Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
reicht die Beleuchtung für 150x60x80?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
reicht die Beleuchtung für 150x60x80?
Hallo,
wir haben vor kurzem ein Bartagam Mänchen bekommen (inkls. kleinem Terrarium) und wollen dem kleinen nun natürlich ein größeres Bauen.
haben dazu auch schon einiges gelesen und auch einiges Infos hier im Forum gefunden.
wir möchten uns nun gerne etwas "absichern" und wollten nun ein paar Experten fragen ob unsere zusammenstellung so ungefähr passen würde.
Ein Terrarium haben wir vor kurzem online Bestellt. Es ist aus OSB-Platten und 150x60x80cm groß
die Rückwand wollen wir uns aus styropor basteln und mit Fliesenkleber "versiegeln"
als Bodengrund wollen wir Spielsand ausm Baumarkt holen und diesen mit Lehmpulver mischen (höhe im terrarium dann ca. 15cm)
als Einrichtung wollten wir ein paar Aste reinstellen und dort die "Wärmeplätze" einrichten.
für die Beleuchtung hatten wir uns diese Komponenten vorgestellt:
1 Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W / E27
1 Lucky Reptile Bright Control Pro 70W EVG
1 Lucky Reptile Halogen sun Wärmestrahler 100W
2 Lucky Reptile Thermo Socket Pro + Reflektor m. Stecker klein
1 Lucky Reptile Daylight Sun T5 "Tageslicht" 54W / 1163mm
1 Lucky Reptile T5 Light Strip Power 54W
es sollen also 2 Wärmeplätze geschaffen werden
ist das ausreichend? und haben wir dabei nix vergessen?
die T5-Röhre soll dann ca. 10-12 Stunden laufen. Die Spots nur ein par Stunden.
Danach wäre alles komplett aus.
Wenn die Temperatur nun Nachts nicht unter 20 Grad sinkt wäre das so in Ordnung oder? Was können wir tun sollte es kälter werden?
Wollen den kleinen ja nicht "stören" und Nachts eine Lampe brennen lassen.
Gibt es noch weiteres was wir beachten sollten?
Sagen jetzt schon mal Vielen Dank für eure Antworten.
wir haben vor kurzem ein Bartagam Mänchen bekommen (inkls. kleinem Terrarium) und wollen dem kleinen nun natürlich ein größeres Bauen.

haben dazu auch schon einiges gelesen und auch einiges Infos hier im Forum gefunden.

wir möchten uns nun gerne etwas "absichern" und wollten nun ein paar Experten fragen ob unsere zusammenstellung so ungefähr passen würde.

Ein Terrarium haben wir vor kurzem online Bestellt. Es ist aus OSB-Platten und 150x60x80cm groß
die Rückwand wollen wir uns aus styropor basteln und mit Fliesenkleber "versiegeln"
als Bodengrund wollen wir Spielsand ausm Baumarkt holen und diesen mit Lehmpulver mischen (höhe im terrarium dann ca. 15cm)
als Einrichtung wollten wir ein paar Aste reinstellen und dort die "Wärmeplätze" einrichten.
für die Beleuchtung hatten wir uns diese Komponenten vorgestellt:
1 Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W / E27
1 Lucky Reptile Bright Control Pro 70W EVG
1 Lucky Reptile Halogen sun Wärmestrahler 100W
2 Lucky Reptile Thermo Socket Pro + Reflektor m. Stecker klein
1 Lucky Reptile Daylight Sun T5 "Tageslicht" 54W / 1163mm
1 Lucky Reptile T5 Light Strip Power 54W
es sollen also 2 Wärmeplätze geschaffen werden
ist das ausreichend? und haben wir dabei nix vergessen?
die T5-Röhre soll dann ca. 10-12 Stunden laufen. Die Spots nur ein par Stunden.
Danach wäre alles komplett aus.
Wenn die Temperatur nun Nachts nicht unter 20 Grad sinkt wäre das so in Ordnung oder? Was können wir tun sollte es kälter werden?
Wollen den kleinen ja nicht "stören" und Nachts eine Lampe brennen lassen.
Gibt es noch weiteres was wir beachten sollten?
Sagen jetzt schon mal Vielen Dank für eure Antworten.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.01.2010, 23:16
- Wohnort: Neusäß
Finde es gut dass du dir so viele gedanken gemacht hasst.
Die beleuchtung empfinde ich als völlig ausreichend daran ist nichs zu meckern.
Die rückwand würde ich nachdem du sie mit Fließenkleber bearbeitet hast noch mit klarlack versiegeln da kannst du gleich auch noch sand draufschmeißen dann gibts ne raue oberfläche
Tageslicht sollte in der Regel so um die 13-14 Stunden brennen und die Spots und UV Lampe so 11-12 Stunden. Da du ja die bright sun hasst kannst du die so lange wie die spots laufen lassen.
Die Temperatur sollte nachts wie du schon gesagt hasst so um die 20 °C sein. Deshalb sollte das terrarium in einem zimmer stehn das ungefähr diesen angaben entspricht also zimmertemperatur hat. dann wird die temperatur im terra nicht unter die 20 °C fallen.
Die beleuchtung empfinde ich als völlig ausreichend daran ist nichs zu meckern.
Die rückwand würde ich nachdem du sie mit Fließenkleber bearbeitet hast noch mit klarlack versiegeln da kannst du gleich auch noch sand draufschmeißen dann gibts ne raue oberfläche
Tageslicht sollte in der Regel so um die 13-14 Stunden brennen und die Spots und UV Lampe so 11-12 Stunden. Da du ja die bright sun hasst kannst du die so lange wie die spots laufen lassen.
Die Temperatur sollte nachts wie du schon gesagt hasst so um die 20 °C sein. Deshalb sollte das terrarium in einem zimmer stehn das ungefähr diesen angaben entspricht also zimmertemperatur hat. dann wird die temperatur im terra nicht unter die 20 °C fallen.
super
vielen dank für deine Info
nun sind wir doch schon ein wenig erleichtert wenn wir wissen das alles ungefähr so passt
dem kleinen solls ja gut gehen, und bei der ganzen Info die man überall findet ist es nicht immer so leicht überall durchzublicken
vor allem weil die "Berater" in den verschiedenen Märkten / Zoohandlungen alle immer was anderes sagen
wenn alles fertig ist werden wir hier ein paar fotos reinstellen
vielen dank für deine Info
nun sind wir doch schon ein wenig erleichtert wenn wir wissen das alles ungefähr so passt
dem kleinen solls ja gut gehen, und bei der ganzen Info die man überall findet ist es nicht immer so leicht überall durchzublicken
vor allem weil die "Berater" in den verschiedenen Märkten / Zoohandlungen alle immer was anderes sagen

wenn alles fertig ist werden wir hier ein paar fotos reinstellen

- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag