Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bitte um Hilfe Beleuchtung 120x60x60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bitte um Hilfe Beleuchtung 120x60x60
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH:
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo Ihr Lieben Foris!
Ja also ich bin hier ganz neu im Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Mit Sicherheit geh ich euch jetzt etwas auf den Zwirn,
denn diese Frage habt Ihr bestimmt schon etliche male gelesen,
aber trotz aller Bemühungen blicke ich überhaupt nicht mehr durch.
Ich habe hier ein schickes OSB Terrarium mit 3DRückwand.
Das Terrarium ist 120x60x60 groß und soll nächsten Monat einem Jungtier fürn Anfang dienen.
Ich habe das Terrarium einem netten Bartibesitzer abgekauft,
es sind schon zwei Lampenfassungen drinnen. Einmal eine Osram superlux 60W und einmal eine Reptil sun glow 50W.
Er meinte mehr bräuchte ich auch nicht, außer die Osram mit 300W, wo ich das Tier alle 2Tage ne halbe Stunde mit beleuchten soll.
Ich glaube dem ganzen nicht, war heute bei zoo zajac und nun bin ich ganz verwirrt so viele Beleuchtungen, so viele Marken usw.
Was brauch ich denn nun wirklich bei meiner Terrariengrösse.
Bitte nennt mir die Lampen evtl mit Marke und wieviel Watt die haben und wofür diese sind.
Nochmals Tschuldigung
Lg.Tannylie
Terrariumgröße LxBxH:
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo Ihr Lieben Foris!
Ja also ich bin hier ganz neu im Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Mit Sicherheit geh ich euch jetzt etwas auf den Zwirn,
denn diese Frage habt Ihr bestimmt schon etliche male gelesen,
aber trotz aller Bemühungen blicke ich überhaupt nicht mehr durch.
Ich habe hier ein schickes OSB Terrarium mit 3DRückwand.
Das Terrarium ist 120x60x60 groß und soll nächsten Monat einem Jungtier fürn Anfang dienen.
Ich habe das Terrarium einem netten Bartibesitzer abgekauft,
es sind schon zwei Lampenfassungen drinnen. Einmal eine Osram superlux 60W und einmal eine Reptil sun glow 50W.
Er meinte mehr bräuchte ich auch nicht, außer die Osram mit 300W, wo ich das Tier alle 2Tage ne halbe Stunde mit beleuchten soll.
Ich glaube dem ganzen nicht, war heute bei zoo zajac und nun bin ich ganz verwirrt so viele Beleuchtungen, so viele Marken usw.
Was brauch ich denn nun wirklich bei meiner Terrariengrösse.
Bitte nennt mir die Lampen evtl mit Marke und wieviel Watt die haben und wofür diese sind.
Nochmals Tschuldigung

Lg.Tannylie
kurz und knapp: gut das du nachgefragt hast.
Tageslicht:
t5 doppelbalken mit 39 watt oram biolux röhren
uv und wärme:
1 x Bright sun desert 70 Watt + evg + fassung
dann die Osram vitalux (300 Watt) mit der du dein tier jeden tag eine halbe stunde betrahlen kannst am anfang etwas weniger so eine 1/4 stunde um das tier daran zu gewöhnen aber bitte von aussen durch die offenen scheiben bestrahlen
1 x wärmestrahler entweder den repti sun glow oder einen wärmespot aus dem baumarkt
Tageslicht:
t5 doppelbalken mit 39 watt oram biolux röhren
uv und wärme:
1 x Bright sun desert 70 Watt + evg + fassung
dann die Osram vitalux (300 Watt) mit der du dein tier jeden tag eine halbe stunde betrahlen kannst am anfang etwas weniger so eine 1/4 stunde um das tier daran zu gewöhnen aber bitte von aussen durch die offenen scheiben bestrahlen
1 x wärmestrahler entweder den repti sun glow oder einen wärmespot aus dem baumarkt
meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo
@seber2911- Kann es sein , daß du die Terrariengröße überlesen hast. Das Tier soll doch nicht wie im Backofen leben.
Hallo Tannylie,
also es ist gut, daß du fragst bevor du deine Bartagame bekommst. Entschuldigen brauchst du dich ganz bestimmt nicht, denn angefangen haben wir alle einmal und Beleuchtung ist wirklich ein für Anfänger undurchsichtiges Thema.
Ich würde dir ebenfalls 2 x T5 Leuchtstoffröhren empfehlen. Entweder die oben genannten oder die Lucky Reptile daylight Sun mit 39 Watt.
Wegen der Terrahöhe von 60 cm jedoch nur die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 50 Watt. Bei diesen Lampen musst du auf den Mindestabstand achten. Diese brauchen auch ein pass. Vorschaltgerät,haben aber den Vorteil, daß sie ein ganz tolles Licht,ausreichend UV und auch noch genug Wärme abgeben. Wenn du die Lampe alle 6 Monate erneuerst, brauchst du auch nicht zusätzlich mit der Osram zu bestrahlen.
Ich glaube, daß du mit dem Beleuchtungsvorschlag auf die entsprechenden Temperaturen kommst. 2 meiner Aufzuchtbecken haben in etwa diesselbe Größe und sind gleich beleuchtet. Sollten die Temperaturen nicht ausreichen, kannst du immer noch einen zusätzlichen Spot verbauen.
@seber2911- Kann es sein , daß du die Terrariengröße überlesen hast. Das Tier soll doch nicht wie im Backofen leben.
Hallo Tannylie,
also es ist gut, daß du fragst bevor du deine Bartagame bekommst. Entschuldigen brauchst du dich ganz bestimmt nicht, denn angefangen haben wir alle einmal und Beleuchtung ist wirklich ein für Anfänger undurchsichtiges Thema.
Ich würde dir ebenfalls 2 x T5 Leuchtstoffröhren empfehlen. Entweder die oben genannten oder die Lucky Reptile daylight Sun mit 39 Watt.
Wegen der Terrahöhe von 60 cm jedoch nur die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 50 Watt. Bei diesen Lampen musst du auf den Mindestabstand achten. Diese brauchen auch ein pass. Vorschaltgerät,haben aber den Vorteil, daß sie ein ganz tolles Licht,ausreichend UV und auch noch genug Wärme abgeben. Wenn du die Lampe alle 6 Monate erneuerst, brauchst du auch nicht zusätzlich mit der Osram zu bestrahlen.
Ich glaube, daß du mit dem Beleuchtungsvorschlag auf die entsprechenden Temperaturen kommst. 2 meiner Aufzuchtbecken haben in etwa diesselbe Größe und sind gleich beleuchtet. Sollten die Temperaturen nicht ausreichen, kannst du immer noch einen zusätzlichen Spot verbauen.
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 11.04.2012, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 10429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 7 Antworten
- 3047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 8 Antworten
- 5529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 13 Antworten
- 6711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 6 Antworten
- 3862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Overan