Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für 120x60x60 Kaufempfehlung?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung für 120x60x60 Kaufempfehlung?
Hallo Miteinander,
es ist echt eine Menge was man an Informationen bekommt, wenn man ne Bartagamme bekommt. Nur tut man sich da als Neuling unwahrscheinlich schwer, wenn es um das überprüfen der Richtigkeit, von Angaben der spezialisten in den "Tierläden" geht.
Deswegen möchte ich euch bitten, mir zu sagen, was ihr für eine Beleuchtung in ein OSB Terra 120x60x60 mit Frontbelüftung für eine männliche Bartagame empfehlen würdet. Am besten mit Hersteller oder sonstigen Angaben die man braucht um gezielt die Beleuchtung einzukaufen.
Was für mich bis jetzt am "besten" geklungen hat, war das Vorschaltgerät Hagen GLO T8 und dann eine Repti Glo 10.0/T8 42” 105cm 40W Röhre dazu.
Oder doch lieber ein exo Terra Light Cycle Unit mit 2 x 20 Watt und den passenden Repti Glo 10.0/T8 Röhren?
Ist das eine gute Wahl oder doch lieber etwas anderes?
Was würdet ihr für den Sonnenplatz für eine Lampe empfehlen?
Bekommt man mit den Lampen dann die Temperaturen hin?
Ich möchte mich im Vorfeld schon für eure kommentare Bedanken!
Grüßle Jochen
es ist echt eine Menge was man an Informationen bekommt, wenn man ne Bartagamme bekommt. Nur tut man sich da als Neuling unwahrscheinlich schwer, wenn es um das überprüfen der Richtigkeit, von Angaben der spezialisten in den "Tierläden" geht.
Deswegen möchte ich euch bitten, mir zu sagen, was ihr für eine Beleuchtung in ein OSB Terra 120x60x60 mit Frontbelüftung für eine männliche Bartagame empfehlen würdet. Am besten mit Hersteller oder sonstigen Angaben die man braucht um gezielt die Beleuchtung einzukaufen.
Was für mich bis jetzt am "besten" geklungen hat, war das Vorschaltgerät Hagen GLO T8 und dann eine Repti Glo 10.0/T8 42” 105cm 40W Röhre dazu.
Oder doch lieber ein exo Terra Light Cycle Unit mit 2 x 20 Watt und den passenden Repti Glo 10.0/T8 Röhren?
Ist das eine gute Wahl oder doch lieber etwas anderes?
Was würdet ihr für den Sonnenplatz für eine Lampe empfehlen?
Bekommt man mit den Lampen dann die Temperaturen hin?
Ich möchte mich im Vorfeld schon für eure kommentare Bedanken!
Grüßle Jochen
Zuletzt geändert von jgeist am 19.05.2011, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo, leider muss ich dir sagen, das du anscheinend schlecht Beraten worden bist (wie sehr viele hier auch, ich unter anderem auch).
Dein geplantes Terrarium ist für eine Bartagame leider zu klein, es ginge höchsten noch für ein Jungtier und das auch nur für die ersten 4-6 Monate.
Die Mindestmaße für eine Bartagame sind 150 80 80.
Zur Beleuchtung: (erst mal für das 120er), da brauchst du auf jeden fall Tageslicht (entweder T5 Röhren mit 6500K oder 2-3 Phillips Tornado 6500K Energiesparlampen)
Dann brauchst du eine vernümpftige UV versorgung, dafür sind diese Röhren absolut ungeeignet, da sie zu wenig UV abgeben.(bis max. 30cm)
Da würde ich dir am besten die Bright sun dessert + EVG empfehlen. Die gibt es mit 35, 50, 70 oder 150 watt. Bei deiner größe wäre die 50w ganz gut. Diese Lampe dient auch zusätzlich als Wärmeplatz (ist aber nicht grad günstig).
Für einen einfachen Wärmeplatz kannst du ganz einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, da sie lediglich wärme abgeben sollen.
Die Wattzahlen muss man immer testen, bis die Temperaturen stimmen. Diese sollten sein, Wärmeplatz 45-55 grad, Umgebung ca. 30 grad und eine kühlere ecke mit ca. 25 grad.
Ich hoffe ich konnte dir damit schon ein wenig helfen.
Wenn du das Terrarium noch nicht haben solltest, würde ich dir empfehlen direkt das große zu kaufen, damit du nicht in ein paar monaten direkt wieder neu bauen musst, da Bartagamen echt sehr schnell wachsen.
Dein geplantes Terrarium ist für eine Bartagame leider zu klein, es ginge höchsten noch für ein Jungtier und das auch nur für die ersten 4-6 Monate.
Die Mindestmaße für eine Bartagame sind 150 80 80.
Zur Beleuchtung: (erst mal für das 120er), da brauchst du auf jeden fall Tageslicht (entweder T5 Röhren mit 6500K oder 2-3 Phillips Tornado 6500K Energiesparlampen)
Dann brauchst du eine vernümpftige UV versorgung, dafür sind diese Röhren absolut ungeeignet, da sie zu wenig UV abgeben.(bis max. 30cm)
Da würde ich dir am besten die Bright sun dessert + EVG empfehlen. Die gibt es mit 35, 50, 70 oder 150 watt. Bei deiner größe wäre die 50w ganz gut. Diese Lampe dient auch zusätzlich als Wärmeplatz (ist aber nicht grad günstig).
Für einen einfachen Wärmeplatz kannst du ganz einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, da sie lediglich wärme abgeben sollen.
Die Wattzahlen muss man immer testen, bis die Temperaturen stimmen. Diese sollten sein, Wärmeplatz 45-55 grad, Umgebung ca. 30 grad und eine kühlere ecke mit ca. 25 grad.
Ich hoffe ich konnte dir damit schon ein wenig helfen.
Wenn du das Terrarium noch nicht haben solltest, würde ich dir empfehlen direkt das große zu kaufen, damit du nicht in ein paar monaten direkt wieder neu bauen musst, da Bartagamen echt sehr schnell wachsen.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 8 Antworten
- 5468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 8 Antworten
- 10346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 13 Antworten
- 6668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 6 Antworten
- 3843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Overan