Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Solar raptor sunstrip
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Solar raptor sunstrip
Hallo,
Ich möchte in meinem Terrarium 2 Leisten der Solar raptor sunstrip verbauen.
Ich habe gelesen, dass man diese zusammenschließen kann.
Wie mache ich das?
Genügt es, wenn ich da ein con1 Zwischenraum? Benötige ich da noch mehr? Was ist mit dem "y-Kabel"? Braucht man das zusätzlich oder ist das eine weitere Möglichkeit zum zusammenschließen?
Vielen Dank für die Antworten vorab
Ich möchte in meinem Terrarium 2 Leisten der Solar raptor sunstrip verbauen.
Ich habe gelesen, dass man diese zusammenschließen kann.
Wie mache ich das?
Genügt es, wenn ich da ein con1 Zwischenraum? Benötige ich da noch mehr? Was ist mit dem "y-Kabel"? Braucht man das zusätzlich oder ist das eine weitere Möglichkeit zum zusammenschließen?
Vielen Dank für die Antworten vorab
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 613
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Solar raptor sunstrip
Hallo,
Das Y-Kabel brauchst du nur wenn du den Con1 nicht hast und 2 Strips bündeln willst oder am Con Watttechnisch noch ein wenig Kapazität frei ist, du aber schon alle Ausgänge belegt hast.
Das Netzteil muss auf jeden Fall mehr Watt haben als alle Strips zusammen haben. Eher noch ein wenig Reserve, so 5-10Watt
Beispiel:
Wenn du ein DRV60 hast, kannst du zum Beispiel 2x 750mm Leisten mit á 27Watt an diesem Netzteil zu einem String zusammenfassen.
Sind dann 54Watt und 6 Watt als Puffer. Ist besser, wenn man die Netzteile nicht ans Limit fährt, halten se länger.
Falls du den Con1 einsetzen willst, brauchst du auch einen entsprechenden DRV (Netzteil, das die Wattleistung aller angeschlossenen Sunstrips abdeckt)
Am Con1 hast du quasi 1x Eingang für den DRV (Netzteil) und 3x Ausgang
Solltest du in naher Zukunft beabsichtigen, mit einer Weiteren Leiste aufzurüsten, würde ich gleich von Anfang an das bei der Netzteilgröße (DRV)
mit einplanen, also gleich ein größeres nehmen.
Da findest du noch etwas Lesestoff
Grüßle Thomas
Das Y-Kabel brauchst du nur wenn du den Con1 nicht hast und 2 Strips bündeln willst oder am Con Watttechnisch noch ein wenig Kapazität frei ist, du aber schon alle Ausgänge belegt hast.
Das Netzteil muss auf jeden Fall mehr Watt haben als alle Strips zusammen haben. Eher noch ein wenig Reserve, so 5-10Watt
Beispiel:
Wenn du ein DRV60 hast, kannst du zum Beispiel 2x 750mm Leisten mit á 27Watt an diesem Netzteil zu einem String zusammenfassen.
Sind dann 54Watt und 6 Watt als Puffer. Ist besser, wenn man die Netzteile nicht ans Limit fährt, halten se länger.
Falls du den Con1 einsetzen willst, brauchst du auch einen entsprechenden DRV (Netzteil, das die Wattleistung aller angeschlossenen Sunstrips abdeckt)
Am Con1 hast du quasi 1x Eingang für den DRV (Netzteil) und 3x Ausgang
Solltest du in naher Zukunft beabsichtigen, mit einer Weiteren Leiste aufzurüsten, würde ich gleich von Anfang an das bei der Netzteilgröße (DRV)
mit einplanen, also gleich ein größeres nehmen.
Da findest du noch etwas Lesestoff
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 3824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JamieWolfe
-
- 14 Antworten
- 5111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blorf
-
- 0 Antworten
- 2636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von okeanos