Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Beleuchtung ist optimal?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Welche Beleuchtung ist optimal?
Hallo,
ich suche noch nach einer Beleuchtung für mein Quarantäne Terra. Das ist 150x60x60. Jetzt hab ich schon überlegt, ob ich da 1-2 Bright Desert Sun reinpacke, wobei 2 vielleicht zuviel sind? Was würdest ihr dazu noch mit rein tun?
Achja das normale Terra ist 200x100x100, wäre super, wenn ich die Beleuchtung dann übernehmen könnte.
lg Leena
ich suche noch nach einer Beleuchtung für mein Quarantäne Terra. Das ist 150x60x60. Jetzt hab ich schon überlegt, ob ich da 1-2 Bright Desert Sun reinpacke, wobei 2 vielleicht zuviel sind? Was würdest ihr dazu noch mit rein tun?
Achja das normale Terra ist 200x100x100, wäre super, wenn ich die Beleuchtung dann übernehmen könnte.
lg Leena
Zuletzt geändert von Leena am 31.07.2012, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo
Also kommt auf die Lüftung an
Da aber eh meist eine Bright sun und ein HCI bei 150x80x80 empfohlen werden, kannst du wenn die Lüftung ausreichend ist ruhig 2x Bright sun desert verwenden. Vorallem kannst du selbst wenn es doch zu warm werden sollte im großen Terrarium verbauen.
Ich würde noch 2x T5 54 Watt einbauen (event. narva biovital)
Grüße
Xin
Also kommt auf die Lüftung an

Da aber eh meist eine Bright sun und ein HCI bei 150x80x80 empfohlen werden, kannst du wenn die Lüftung ausreichend ist ruhig 2x Bright sun desert verwenden. Vorallem kannst du selbst wenn es doch zu warm werden sollte im großen Terrarium verbauen.
Ich würde noch 2x T5 54 Watt einbauen (event. narva biovital)
Grüße
Xin
Es wird etwas knapp, da in dem Qurantäneterrarium aber kein Bodengrund drin ist ... hast du ca. 50 cm vom Lampenglas bis zum Boden ... würde somit also ausreichen. Die Tiere sollten nur eben nicht zu nah an die Lampe kommen können.
Grüße
Xin
Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 31.07.2012, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,Xineobe hat geschrieben:Es wird etwas knapp, da in dem Qurantäneterrarium aber kein Bodengrund drin ist ... hast du ca. 50 cm vom Lampenglas bis zum Boden ... würde somit also ausreichen. Die Tiere sollten nur eben nicht zu nah an die Lampe kommen können.
Grüße
Xin
also da bin ich aber ganz anderer Meinung,zumindest dann,wenn die BS auf den Boden strahlen soll. Ich habe Aufzuchtterrarien mit einer Höhe von 60 cm.Verbaut ist darin die BS 50 Watt und das haut gerade mal so hin. Da ist der Abstand von Aussenspiegel BS bis zum Boden etwa 40cm.Und meist legt man ja nen Ast/Korkröhre oder nen Stein hin.
Mindestabstand 70 Watt:30-45 cm
Mindestabstand 50 Watt:25-40cm
Daher rate ich zur 50 Watt Version...
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Leena,
also wenn das Q-Terra nur für ein Tier sein soll, brauchst du nicht zwangsläufig ein zweite BS. Sofern du doch zwei nutzen willst, kannst du auch einmal die "Spot" und als zweite die "Flood" nehmen (die Flood leuchtet dir dann das Becken noch etwas besser aus)
Andernfalls kommt man mit der Anschaffung einer HCI etwas günstiger weg (allerdings dann eben ohne UV Abgabe).
Wenn du aber jedesmal die Beleuchtung von Terra zu Terra umbauen willst, könnte man als zweite BS auch eine mit geringerer Wattzahl nehmen, welche dann im großen Terra für ne andere Temperaturzone sorgt.
Die Grundbeleuchtung richtet man im Q-Terra ebenfalls mit Tageslicht-LSR ein. Bei deiner Q-Terra Höhe wäre es günstig, die BS mit einer abgewinkelten Fassung anzubringen oder eben die Lampe "durch die Decke" zu installieren um den Abstand zum Tier zu gewärleisten.
lg
also wenn das Q-Terra nur für ein Tier sein soll, brauchst du nicht zwangsläufig ein zweite BS. Sofern du doch zwei nutzen willst, kannst du auch einmal die "Spot" und als zweite die "Flood" nehmen (die Flood leuchtet dir dann das Becken noch etwas besser aus)
Andernfalls kommt man mit der Anschaffung einer HCI etwas günstiger weg (allerdings dann eben ohne UV Abgabe).
Wenn du aber jedesmal die Beleuchtung von Terra zu Terra umbauen willst, könnte man als zweite BS auch eine mit geringerer Wattzahl nehmen, welche dann im großen Terra für ne andere Temperaturzone sorgt.
Die Grundbeleuchtung richtet man im Q-Terra ebenfalls mit Tageslicht-LSR ein. Bei deiner Q-Terra Höhe wäre es günstig, die BS mit einer abgewinkelten Fassung anzubringen oder eben die Lampe "durch die Decke" zu installieren um den Abstand zum Tier zu gewärleisten.
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Draco-Grisu
-
- 3 Antworten
- 4358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Infinity
-
- 13 Antworten
- 4584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TeRRy^.
-
- 13 Antworten
- 2572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shiros
-
- 6 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre