Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Lampenersatz gesucht für Solar Glo 125 W
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Lampenersatz gesucht für Solar Glo 125 W
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 150 x 70 x 80
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1, PAr 38 60 W
UV - Anzahl Watt und Produktname: 1 Solar Glo 125 W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: Lumine Spiral 50 W, 2 Stück
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB
Tieranzahl: 1
Standort: WZ
Raumtemperatur: 21 °
Tagchen,
wir brauchen ne neue Lampe.
Derzeit steuer wir darauf zu, das Terrarium in einen Backofen zu verwandeln, weil eben die Solar Glo mit 125 W auf einmal viel zu heiß ist seit dem Rückwandneubau. Obwohl die Entfernungen alle genauestens eingehalten wurden.
Welche Lampe nehmen wir jetzt, die nicht so eine Hitzeentwicklung hat?
Ich hatte schon in einem anderen Fred geschrieben, dass wir über die Lucky in 50 W nachdenken, weil dort die Hitzeentwicklung nicht so extrem ist. Aber das ist alles was arg teuer. Ja ich weiß, Terraristik ist teuer, aber falls jemandem eine günstigere Alternative einfallen sollte, wäre ich echt dankbar.
Und falls nicht, über Infos, was ich alles brauche für die Lucky auch.
Lieben Dank
Petra
Terrariumgröße LxBxH: 150 x 70 x 80
Wärmespots - Anzahl und Watt: 1, PAr 38 60 W
UV - Anzahl Watt und Produktname: 1 Solar Glo 125 W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: Lumine Spiral 50 W, 2 Stück
Terrariumart (Holz o. Gals): OSB
Tieranzahl: 1
Standort: WZ
Raumtemperatur: 21 °
Tagchen,
wir brauchen ne neue Lampe.
Derzeit steuer wir darauf zu, das Terrarium in einen Backofen zu verwandeln, weil eben die Solar Glo mit 125 W auf einmal viel zu heiß ist seit dem Rückwandneubau. Obwohl die Entfernungen alle genauestens eingehalten wurden.
Welche Lampe nehmen wir jetzt, die nicht so eine Hitzeentwicklung hat?
Ich hatte schon in einem anderen Fred geschrieben, dass wir über die Lucky in 50 W nachdenken, weil dort die Hitzeentwicklung nicht so extrem ist. Aber das ist alles was arg teuer. Ja ich weiß, Terraristik ist teuer, aber falls jemandem eine günstigere Alternative einfallen sollte, wäre ich echt dankbar.
Und falls nicht, über Infos, was ich alles brauche für die Lucky auch.
Lieben Dank
Petra
ich würde eine Bright Sun Desert 70W empfehlen, die ist eh besser vom Licht her als die Solar Glow und gibt nicht soviel Wärme ab.
Und deinen anderen Wärmespot natürlich ausschalten.
die Lumine kenne ich nicht, wenig Wärme geben vor allem Neon-Röhren oder Energiesparlampen ab
Und deinen anderen Wärmespot natürlich ausschalten.
die Lumine kenne ich nicht, wenig Wärme geben vor allem Neon-Röhren oder Energiesparlampen ab
Zuletzt geändert von Nicolina am 23.08.2011, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Ich würde dir auch zu der Bright sun desert 70w raten. Da musst du aber nicht die super teuren aus dem Zoofachgeschäft nehmen, da ist man oft für die BS und das EVG 100-120 euro los.
Ich habe mir die sachen bei e-bay gekauft, hier einmal die Bright sun: BS 70w ,dieses EVG: Osram Powertronik EVG 70w, dann brauchst du noch ein Silikonkabel zum anschließen, das bekommst du auch bei e-bay für 2-3 euro, und noch ein normales Anschlusskabel (Baumarkt für ein paar euro). Die Keramikfassung wirst du ja wahrscheinlich schon haben.
Damit wärst du dann zusammen bei ca. 70 euro. Und ich denke das ist doch ok. Und dann hast du auch eine sehr gute UV versorgung.
Ich habe momentan, bei diesen Temperaturen drausen, auch nur die BS am laufen und den Spot aus, da es sonst zu warm wird.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ich habe mir die sachen bei e-bay gekauft, hier einmal die Bright sun: BS 70w ,dieses EVG: Osram Powertronik EVG 70w, dann brauchst du noch ein Silikonkabel zum anschließen, das bekommst du auch bei e-bay für 2-3 euro, und noch ein normales Anschlusskabel (Baumarkt für ein paar euro). Die Keramikfassung wirst du ja wahrscheinlich schon haben.
Damit wärst du dann zusammen bei ca. 70 euro. Und ich denke das ist doch ok. Und dann hast du auch eine sehr gute UV versorgung.
Ich habe momentan, bei diesen Temperaturen drausen, auch nur die BS am laufen und den Spot aus, da es sonst zu warm wird.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Petra,
Welche Temperaturen erreichst du denn mit deiner (verbesserungswürdigen) Beleuchtung und wie ist deine Terra Belüftung?
Bild wäre hilfreich!
Ich stelle diese Fragen, weil du "nur" eine Grundbeleuchtung hast.
Also für diese Terra Größe recht wenig drinn hast...... (und trotzdem auf zu hohe Temperaturen kommst)
Die beiden Lumine sind ja dein "Tageslicht"-sofern die Kelvinzahl stimmt.....aber bei der Größe eben zu wenig, da du damit nicht das ganze Terra ausleuchten kannst.
Bei den momentanen Temperaturen kannst du also nur den PAR Strahler ausschalten-da du die SolarGlo für die UV Versorgung benötigst (falls überhaupt vorhanden
)
Sofern es bei dir bei einem Tier bleib, benötigst du prinzipiell auch nur einen Sonnenplatz.
Demzufolge kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und auf die Bright Sun verweisen.
Die BS kostet-mal abgesehen vom Vorschaltgerät- ca 10,-bis 20,- mehr (je nach dem, ob als Flood oder als UV Spot) als die SolarGlo. Aber abgerechnet wird zum Schluss - bei der Stromrechnung!
Du bekommst mit der 70W BS besseres Licht, bessere UV Versorgung und hast eben nen geringeren Stromverbrauch.
lg
Welche Temperaturen erreichst du denn mit deiner (verbesserungswürdigen) Beleuchtung und wie ist deine Terra Belüftung?
Bild wäre hilfreich!
Ich stelle diese Fragen, weil du "nur" eine Grundbeleuchtung hast.
Also für diese Terra Größe recht wenig drinn hast...... (und trotzdem auf zu hohe Temperaturen kommst)
Die beiden Lumine sind ja dein "Tageslicht"-sofern die Kelvinzahl stimmt.....aber bei der Größe eben zu wenig, da du damit nicht das ganze Terra ausleuchten kannst.
Bei den momentanen Temperaturen kannst du also nur den PAR Strahler ausschalten-da du die SolarGlo für die UV Versorgung benötigst (falls überhaupt vorhanden

Sofern es bei dir bei einem Tier bleib, benötigst du prinzipiell auch nur einen Sonnenplatz.
Demzufolge kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und auf die Bright Sun verweisen.
Die BS kostet-mal abgesehen vom Vorschaltgerät- ca 10,-bis 20,- mehr (je nach dem, ob als Flood oder als UV Spot) als die SolarGlo. Aber abgerechnet wird zum Schluss - bei der Stromrechnung!

Du bekommst mit der 70W BS besseres Licht, bessere UV Versorgung und hast eben nen geringeren Stromverbrauch.
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Sind die seitlichen Lüftungen auch so klein, wie die oben an der Decke?
Die 55°C unterder Solar Glo sind schon recht grenzwertig-viel mehr sollte es nicht werden. Wenn du dir so ne abgewinkelte Fassung holst (evtl noch eine verstellbare), kannst du den Abstand zum Tier noch etwas variieren bzw anpassen-gleiches gilt natürlich dann auch für die BS.
Das ändert aber momentan noch nicht viel an den 30°C Grundtemperatur...
...ergo....wieder zurück zur Belüftung
lg Kay
Die 55°C unterder Solar Glo sind schon recht grenzwertig-viel mehr sollte es nicht werden. Wenn du dir so ne abgewinkelte Fassung holst (evtl noch eine verstellbare), kannst du den Abstand zum Tier noch etwas variieren bzw anpassen-gleiches gilt natürlich dann auch für die BS.
Das ändert aber momentan noch nicht viel an den 30°C Grundtemperatur...
...ergo....wieder zurück zur Belüftung

lg Kay
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Also wenn links und rechts nur jeweils ein 5cm großes Loch ist......naja
.....da kann kein großartiger Gasaustausch stattfinden.
Und vor dem Rückwandeinbau war dein Terra (falls es nicht komplett versiegelt war) diffusionsoffen.
D.h. deine OSB Platten konnten eine bestimmte Menge an Wasser (Luftfeuchtigkeit) aufnehmen und nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Dadurch entsteht ein relativ konstantes Raumklima. Das Terra konnte also sozusagen "atmen".
Mit der Rückwand geht das nicht mehr, da das Styropor/Styrodur ja enorme Dämmeigenschaften hat und du jetzt alle drei Seiten zu hast.
Deshalb lässt man ein "fertiges" Terrarium auch 1-2 Wochen ohne Besatz "einlaufen". Einfach um zu überprüfen, dass die Lebensbedingungen (zb Temperatur,Luftfeuchtigkeit) für den jeweiligen Bewohner passend sind.
greetzzzz
.....da kann kein großartiger Gasaustausch stattfinden.
Und vor dem Rückwandeinbau war dein Terra (falls es nicht komplett versiegelt war) diffusionsoffen.
D.h. deine OSB Platten konnten eine bestimmte Menge an Wasser (Luftfeuchtigkeit) aufnehmen und nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Dadurch entsteht ein relativ konstantes Raumklima. Das Terra konnte also sozusagen "atmen".
Mit der Rückwand geht das nicht mehr, da das Styropor/Styrodur ja enorme Dämmeigenschaften hat und du jetzt alle drei Seiten zu hast.
Deshalb lässt man ein "fertiges" Terrarium auch 1-2 Wochen ohne Besatz "einlaufen". Einfach um zu überprüfen, dass die Lebensbedingungen (zb Temperatur,Luftfeuchtigkeit) für den jeweiligen Bewohner passend sind.
greetzzzz
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Joa das weiß ich wohl.
DAs Ding ist nur, Diego wohnte ja im Terrarium, als wir die Rückwand neu gebaut hatten, sprich wir hatten vorher auch eine drin. Der einzige Unterschied: Die Schicht Fliesenkleber war nicht so dick und es war in einer helleren Farbe gestrichen.
Häng dazu mal ein Bild an.
Jetzt haben wir halt die andere Farbe, ne dickere Schicht und mit Klarlack versiegelt.
Ob das Terra wirklich atmen konnte vorher, glaub ich eher kaum, war ja auch alles mit Styropor verkleidet und ich wollte der Echse jetzt keine 3 Wochen Zeit im Aquarium zumuten
Daher haben wir das so gemacht, wie gesagt anbei noch ein Bild.


DAs Ding ist nur, Diego wohnte ja im Terrarium, als wir die Rückwand neu gebaut hatten, sprich wir hatten vorher auch eine drin. Der einzige Unterschied: Die Schicht Fliesenkleber war nicht so dick und es war in einer helleren Farbe gestrichen.
Häng dazu mal ein Bild an.
Jetzt haben wir halt die andere Farbe, ne dickere Schicht und mit Klarlack versiegelt.
Ob das Terra wirklich atmen konnte vorher, glaub ich eher kaum, war ja auch alles mit Styropor verkleidet und ich wollte der Echse jetzt keine 3 Wochen Zeit im Aquarium zumuten

Daher haben wir das so gemacht, wie gesagt anbei noch ein Bild.

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Tjoaarrrr, da bin ich -ehrlich gesagt- mit meinem Latein am Ende!
-Vorläufig-
Bleibt also nur:
Lüftung vergrößern oder Beleuchtung ändern!
grüßle
-Vorläufig-

Bleibt also nur:
Lüftung vergrößern oder Beleuchtung ändern!
grüßle
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
An der Beleuchtung arbeiten wir
Wird vielleicht auch was bringen, wenn wir die 50 W Birnen gegen die 23 W Birnen autauschen, dafür evtl. noch ne dritte reinhängen, dann wärens insgesamt immer noch 30 W weniger die Strahlen als jetzt.
Und mit Reflektoren unter die Decke pinnen, hängen da ja jetzt so rum
Nunja, wir arbeiten uns halt rein in die Terraristik, Diego ist unsere erste Echse und von daher können wir nur alle dran wachsen und lernen
Dank Dir.
Petra

Wird vielleicht auch was bringen, wenn wir die 50 W Birnen gegen die 23 W Birnen autauschen, dafür evtl. noch ne dritte reinhängen, dann wärens insgesamt immer noch 30 W weniger die Strahlen als jetzt.
Und mit Reflektoren unter die Decke pinnen, hängen da ja jetzt so rum

Nunja, wir arbeiten uns halt rein in die Terraristik, Diego ist unsere erste Echse und von daher können wir nur alle dran wachsen und lernen

Dank Dir.
Petra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag