Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Anfänger hat Fragen zum Terrabau und Einrichtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Anfänger hat Fragen zum Terrabau und Einrichtung
Hey, hab nun endlich einen Platz für das terra gefunden. Hab aber noch ein paar Fragen zum Bau, warscheinlich schon hundertmal beantwortet aber da ich nicht umbedingt ein Ass in Computerdingen bin(find nie das was ich suche) frag ich einfach nochmal.
1. Wäre ein höhe von 1m besser wie 80cm, wegen der Anbringung der Lampen oder verliere ich dan an Temperatur.
2. Kann ich auch anderes Holz als OSB benutzen oder ist das das beste?
3.Muß ich es noch lackieren oder ist es so auch schon wasserdicht?
Muß oder soll ich die Lampen außerhalb des Terras (z.B. Lichtkasten) oder ist der abstand bei einem Terra von 80 oder 1m höhe ok .
Muß ich die Spotzs und die Osram irgentwie schützen(wegen Verbrennungsgefahr).
Habe bei Ebay geschaut es bietet jemand eine Sanolux 300W an, ist die genauso gut wie die OSram?
Wie sieht es bei der T5 Leuchte aus mit FArbtemperatur 14.000 Kelvin ist das zuviel oder zu wenig, von z.B. 965 oder 960 steht nix dabei(bei Ebay meine ich)
Und wenn ich einen T5 doppeltbalken mit 2*54 Watt
1 Osram oder Sanulux?
2 Spots reinmache reicht das oder brauch ich noch einen HQI Strahler bei ner Terra größe von 150* 80*80 oder 100.
Meint ihr wirklich das sich ein Eigenbau lohnt man braucht ja doch einiges.
Wo habt ihr die Schienen für die Sheiben her.?
So das wars hoffe ich nerv nicht möchte aber alle Eventualitäten abklären vor dem kauf. Und im Zoohandel hat mal wieder keiner eine Ahnung. Danke im vorraus hoffe auf schnelle Antwort da die Auktion bei Ebay bald ausläuft. Grisu 76
1. Wäre ein höhe von 1m besser wie 80cm, wegen der Anbringung der Lampen oder verliere ich dan an Temperatur.
2. Kann ich auch anderes Holz als OSB benutzen oder ist das das beste?
3.Muß ich es noch lackieren oder ist es so auch schon wasserdicht?
Muß oder soll ich die Lampen außerhalb des Terras (z.B. Lichtkasten) oder ist der abstand bei einem Terra von 80 oder 1m höhe ok .
Muß ich die Spotzs und die Osram irgentwie schützen(wegen Verbrennungsgefahr).
Habe bei Ebay geschaut es bietet jemand eine Sanolux 300W an, ist die genauso gut wie die OSram?
Wie sieht es bei der T5 Leuchte aus mit FArbtemperatur 14.000 Kelvin ist das zuviel oder zu wenig, von z.B. 965 oder 960 steht nix dabei(bei Ebay meine ich)
Und wenn ich einen T5 doppeltbalken mit 2*54 Watt
1 Osram oder Sanulux?
2 Spots reinmache reicht das oder brauch ich noch einen HQI Strahler bei ner Terra größe von 150* 80*80 oder 100.
Meint ihr wirklich das sich ein Eigenbau lohnt man braucht ja doch einiges.
Wo habt ihr die Schienen für die Sheiben her.?
So das wars hoffe ich nerv nicht möchte aber alle Eventualitäten abklären vor dem kauf. Und im Zoohandel hat mal wieder keiner eine Ahnung. Danke im vorraus hoffe auf schnelle Antwort da die Auktion bei Ebay bald ausläuft. Grisu 76
- TrunX
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 536
- Registriert: 05.03.2007, 12:29
- Wohnort: Heiligenhaus
- Kontaktdaten:
1. 100 ist auch besser wegen dem Mindestabstand.
2. OSB ist eigentlich einfach nur das billigste ^^, also nimm was da ist
3. Das musst du den fragen, wo du das Holz herbekommst. Gibt solches und solches.
soweit ich weiss brauchst du eine Farbtemperatur von 6500Kelvin
Ich würde die Osram nehmen, aber ich kenn die andere nicht.
Soviele Spots, wie du es halt warm brauchst. Pro Tier jedoch min einer.
Schienen bekommst du eigentlich überall. Baumarkt, Glaser, Zoohandlung, etc.
2. OSB ist eigentlich einfach nur das billigste ^^, also nimm was da ist

3. Das musst du den fragen, wo du das Holz herbekommst. Gibt solches und solches.
soweit ich weiss brauchst du eine Farbtemperatur von 6500Kelvin
Ich würde die Osram nehmen, aber ich kenn die andere nicht.
Soviele Spots, wie du es halt warm brauchst. Pro Tier jedoch min einer.
Schienen bekommst du eigentlich überall. Baumarkt, Glaser, Zoohandlung, etc.
ViSiT:

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
DITO!
Osram Vitalux und Radium Sanolux sind baugleich, also egal!
Osram Vitalux und Radium Sanolux sind baugleich, also egal!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Ok danke für die Antworten werde da 1m hoch machen, wegen der Temp. kann ich dan also mit den Spots arbeiten, brauche also nicht umbedingt eine HQI ? Wäre bei einer Größe von 150 sowieso 2 Spots besser als einer trotz nur einem Barti?
KAnn mir noch jemand eine Antwort geben wegen der T5 , steht nur Farbtemp. 14 000 Kelvin, ist die unbrauchbar? wenn ich günstig ersteigern kann, kann ich ja zur Not neue Röhren reinmachen.
KAnn mir noch jemand eine Antwort geben wegen der T5 , steht nur Farbtemp. 14 000 Kelvin, ist die unbrauchbar? wenn ich günstig ersteigern kann, kann ich ja zur Not neue Röhren reinmachen.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hqi ist nicht für Wärme zuständig, sondern für die Helligkeit.
2 Spots sollten das auf jeden Fall sein, sonst bekommst du so oder so deine Temps net hin.
Gib mal nen Link zu der Lampe mit 14 000 Kelvin bitte.
2 Spots sollten das auf jeden Fall sein, sonst bekommst du so oder so deine Temps net hin.
Gib mal nen Link zu der Lampe mit 14 000 Kelvin bitte.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Also wenn ich dan nen Doppeltbalken mit T5 hab brauch ich also keine HQI?
Wie ist es mit den Spots muß ich die irgentwie sichern wegen der Verbrennungsgefahr oder einfach aufpassen das ich sie irgentwie anbringe das er nicht dran kommt? Denkste auch das ne höhe von 1m besser ist?
Leider bin ich in Comp. dingen ne Null kann dir höchstens die Artikelnummer geben 120116765209 tut mir leid wäre aber super wenn du dir die Mühe machen würdest.
Wie ist es mit den Spots muß ich die irgentwie sichern wegen der Verbrennungsgefahr oder einfach aufpassen das ich sie irgentwie anbringe das er nicht dran kommt? Denkste auch das ne höhe von 1m besser ist?
Leider bin ich in Comp. dingen ne Null kann dir höchstens die Artikelnummer geben 120116765209 tut mir leid wäre aber super wenn du dir die Mühe machen würdest.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Richtig, beides braucht man nicht.
Die Spots musste so anbringen das es darunter um die 50-55°C hat und die Tiere halt net drankommen können.
Je größer desto besser für die Tiere!
Hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0116765209
4 000 Kelvin sind zu viel, das ist schon fast blaues Licht, halte dich so um die 6500 - 9000 Kelvin. Außerdem ist der Balken für ein Aquarium und wird vermutlich net billig werden.
Die Spots musste so anbringen das es darunter um die 50-55°C hat und die Tiere halt net drankommen können.
Je größer desto besser für die Tiere!
Hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0116765209
4 000 Kelvin sind zu viel, das ist schon fast blaues Licht, halte dich so um die 6500 - 9000 Kelvin. Außerdem ist der Balken für ein Aquarium und wird vermutlich net billig werden.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Ok danke für deine Mühe, werd den Balken mal beobachten, falls er günstig weggeht (glaub ich zwar auch net) könnte ich ja passende Röhren reinmachen. Denke das wäre ja machbar oder?
Wo ich dich oder euch grad nerv mach grad weiterl
Wie ist es mit den Lüftungen an beiden Seiten oben und vorne wäre das ok?
Wie groß müßten die Schlitze sein? Hast mir immer noch net geantwortet ob 1m höhe besser wäre?
Wo ich dich oder euch grad nerv mach grad weiterl

Wie ist es mit den Lüftungen an beiden Seiten oben und vorne wäre das ok?
Wie groß müßten die Schlitze sein? Hast mir immer noch net geantwortet ob 1m höhe besser wäre?

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ja machbar!Grisu76 hat geschrieben:Ok danke für deine Mühe, werd den Balken mal beobachten, falls er günstig weggeht (glaub ich zwar auch net) könnte ich ja passende Röhren reinmachen. Denke das wäre ja machbar oder?
Wo ich dich oder euch grad nerv mach grad weiterl![]()
Wie ist es mit den Lüftungen an beiden Seiten oben und vorne wäre das ok?
Wie groß müßten die Schlitze sein? Hast mir immer noch net geantwortet ob 1m höhe besser wäre?
vorne brauchste keine Lüftung wenn du an den Seiten und oben hast!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hey nochma hab mal wieder ne Frage zum Terrabau, hab mich jetzt mal nach Holz umgeschaut, OSB Platten würden mich ca 80 Euro kosten.Nicht grad billig, den da hat man ja noch keine Scheiben ca.40 Euro keine Schienen und keine Lüftungsgitter.( Terragröße 150*80*80). Habe jetzt einen Anbieter in meiner Nähe gefunden der mir eins in der Größe für 160Euro anbieten würde, wäre ich da nicht besser dran.? Was habt ihr in etwa für eure bezahlt.Selbstgebaut-gekauft?
Könnte ich auch normale Spannplatten nehmen hätte ich noch genug im Keller.
P.S. Möchte natürlich nicht überall sparen, aber man schaut natürlich wo man günstig weg kommt, Beleuchtung kostet ja auch noch einges.
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilt.
Könnte ich auch normale Spannplatten nehmen hätte ich noch genug im Keller.
P.S. Möchte natürlich nicht überall sparen, aber man schaut natürlich wo man günstig weg kommt, Beleuchtung kostet ja auch noch einges.
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilt.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Kannste im Prinzip auch nehmen die Spanplatten.
Das Problem bei Spanplatten ist nur das das die dick genug sein müssen damit ncihts durchhängt, denn Spanplatten sind nicht so stabil.
Im Prinzip kann man alles nehmen was nicht giftig und gefährlich ist.
Das Problem bei Spanplatten ist nur das das die dick genug sein müssen damit ncihts durchhängt, denn Spanplatten sind nicht so stabil.
Im Prinzip kann man alles nehmen was nicht giftig und gefährlich ist.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 9243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 7 Antworten
- 4318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 19 Antworten
- 8644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keks&Krümel
-
- 5 Antworten
- 3136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbara61
-
- 8 Antworten
- 3004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von melly1801