Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zu hoche luftfeuchtichkeit und temperatur schwankung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Zwei Weibchen sind schon Okay, kann aber auch zu Problemen kommen. Kommt halt auf die Tiere drauf an wie sie sich mögen.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
- nali
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 64
- Registriert: 17.10.2007, 10:39
- Wohnort: Kirchentellinsfurt
Hi,
10cm sind noch immer besser als 3-4 cm
zwecks sand: Wasserschale raus. die bringt ja am anfang noch mehr feuchtigkeit rein.
Ich hab die Spots angelassen und mehrmals am Tag Stoßlüften gemacht.
So konnte sich das Terra aufheizen und durchs Lüften die feuchtigkeit schneller entkommen.
Bei mir war nur der Sand drin bis es gepasst hat, danach hab ich dekoriert.
10cm sind noch immer besser als 3-4 cm

zwecks sand: Wasserschale raus. die bringt ja am anfang noch mehr feuchtigkeit rein.
Ich hab die Spots angelassen und mehrmals am Tag Stoßlüften gemacht.
So konnte sich das Terra aufheizen und durchs Lüften die feuchtigkeit schneller entkommen.
Bei mir war nur der Sand drin bis es gepasst hat, danach hab ich dekoriert.
Guten Morgen,
unter dem Spot 45-55 Grad, du kannst auch was unter den Spot legen oder stellen, Stein - Korkhöhle - Baumstamm - ganz egal
Hauptsache die Temp. stimmt, wenn er unter dem Spot liegt. Unter dem Thread "Temperaturen" kannst du aber alles noch mal genau lesen, wie deine Zonen im Terra sein müssen
LG Britta
unter dem Spot 45-55 Grad, du kannst auch was unter den Spot legen oder stellen, Stein - Korkhöhle - Baumstamm - ganz egal


LG Britta
hallo.
also habe meinen sand bestand auf 6-7 cm erhöht.die luftfeuchtikeit geht auch langsam runter wenn die beiden spots an sind 100 und 60 watt geht die luftfeuchtigkeitauf 49%.aber das wird hoffentlcih noch.in der mitlerren zone von beiden strahlern ist es zwischen 26 und 29 grad unter dem spot 50 und am anderen ende des teras (analoge anzeige) 27 grad.ist das ok so ? oder nochmal was zusätliches reinbaun .?
nachts geht die temperatur auf bis zu 17- 18 grad runter mir wurde gesagt das ist so normal im winter jetzt wollte ich mal wissen ob das den bardis was nachts ausmacht 17 grad kälte zu haben .!?
also habe meinen sand bestand auf 6-7 cm erhöht.die luftfeuchtikeit geht auch langsam runter wenn die beiden spots an sind 100 und 60 watt geht die luftfeuchtigkeitauf 49%.aber das wird hoffentlcih noch.in der mitlerren zone von beiden strahlern ist es zwischen 26 und 29 grad unter dem spot 50 und am anderen ende des teras (analoge anzeige) 27 grad.ist das ok so ? oder nochmal was zusätliches reinbaun .?
nachts geht die temperatur auf bis zu 17- 18 grad runter mir wurde gesagt das ist so normal im winter jetzt wollte ich mal wissen ob das den bardis was nachts ausmacht 17 grad kälte zu haben .!?
Ich meld mich auch mal zur Luftfeuchtigkeit und zum Thema Sand.
Im Backofen ausbacken kannste vergessen. Das dauert echt zu lange. Ich würd das Terra ca 1cm hoch mit Sand auffüllen, trocknen lassen, dann mit nem Fettschutz von ner Pfanne durchsieben und in einer Ecke anhäufen. Auf dem freien Boden wieder neuen Sand ausbreiten und trocknen lassen.
Am besten ist, wenn die Scheiben komplett offen sind!
Ich hab wochenlang gebraucht, um meinen Sand zu trocknen (das waren über 200kg). Ich hab immer parallel was in nem 2ten Terra trocknen lassen. Kannst auch irgendne Wanne nehmen (Hauptsache große Bodenfläche).
Solange der Sand nicht trocken ist würde ich mir auch keine Gedanken über eine zu hohe Luftfeuchtigkeit machen. Erst wenn echt alles trocken ist haben die Werte eine gute Aussagekraft!
Den Wassernapf würde ich solange leer lassen!
Die Lüftung ist vollkommen okay!
Zur Luftfeuchtigkeit:
Die relative Feuchte (im Hausgebrauch Luftfeuchtigkeit genannt) berechnet sich aus dem tatsächlichen Partialdruck des gasförmigen Wassers in der Luft geteilt durch den maximal möglichen Partialdruck des gasförmigen Wassers.
Näherungsweise ist der tatsächliche Partialdruck des gasförmigen Wassers konstant, der maximal mögliche ist abhängig von der Temperatur. Je wärmer es wird, desto höher ist eben dieser Druck und desto mehr Wasser (gasförmig) kann von der Luft aufgenommen werden.
Damit ist ganz einfach zu erklären, warum du unterschiedliche Werte im Terra erhältst.
Ich habs jetzt etwas vereinfacht, thermodynamisch ist das bestimmt nicht ganz korrekt.
Im Backofen ausbacken kannste vergessen. Das dauert echt zu lange. Ich würd das Terra ca 1cm hoch mit Sand auffüllen, trocknen lassen, dann mit nem Fettschutz von ner Pfanne durchsieben und in einer Ecke anhäufen. Auf dem freien Boden wieder neuen Sand ausbreiten und trocknen lassen.
Am besten ist, wenn die Scheiben komplett offen sind!
Ich hab wochenlang gebraucht, um meinen Sand zu trocknen (das waren über 200kg). Ich hab immer parallel was in nem 2ten Terra trocknen lassen. Kannst auch irgendne Wanne nehmen (Hauptsache große Bodenfläche).
Solange der Sand nicht trocken ist würde ich mir auch keine Gedanken über eine zu hohe Luftfeuchtigkeit machen. Erst wenn echt alles trocken ist haben die Werte eine gute Aussagekraft!
Den Wassernapf würde ich solange leer lassen!
Die Lüftung ist vollkommen okay!
Zur Luftfeuchtigkeit:
Die relative Feuchte (im Hausgebrauch Luftfeuchtigkeit genannt) berechnet sich aus dem tatsächlichen Partialdruck des gasförmigen Wassers in der Luft geteilt durch den maximal möglichen Partialdruck des gasförmigen Wassers.
Näherungsweise ist der tatsächliche Partialdruck des gasförmigen Wassers konstant, der maximal mögliche ist abhängig von der Temperatur. Je wärmer es wird, desto höher ist eben dieser Druck und desto mehr Wasser (gasförmig) kann von der Luft aufgenommen werden.
Damit ist ganz einfach zu erklären, warum du unterschiedliche Werte im Terra erhältst.
Ich habs jetzt etwas vereinfacht, thermodynamisch ist das bestimmt nicht ganz korrekt.
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Lass das Terra einfach noch 2-3 Tage probe laufen und dann reden wir nochmal über die Luftfeuchtigkeit.
Die Temperaturen sind Okay im Terra, nur Nachts könnte es um die 20 C° haben.

Die Temperaturen sind Okay im Terra, nur Nachts könnte es um die 20 C° haben.

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
ich weiss nicht, wielange es dauert, bis deine LF runter geht, aber ich kenne auch jemanden, der seine Bartagame schon seit 3 Jahren ohne UVB Beleuchtung hält, trotzdem riskiere ich das nicht. Ich versuche mich an das zu halten, was allgemein empfolen wird. Es kann ja Jahre dauern, bis wirklich ein Schaden bei dem Tier auftritt, der nicht mehr zu behandeln ist und das Risiko ist mir zu groß
LG Britta

LG Britta
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Also nach ner Woche sollte die LF eigentlich passen, glaube auch nicht das es am Sand liegt oder fühlt der sich feucht an wenn du ihn in die Hand nimmst?
Und was für eine LF hast du im Zimmer wo das Terra steht ?
Und was für eine LF hast du im Zimmer wo das Terra steht ?
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 14 Antworten
- 4297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keks&Krümel
-
- 9 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 15 Antworten
- 2973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 2488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Medium