Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für 150x80x80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hallo,
ich hoffe, es ist OK, daß ich hier in diesem Thread weiterschreibe, da ich hier wirklich eine gute auflistung aller Leuchten gefunden hab, die ich für die Bartis brauche, ich hätte nur eine Frage, zur Lampe für´s Tageslicht, gibt es da noch eine andere Möglickeit, wo man ohne Röhre arbeitet?
Ich mag die Röhren optisch nicht so besonders, wenn es nicht anders geht, würde ich natürlich eine nehmen, aber falls wer eine andere Möglichkeit weiß, wie ich sehr helles licht, was das Tageslicht immitiert bekomme, würde ich mich sehr freuen.
Danke schön
Moori
ich hoffe, es ist OK, daß ich hier in diesem Thread weiterschreibe, da ich hier wirklich eine gute auflistung aller Leuchten gefunden hab, die ich für die Bartis brauche, ich hätte nur eine Frage, zur Lampe für´s Tageslicht, gibt es da noch eine andere Möglickeit, wo man ohne Röhre arbeitet?
Ich mag die Röhren optisch nicht so besonders, wenn es nicht anders geht, würde ich natürlich eine nehmen, aber falls wer eine andere Möglichkeit weiß, wie ich sehr helles licht, was das Tageslicht immitiert bekomme, würde ich mich sehr freuen.
Danke schön
Moori
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hi,
du kannst im Prinzip auch HQI Strahler nehmen, die erfüllen den gleichen Zweck, d.h. helles Licht abstrahlen. Dort dann einen geeigneten Brenner mit Taglichtspektrum verwenden und ca. 70 Watt. Es sollten denke ich dann 2 Strahler eingesetzt werden, um eine schöne Ausleuchtung zu erhalten.
HQI STrahler sind aber im Gegensatz zu T5 Röhren wesentlich teurer.
du kannst im Prinzip auch HQI Strahler nehmen, die erfüllen den gleichen Zweck, d.h. helles Licht abstrahlen. Dort dann einen geeigneten Brenner mit Taglichtspektrum verwenden und ca. 70 Watt. Es sollten denke ich dann 2 Strahler eingesetzt werden, um eine schöne Ausleuchtung zu erhalten.
HQI STrahler sind aber im Gegensatz zu T5 Röhren wesentlich teurer.
Hallo, ich bin noch ein blutiger Anfänger und plane grade den Bau meines ersten Terraiums. Da es die gleiche Maße haben soll wie hier im Thema angesprochen wollt ich kein extra Thema aufmachen und meine frage einfach mal hier rein stellen.
Als Lichtquelle möchte ich die T5, 54 Watt Doppelbalken mit 120er Röhren nutzen.
Nun aber zum Spot/UV Bestrahlung, ich würde gerne die ZooMed PowerSun nutzen, aufgrund der einfachkeit. Nun meine Fragen:
1) Wieviel Watt söllte diese haben?
2) Reicht es eine zu nutzen und für den zweiten Sonnenplatz eine 40W Osram aus dem Baumarkt, oder doch lieber zwei ZooMed?
3) Hab ich mit den T5 balken und der 1-2 ZooMed dann wirklich für alles ausreichend gesorgt?
Als Lichtquelle möchte ich die T5, 54 Watt Doppelbalken mit 120er Röhren nutzen.
Nun aber zum Spot/UV Bestrahlung, ich würde gerne die ZooMed PowerSun nutzen, aufgrund der einfachkeit. Nun meine Fragen:
1) Wieviel Watt söllte diese haben?
2) Reicht es eine zu nutzen und für den zweiten Sonnenplatz eine 40W Osram aus dem Baumarkt, oder doch lieber zwei ZooMed?
3) Hab ich mit den T5 balken und der 1-2 ZooMed dann wirklich für alles ausreichend gesorgt?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wieso nimmst du anstatt den 2 Zoomed nicht einfach normale Spots aus dem Baumarkt mit ca. 60 Watt und holst dir für die UV-Versorgung ne OSRAM VItalux, da ist die beste Lösung! Dann hättest du auch genau die selbe Kombi wie es in meinem 150*80*80 verbaut ist mit dem T5 Doppelbalken!
Was sollte and er ZooMed eigentlich so einfach sein, das ist ne Lampe wie jede andere auch, nur dass sie einmal im Jahr gewechselt werden muss.
Deine Kombi würde auch gehen mit 2 ZooMed, ist aber wesentlich teurer auf Dauer gesehen, außerdem wird es wahrscheinlich zu warm werden in dem Terra. Denn das kleinste was du da bekommst sind 100 Watt, ich habe bei mir an den Sonnenplätzes 40er Birnen drin! Meist du vielleicht normale ZooMed Basking Spots zusätzlich.
Bedenke, die PowerSun ist eine Taglichtlampe, die den ganzen Tag brennen muss, die Vitalux nicht!
Was sollte and er ZooMed eigentlich so einfach sein, das ist ne Lampe wie jede andere auch, nur dass sie einmal im Jahr gewechselt werden muss.
Deine Kombi würde auch gehen mit 2 ZooMed, ist aber wesentlich teurer auf Dauer gesehen, außerdem wird es wahrscheinlich zu warm werden in dem Terra. Denn das kleinste was du da bekommst sind 100 Watt, ich habe bei mir an den Sonnenplätzes 40er Birnen drin! Meist du vielleicht normale ZooMed Basking Spots zusätzlich.
Bedenke, die PowerSun ist eine Taglichtlampe, die den ganzen Tag brennen muss, die Vitalux nicht!
du kannst doch mit der vitalux auch von außen bestrahlen!
die mischlichtstrahler musst du - mal abgesehen davon dass sie nicht gerade viel UV abgeben - mind ein- bis zwei mal jährlich auswechseln.
und diese müssen auch wie phoenix schon sagte den ganzen tag über brennen!
da finde ich macht die vitalux doch viel mehr sinn
die mischlichtstrahler musst du - mal abgesehen davon dass sie nicht gerade viel UV abgeben - mind ein- bis zwei mal jährlich auswechseln.
und diese müssen auch wie phoenix schon sagte den ganzen tag über brennen!
da finde ich macht die vitalux doch viel mehr sinn
Lösungen sind Probleme in Arbeitskleidung... xD
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 3 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gitti
-
- 33 Antworten
- 12736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ombre
-
- 11 Antworten
- 4610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DarkLucifa
-
- 4 Antworten
- 5462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe