Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtungsfrage ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtungsfrage ?
Hallo,
ich möchte mir nächsten monat nen neues Terra bauen , es wird die Größe von 160x60x100 LxBxH haben !
Gedacht als beleuchtung hatte ich an :
-Doppelbalken T5 :
http://www.terraristik-city.de/shop/art ... 25A5001%26
natürlich als 2x54W Version
- 2 Spots ( 50W)
- Osram Vitalux
Würde mich über Antworten oder Tipps freuen
Gruß Marvin
ich möchte mir nächsten monat nen neues Terra bauen , es wird die Größe von 160x60x100 LxBxH haben !
Gedacht als beleuchtung hatte ich an :
-Doppelbalken T5 :
http://www.terraristik-city.de/shop/art ... 25A5001%26
natürlich als 2x54W Version
- 2 Spots ( 50W)
- Osram Vitalux
Würde mich über Antworten oder Tipps freuen
Gruß Marvin
Zuletzt geändert von DerMarv am 11.10.2009, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wieso gehst du bei der Terrarientiefe eigentlich nicht auf 80?
Wenn du da noch ne halbwegs gescheite Rückwand rein machst kann sich das Tier nicht mehr richtig bewegen
Würde dir folgende Beleuchtung empfehlen:
Tageslicht - 2x Lumine 50Watt
Wärme - 2 Spots (50Watt) kannst so lassen
UV - SolarGlo 100-120Watt (bei der Vitalux ist es sehr wichtig den Mindestabstand zum Tier einzuhalten!)
Wenn du da noch ne halbwegs gescheite Rückwand rein machst kann sich das Tier nicht mehr richtig bewegen
Würde dir folgende Beleuchtung empfehlen:
Tageslicht - 2x Lumine 50Watt
Wärme - 2 Spots (50Watt) kannst so lassen
UV - SolarGlo 100-120Watt (bei der Vitalux ist es sehr wichtig den Mindestabstand zum Tier einzuhalten!)
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Bei der Lumine nimmst du die 6400K
Und die SolarGlo nimmst statt der Vitalux und wie du bemerkt hast lasst du die den ganzen Tag brennen so haben auch die Tiere mehr davon und du wirst besser mit deinen Temperaturen hinkommen.
Und die SolarGlo nimmst statt der Vitalux und wie du bemerkt hast lasst du die den ganzen Tag brennen so haben auch die Tiere mehr davon und du wirst besser mit deinen Temperaturen hinkommen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.09.2009, 13:25
Hallo,
ich habe mir die am anfang genannte Beleuchtung gekauft. Habe sie ausgepackt und dann mit den t5 Röhren verbunden. Nun habe ich den Stecker des Vorschaltgeräts in die Steckdose gesteckt und nix passiert. Die Lampen leuchten nicht. Habe ich vielleicht i.was vergessen ? Also den blauen Schalter habe ich auch umgelegt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mfg Nils
ich habe mir die am anfang genannte Beleuchtung gekauft. Habe sie ausgepackt und dann mit den t5 Röhren verbunden. Nun habe ich den Stecker des Vorschaltgeräts in die Steckdose gesteckt und nix passiert. Die Lampen leuchten nicht. Habe ich vielleicht i.was vergessen ? Also den blauen Schalter habe ich auch umgelegt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mfg Nils
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag