Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung-Check, fehlt uns noch was?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Beleuchtung-Check, fehlt uns noch was?
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 2m x1m x1m
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 1
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo,
nach ein paar kleinen Komplikationen sind wir endlich in der Endphase des Terrariumbaus. Jetzt stellt sich uns nun die Frage:
Haben wir alles an Lampen und reichen diese aus?
Also vorhanden ist:
- 2x T5 Röhren (865) Doppelbalkig à 54W
- 2x Bright Sun UV Dessert à 70W ( obwohl ich mir unsicher bin ob wir nicht lieber eine 35W nehmen, wegen dem Abstand)
Haben wir jetzt irgendwas vergessen?
Falls die Temperatur nicht stimmen sollte wollen wir uns noch strahler/Spots aus dem Baumarkt holen, nur wissen wir leider nicht welche man da nehmen kann.
Für Antworten bedanken wir uns schonmal im vorraus.
Lg
Sakima&Raikom
Terrariumgröße LxBxH: 2m x1m x1m
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: 1
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo,
nach ein paar kleinen Komplikationen sind wir endlich in der Endphase des Terrariumbaus. Jetzt stellt sich uns nun die Frage:
Haben wir alles an Lampen und reichen diese aus?
Also vorhanden ist:
- 2x T5 Röhren (865) Doppelbalkig à 54W
- 2x Bright Sun UV Dessert à 70W ( obwohl ich mir unsicher bin ob wir nicht lieber eine 35W nehmen, wegen dem Abstand)
Haben wir jetzt irgendwas vergessen?
Falls die Temperatur nicht stimmen sollte wollen wir uns noch strahler/Spots aus dem Baumarkt holen, nur wissen wir leider nicht welche man da nehmen kann.
Für Antworten bedanken wir uns schonmal im vorraus.
Lg
Sakima&Raikom
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Müsste reichen. Hab eins mit 150x65x80 und 2xT5 54w und 1x bright Sun 70w. Weil die Temperatur nicht stimmte einen Halogen Spot ausm bauarkt mit 50w.
Man kann gut diese Par 38 Strahler zur wärme Regulierung dazu nehmen. Aber da du 2 bright Sun's hast wird sich das erledigt haben.
Einfach testen wie die Temperaturen sind.
Man kann gut diese Par 38 Strahler zur wärme Regulierung dazu nehmen. Aber da du 2 bright Sun's hast wird sich das erledigt haben.
Einfach testen wie die Temperaturen sind.
Snoopy
Pogona Vitticeps
*08.2013
Pogona Vitticeps
*08.2013
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Dann bin ich beruhigt das wir nix vergessen haben.
Jetzt haben wir aber noch eine Frage.
Wir haben mal nach dem Mindestabstand für die Bright Sun gesucht, weil ich ja am überlegen war eine mit geringerer Watt stärke zunehmen bei einem Sonnenpunkt. (hab aber nicht wirklich aussagekräftiges gefunden)
Jetzt bin ich aber auf einen anderen Punkt gestoßen. Ich habe jetzt ein paar mal gelesen das man auch ein anderes Vorschaltgerät benutzen kann und nicht unbedingt das von Lucky Reptil kaufen muss. Erwähnt wurde zb ein OSRAM PTi EVG Vorschaltgerät.
soll wohl bei einigen funktionieren.
Die Frage ist jetzt funktioniert das wirklich und können wir das einfach verwenden oder ist doch besser ein Lucky Reptile: Bright Control Vorschaltgerät zuholen?
Jetzt haben wir aber noch eine Frage.
Wir haben mal nach dem Mindestabstand für die Bright Sun gesucht, weil ich ja am überlegen war eine mit geringerer Watt stärke zunehmen bei einem Sonnenpunkt. (hab aber nicht wirklich aussagekräftiges gefunden)
Jetzt bin ich aber auf einen anderen Punkt gestoßen. Ich habe jetzt ein paar mal gelesen das man auch ein anderes Vorschaltgerät benutzen kann und nicht unbedingt das von Lucky Reptil kaufen muss. Erwähnt wurde zb ein OSRAM PTi EVG Vorschaltgerät.
soll wohl bei einigen funktionieren.
Die Frage ist jetzt funktioniert das wirklich und können wir das einfach verwenden oder ist doch besser ein Lucky Reptile: Bright Control Vorschaltgerät zuholen?
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
also macht das nicht wirklich einen unterschied bis auf die Verkablung (das wäre nicht schlimm meine bessere Hälfte ist Elektriker ^^)
ich hab nur ein paar mal gelesen das viele Probleme mit den von LR hatten.
gibt er eig einen großen unterschied zwischen dem LR Bright Control und dem LR Bright CONTROL PRO II außer dem Preis?
weil wir wollten uns das LR Bright Control holen, also das etwas günstigere
ich hab nur ein paar mal gelesen das viele Probleme mit den von LR hatten.
gibt er eig einen großen unterschied zwischen dem LR Bright Control und dem LR Bright CONTROL PRO II außer dem Preis?
weil wir wollten uns das LR Bright Control holen, also das etwas günstigere
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Hallo
Ich würde auf 2 Meter zusätzlich noch eine 35 Watt Metalldampf-Lampe nehmen. Entwerder eben noch eine Bright sun oder eine HQI/HCI ohne UV z.B. Philips CDM-R 942, HIT-DE Einbaustrahler
@ Teufelchen, in deinem terrarium fehlt auf jeden Fall eine weitere Metalldampf-hochdrucklampe. So hell wie es bei der Bright sun ist, sollte es im ganzen Terrarium sein.
Grüße
Xin
Ich würde auf 2 Meter zusätzlich noch eine 35 Watt Metalldampf-Lampe nehmen. Entwerder eben noch eine Bright sun oder eine HQI/HCI ohne UV z.B. Philips CDM-R 942, HIT-DE Einbaustrahler
@ Teufelchen, in deinem terrarium fehlt auf jeden Fall eine weitere Metalldampf-hochdrucklampe. So hell wie es bei der Bright sun ist, sollte es im ganzen Terrarium sein.
Grüße
Xin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag