Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zum Rückwandbau / Versiegelung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Frage zum Rückwandbau / Versiegelung
Hallo !
Ich bin gerade dabei meinem Barti eine Rückwand zu bauen.
Ich hab mich an dem Ablauf von Kampfdrache orientiert und bin inzwischen eigentlich fast fertig.
Nun nutze ich diesen Beitrag mal für eine Nachfrage
Ich habe meine Rückwand nun mit Sand beworfen und bin ein wenig skeptisch, ob der Sand letztlich auch wirklich auf der Rückwand bleibt.
Sollte man das ganze jetzt noch irgendwie versiegeln ?
Ich hab 10000 Sachen von Holzleim, Lack oder keiner Versiegelung gelesen . Wer soll da noch durchsteigen
Hat jemand vielleicht einen endgültigen Tip für mich ?
Ich bin gerade dabei meinem Barti eine Rückwand zu bauen.
Ich hab mich an dem Ablauf von Kampfdrache orientiert und bin inzwischen eigentlich fast fertig.
Nun nutze ich diesen Beitrag mal für eine Nachfrage

Ich habe meine Rückwand nun mit Sand beworfen und bin ein wenig skeptisch, ob der Sand letztlich auch wirklich auf der Rückwand bleibt.
Sollte man das ganze jetzt noch irgendwie versiegeln ?
Ich hab 10000 Sachen von Holzleim, Lack oder keiner Versiegelung gelesen . Wer soll da noch durchsteigen

Hat jemand vielleicht einen endgültigen Tip für mich ?
Kampfdrache hat geschrieben:Hallo, so machen wir das
1.Tag
1.Styrodurplatte als Rückwand
2.Inseln aus 2. Platte ausschneiden
3.Inseln und Vorsprünge mit Fließenkleber fest kleben und trocknen lassen
2. Tag
4. Kanten der Inseln und Vorsprünge etwas abrunden (so wie es dir gefällt)
5. Das ganze mit Fließenkleber überziehen und gleich ein wenig Strucktur ein arbeiten.
6. Trocknen lassen bis der Fließenkleber hellgrau ist so ca.4-5 Tage
7. Mit Farbe das erstemal streichen und so eine stunde warten.
8. Mit Farbe das zweitemal streichen und in die naße Farbe gleich den Sand werfen und trocknen lassen
9.Mit Aquariensilikon ins Terra kleben
10. Fertig
P.S. Kosten für das ganze maximal 20€
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Hallöchen Steve
Also wir (Kampfdrache und Ich) benutzen keine Versigelungen etc. und die Rückwände sind alle noch wie am ersten tag schön mit Sand bedeckt
Der Nachteil beim Versiegeln ist meist dieser das die Rückwand rutschig sprich Glatt wird und daher meist die Griffigkeit nicht mehr so vorhanden ist (was bei uns im Fordergrund steht, als schöner nebenefekt ist der aufgestreute Sand noch eine tolle Optik).
Also wir (Kampfdrache und Ich) benutzen keine Versigelungen etc. und die Rückwände sind alle noch wie am ersten tag schön mit Sand bedeckt

Der Nachteil beim Versiegeln ist meist dieser das die Rückwand rutschig sprich Glatt wird und daher meist die Griffigkeit nicht mehr so vorhanden ist (was bei uns im Fordergrund steht, als schöner nebenefekt ist der aufgestreute Sand noch eine tolle Optik).
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Genau das ist eine gute Idee 
Und wenn du dann immernoch bedenken hast kannst ja immer noch was dran machen.
Na auf die Bilder freu ich mich schon

Und wenn du dann immernoch bedenken hast kannst ja immer noch was dran machen.
Na auf die Bilder freu ich mich schon

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Wenn du denn Sand gleich in die naße Farbe gestreu hast, dürfte da nichts mehr passieren. Ach ja den überflüssigen Sand nach dem Trocknen abkehren
und wo sind jetzt die Bilder?

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Hi ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen und fragen, ob man eine styroporrückwand auch festbohren kann hinten in einem holzterra, anstatt mit silikon festzukleben? Denn ich kann meine Tiere nicht in meinem anderen terra solange halten, weil dort keine lampen und so drin sind, und so keinen silikon verwenden kann im terra.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bobau
-
- 2 Antworten
- 1387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marciboy
-
- 6 Antworten
- 3022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dragonfire
-
- 3 Antworten
- 2829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii