Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für ein Terra 180x100x90
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2010, 01:02
- Wohnort: Villingen-Schwenningen
Beleuchtung für ein Terra 180x100x90
Hallo,
so sind grad mitten am Bau unseres neuen Terras und sind grad an der Beleuchtun dran....und brauchen HIlfe =) können uns grad net entscheiden..
also fürs Tageslicht haben wir ca 4-5 Phillips Tornados eingeplant...was sollen wir sonst noch nehmen?
Vorallem was energiesparendes =)
Vielleicht habt ihr ja ne Idee =)
Danke schonmal....
so sind grad mitten am Bau unseres neuen Terras und sind grad an der Beleuchtun dran....und brauchen HIlfe =) können uns grad net entscheiden..
also fürs Tageslicht haben wir ca 4-5 Phillips Tornados eingeplant...was sollen wir sonst noch nehmen?
Vorallem was energiesparendes =)
Vielleicht habt ihr ja ne Idee =)
Danke schonmal....
Für die UVB Versorgung empfehle ich euch die Bright Sun Desert 70 Watt plus EVG. Dann noch ein oder zwei Wärmespots. Müsst halt schauen, wie ihr mit den Temperaturen hinkommt.
Energiesparend und Bartagame passen nicht wirklich zusammen.
Gruß
lilith
Energiesparend und Bartagame passen nicht wirklich zusammen.

Gruß
lilith
Zuletzt geändert von lilith am 10.05.2011, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Kann ich zustimmen.... 1/3 der Stromrechnung is mei Terra*lach*
also entweder Tornados oder 2 T5 Röhren mit jew. 56w.
Als Wärmespots PAR 38 Strahler (gibts in verschiedenen Wattstärken und sind auch dimmbar) oder Halogenspots. Beide bekommst im Baumarkt.
Dann natürlich dis BS Desert 70 W (is glaub ich die Effizienteste und Verbrauchärmste UV Lampe)
LG Dommy
also entweder Tornados oder 2 T5 Röhren mit jew. 56w.
Als Wärmespots PAR 38 Strahler (gibts in verschiedenen Wattstärken und sind auch dimmbar) oder Halogenspots. Beide bekommst im Baumarkt.
Dann natürlich dis BS Desert 70 W (is glaub ich die Effizienteste und Verbrauchärmste UV Lampe)
LG Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2010, 01:02
- Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hi
also danke erstmal für die Tipps =)
ja das das Terra ein ziemlicher Stromfresser ist ist uns klar =) aber man kann ja effiziente Möglichkeiten finden die auch stromsparend sind =)
so jetzt nochmal ne gaaaaanz blöde Frage =)
für was ist denn das Vorschaltgerät eigentlich (habe bisher noch keines benutz) ist schon etwas peinlich aber irgendwann muss man das ja wissen =)
Grüße
also danke erstmal für die Tipps =)
ja das das Terra ein ziemlicher Stromfresser ist ist uns klar =) aber man kann ja effiziente Möglichkeiten finden die auch stromsparend sind =)
so jetzt nochmal ne gaaaaanz blöde Frage =)
für was ist denn das Vorschaltgerät eigentlich (habe bisher noch keines benutz) ist schon etwas peinlich aber irgendwann muss man das ja wissen =)
Grüße
Ohne das Vorschaltgerät funktioniert die Birne nicht. Falls du dich für eine BS entscheiden solltest empfehle ich dir das evg von osram powertronic pti 70
http://preisvergleich.ebay.de/like/3205 ... 601_440981
Ich finde dieses EVG Super und besser als das kvg und günstiger. lg
http://preisvergleich.ebay.de/like/3205 ... 601_440981
Ich finde dieses EVG Super und besser als das kvg und günstiger. lg
Das muss Dir nicht peinlich sein. Ich kannte auch kein EVg, bevor ich Bartagamen hatte. Du brauchst das EVG, damit die Bright Sun desert läuft. Wie genau das funktioniert, kann ich Dir auch nicht erklären. (Physik war noch nie meine Stärke).
Dir Bright Sun und das EVG sind zwar in der Anschaffung teurer, verbrauchen aber weniger Strom als z.B die Solar Glo 125 Watt.
Gruß
lilith
Dir Bright Sun und das EVG sind zwar in der Anschaffung teurer, verbrauchen aber weniger Strom als z.B die Solar Glo 125 Watt.
Gruß
lilith
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Die Bright sun muss mit Hochvolt gezündet werden damit sie an geht und das macht das EVG. Es bringt Hochvoltstöße zur Lampe bis diese an ist und danach läuft die Lampe normal mit 70w. (Hoffe so kann man es in etwa verstehen) 

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2010, 01:02
- Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hi an alle,
ja supi =) jetzt versteh ich das auch mal...hab nur immer überall gelesen dass man Vorschaltgeräte braucht, wusste aber nicht was das genau ist =) Danke für die zusätzliche Lernstunde!
@Manson86: Danke für den Tip =) des schaut echt gut aus und ist preislich zu dem Vorschaltgerät von Lucky Reptile auf jeden Fall ein besser =)
so nun versuch ich mal mein Glück bei Ebay und schau ob ich meine Leuchtmittel soweit zusammenkrieg =)
Danke an euch...
ja supi =) jetzt versteh ich das auch mal...hab nur immer überall gelesen dass man Vorschaltgeräte braucht, wusste aber nicht was das genau ist =) Danke für die zusätzliche Lernstunde!
@Manson86: Danke für den Tip =) des schaut echt gut aus und ist preislich zu dem Vorschaltgerät von Lucky Reptile auf jeden Fall ein besser =)
so nun versuch ich mal mein Glück bei Ebay und schau ob ich meine Leuchtmittel soweit zusammenkrieg =)
Danke an euch...
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
"Auszug von Wikipedia"
Wird einem Valenzelektron eines (Metall-)atoms in gasförmiger Phase eine bestimmte Mindestenergie (Stoßionisation durch den Stromdurchfluss) zugeführt, so geht das Elektron vom Grundzustand E1 in den gequantelten angeregten Zustand E2 über. Geht das Elektron nun wieder in seinen Grundzustand E1 über, so emittiert es ein Photon charakteristischer Frequenz......
Noch Fragen?
Also das EVG ist sozusagen der "Anlasser" für die Bright Sun (Metalldampflampe)
Es erzeugt aus unserem "normalen" 230V Wechselstrom den zum Start benötigten Starkstrom (ca 4500V), um das Gasgemisch in der Lampe zu zünden. Nach dem Zündvorgang regelt das EVG dann die Spannung wieder runter.
Wird einem Valenzelektron eines (Metall-)atoms in gasförmiger Phase eine bestimmte Mindestenergie (Stoßionisation durch den Stromdurchfluss) zugeführt, so geht das Elektron vom Grundzustand E1 in den gequantelten angeregten Zustand E2 über. Geht das Elektron nun wieder in seinen Grundzustand E1 über, so emittiert es ein Photon charakteristischer Frequenz......
Noch Fragen?

Also das EVG ist sozusagen der "Anlasser" für die Bright Sun (Metalldampflampe)
Es erzeugt aus unserem "normalen" 230V Wechselstrom den zum Start benötigten Starkstrom (ca 4500V), um das Gasgemisch in der Lampe zu zünden. Nach dem Zündvorgang regelt das EVG dann die Spannung wieder runter.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrinchen
-
- 26 Antworten
- 7503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieben
-
- 9 Antworten
- 3622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario123
-
- 8 Antworten
- 2742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bienchen0403
-
- 3 Antworten
- 1858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy