Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbe fürs Terra / Einkaufsliste
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Farbe fürs Terra / Einkaufsliste
Heute war ich in Bochum und hab noch ein Terra gekauft.
Bald starte also das Projekt "Terra Nr.3"
Bevor ich Morgen den Baumarkt stürme wollte ich euch bitten mal einen Blick auf meine Einkaufsliste zu werfen ob etwas fehlt/ihr Vorschläge/Ergänzungen habt.
Zweitens wollte ich euch fragen welche Farbe ich am besten nehme (für drinnen und für außen.
Bei der Innenfarbe wäre ich für Farbvorschläge dankbar, für die Au0enfarbe würde es mich interessieren welche man da am besten nimmt. Wandfarbe?
Danke im Voraus für Tipps.
Hier nun meine Einkaufsliste:
- Farbe für Innen
- Farbe für Außen
- Styropor
- Silikon
- Fliesen-Flexkleber
- Klarlack
Bald starte also das Projekt "Terra Nr.3"
Bevor ich Morgen den Baumarkt stürme wollte ich euch bitten mal einen Blick auf meine Einkaufsliste zu werfen ob etwas fehlt/ihr Vorschläge/Ergänzungen habt.
Zweitens wollte ich euch fragen welche Farbe ich am besten nehme (für drinnen und für außen.
Bei der Innenfarbe wäre ich für Farbvorschläge dankbar, für die Au0enfarbe würde es mich interessieren welche man da am besten nimmt. Wandfarbe?
Danke im Voraus für Tipps.
Hier nun meine Einkaufsliste:
- Farbe für Innen
- Farbe für Außen
- Styropor
- Silikon
- Fliesen-Flexkleber
- Klarlack
Abend,
Wie wäre es mit Sand für die Rückwand, der in die letzte schicht Fliesenkleber eingearbeitet wird somit wäre sie noch griffiger und die Optik wäre auch klasse
Wie wäre es mit Sand für die Rückwand, der in die letzte schicht Fliesenkleber eingearbeitet wird somit wäre sie noch griffiger und die Optik wäre auch klasse
Zuletzt geändert von Markus82 am 29.03.2010, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Danke für deine Antwort.
Sand muss ich mal schauen ob ich da etwas passendes finde in einem schönen Braunton (wenn ich das auf die quasi fertige Rückwand gebe) oder eine passende Körnung (wenn ich den IN die letzte Schicht Fliesenkleber gebe).
Sand muss ich mal schauen ob ich da etwas passendes finde in einem schönen Braunton (wenn ich das auf die quasi fertige Rückwand gebe) oder eine passende Körnung (wenn ich den IN die letzte Schicht Fliesenkleber gebe).
Zuletzt geändert von Labormaus am 29.03.2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo Labormaus, wie du ja bei unserem momentanen Terrabrojekt gesehen hast, haben wir von außen das OSB erst gespachtelt. Werden es dann mit normaler Wandfarbe im gewünschtem Ton streichen. Also für außen einfache Wandfarbe, und von innen würde ich Abdeckfarbe nehmen (Die Farbe musst du dir aussuchen welche dir gefällt) . Wir haben da bei uns Weiß mit Terrakotta und ein bißchen Braun gemischt. Hoffe ich konnte dir helfen und bin schon sehr gespannt wie es aussehen wird. Will hoffen du stellst dann auch mal Bilder ein. Viel Spaß beim Bauen
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo Labormaus,
also wenn das Terra aus OSB ist, wirst du ohne Spachteln beim Streichen an die Decke gehen glaub mir. es ist einfach zu uneben. deshalb hab ich es auch mit DC-Fix Decorfolie überzogen!.fügt sich besser ind die Wohnlandschaft ein finde ich.
wenn dann soltest Du ne art Lack nehmen, weil meiner Meinung nach könnte Wandfarbe beim dickeren Auftragen doch schneller abbröckeln, wenn man mal gegenkommt.
für innen habe ich z.b. Mocca mit weiß gemischt (aufgehellt und dann noch mit schwarz (pinsel fast trocken) die Akzente gemacht
hier miene Farbe:
http://www.bartagame-info.de/Forum/dund ... t7583.html
LG Dommy
also wenn das Terra aus OSB ist, wirst du ohne Spachteln beim Streichen an die Decke gehen glaub mir. es ist einfach zu uneben. deshalb hab ich es auch mit DC-Fix Decorfolie überzogen!.fügt sich besser ind die Wohnlandschaft ein finde ich.
wenn dann soltest Du ne art Lack nehmen, weil meiner Meinung nach könnte Wandfarbe beim dickeren Auftragen doch schneller abbröckeln, wenn man mal gegenkommt.
für innen habe ich z.b. Mocca mit weiß gemischt (aufgehellt und dann noch mit schwarz (pinsel fast trocken) die Akzente gemacht
hier miene Farbe:
http://www.bartagame-info.de/Forum/dund ... t7583.html
LG Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Hallo Ihr Lieben!
danke für die Tipps.
Inzwischen war ich schon im Baumarkt und habe einige Teile besorg (Silikon, Styropor, Farbe für Außen).
Als Farbe für Außen habe ich mich nun für weißen Buntlack entschieden.
Zum einen stand drauf das er auch für Holz geeignet ist, zum anderen war auch der blaue Engel drauf.
Von Wandfarbe wurde mir dort abgeraten da das Holz arbeitet und es dann bald Risse geben würde oder gar Teile der Farbe absplittern würden.
Das Terra erst zu verspachteln so wiee Bimo das gemacht hat fand ich toll, doof ist nur das man es dann nicht mehr ohne weiteres auseinanderbauen kann und zum anderen habe ich noch ein Terra das in Betrieb ist, aber auch umgestaltet werden soll- der einfachheit halber sehe ich also vom verspachtel/verputzen ab.
Einen Teil des Terras habe ich auch schon gestrichen- gar nicht so einfach eine so unebene Fläche zu streichen
Bilder folgen dann in einem entsprechenden Tread natürlich.
danke für die Tipps.
Inzwischen war ich schon im Baumarkt und habe einige Teile besorg (Silikon, Styropor, Farbe für Außen).
Als Farbe für Außen habe ich mich nun für weißen Buntlack entschieden.
Zum einen stand drauf das er auch für Holz geeignet ist, zum anderen war auch der blaue Engel drauf.
Von Wandfarbe wurde mir dort abgeraten da das Holz arbeitet und es dann bald Risse geben würde oder gar Teile der Farbe absplittern würden.
Das Terra erst zu verspachteln so wiee Bimo das gemacht hat fand ich toll, doof ist nur das man es dann nicht mehr ohne weiteres auseinanderbauen kann und zum anderen habe ich noch ein Terra das in Betrieb ist, aber auch umgestaltet werden soll- der einfachheit halber sehe ich also vom verspachtel/verputzen ab.
Einen Teil des Terras habe ich auch schon gestrichen- gar nicht so einfach eine so unebene Fläche zu streichen
Bilder folgen dann in einem entsprechenden Tread natürlich.
Zuletzt geändert von Labormaus am 30.03.2010, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag