Verbindung gesetzt, der sich auf Red/Orange, Sandfire spezialisiert hatte und hatte auch auf Anhieb mein "Wunschbarti" gefunden

Nun hatte ich natürlich in zugebenermaßen Übereifrigkeit den kleinen gekauft und erstmal beim Züchter gelassen, bis ich die Gewissheit hatte, dass ich mit meiner "Notbeleuchtung" auf die Temperaturen komme.
Und letzten Sonntag war es dann soweit, ich hab den kleinen Spike bei mir einziehen lassen

Seine erste Amtshandlung war das Annagen der Tillandsie -.-



Den zweiten Tag hatte er noch "gut" gefressen, 4 Schaben und 2 Steppengrillen, gestern lediglich nur eine Grille und zeigte gestern ab und zu nen schwarz gefärbten Bart, auch wenn ich versuche ihm ein Salatblatt hin zu halten schließt er die Augen, ist also noch in der Eingewöhnungsphase, in ihn offentsichtlich zu stark aufn keks gegangen mit meiner ständigen beobachterei, obs ihm gut geht... werd den Tag heute ruhiger angehen lassen. Mir machen die Temperaturen unter den Sonnenplätzen ein wenig Sorgen, dass es eventuell zu kalt sein könnte...
Wenn ihr bis hierhin mit dem Lesen ausgehalten habt, dann bedank ich mich recht herzlich bei euch und ich hoffe ich konnte eventuell dem ein oder anderem "Anfänger" gewisse Tipps in Sachen Gestaltung geben

Wer mit Porzellan gegen Beton kämpft wird Scherben ernten
Hallo Fuchsteufel,
na dann nochmal ganz offiziell ein herzliches
hier im Forum.
Also wenn man so die Vorher-Nachherbilder vergleicht sieht man schon was da an Arbeit drin steckt.
Auf jeden Fall hat sich der Aufwand aber sichtbar gelohn.
Die Farbgestaltung der Rückwand finde ich sehr gelungen.
Das Spike ein richtig schmucker Kerl ist scheint er auch zu wissen so selbstbewusst wie er auf dem Bild kuckt.
na dann nochmal ganz offiziell ein herzliches


Also wenn man so die Vorher-Nachherbilder vergleicht sieht man schon was da an Arbeit drin steckt.

Auf jeden Fall hat sich der Aufwand aber sichtbar gelohn.
Die Farbgestaltung der Rückwand finde ich sehr gelungen.

Das Spike ein richtig schmucker Kerl ist scheint er auch zu wissen so selbstbewusst wie er auf dem Bild kuckt.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von longislandicedtea
-
- 3 Antworten
- 1443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 4 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XotusBlack
-
- 2 Antworten
- 1265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita
-
- 15 Antworten
- 3873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aristocat