Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neuling benötigt Hilfe bei der Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Neuling benötigt Hilfe bei der Beleuchtung
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 120*60*60
Wärmespots - Anzahl und Watt: unklar
UV - Anzahl Watt und Produktname: unklar
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: unklar
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: kommt erst noch
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 22 Grad Celsius
Hallo liebe Community,
ich bin ein absoluter Neuling der sich bis dato nur einige Tage im Netz belesen hat, jedoch schon lange den Drang inne hat, sich 1-2 Zwergbartagame anzuschaffen.
Ich habe bereits ein Terrarium im Maß 120*60*60 und entsprechendes Sand-Lehmgemisch (grabfähig) gekauft. Zudem war ich im Baumarkt und habe alle nötigen Utensilien für den Bau der Seiten-/ und Rückwand besorgt.
LEIDER hängt es trotz aller Infos im Netz wieder an der Beleuchtung.
Ich komme nicht weiter, denn es gibt so viel Auswahl und als Laie ist man oftmals falsch beraten, wenn man sich einfach etwas bestellt das angepriesen wird.
Sollte ich alles richtig verstehen, so benötige ich:
1.)Tageslichtquelle in Form von T5 Leuchtstoffröhren 955
2.)Wärmelichtquelle in Form von Spots (50 Watt)
3.)UV-Lichtquelle z.B.:Lucky Reptile BS Desert (?Watt)
Nun zu meinen Fragen....
Ich würde gerne 2 dieser Fassungen installieren-Keramikfassung
Darin sollen 1x UV und 1x Wärme installiert werden...geht das einfach so oder brauche ich Vorschaltgeräte?
Gleiche Frage bei den T5 Röhren (sollen auch 2 separate rein)...ist ein VSG notwendig oder geht es hier ohne?
Vielen Dank schon mal für alle Informationen und weitere Ratschläge!
Terrariumgröße LxBxH: 120*60*60
Wärmespots - Anzahl und Watt: unklar
UV - Anzahl Watt und Produktname: unklar
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: unklar
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: kommt erst noch
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 22 Grad Celsius
Hallo liebe Community,
ich bin ein absoluter Neuling der sich bis dato nur einige Tage im Netz belesen hat, jedoch schon lange den Drang inne hat, sich 1-2 Zwergbartagame anzuschaffen.
Ich habe bereits ein Terrarium im Maß 120*60*60 und entsprechendes Sand-Lehmgemisch (grabfähig) gekauft. Zudem war ich im Baumarkt und habe alle nötigen Utensilien für den Bau der Seiten-/ und Rückwand besorgt.
LEIDER hängt es trotz aller Infos im Netz wieder an der Beleuchtung.
Ich komme nicht weiter, denn es gibt so viel Auswahl und als Laie ist man oftmals falsch beraten, wenn man sich einfach etwas bestellt das angepriesen wird.
Sollte ich alles richtig verstehen, so benötige ich:
1.)Tageslichtquelle in Form von T5 Leuchtstoffröhren 955
2.)Wärmelichtquelle in Form von Spots (50 Watt)
3.)UV-Lichtquelle z.B.:Lucky Reptile BS Desert (?Watt)
Nun zu meinen Fragen....

Ich würde gerne 2 dieser Fassungen installieren-Keramikfassung
Darin sollen 1x UV und 1x Wärme installiert werden...geht das einfach so oder brauche ich Vorschaltgeräte?
Gleiche Frage bei den T5 Röhren (sollen auch 2 separate rein)...ist ein VSG notwendig oder geht es hier ohne?
Vielen Dank schon mal für alle Informationen und weitere Ratschläge!
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 31.10.2013, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Also:
Die terrarium Größe überdenken. Selbst für eine zwergbartagame alleine ist das eigentlich zu klein. Wenn du die Größe nimmst nur eine zwergbartagame/ bartagame und überdenken ob man innerhalb eines Jahres auf ein größeres wechselt.
Dann zur Beleuchtung:
1. 2x t5 54 Watt sind in Ordnung. Am besten die narva biovital.
2. 1-2 Spots sind auch gut. 50W
3. Eine bright sun auf jeden fall. Würde glaub ich 70W nehmen. Denk aber an ein Gitter was um die sun kommt weil dein Terra ja nur 60 hoch ist.
Vorschaltgerät brauchst du bei den Röhren und bei der sun. Gibt günstige von osram. Brauchst aber nicht ein Vorschaltgerät pro Röhre. Gibt welche die für 2 gemacht sind. Die vorshaltgeräte kosten ca 20-30€ (die von osram).
Die terrarium Größe überdenken. Selbst für eine zwergbartagame alleine ist das eigentlich zu klein. Wenn du die Größe nimmst nur eine zwergbartagame/ bartagame und überdenken ob man innerhalb eines Jahres auf ein größeres wechselt.
Dann zur Beleuchtung:
1. 2x t5 54 Watt sind in Ordnung. Am besten die narva biovital.
2. 1-2 Spots sind auch gut. 50W
3. Eine bright sun auf jeden fall. Würde glaub ich 70W nehmen. Denk aber an ein Gitter was um die sun kommt weil dein Terra ja nur 60 hoch ist.
Vorschaltgerät brauchst du bei den Röhren und bei der sun. Gibt günstige von osram. Brauchst aber nicht ein Vorschaltgerät pro Röhre. Gibt welche die für 2 gemacht sind. Die vorshaltgeräte kosten ca 20-30€ (die von osram).
Snoopy
Pogona Vitticeps
*08.2013
Pogona Vitticeps
*08.2013
Also brauche ich für die Spots kein VSG!?
Ja, die Osram beim Auktionshaus 3-2-1-meins habe ich bereits über einen Link hier im Forum entdeckt. Sind die T5 54 Watt nicht zu viel, wenn ich 2 Stück nehme? Bei den Spots würde ich gerne noch wissen, welche Art ich nehmen sollte. Da gibt es ja auch Unmengen...vielleicht hast du ja positive Erfahrungen gemacht?
Wegen des Terrariums sei gesagt, das ich mich vorerst mit einem kleinen abfinden muss. Nächstes Jahr ziehen wir ins Eigenheim und da ist genug Platz für ein 2. Terrarium in der gleichen Größe. Diese würde ich dann mit einander verbinden um so 240*60*60 zu erhalten.
Ja, die Osram beim Auktionshaus 3-2-1-meins habe ich bereits über einen Link hier im Forum entdeckt. Sind die T5 54 Watt nicht zu viel, wenn ich 2 Stück nehme? Bei den Spots würde ich gerne noch wissen, welche Art ich nehmen sollte. Da gibt es ja auch Unmengen...vielleicht hast du ja positive Erfahrungen gemacht?
Wegen des Terrariums sei gesagt, das ich mich vorerst mit einem kleinen abfinden muss. Nächstes Jahr ziehen wir ins Eigenheim und da ist genug Platz für ein 2. Terrarium in der gleichen Größe. Diese würde ich dann mit einander verbinden um so 240*60*60 zu erhalten.
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 31.10.2013, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Als Spots kannste die billig Dinger ausm Baumarkt nehmen. Da kommt nur Kabel dran und nen Stecker. Fertig 
Denke aber daran das es nicht immer funktioniert 2 bärtig zu halten. Kann auch sein das sie sich 1 Jahr vertragen (wenn überhaupt) und von einen Tag auf den anderen nie wieder. Vor allem pass auf wenn du Jungtiere kaufst das es nachher nicht Männchen und Weibchen sind.

Denke aber daran das es nicht immer funktioniert 2 bärtig zu halten. Kann auch sein das sie sich 1 Jahr vertragen (wenn überhaupt) und von einen Tag auf den anderen nie wieder. Vor allem pass auf wenn du Jungtiere kaufst das es nachher nicht Männchen und Weibchen sind.
Snoopy
Pogona Vitticeps
*08.2013
Pogona Vitticeps
*08.2013
Danke noch mal für den Hinweis. Wie bereits erwähnt sollte Mitte nächsten Jahres bereits der Umbau vollzogen sein.
Was mich aber noch brennend interessiert ist, ob man Bartis auch jetzt noch kaufen sollte- ich meine wegen der Winterruhe und dem damit verbundenen Stress!?
Würde von einem Züchter kaufen und auch die 90KM in Kauf nehmen...die Hauptsache ist für mich, das die Kleinen gesund und munter sind (und beide weiblich^^), wobei man das Geschlecht so früh wohl noch nicht zu 100% bestimmen kann.
Habe eben im Netz noch etwas wegen der Beleuchtung gelesen und würde mich über einen guten Rat freuen:
Keine LSR nutzen sondern lieber 2x BS Desert 50W und 2-3 Spots, da die LSR nicht sonderlich Lichtintensiv seien!? Ist das richtig?
Was mich aber noch brennend interessiert ist, ob man Bartis auch jetzt noch kaufen sollte- ich meine wegen der Winterruhe und dem damit verbundenen Stress!?
Würde von einem Züchter kaufen und auch die 90KM in Kauf nehmen...die Hauptsache ist für mich, das die Kleinen gesund und munter sind (und beide weiblich^^), wobei man das Geschlecht so früh wohl noch nicht zu 100% bestimmen kann.
Habe eben im Netz noch etwas wegen der Beleuchtung gelesen und würde mich über einen guten Rat freuen:
Keine LSR nutzen sondern lieber 2x BS Desert 50W und 2-3 Spots, da die LSR nicht sonderlich Lichtintensiv seien!? Ist das richtig?
Kommt auf die LSR an und an die Höhe des Terrariums. Nimm das womit du dich wohler fühlst, die einen stehen auf LSR die anderen auf Spots.
Hauptsache die Helligkeit,Temperatur und UVB stimmt, denn viele Spots bedeuten auch viel wärme und da das Terrarium ja nicht so groß wird und die BS auch noch wärme abgibt könnte das unter umständen zu viel werden
Du kannst dir jetzt ruhig noch Jungtiere holen, denn die Baby's und Jungtiere halten noch keine WR. Baby's sollten sie auch noch nicht halten da sie ja noch nicht kräftig genug sind.
Das Geschlecht ist in dem Alter meist Glücksache, der Züchter kann es durch versch. Temperaturen zwar beeinflussen aber eben nur beeinflussen nicht regeln.
Hauptsache die Helligkeit,Temperatur und UVB stimmt, denn viele Spots bedeuten auch viel wärme und da das Terrarium ja nicht so groß wird und die BS auch noch wärme abgibt könnte das unter umständen zu viel werden

Du kannst dir jetzt ruhig noch Jungtiere holen, denn die Baby's und Jungtiere halten noch keine WR. Baby's sollten sie auch noch nicht halten da sie ja noch nicht kräftig genug sind.
Das Geschlecht ist in dem Alter meist Glücksache, der Züchter kann es durch versch. Temperaturen zwar beeinflussen aber eben nur beeinflussen nicht regeln.
Zuletzt geändert von orca2912 am 31.10.2013, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Zum Geschlecht: alle sehen am Anfang aus wie Weibchen.
Manchmal kann man schon eher erkennen was es ist. Ist aber laut der Züchterin bei der ich war seltener. Sie hatte aber von ihren Jungtieren (glaub insgesamt 15) schon 5 als Männchen ausgemacht und gekennzeichnet gehabt. Hatte sie die letzten Jahre wohl auch schon gemacht und zu 90% waren es dann auch Männchen.
Manchmal kann man schon eher erkennen was es ist. Ist aber laut der Züchterin bei der ich war seltener. Sie hatte aber von ihren Jungtieren (glaub insgesamt 15) schon 5 als Männchen ausgemacht und gekennzeichnet gehabt. Hatte sie die letzten Jahre wohl auch schon gemacht und zu 90% waren es dann auch Männchen.
Snoopy
Pogona Vitticeps
*08.2013
Pogona Vitticeps
*08.2013
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Die 54 W T5 sind zu lang für das Terrarium, Du kannst nur 39 W nehmen. Die würde ich Dir auch empfehlen mit Leuchstoffröhren Narva Bio-Vital z.B.
Dazu kannst Du nur eine BS Desert UV FLOOD 70w oder eine BS Desert UV 50W als UV-Quelle hernehmen, da der Abstand zum Tier sonst zu gering wird.
Meine Empfehlung wäre:
2x T5 mit 39W Narva Bio-Vital und Reflektor
1x BS Desert UV Flood mit 70W
Evtl. noch einen Strahler mit 35W, wenn es doch mal zu kalt sein sollte (was ich nicht glaube).
Die Größe von 120x60x60cm ist wie angesprochen, gering, aber wenn Ausbaumöglichkeiten bestehen, ist das ja schon mal was.
Dazu kannst Du nur eine BS Desert UV FLOOD 70w oder eine BS Desert UV 50W als UV-Quelle hernehmen, da der Abstand zum Tier sonst zu gering wird.
Meine Empfehlung wäre:
2x T5 mit 39W Narva Bio-Vital und Reflektor
1x BS Desert UV Flood mit 70W
Evtl. noch einen Strahler mit 35W, wenn es doch mal zu kalt sein sollte (was ich nicht glaube).
Die Größe von 120x60x60cm ist wie angesprochen, gering, aber wenn Ausbaumöglichkeiten bestehen, ist das ja schon mal was.
Entschuldigt die Gedankensprünge, ist mir erst beim lesen aufgefallen 
Hallo Dundees Mama,
ja an die BS Desert 50W dachte ich auch schon (die 70W) sind vermutlich zu viel bei der Höhe. Empfiehlt es sich denn 2 einzelne LSR zu verbauen um das Terrarium optimal auszuleuchten? Wenn ich im kommenden Jahr das 2te Terrarium anbaue, sollte es ja ausreichend sein, die identische Beleuchtung im Anbau zu verwenden oder!?
Vielleicht habe ich nicht richtig gesucht, aber gibt es genaue Punkte im Terrarium, bei denen ich die Temperatur abmessen sollte? Habe nur Anhaltspunkte wie z.B.:
Sonnen/Wärmeplatz 45-50 Grad
Kühlster (Schatten-)Platz bei ca. 25 Grad
Die Luftfeuchte muss sich ohnehin erst mal regulieren nachdem ich die Rückwand fertig und das Sand-/Lehmgemisch eingefügt habe. Denke das sollte auch noch mal ca. 1Woche in Anspruch nehmen bis das Wasser aus dem Gemisch entwichen ist und die Luftfeucht konstant (gering) bleibt.
Wegen der LSR werde ich mich noch mal schlau machen und eventuell ein paar Alternativen auflisten nur um sicher zu gehen, ob diese geeignet sind.

Hallo Dundees Mama,
ja an die BS Desert 50W dachte ich auch schon (die 70W) sind vermutlich zu viel bei der Höhe. Empfiehlt es sich denn 2 einzelne LSR zu verbauen um das Terrarium optimal auszuleuchten? Wenn ich im kommenden Jahr das 2te Terrarium anbaue, sollte es ja ausreichend sein, die identische Beleuchtung im Anbau zu verwenden oder!?
Vielleicht habe ich nicht richtig gesucht, aber gibt es genaue Punkte im Terrarium, bei denen ich die Temperatur abmessen sollte? Habe nur Anhaltspunkte wie z.B.:
Sonnen/Wärmeplatz 45-50 Grad
Kühlster (Schatten-)Platz bei ca. 25 Grad
Die Luftfeuchte muss sich ohnehin erst mal regulieren nachdem ich die Rückwand fertig und das Sand-/Lehmgemisch eingefügt habe. Denke das sollte auch noch mal ca. 1Woche in Anspruch nehmen bis das Wasser aus dem Gemisch entwichen ist und die Luftfeucht konstant (gering) bleibt.
Wegen der LSR werde ich mich noch mal schlau machen und eventuell ein paar Alternativen auflisten nur um sicher zu gehen, ob diese geeignet sind.
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 01.11.2013, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Mit der 50 W bist Du im Punkt Entfernung zum Tier bei 20 cm, ebenso bei der 70 W Flood. Von daher nehmen sie sich nichts. Die 50 W strahlt einen kleineren Bereich aus, wohingegen die Flood deutlich größere Flächen abgibt. Manche sehen das als Nachteil. Die Temperatur unter der 70 W ist höher, was ein großer Vorteil ist. Bei der Flood wird dies durch die "Strahlungsbreite" leider aufgehoben und entspricht in etwa dem unter der 50 W, liegt etwas höher. Irgendwann habe ich das gemessen und auch irgendwo aufgeschrieben, nur nicht im Tagebuch, sonst hätte ich es gefunden. Ich suche nochmal, neu messen mag ich nicht, da alles aus ist in den Terrarien wegen der WR (sorry, aber ich müsste erst alle 3 umprogrammieren, wenn ich nur die BS haben möchte und das ist mir momentan zu zeitaufwendig).
Ich habe alle 3 BS im Einsatz, also die 50 W, die 70 W und die 70 W Flood und ich muss sagen, mir gefällt die Flood sehr gut. Vor allem, wenn die Sonnenplätze etwas größer sind, da dann der gesamte Bereich bestrahlt wird. Die 50 W strahlt genau wie die 70 W einen deutlich kleineren Kreis ab.
Wegen der Leuchtstoffröhren: ich habe zwei Leisten einzeln an den entgegengesetzten Enden des Terrariums angebracht, also vorne und hinten über die Breite. Das bringt sehr gute Helligkeit, wenn ein Reflektor verwendet wird. Ich habe keine und verliere viel Licht nach oben.
Schön ist, dass die LSR ausreichen, um das gesamte Terrarium zu erhellen. Eine andere Variante wäre, die beiden LSR nebeneinander anzubringen und Reflektoren entsprechend einzustellen, ob das Ergebnis dem entspricht, was getrennt angebrachte LSR bieten, wage ich zu bezweifeln. Abraten würde ich auch von den LR Light Strips, die sind sehr schön von der Optik und es ist alles super verbaut und so, aber die sind mit Glasscheiben abgedeckt, die einiges an Licht schlucken. Die Scheiben rausnehmen, geht nicht bei mir. Leider geht beim älteren Modell die Scheibe zwar raus, aber die Röhren halten nicht und könnten rausfallen. Da kannst Du zu den viel preiswerteren Lichtleisten greifen und das gesparte Geld anderswo investieren.
Puh, ich hoffe, dass Dir das geholfen hat?
Ich habe alle 3 BS im Einsatz, also die 50 W, die 70 W und die 70 W Flood und ich muss sagen, mir gefällt die Flood sehr gut. Vor allem, wenn die Sonnenplätze etwas größer sind, da dann der gesamte Bereich bestrahlt wird. Die 50 W strahlt genau wie die 70 W einen deutlich kleineren Kreis ab.
Wegen der Leuchtstoffröhren: ich habe zwei Leisten einzeln an den entgegengesetzten Enden des Terrariums angebracht, also vorne und hinten über die Breite. Das bringt sehr gute Helligkeit, wenn ein Reflektor verwendet wird. Ich habe keine und verliere viel Licht nach oben.
Schön ist, dass die LSR ausreichen, um das gesamte Terrarium zu erhellen. Eine andere Variante wäre, die beiden LSR nebeneinander anzubringen und Reflektoren entsprechend einzustellen, ob das Ergebnis dem entspricht, was getrennt angebrachte LSR bieten, wage ich zu bezweifeln. Abraten würde ich auch von den LR Light Strips, die sind sehr schön von der Optik und es ist alles super verbaut und so, aber die sind mit Glasscheiben abgedeckt, die einiges an Licht schlucken. Die Scheiben rausnehmen, geht nicht bei mir. Leider geht beim älteren Modell die Scheibe zwar raus, aber die Röhren halten nicht und könnten rausfallen. Da kannst Du zu den viel preiswerteren Lichtleisten greifen und das gesparte Geld anderswo investieren.
Puh, ich hoffe, dass Dir das geholfen hat?
Mhhh, also denkst du das die 70W Flood statt der 50W Desert UV besser wäre!?
Die Entfernung von 20cm sollte bei mir genau eingehalten werden. Muss ja bei den 60cm Höhe noch ca.10-12cm für den Untergrund abziehen, darauf kommt dann noch Deko wie Steine,Hölzer etc. und die Lampe hängt ja auch noch ein wenig ins Terrarium rein.
Das einzige Problem, welches ich mir gestern noch ausgemalt habe ist, das bei 2 Bartis ja auch 2 separate Plätze vorhanden sein sollten. Ist es diesbezüglich ratsam, wenn ich 2 Flood einbaue und sind diese mit einem Knickgelenk versehen an der Fassung?
Hast du zufällig einen Link wegen der Reflektoren für die LSR?
Somit hätte ich dann 2x 39W LSR + Reflektoren und 2x 70W Flood sowie 4 EVG zu besorgen. Wegen der angesprochenen Zeitschaltung.... habe schon viel über SIS-PMS gelesen und frage mich, ob diese leicht zu programmieren sind!?
Die Entfernung von 20cm sollte bei mir genau eingehalten werden. Muss ja bei den 60cm Höhe noch ca.10-12cm für den Untergrund abziehen, darauf kommt dann noch Deko wie Steine,Hölzer etc. und die Lampe hängt ja auch noch ein wenig ins Terrarium rein.
Das einzige Problem, welches ich mir gestern noch ausgemalt habe ist, das bei 2 Bartis ja auch 2 separate Plätze vorhanden sein sollten. Ist es diesbezüglich ratsam, wenn ich 2 Flood einbaue und sind diese mit einem Knickgelenk versehen an der Fassung?
Hast du zufällig einen Link wegen der Reflektoren für die LSR?
Somit hätte ich dann 2x 39W LSR + Reflektoren und 2x 70W Flood sowie 4 EVG zu besorgen. Wegen der angesprochenen Zeitschaltung.... habe schon viel über SIS-PMS gelesen und frage mich, ob diese leicht zu programmieren sind!?
Ach ja, ich suche nun schon den halben Tag lang vergebens die Fassungen (oder wie man es schimpfen mag) für die T5 LSR...gibts da eventuell einen Link zu und welche Art von EVG wird benötigt.
Danke nochmals!
Habe was gefunden und wäre froh, wenn ihr eure Erfahrung mit einbringen könntet...Light-Stripes Set mit Reflektor und EVG
Danke nochmals!
Habe was gefunden und wäre froh, wenn ihr eure Erfahrung mit einbringen könntet...Light-Stripes Set mit Reflektor und EVG
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 02.11.2013, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Schau mal hier, da ist eine Halterung inkl. EVG viel billiger brauchste nurnoch den Reflektor und die Röhre.
http://www.methline.de/methline-p1160h3 ... e-T5-.html da gibt es auch günstige LSR, hab die Seite hier gefunden und glücklich drüber
http://www.methline.de/methline-p1160h3 ... e-T5-.html da gibt es auch günstige LSR, hab die Seite hier gefunden und glücklich drüber

Zuletzt geändert von orca2912 am 02.11.2013, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Du magst recht haben, das diese inkl. Reflektor nur um die 20 Euro kostet- jedoch ist dieses Modell nicht schwenkbar und ich war der Annahme, das man mit dem von mir angedachten Modell bessere Beleuchtung schafft und es diese ja auch schon ab 30 Euro zu haben gibt.
Auch die dort angebotenen LSR sind nicht die besten oder habe ich wieder etwas falsch verstanden? Optimal ist doch die Lichtfarbe 958... oder ist die 865 noch im grünen Bereich?
Auch die dort angebotenen LSR sind nicht die besten oder habe ich wieder etwas falsch verstanden? Optimal ist doch die Lichtfarbe 958... oder ist die 865 noch im grünen Bereich?
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 03.11.2013, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 37 Antworten
- 7901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 14 Antworten
- 4784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridolin2010
-
- 7 Antworten
- 4728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama
-
- 4 Antworten
- 7876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe