Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
terra bestellen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hehe Lucky. Ich weiß nicht, was du mit dem Fliesenkleber vorhast, aber mit 5kg kommst du nicht weit!
Ich hab bei mir über 100kg verballert. Du kannst auch Haftputz nehmen. Da kosten 40kg nur 3,99€.
Beim Fliesenkleber wirste ja arm!
Zur Diskussion:
in der Natur kommen Bartagamen auch mal mit Bakterien in Berührung und sterben nicht direkt. Das sind Reptilien und sehr robust. Ich hab allerlei Zeug ausm Wald geholt. Habs zugesägt, wie ich es haben wollte, dann abgespritzt und dann LANGE trocknen lassen. Ich würd aber nicht anfangen, irgendwas abzukochen oder mit der Chemiekeule zu desinfizieren.
Ich hab bei mir über 100kg verballert. Du kannst auch Haftputz nehmen. Da kosten 40kg nur 3,99€.
Beim Fliesenkleber wirste ja arm!
Zur Diskussion:
in der Natur kommen Bartagamen auch mal mit Bakterien in Berührung und sterben nicht direkt. Das sind Reptilien und sehr robust. Ich hab allerlei Zeug ausm Wald geholt. Habs zugesägt, wie ich es haben wollte, dann abgespritzt und dann LANGE trocknen lassen. Ich würd aber nicht anfangen, irgendwas abzukochen oder mit der Chemiekeule zu desinfizieren.
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
@ jepp,
und des wegen sterben in der Natur auch so viele (Überlebenchanchen nur 10 %). Da kommt noch dazu das es Bakterien bei uns im Wald gibt die Bartis in der Wüste noch nie gesehen haben. Du kannst unseren Lebensraum nicht mit den der Bartis vergleichen.
Diese Risiko werd ich mit sicherheit nicht eingehen und mache nach wie vor so weider.
und des wegen sterben in der Natur auch so viele (Überlebenchanchen nur 10 %). Da kommt noch dazu das es Bakterien bei uns im Wald gibt die Bartis in der Wüste noch nie gesehen haben. Du kannst unseren Lebensraum nicht mit den der Bartis vergleichen.
Diese Risiko werd ich mit sicherheit nicht eingehen und mache nach wie vor so weider.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Ich glaube, dass die Überlebenschance von Barties in unserer Umgebung 0% ist. Sie würden im Winter einfach erfrieren!Kampfdrache hat geschrieben:@ jepp,
und des wegen sterben in der Natur auch so viele (Überlebenchanchen nur 10 %). Da kommt noch dazu das es Bakterien bei uns im Wald gibt die Bartis in der Wüste noch nie gesehen haben. Du kannst unseren Lebensraum nicht mit den der Bartis vergleichen.
Diese Risiko werd ich mit sicherheit nicht eingehen und mache nach wie vor so weider.
Ich sehe 3 Möglichkeiten der Desinfektion:
1. Abkochen.
Meine Wurzel ist so riesig, die ragt selbst aus der Badewanne. Es wäre schlicht unmöglich, die im normalen Haushalt abzukochen. Ausserdem wäre sie hinterher voll Wasser, wobei ich Bedenken hätte, dass es gammelt. We weiß schon, wie sich die Wurzel vollsaugt.
2. Sagrotan, Sterilium und co.
Das Zeug bekommst du doch auch nie weider völlig rückstandsfrei raus. Hinterher steckt es in Kapillaren oder so und die Barties kommen daran. Ich wasche Lätzchen von Babies auch nicht mit Sagrotan aus und lass die Säuglinge danach daran nuckeln. Mir ist es einfach suspekt.
3. Erhitzen
Das halte ich für die sinnvollste Methode. Im Backofen bei 100 Grad überleben keine Bakterien. Man bekommt nur nicht alles rein.
Meine Wurzel lag ein paar Tage in brütender Hitze auf dem Balkon. Mir war das allemale lieber als die Chemiekeule.
Ich bin sowieso dagegen, Barties in einer klinisch sterilen Atmosphäre zu halten. Ich mach alles so gut es geht sauber, man kann es aber auch übertreiben! Was man mit den Heimchen so an Bakterien ins Terra trägt will ich gar nicht wissen!
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.11.2007, 01:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also haben mit dem Bau des Terras begonnen.
Oh mein gott mir wird erst jetzt richtig bewusst wie groß das ding eigentlich is.
könnt glatt neidisch auf meine bartis werden wegen dem zuhause.
PIC 1: Das da drinnen is ne 2 LITER Cola Flasche.
Terra Bauanfang
PIC 2: Das da drinnen is ne Monströse "ich mach alles kaputt" Bohrmaschiene
Terra Fast Bauende 1
PIC 3: Das kleines da hinten is meine Couch.
Terra Fast Bauende 2
Oh mein gott mir wird erst jetzt richtig bewusst wie groß das ding eigentlich is.
könnt glatt neidisch auf meine bartis werden wegen dem zuhause.
PIC 1: Das da drinnen is ne 2 LITER Cola Flasche.
Terra Bauanfang
PIC 2: Das da drinnen is ne Monströse "ich mach alles kaputt" Bohrmaschiene
Terra Fast Bauende 1
PIC 3: Das kleines da hinten is meine Couch.
Terra Fast Bauende 2
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Nette Kiste hast da gebasstelt
Willst du darin auch mit schlafen?
Gut Spaß bei seite, schon groß das Terra. Sag mal hängt der Deckel durch? Wenn ja muß da noch was machen sonst passen die Glasscheiben nicht.

Gut Spaß bei seite, schon groß das Terra. Sag mal hängt der Deckel durch? Wenn ja muß da noch was machen sonst passen die Glasscheiben nicht.

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Dann ist ja gut das du daran gedacht hast
sonst würdest recht schnell probleme mit den Glasscheiben bekommen 


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 71 Antworten
- 82313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas Para
-
- 20 Antworten
- 13140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 6 Antworten
- 13701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon
-
- 26 Antworten
- 39703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FionadieZweite
-
- 15 Antworten
- 7846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix