Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
welche wärmelampe?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
welche wärmelampe?
moin habe mal eine frage?! habe mir ein terrarium gekauft das ist 120x60x60 cm
welche wärmelampe muss ich da reinsetzen damit ich die optimale temperatur erreiche?! ich bin ein wenig überfragt bitte um schnelle antworten danke!
mfg macke
Terrariumart Holz
welche wärmelampe muss ich da reinsetzen damit ich die optimale temperatur erreiche?! ich bin ein wenig überfragt bitte um schnelle antworten danke!
mfg macke
Terrariumart Holz
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Eine genaue Antwort kann dir da wahrscheinlich niemand geben, da es von Terrarium zu Terrarium ein wenig anders ist. Ich kann dir nur einen Vergleich anbieten. Ich habe in meinem Aufzucht-Terra (120x60x80) folgende Beleuchtung:
2x Lucky Reptile Daylight T5 (39W)
1x Lucky Reptile Bright Sun UV desert 70W
1x Lucky Reptile Bright Sun desert FLOOD 70W
1x Lucky Reptile Halogen Sun 100W
Die Temperaturen bei mir passen, also Durchschnittstemperatur 30 Grad, wärmste Stellen 35 Grad, kühlste Stellen 25-26 Grad, Spotstellen ca. 50 Grad.
Das ganze würde bestimmt auch mit einer geringeren Insgesamtwattstärke zu bewerkstelligen sein, ich persönlich finde nur die Lucky Reptile Lampen ganz gut.
Und da dein Terra ja nicht 80cm hoch ist sondern nur 60cm kannst du bestimmt Abstriche an jeweiliger Stelle machen. Anstatt einer Halogen Sun 100W würden z.B. bei dir bestimmt auch 2x40 Watt Spotstrahler aus dem baumarkt gehen. Kommt immer darauf an für wieviele Tiere, jedes Tier sollte eben einen Spot haben.
Ich selbst habe 3 junge Bartagamen drin und ich hab es eben so gestaltet dass eben die FLOOD noch als Spot mitfungieren kann. Also hab ich insgesamt 3 Spots.
2x Lucky Reptile Daylight T5 (39W)
1x Lucky Reptile Bright Sun UV desert 70W
1x Lucky Reptile Bright Sun desert FLOOD 70W
1x Lucky Reptile Halogen Sun 100W
Die Temperaturen bei mir passen, also Durchschnittstemperatur 30 Grad, wärmste Stellen 35 Grad, kühlste Stellen 25-26 Grad, Spotstellen ca. 50 Grad.
Das ganze würde bestimmt auch mit einer geringeren Insgesamtwattstärke zu bewerkstelligen sein, ich persönlich finde nur die Lucky Reptile Lampen ganz gut.
Und da dein Terra ja nicht 80cm hoch ist sondern nur 60cm kannst du bestimmt Abstriche an jeweiliger Stelle machen. Anstatt einer Halogen Sun 100W würden z.B. bei dir bestimmt auch 2x40 Watt Spotstrahler aus dem baumarkt gehen. Kommt immer darauf an für wieviele Tiere, jedes Tier sollte eben einen Spot haben.
Ich selbst habe 3 junge Bartagamen drin und ich hab es eben so gestaltet dass eben die FLOOD noch als Spot mitfungieren kann. Also hab ich insgesamt 3 Spots.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skipper93
-
- 4 Antworten
- 2660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trixi
-
- 5 Antworten
- 6684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Russek No1
-
- 7 Antworten
- 4083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brain
-
- 3 Antworten
- 4144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta