Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wieviel darf ich füttern?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wieviel darf ich füttern?
Also ich habe jetzt seit kurzen in bartagamen mänchen mit ca.20 cm
länge.
Nun zu meiner frage,ich habe kleine heuschrecken aber ich weiß nicht
wieviele ich davon am tag geben soll ich habe in einem buch gelesen drei
pro tag un grünzeug und meine tante die auch eine hat sagt zwei pro
tag ,aber ich bin mir nicht sicher er soll ja nicht zu viel und auch nicht zu
wenig bekommen.
hoffe auf schnelle antwort
länge.
Nun zu meiner frage,ich habe kleine heuschrecken aber ich weiß nicht
wieviele ich davon am tag geben soll ich habe in einem buch gelesen drei
pro tag un grünzeug und meine tante die auch eine hat sagt zwei pro
tag ,aber ich bin mir nicht sicher er soll ja nicht zu viel und auch nicht zu
wenig bekommen.
hoffe auf schnelle antwort
Crazy - meine BARTAGAME
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Eine pauschale Aussage kann dir, glaube ich , keiner geben .
- Es hängt von der Größe der Futtertiere ab , Wüstenheuschrecken sind z.B. größer als Wanderheuschrecken , selbst wenn auf beiden Packungen die gleiche Größe drauf steht.
- Von der Aktivität der Bartagame
- Von dem Ernährungszustand des Tieres. ( Dünne / kranke Tiere können ruhig mehr Tierisches bekommen, als "gut genährte")
- Vom Alter, da Jungtiere mehr tierische "Inhaltsstoffe" zur Entwicklung benötigen
Je älter das Tier wird um so weniger tierisches Futter benötigt ein Bartagame.
20cm komplett ist wohl noch sehr jung , ich schätze 3-5 Monate, da kannst Du täglich Heuschrecken füttern , und immer schön Gemüse anbieten.
Mein Männchen hat bei dieser Größe 2x täglich 2-3 Heuschrecken klein / Grillen mittel bekommen . wenn 20 cm die Komplettlänge ist!
Mittlerweile bekommt er in der Woche ca 15 Heuschrecken mittel bei 140g / 35cm GKL , sowie sehr viel Gemüse und Kräuter.
Wenn Du jetzt noch das Gewicht des Bartagames uns mitteilst , dann können wir auch noch abschätzen ob du mehr oder weniger Heuschrecken füttern solltest , als jetzt !
Wenn der Bartagame nicht mehr ans Grünzeug geht ,dann hast du zuviel Heuschrecken gefüttert. ( vorrausgesetzt, daß er vorher Grünzeug gefressen hat )
Die Haltungsbedingungen wären auch interressant, damit man dir vielleicht noch einige benötigte Anpassungen empfehlen können .
- Es hängt von der Größe der Futtertiere ab , Wüstenheuschrecken sind z.B. größer als Wanderheuschrecken , selbst wenn auf beiden Packungen die gleiche Größe drauf steht.
- Von der Aktivität der Bartagame
- Von dem Ernährungszustand des Tieres. ( Dünne / kranke Tiere können ruhig mehr Tierisches bekommen, als "gut genährte")
- Vom Alter, da Jungtiere mehr tierische "Inhaltsstoffe" zur Entwicklung benötigen
Je älter das Tier wird um so weniger tierisches Futter benötigt ein Bartagame.
20cm komplett ist wohl noch sehr jung , ich schätze 3-5 Monate, da kannst Du täglich Heuschrecken füttern , und immer schön Gemüse anbieten.
Mein Männchen hat bei dieser Größe 2x täglich 2-3 Heuschrecken klein / Grillen mittel bekommen . wenn 20 cm die Komplettlänge ist!
Mittlerweile bekommt er in der Woche ca 15 Heuschrecken mittel bei 140g / 35cm GKL , sowie sehr viel Gemüse und Kräuter.
Wenn Du jetzt noch das Gewicht des Bartagames uns mitteilst , dann können wir auch noch abschätzen ob du mehr oder weniger Heuschrecken füttern solltest , als jetzt !
Wenn der Bartagame nicht mehr ans Grünzeug geht ,dann hast du zuviel Heuschrecken gefüttert. ( vorrausgesetzt, daß er vorher Grünzeug gefressen hat )
Die Haltungsbedingungen wären auch interressant, damit man dir vielleicht noch einige benötigte Anpassungen empfehlen können .
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Und wieder mal: Ein hilfebedürftiger Terrarianer frägt wieviel er füttern darf und es wird nach den Haltungsparametern gefragt.! Dafür sind eigentlich die anderen Threads gedacht dachte ich.
In einem Punkt hat sanderbeier natürlich vollkommen Recht: Eine definitive Menge kann dir niemand nennen, es kommt immer darauf an. Die Kriterien, die sanderbeier aufgelistet hat beschreiben dies schon sehr gut!
Dein junger Barti braucht viel tierisches Futter, deswegen gibts da keine genauen Regeln. Füttere einfach nach Gefühl. Wenn du merkst dass er zu dick wird (Bauch schleift am Boden auf) dann fütterst du weniger, wenn du merkst er ist zu dünn oder zu leicht dann kannst du ruhig mehr füttern. Begleitend kannst du im Thread "Alter, Gewicht eurer Bartagamen" evtl. Anregungen erhalten was normal ist. Meiner persönlichen Meinung nach muss jeder Bartagamenhalter erst selbst herausfinden was die optimale Menge für seine Bartagamen ist. Es gibt zwar leichte Richtlinien, das beste Merkmal ob zu viel oder zu wenig ist jedoch immer noch das Aussehen und Verhalten deines Tieres.
Meine Einschätzung: Bei einem Barti mit GKL ca. 20cm (Männchen) sind 2-3 kleine Heuschrecken pro Tag zu wenig. Bei meinen Jungtieren (2 Monate alt) füttere ich beispielsweise mind. 3 mittlere Heuschrecken+2-3 mittlere Grillen pro Tag. Auch bei juvenilen Bartagamen bietet es sich übrigens an, einen Fastentag pro Woche einzulegen. Bei mir ist das z.B. der Mittwoch, da bekommen sie nichts zu fressen, höchstens Grünzeug. Grünzeug sollte übrigens jeden Tag angeboten werden, nur zur Info. Umso eher sich die Bartagamen an Grünzeug gewöhnen desto besser wirkt sich das auf ihre Entwicklung und späteren Verhalten aus.
Da Bartagamen insgesamt ziemlich schnell wachsen ist es wichtig ihnen genug Futter zukommen zu lassen. Und wie sanderbeier bereits angemerkt hat, ist dies vor allem bei juvenilen Tieren sehr wichtig.
Da dir jedoch bereits die Menge an Futtertieren Schwierigkeiten bereitet will ich nochmal darauf hinweisen, dass du die Futtertiere vor dem Verfüttern mit Vitaminen anreichern solltest (z.B. Korvimin). Ein weiterer wichtiger Punkt ist meines Erachtens auch das anfüttern der Futtertiere. Denn ein Merksatz lautet: Deine Bartagamen fressen immer auch das, was deine Futtertiere zuvor gefressen haben.
In einem Punkt hat sanderbeier natürlich vollkommen Recht: Eine definitive Menge kann dir niemand nennen, es kommt immer darauf an. Die Kriterien, die sanderbeier aufgelistet hat beschreiben dies schon sehr gut!
Dein junger Barti braucht viel tierisches Futter, deswegen gibts da keine genauen Regeln. Füttere einfach nach Gefühl. Wenn du merkst dass er zu dick wird (Bauch schleift am Boden auf) dann fütterst du weniger, wenn du merkst er ist zu dünn oder zu leicht dann kannst du ruhig mehr füttern. Begleitend kannst du im Thread "Alter, Gewicht eurer Bartagamen" evtl. Anregungen erhalten was normal ist. Meiner persönlichen Meinung nach muss jeder Bartagamenhalter erst selbst herausfinden was die optimale Menge für seine Bartagamen ist. Es gibt zwar leichte Richtlinien, das beste Merkmal ob zu viel oder zu wenig ist jedoch immer noch das Aussehen und Verhalten deines Tieres.
Meine Einschätzung: Bei einem Barti mit GKL ca. 20cm (Männchen) sind 2-3 kleine Heuschrecken pro Tag zu wenig. Bei meinen Jungtieren (2 Monate alt) füttere ich beispielsweise mind. 3 mittlere Heuschrecken+2-3 mittlere Grillen pro Tag. Auch bei juvenilen Bartagamen bietet es sich übrigens an, einen Fastentag pro Woche einzulegen. Bei mir ist das z.B. der Mittwoch, da bekommen sie nichts zu fressen, höchstens Grünzeug. Grünzeug sollte übrigens jeden Tag angeboten werden, nur zur Info. Umso eher sich die Bartagamen an Grünzeug gewöhnen desto besser wirkt sich das auf ihre Entwicklung und späteren Verhalten aus.
Da Bartagamen insgesamt ziemlich schnell wachsen ist es wichtig ihnen genug Futter zukommen zu lassen. Und wie sanderbeier bereits angemerkt hat, ist dies vor allem bei juvenilen Tieren sehr wichtig.
Da dir jedoch bereits die Menge an Futtertieren Schwierigkeiten bereitet will ich nochmal darauf hinweisen, dass du die Futtertiere vor dem Verfüttern mit Vitaminen anreichern solltest (z.B. Korvimin). Ein weiterer wichtiger Punkt ist meines Erachtens auch das anfüttern der Futtertiere. Denn ein Merksatz lautet: Deine Bartagamen fressen immer auch das, was deine Futtertiere zuvor gefressen haben.
Zuletzt geändert von andyra25 am 16.05.2010, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Ist dein Tier 20 cm komplett oder nur die Köper-Rumpf Länge ?
Kann allerdings andyra nicht zustimmen, dass du einfach so viel gibts, wie du meinst - denn das kann bei zuviel Lebendfutter auch spätere Organschäden hervorrufen Gib einfach nochmal durch, wie die 20 cm gemeint sind und wie schwer das Tier ist. Ist die Schwanzwurzel des Tieres "prall" oder eher dünn ?
Kann allerdings andyra nicht zustimmen, dass du einfach so viel gibts, wie du meinst - denn das kann bei zuviel Lebendfutter auch spätere Organschäden hervorrufen Gib einfach nochmal durch, wie die 20 cm gemeint sind und wie schwer das Tier ist. Ist die Schwanzwurzel des Tieres "prall" oder eher dünn ?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 3421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RicDex
-
- 8 Antworten
- 8364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 17 Antworten
- 3761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 9 Antworten
- 1912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta