Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für ein Terrarium 170x80x70, Bitte um schnelle Antwort
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
Beleuchtung für ein Terrarium 170x80x70, Bitte um schnelle Antwort
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH:170x80x70
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1
Standort:Zimmer
Raumtemperatur:21-23Grad
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum, und wollte mir mal eine zweite Meinung einholen. Warum eine zweite Meinung? Naja, bin noch in einem anderen Forum aktiv
Es geht um folgendes, mein neues Terrarium ist fertig und mein Barti möchte einziehen. (Bilder gibts unten) und nun gehts an die Lampen, weil diese fehlen noch. Was würdet ihr mir für eine Beleuchtung empfehlen? Tageslicht, Wärme und UV sollten abgedeckt sein.
http://postimage.org/image/rb39v2fad/
http://postimage.org/image/p92sgthb9/
http://postimage.org/image/iwnn6ze91/
http://postimage.org/image/5h0mhj5r9/
Da es diverse Beiträge im anderen Forum gab, halte ich mal folgende Lampenangaben fest. Ich würde momentan das verbauen wollen:
2 x PAR 38 Flood 60,80 Watt je nachdem
2 x Narva Biovital mit 54 Watt HO (T5 Röhrchen), 3500Lumen, 5800K
1 x Bright Sun 70 Watt Desert
1 x EVG für die Bright Sun
1 x EVG für die Narva Biovital
Gibts an der Beleuchtung was auszusetzen? Kann man etwas verbessern? Statts zwei 54Watt Narva Biovital, zwei Narva Biovital mit je 39Watt HO T5, 2450 Lumen, 5800K reinzusetzen ist vermutlich einfach zu wenig Tageslicht, oder? Warum ich frage, ein Freund meinte zu mir, in seinem Terrarium welches ca. die gleichen Maße hat wie meins würde einfach das Terra mit den 54Watt T5 Röhren zu warm werden
Ich danke euch für eure Antworten
Gruß
Sascha
Terrariumgröße LxBxH:170x80x70
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1
Standort:Zimmer
Raumtemperatur:21-23Grad
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum, und wollte mir mal eine zweite Meinung einholen. Warum eine zweite Meinung? Naja, bin noch in einem anderen Forum aktiv

http://postimage.org/image/rb39v2fad/
http://postimage.org/image/p92sgthb9/
http://postimage.org/image/iwnn6ze91/
http://postimage.org/image/5h0mhj5r9/
Da es diverse Beiträge im anderen Forum gab, halte ich mal folgende Lampenangaben fest. Ich würde momentan das verbauen wollen:
2 x PAR 38 Flood 60,80 Watt je nachdem
2 x Narva Biovital mit 54 Watt HO (T5 Röhrchen), 3500Lumen, 5800K
1 x Bright Sun 70 Watt Desert
1 x EVG für die Bright Sun
1 x EVG für die Narva Biovital
Gibts an der Beleuchtung was auszusetzen? Kann man etwas verbessern? Statts zwei 54Watt Narva Biovital, zwei Narva Biovital mit je 39Watt HO T5, 2450 Lumen, 5800K reinzusetzen ist vermutlich einfach zu wenig Tageslicht, oder? Warum ich frage, ein Freund meinte zu mir, in seinem Terrarium welches ca. die gleichen Maße hat wie meins würde einfach das Terra mit den 54Watt T5 Röhren zu warm werden

Ich danke euch für eure Antworten
Gruß
Sascha

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich sehe da eigentlich nix dran auszusetzen.
Hast die Tiere eigentlich mit allem versorgt.
Wobei die Spots mit 60-80 Watt vielleicht etwas zu viel wärme erzeugen werden, gerade in Verbindung mit der Bright Sun.
Zu überlegen wäre es ob man die beiden Röhren gegen ne zusätzliche Bright Sun tauscht.
Möglichkeiten gibt es viele.
Aber sofern alle wichtigen Bestandteile gegeben sind und die Temperaturen passen ist das ok.
also ich sehe da eigentlich nix dran auszusetzen.
Hast die Tiere eigentlich mit allem versorgt.
Wobei die Spots mit 60-80 Watt vielleicht etwas zu viel wärme erzeugen werden, gerade in Verbindung mit der Bright Sun.
Zu überlegen wäre es ob man die beiden Röhren gegen ne zusätzliche Bright Sun tauscht.
Möglichkeiten gibt es viele.
Aber sofern alle wichtigen Bestandteile gegeben sind und die Temperaturen passen ist das ok.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
Hallo,
also eine weitere Bright Sun könnte ich kaufen ! Das wäre kein Problem, da ich noch zwei Vorschaltgeräte rumliegen habe.
Ich hatte es so gedacht, ich nutze erst mal eine Bright Sun und baue später noch eine weitere ein. Um den PAR 38 zu ersetzen, Bright Sun ist halt einfach effizienter! Nur momentan muss ich mal nachm Geldbeutel schauen, weil ich zum einen das neue Terrarium mit Lampen versorgen muss, und noch ein weiteres hier daheim in den gleichen Maßen mit Bright Sun, Röhren versorgen möchte. Ich mach quasi gleich 2 Terras fertig, und das geht ein wenig ins Geld. (tja und nur, weil sich meine zwei Bartis nicht mehr vertragen
)
Zu den T5 Röhren, du sagtest ich könnte diese quasi ersetzen durch eine Bright Sun, aber dann fehlt mir doch Tageslicht im Terrarium? Oder machst dann was anderes rein?
Ich hatte mir zu anfang an gedacht, hey ich hol mir einfach zwei Lumine Spiral mit 50 Watt, 6400K und 2500Lumen. Dann hatte ich aber die Lumine Spiral mit der Narva Biovital 39 Watt Röhre verglichen. Das Spektrum ist bei der Röhre natürlich besser, leuchtet das Terrarium besser aus, und die Narva Biovital T5 HO Röhre hat bei 39 Watt, 2450 Lumen und 5800K. Kann man das so vergleichen?
Weil ich bekäme ja bei 39 Watt "fast" die selben brauchbaren Ergebnisse und spare ein paar Watt ein (bei zwei Terrarien sind das im Jahr ein paar Watt).
Wenn ich dann natürlich auf der anderen Seite die Lumine Spiral mit der Narva Biovital HO 54 Watt vergleiche, sehe ich, dass die Röhre bei 15Watt mehr Leistung, 5800K und 3500Lumen hat. Das sind bei 4 Watt mehr 1000 Lumen pro Röhre !
Lumine Spiral 50 Watt: 2500 Lumen, 6400K
Narva Biovital HO 39 Watt: 2450 Lumen, 5800K
Narva Biovital HO 54 Watt: 3500 Lumen, 5800K
Das heißt ja jetzt quasi im Klartext, hey ich setze insgesamt 2 Röhren ein, sprich z.B. zwei mal Narva Biovital HO 54 Watt, und bekomme im Terraium 7000Lumen. Knall halt dann 108Watt raus, allerdings bringen diese ja auch ein wenig Wärme ins Terrarium!
Bei zwei Narva Biovital HO 39 Watt bekomme ich "nur" 5000 Lumen, sind halt 2000Lumen weniger gegenüber zwei 54 Watt Röhren! Macht dieser Unterschied viel extrem viel aus? Ich kann mir darunter nichts vorstellen...
Die Lumine Spiral würde ich keineswegs bevorzugen, allerdings sehe ich sie hier und da bei Leuten im Terrarium. Man sagt doch immer bzw. ich lese es oft, die Bartis brauchen viel Licht im Terrarium, aber irgendeine Angabe wie viel Licht das sein soll finde ich nirgends. Fakt ist einfach, dass die Röhren mehr Licht ins Terrarium reinzaubern, würden aber auch zwei Narva Biovital HO 39 Watt ausreichen oder ist hier am falschen Ende gespart?
(kleine Ergänzung, warum ich frage, meine Eltern zahlen den Strom, im Prinzip kann es mir egal sein, aber bei zwei Terrarien von der 39Watt Röhre auf die 54 Watt Röhre ausgegangen, macht das pro Röhre 15 Watt mehr aus. Heißt also, bei zwei Terrarien 15Watt*4=60Watt. Diese 60Watt ein ganzes Jahr bei ca. 10Stunden Beleuchtungszeit gerechnet... macht das bei der Kilowattstunde von 0,15€ ca. 33€ im Jahr aus die man sparen würde bzw. mehr ausgeben würde. Nicht falsch verstehen, ich will nicht knausern, mir ist es egal, wenn die Bartis die 54 Watt Röhre brauchen kommt die halt rein, ich versuche nur das optimum zu finden! Beim PC gibts sowas ja auch immer in Hardwarezeitungen, bestes Preis/Leistungsverhältnis
)
Gruß
Sascha
also eine weitere Bright Sun könnte ich kaufen ! Das wäre kein Problem, da ich noch zwei Vorschaltgeräte rumliegen habe.
Ich hatte es so gedacht, ich nutze erst mal eine Bright Sun und baue später noch eine weitere ein. Um den PAR 38 zu ersetzen, Bright Sun ist halt einfach effizienter! Nur momentan muss ich mal nachm Geldbeutel schauen, weil ich zum einen das neue Terrarium mit Lampen versorgen muss, und noch ein weiteres hier daheim in den gleichen Maßen mit Bright Sun, Röhren versorgen möchte. Ich mach quasi gleich 2 Terras fertig, und das geht ein wenig ins Geld. (tja und nur, weil sich meine zwei Bartis nicht mehr vertragen

Zu den T5 Röhren, du sagtest ich könnte diese quasi ersetzen durch eine Bright Sun, aber dann fehlt mir doch Tageslicht im Terrarium? Oder machst dann was anderes rein?
Ich hatte mir zu anfang an gedacht, hey ich hol mir einfach zwei Lumine Spiral mit 50 Watt, 6400K und 2500Lumen. Dann hatte ich aber die Lumine Spiral mit der Narva Biovital 39 Watt Röhre verglichen. Das Spektrum ist bei der Röhre natürlich besser, leuchtet das Terrarium besser aus, und die Narva Biovital T5 HO Röhre hat bei 39 Watt, 2450 Lumen und 5800K. Kann man das so vergleichen?
Weil ich bekäme ja bei 39 Watt "fast" die selben brauchbaren Ergebnisse und spare ein paar Watt ein (bei zwei Terrarien sind das im Jahr ein paar Watt).
Wenn ich dann natürlich auf der anderen Seite die Lumine Spiral mit der Narva Biovital HO 54 Watt vergleiche, sehe ich, dass die Röhre bei 15Watt mehr Leistung, 5800K und 3500Lumen hat. Das sind bei 4 Watt mehr 1000 Lumen pro Röhre !
Lumine Spiral 50 Watt: 2500 Lumen, 6400K
Narva Biovital HO 39 Watt: 2450 Lumen, 5800K
Narva Biovital HO 54 Watt: 3500 Lumen, 5800K
Das heißt ja jetzt quasi im Klartext, hey ich setze insgesamt 2 Röhren ein, sprich z.B. zwei mal Narva Biovital HO 54 Watt, und bekomme im Terraium 7000Lumen. Knall halt dann 108Watt raus, allerdings bringen diese ja auch ein wenig Wärme ins Terrarium!
Bei zwei Narva Biovital HO 39 Watt bekomme ich "nur" 5000 Lumen, sind halt 2000Lumen weniger gegenüber zwei 54 Watt Röhren! Macht dieser Unterschied viel extrem viel aus? Ich kann mir darunter nichts vorstellen...
Die Lumine Spiral würde ich keineswegs bevorzugen, allerdings sehe ich sie hier und da bei Leuten im Terrarium. Man sagt doch immer bzw. ich lese es oft, die Bartis brauchen viel Licht im Terrarium, aber irgendeine Angabe wie viel Licht das sein soll finde ich nirgends. Fakt ist einfach, dass die Röhren mehr Licht ins Terrarium reinzaubern, würden aber auch zwei Narva Biovital HO 39 Watt ausreichen oder ist hier am falschen Ende gespart?
(kleine Ergänzung, warum ich frage, meine Eltern zahlen den Strom, im Prinzip kann es mir egal sein, aber bei zwei Terrarien von der 39Watt Röhre auf die 54 Watt Röhre ausgegangen, macht das pro Röhre 15 Watt mehr aus. Heißt also, bei zwei Terrarien 15Watt*4=60Watt. Diese 60Watt ein ganzes Jahr bei ca. 10Stunden Beleuchtungszeit gerechnet... macht das bei der Kilowattstunde von 0,15€ ca. 33€ im Jahr aus die man sparen würde bzw. mehr ausgeben würde. Nicht falsch verstehen, ich will nicht knausern, mir ist es egal, wenn die Bartis die 54 Watt Röhre brauchen kommt die halt rein, ich versuche nur das optimum zu finden! Beim PC gibts sowas ja auch immer in Hardwarezeitungen, bestes Preis/Leistungsverhältnis

Gruß
Sascha
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bart_Bartagame
-
- 9 Antworten
- 7930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barthi
-
- 3 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 2 Antworten
- 2431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bomb1210
-
- 8 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Razzi85