Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vorschaltgerät verkabeln
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Basskultur
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2012, 22:29
- Wohnort: Nordhausen
Vorschaltgerät verkabeln
Hi , ich will mir ein Vorschaltgerät für die Lucky Reptile - Bright Sun UV Desert 70W kaufen weil ich es nicht einseh 70 euro und mehr für ein fertiges von LR zu bezahlen hab ich mich n bissel schlau gemacht und folgendes gefunden:
BAG EVG Vorschaltgerät für 70W Philips CDM /Osram HQI Lampen
auf Amazon unter folgendem Link:
(http://www.amazon.de/BAG-Vorschaltger%C ... FKKSUML39R)
Das Teil ist allerdings nicht verkabelt , so wie es aussieht.
Kann mir jemand verraten was ich da noch an Kabeln benötige und wo ich was anschließe ? Bitte für ganz dumme , ich bin Elektrotechnisch nicht gerade ne Leuchte (hehehe)
Keramikfassung mit Kabel von Exoterra hab ich noch rumliegen.
Wäre supi wenn Ihr mir helfen könntet bevor mein Elvis aus der Winterruhe erwacht hab zur not noch ne Exo Terra Solar Glo 125W aber die flackert immer mal und is ja eh nich so pralle von der uv ausbeute.
Ahoi
BAG EVG Vorschaltgerät für 70W Philips CDM /Osram HQI Lampen
auf Amazon unter folgendem Link:
(http://www.amazon.de/BAG-Vorschaltger%C ... FKKSUML39R)
Das Teil ist allerdings nicht verkabelt , so wie es aussieht.
Kann mir jemand verraten was ich da noch an Kabeln benötige und wo ich was anschließe ? Bitte für ganz dumme , ich bin Elektrotechnisch nicht gerade ne Leuchte (hehehe)
Keramikfassung mit Kabel von Exoterra hab ich noch rumliegen.
Wäre supi wenn Ihr mir helfen könntet bevor mein Elvis aus der Winterruhe erwacht hab zur not noch ne Exo Terra Solar Glo 125W aber die flackert immer mal und is ja eh nich so pralle von der uv ausbeute.
Ahoi
Sapere Aude
Hallo,
also der Link geht bei mir nicht so richtig.
Allerdings ist es auch nicht wirklich ratsam wenn du die Sache selbst verkabeln willst, ohne wenigstens geringe Grundkenntnisse zu haben.
Die EVG´s (egal von welchem Hersteller) arbeiten beim Startvorgang im KV Bereich, also zwischen 4200-4500 Volt.
Bei einem fehlerhaften Anschluss kann es zur Zerstörung von EVG und/oder Leuchtmittel kommen.
Die ungünstigste Variante wäre, dass du beim einschalten leuchtest wie ein Weihnachtsbaum.
Hast du jemanden aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis der sich etwas damit auskennt und dir dabei behilflich sein könnte?
also der Link geht bei mir nicht so richtig.
Allerdings ist es auch nicht wirklich ratsam wenn du die Sache selbst verkabeln willst, ohne wenigstens geringe Grundkenntnisse zu haben.
Die EVG´s (egal von welchem Hersteller) arbeiten beim Startvorgang im KV Bereich, also zwischen 4200-4500 Volt.
Bei einem fehlerhaften Anschluss kann es zur Zerstörung von EVG und/oder Leuchtmittel kommen.
Die ungünstigste Variante wäre, dass du beim einschalten leuchtest wie ein Weihnachtsbaum.
Hast du jemanden aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis der sich etwas damit auskennt und dir dabei behilflich sein könnte?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Basskultur
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2012, 22:29
- Wohnort: Nordhausen
Verkabelung evg
Hi , danke erstmal für deine Nachricht.
also prinzipiell bin ich natürlich nicht völlig dumm, was das Themaangeht. Ich wollte damit nur sagen, dass eine ausführliche step by step Anleitung echt hilfreich wäre:-)
Ich hab im Studium n bissel Elektro- und Tonstudiotechnik da kann ich notfalls noch fragen ob mir einer hilft, Ich möchte ja das Geld selbstverständlich nicht aus dem Fenster werfen indem ich das EVG sprenge
Schreib doch einfach mal wie es funktioniert vieleicht sogar ein Bild , wo was dran kommt ? Und ich würde dann fragen wenn ich etwas nicht verstehe und nicht unvorsichtig irgendwas basteln.
hier nochmal der Link zum evg
http://www.amazon.de/BAG-Vorschaltger%C ... FKKSUML39R
herzliche Grüße
also prinzipiell bin ich natürlich nicht völlig dumm, was das Themaangeht. Ich wollte damit nur sagen, dass eine ausführliche step by step Anleitung echt hilfreich wäre:-)
Ich hab im Studium n bissel Elektro- und Tonstudiotechnik da kann ich notfalls noch fragen ob mir einer hilft, Ich möchte ja das Geld selbstverständlich nicht aus dem Fenster werfen indem ich das EVG sprenge
Schreib doch einfach mal wie es funktioniert vieleicht sogar ein Bild , wo was dran kommt ? Und ich würde dann fragen wenn ich etwas nicht verstehe und nicht unvorsichtig irgendwas basteln.
hier nochmal der Link zum evg
http://www.amazon.de/BAG-Vorschaltger%C ... FKKSUML39R
herzliche Grüße
Zuletzt geändert von Basskultur am 13.03.2013, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sapere Aude
Re: Verkabelung evg
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen denn für ein Bild müsste ich ja erstmal so ein EVG haben.Basskultur hat geschrieben: Schreib doch einfach mal wie es funktioniert vieleicht sogar ein Bild , wo was dran kommt ?
Bei mir sind nur die Control Pro und Powertronic im Einsatz.
Das hilft dir in deinem Fall allerdings auch nicht wirklich weiter wenn ich dir da Bilder davon mache.
Das Einzige was vielleicht funktionieren würde wäre, wenn du mal ein Bild von dem Ding machst, speziell von der Anschlussleiste.
Die EVG sind in der Hinsicht ja genormt, sprich eingangsseitig Außenleiter, Neutralleiter, Schutzleiter und ausgangsseitig dann LL (Lamp Low), LH (Lamp High) und ggf. auch noch ein Anschluss für einen ausgangsseitigen Schutzleiter.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Basskultur
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2012, 22:29
- Wohnort: Nordhausen
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Is doch alles dabei
Also mal von oben angefangen:
1. und 2. Stromkabel/Zuleitung (Polung irrelevant)
3. und 4. PE (Schutzleiter) von Zuleitung und Fassung
5. wäre LL (also der Null-Leiter (blau) zur Fassung) -> der muss an den Anschluss des Gewindeganges der Fassung !
6. ist LH ( also brauner bzw schwarzer Draht) -> kommt an den Fusskontakt der Fassung
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 6 Antworten
- 3561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dejuss
-
- 23 Antworten
- 11922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adam#31
-
- 3 Antworten
- 1657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita
-
- 1 Antworten
- 5273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart