Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ist meine Beleuchtung und Einrichtung für 150*60*60 so ok?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Ist meine Beleuchtung und Einrichtung für 150*60*60 so ok?
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 150*60*60
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1x Power Sun 100 Watt, 1x Exo Terra Sun Glo Tight Beam 150 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: UV durch Power Sun, Sun Glo Tight Beam, Repti Glo 10.0 90cm / 30 Watt Leuchtstoffröhre
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: siehe oben, plus zusätzlicher 120cm normaler Leuchtstoffröhre
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 0,3
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 20 °C
also insgesamt ist an Beleuchtung verbaut:
1x 120cm Leuchtstoffröhre
1x 90cm Leuchtstoffröhre Exo Terra Repti Glo 10.0 Desert 30 Watt
1x Zoo Med Power Sun 100 Watt
1x Exo Terra Sun Glo Tight Beam 150 Watt
Ist die UV Versorgung so OK? Vom Licht würde ich sagen, ist's hell genug im Terrarium.
Ich frage deshalb, weil es meine Exo Terra Solar Glo 125 Watt nach zweimaligem Gebrauch zerrissen hat. Die hatte ich für die UV Versorgung. Ich habe danach meine Keramikstrahler (Exo Terra Heat Wave Lamp 60 Watt) ersetzt und zwar durch die Power Sun ud die Sun Glo.
Ansonsten ist das Holz Terra wie gesagt 150*60*60, da sind drei Weiber drin, die jetzt 4-5 Monate alt sein müssten.
Meine Rückwand habe ich bestellt, da meine Tiere doch eher da waren, als meine Rückwand fertig gebaut
und die müsste in den nächsten Tagen ankommen.

Das Kabel, das da herunter hängt, gehört zur Power Sun, die packt die Kamera gar nicht mehr. Das Kabel hängt jetzt höher, ich hab das Foto nur direkt nach dem Umbau geknipst.




Als Lebendfutter gibts täglich Heimchen und Heuschrecken und jeden morgen frisches Gemüse. Das bekommen auch die Futtertiere. Sepia steht meistens zur Verfügung. Sie haben ein großes Wasserbecken (die Kleine hockt gern drin) und einen Exo Terra Heat Wave Rock. Ich weiß, davon sind die meisten nicht so begeistert, aber ich find ihn ganz gut. Wenn die Rückwand drin ist, muss er eh raus.
Terrariumgröße LxBxH: 150*60*60
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1x Power Sun 100 Watt, 1x Exo Terra Sun Glo Tight Beam 150 Watt
UV - Anzahl Watt und Produktname: UV durch Power Sun, Sun Glo Tight Beam, Repti Glo 10.0 90cm / 30 Watt Leuchtstoffröhre
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: siehe oben, plus zusätzlicher 120cm normaler Leuchtstoffröhre
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 0,3
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 20 °C
also insgesamt ist an Beleuchtung verbaut:
1x 120cm Leuchtstoffröhre
1x 90cm Leuchtstoffröhre Exo Terra Repti Glo 10.0 Desert 30 Watt
1x Zoo Med Power Sun 100 Watt
1x Exo Terra Sun Glo Tight Beam 150 Watt
Ist die UV Versorgung so OK? Vom Licht würde ich sagen, ist's hell genug im Terrarium.
Ich frage deshalb, weil es meine Exo Terra Solar Glo 125 Watt nach zweimaligem Gebrauch zerrissen hat. Die hatte ich für die UV Versorgung. Ich habe danach meine Keramikstrahler (Exo Terra Heat Wave Lamp 60 Watt) ersetzt und zwar durch die Power Sun ud die Sun Glo.
Ansonsten ist das Holz Terra wie gesagt 150*60*60, da sind drei Weiber drin, die jetzt 4-5 Monate alt sein müssten.
Meine Rückwand habe ich bestellt, da meine Tiere doch eher da waren, als meine Rückwand fertig gebaut


Das Kabel, das da herunter hängt, gehört zur Power Sun, die packt die Kamera gar nicht mehr. Das Kabel hängt jetzt höher, ich hab das Foto nur direkt nach dem Umbau geknipst.




Als Lebendfutter gibts täglich Heimchen und Heuschrecken und jeden morgen frisches Gemüse. Das bekommen auch die Futtertiere. Sepia steht meistens zur Verfügung. Sie haben ein großes Wasserbecken (die Kleine hockt gern drin) und einen Exo Terra Heat Wave Rock. Ich weiß, davon sind die meisten nicht so begeistert, aber ich find ihn ganz gut. Wenn die Rückwand drin ist, muss er eh raus.
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Hi,
stimme danielsci zum Teil zu:
Würde auch die Powersun rausnehmen und durch eine Bright Sun UV Desert 70W Flood ersetzen, da sie extrem mehr UV bietet und eine extreme LUX-Zahl gegenüber der PowerSun.
Bei der Tight Beam ist es ungefähr das gleiche. Ich würd auch hier eine BrightSun UV Desert Flood 70W einbauen, wenn es der Geldbeutel hergibt. Die halten auch bis zu eineinhalb Jahren.smile
Als Alternative gibt es zur Bright Sun noch die UV Solar Raptor 70W.
Schau doch mal hier. www.dihu.ch
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und Lampen vermessen und getestet.
LG
stimme danielsci zum Teil zu:
Würde auch die Powersun rausnehmen und durch eine Bright Sun UV Desert 70W Flood ersetzen, da sie extrem mehr UV bietet und eine extreme LUX-Zahl gegenüber der PowerSun.
Bei der Tight Beam ist es ungefähr das gleiche. Ich würd auch hier eine BrightSun UV Desert Flood 70W einbauen, wenn es der Geldbeutel hergibt. Die halten auch bis zu eineinhalb Jahren.smile
Als Alternative gibt es zur Bright Sun noch die UV Solar Raptor 70W.
Schau doch mal hier. www.dihu.ch
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und Lampen vermessen und getestet.
LG
Zuletzt geändert von Romonasa am 31.12.2009, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG Romonasa
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
Auf die Terrariengröße werde ich jetzt nicht eingehen - die ist selbst für eine Bartagame zu klein - bei 3 brauchst Du bald ein Terrarium in den Mindestgröen von 180x80x80.
Zudem ist die Einrichtung sehr lieblos gestaltet - eine vernpnftige Rückwand und Versteckmöglichkeiten sollten auch vorhanden sein.
Sand ist auch viel zuwenig drinne
Die Bright Sun UV Desert ist gut, dann aber nicht die Flood, sondern die normale
Die Leuchtstoffröhre bringt Dir an UVB Versorgung nichts. Die Reichweite ist nur um die 30 cm und diese lässt auch schnell nach und der Wirkungskreis verringert sich.
Zudem brauch jede Bartagame ihren eigenen Sonnenplatz, was Du in dem kleinen Terrarium nicht bieten kannst, da es sonst zu heiß wird.
Die ZooMed Power Sun hat laut Internetrecherche nur 5% UVB Anteil, was nicht unbedingt viel ist - also meines erachtens nach auch nicht ausreichend ist.
Die Exi Terra Sun Glo Tight Beam scheint ja auch nur für Licht und Wärme da zu sein.
Bei der Terragröße kannst Du auch gut noch die Repti Glo 10.0 UVB einsetzen, die hat einen UVB Anteil von 10%.
Zudem ist die Einrichtung sehr lieblos gestaltet - eine vernpnftige Rückwand und Versteckmöglichkeiten sollten auch vorhanden sein.
Sand ist auch viel zuwenig drinne

Die Bright Sun UV Desert ist gut, dann aber nicht die Flood, sondern die normale

Die Leuchtstoffröhre bringt Dir an UVB Versorgung nichts. Die Reichweite ist nur um die 30 cm und diese lässt auch schnell nach und der Wirkungskreis verringert sich.
Zudem brauch jede Bartagame ihren eigenen Sonnenplatz, was Du in dem kleinen Terrarium nicht bieten kannst, da es sonst zu heiß wird.

Die ZooMed Power Sun hat laut Internetrecherche nur 5% UVB Anteil, was nicht unbedingt viel ist - also meines erachtens nach auch nicht ausreichend ist.
Die Exi Terra Sun Glo Tight Beam scheint ja auch nur für Licht und Wärme da zu sein.
Bei der Terragröße kannst Du auch gut noch die Repti Glo 10.0 UVB einsetzen, die hat einen UVB Anteil von 10%.
Gruß Susiii
Hallo Susiii,
Du hast Recht, aber in Bezug auf die Bright Sun würde ich doch eher bei der Höhe des Terras die Flood nehmen, da sonst die Bestrahlung zu hoch ist.
Denn vergiss nicht, dass die Fassung und die Lampe selbst noch zusätzliche 15-20cm Abstand zur Decke haben. Die "normale" UV Desert (Spot) sollte man dann ab 80cm Höhe benutzen.
Ehrlich gesagt würde ich eh die UV Solar Raptor bevorzugen, da sie eine höher UV-Intensität, selbst auf höhere Distanzen hat, besonders als Flood-Version. Weil sie mit dem gleichen Vorschaltgerät wie die Bright Sun läuft und die Lebensdauer höher ist.
Für UV wäre auch noch die kleine MegaRay eine gute Empfehlung.
LG
Du hast Recht, aber in Bezug auf die Bright Sun würde ich doch eher bei der Höhe des Terras die Flood nehmen, da sonst die Bestrahlung zu hoch ist.

Ehrlich gesagt würde ich eh die UV Solar Raptor bevorzugen, da sie eine höher UV-Intensität, selbst auf höhere Distanzen hat, besonders als Flood-Version. Weil sie mit dem gleichen Vorschaltgerät wie die Bright Sun läuft und die Lebensdauer höher ist.
Für UV wäre auch noch die kleine MegaRay eine gute Empfehlung.
LG

LG Romonasa
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Ich glaube, ich habe bereits geschrieben, dass da bald ein größeres herkommt? Geplant ist 200x80x80 im Frühjahr.susiii hat geschrieben:Auf die Terrariengröße werde ich jetzt nicht eingehen - die ist selbst für eine Bartagame zu klein - bei 3 brauchst Du bald ein Terrarium in den Mindestgröen von 180x80x80.
Zudem ist die Einrichtung sehr lieblos gestaltet - eine vernpnftige Rückwand und Versteckmöglichkeiten sollten auch vorhanden sein.
Sand ist auch viel zuwenig drinne.
Hier Bilder meiner lieblos gestalteten Rückwand, die ich vorhin nachträglich eingebaut habe:



Eine Leuchtstoffröhre musst ich dazu ausbauen, die Bilder wirken deswegen gleich etwas dunkler. Die kommt später wieder rein.
. Für die Antworten zur Beleuchtung vielen Dank. Die Bright Sun UV Desert werde ich mir wohl demnächst oder dann für's neue Terra anschaffen (im Moment ist's nicht drin

Die Solar Raptor schau ich mir jetzt mal an.
Ja für diese Lampe braucht man ein Vorschaltgerät.
Das mit dem zukünftigen Terrarium habe ich hier nicht rauslesen können und alles kann man sich auch nicht merken wer was in welchen Threads schreibt
Mit der Rückwand sieht es natürlich deutlich besser aus und ich habe auch nicht gesagt, dass die jetzige Rückwand lieblos aussieht, sondern das Terrarium wie es oben vorgestellt wurde - wenn schon, dann richtig lesen
Das mit dem zukünftigen Terrarium habe ich hier nicht rauslesen können und alles kann man sich auch nicht merken wer was in welchen Threads schreibt

Mit der Rückwand sieht es natürlich deutlich besser aus und ich habe auch nicht gesagt, dass die jetzige Rückwand lieblos aussieht, sondern das Terrarium wie es oben vorgestellt wurde - wenn schon, dann richtig lesen

Zuletzt geändert von susiii am 09.01.2010, 17:42, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Susiii
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Nee, ich hab "nur" geschrieben, dass ich weiß, dass das auf Dauer nix ist. Das sollte ausdrücken, dass bald ein Größeres her kommtsusiii hat geschrieben: Das mit dem zukünftigen Terrarium habe ich hier nicht rauslesen können und alles kann man sich auch nicht merken wer was in welchen Threads schreibt

Ja, aber ich hab auch nie gesagt, dass das Terra bereits fertig ist.Mit der Rückwand sieht es natürlich deutlich besser aus und ich habe auch nicht gesagt, dass die jetzige Rückwand lieblos aussieht, sondern das Terrarium wie es oben vorgestellt wurde - wenn schon, dann richtig lesen
Ursprünglich wollt ich meine Wand ja selbst gestalten, hab meinen Styropor schon rein, Fliesenkleber sollte am nächsten Tag die erste Schicht drauf . und dann waren die Tierchen auch schon da


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 3 Antworten
- 1627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 8 Antworten
- 4321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausdrachen
-
- 20 Antworten
- 9206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnuffl27
-
- 13 Antworten
- 4883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GoldenerEngel94