Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Heizstein, Stromfresser oder gut
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Heizstein, Stromfresser oder gut
hallo leute!
ich habe einen heitzstein bekommen,und habe eine frage.
der stein sieht gut aus,aber ich habe keine anleitung,ist das nur ein Stromfresser? ich finde wen die wärme von oben kommt müsste es doch reichen,oder?
lg stefan
ich habe einen heitzstein bekommen,und habe eine frage.
der stein sieht gut aus,aber ich habe keine anleitung,ist das nur ein Stromfresser? ich finde wen die wärme von oben kommt müsste es doch reichen,oder?
lg stefan
tiere sind auch lebewesen,manch einer vergisst das
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also bei Heizsteinen streiten sich die Geister ob man diese in einem Terrarium einsetzen sollte.
Meiner Meinung nach haben sie darin eh nichts verloren, da die Wärme unnatürlich ist.
Den gleichen Effekt erreicht man auch mit einem Sandstein unter einem Spot.
Also ich würde ihn als Stromfresser bezeichnen und wieder rausnehmen.
Meiner Meinung nach haben sie darin eh nichts verloren, da die Wärme unnatürlich ist.
Den gleichen Effekt erreicht man auch mit einem Sandstein unter einem Spot.
Also ich würde ihn als Stromfresser bezeichnen und wieder rausnehmen.
Viel zu selten benutzt: SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
wie oben schon geschrieben heizsteine haben meiner meinung nichts im terra zu suchen
lg
sandra
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
wenn der Stein direkt untere dem wärmespot plaziert wird und nur heizt, wenn auch der spot an ist, sehe ich da kein problem, da sich die Bartis dann dort hin begeben um Sonne/Wärme zu tanken.(normale Steine würden sich unter dem spot auch erwärmen)-von daher wäre dies nicht unnatürlich; aber eben überflüssig.aber ihn als separate heizquelle zu nutzen, würde ich nicht empfehlen, da sich die Bartis zum abkühlen gern mal unter Steine graben oder sich im Sand einbuddeln. Ein Heizstein oder gar Heizkabel im Sand wäre demnach völlig gegen das natürliche Verhalten unsrer Lieblinge.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag