Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ist der Ernährungsplan gut so?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.03.2010, 03:01
- Wohnort: Weiden
Ist der Ernährungsplan gut so?
Hallo Leute,
nachdem ich mein Terrarium jetzt fertig habe, auch noch zwei Lampen reingebaut habe und es hell genug ist, bin ich jetzt Papa von einem Pärchen Pogona Vitticeps.
Fressen tun sie gut, denk ich, aber halt nur nachts, keine ahnung warum, aber immer wenn ich von der Arbeit heimkomm ist der Napf nicht mehr voll, oder ganz leer. Den Rest des Tages liegen sie meistens rum und tun nichts.
Um den Vitaminhaushalt der kleinen zu verbessern bestäube ich das Futter ein wenig mit Vitamin und Mineralstoffpulver, und auch Corvimin kommt zum Einsatz.
Karrotten mögen sie nicht.die bleiben immer im Napf, deswegen lass ich die jetzt auch weg.
Jetzt bekommen sie frisches Basilikum, Feldsalat, Löwenzahn(gabs beim Dehner in nem Pflanztopf ), Golliwoog und wenn von meiner Arbeitsstelle was übrig ist ein wenig Lollo Rosso (glaub ich heißt der).
Zusätzlich habe ich mir ein Gewächshaus fürs Fensterbrett gekauft, in dem ich Sprossen, Kresse, Bohnenkraut, Dill, Ruccola und Kerbel Commun(was immer das auch ist, war halt dabei) angepflanzt habe. Dauert halt ein wenig bis es fertig ist. Frisch ist erstens besser und zweitens vergammelt dann nichts mehr, weil die jungen fressen ja nicht so viel, und ich ess gar keinen Salat.
Als insekten habe ich Heuschrecken zum verfüttern gewählt, weil ich auch Tagaktiv sind und vor allem nicht zwischen den Frontscheiben rauskommen und somit dann in der Wohnung rumlaufen. Die mögen sie auch ganz gern.
Jetzt wollte ich wissen was ihr von meinem "Ernährungsplan" haltet. Ist er gut oder kann ich noch was verbessern. Ich denke ich habs ganz ausgewogen gemacht, lasse mich aber gern eines besseren Belehren.
Mit freundlichen Grüßen
Triceratops
nachdem ich mein Terrarium jetzt fertig habe, auch noch zwei Lampen reingebaut habe und es hell genug ist, bin ich jetzt Papa von einem Pärchen Pogona Vitticeps.
Fressen tun sie gut, denk ich, aber halt nur nachts, keine ahnung warum, aber immer wenn ich von der Arbeit heimkomm ist der Napf nicht mehr voll, oder ganz leer. Den Rest des Tages liegen sie meistens rum und tun nichts.
Um den Vitaminhaushalt der kleinen zu verbessern bestäube ich das Futter ein wenig mit Vitamin und Mineralstoffpulver, und auch Corvimin kommt zum Einsatz.
Karrotten mögen sie nicht.die bleiben immer im Napf, deswegen lass ich die jetzt auch weg.
Jetzt bekommen sie frisches Basilikum, Feldsalat, Löwenzahn(gabs beim Dehner in nem Pflanztopf ), Golliwoog und wenn von meiner Arbeitsstelle was übrig ist ein wenig Lollo Rosso (glaub ich heißt der).
Zusätzlich habe ich mir ein Gewächshaus fürs Fensterbrett gekauft, in dem ich Sprossen, Kresse, Bohnenkraut, Dill, Ruccola und Kerbel Commun(was immer das auch ist, war halt dabei) angepflanzt habe. Dauert halt ein wenig bis es fertig ist. Frisch ist erstens besser und zweitens vergammelt dann nichts mehr, weil die jungen fressen ja nicht so viel, und ich ess gar keinen Salat.
Als insekten habe ich Heuschrecken zum verfüttern gewählt, weil ich auch Tagaktiv sind und vor allem nicht zwischen den Frontscheiben rauskommen und somit dann in der Wohnung rumlaufen. Die mögen sie auch ganz gern.
Jetzt wollte ich wissen was ihr von meinem "Ernährungsplan" haltet. Ist er gut oder kann ich noch was verbessern. Ich denke ich habs ganz ausgewogen gemacht, lasse mich aber gern eines besseren Belehren.
Mit freundlichen Grüßen
Triceratops
Basilikum sollten sie nicht ganz so viel bekommen -ansonsten kannst auch mal Zuccini - Kresse - Pfefferminze - Gänseblümchen (nur von einer Wiese wo keine Autos fahren und keine Hunde laufen) . Hast du die Möhren geraspelt oder in Stücke geschnitten ?
Es gilt halt beim Lebendfutter -sowie beim Grünfutter : Immer Abwechslungsreich füttern
Es gilt halt beim Lebendfutter -sowie beim Grünfutter : Immer Abwechslungsreich füttern

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.03.2010, 03:01
- Wohnort: Weiden
Hallo,
erstmal danke für die Antwort.
Also die Möhren habe ich mit dem Gemüseschäler in ganz dünne Scheiben geschnitten.Also gehobelt kann man sagen. Kann es an der Form der darreichung liegen dass sie da nicht rangehen?
Gibt es ausser Möhren noch ein buntes Gemüse was sie fressen, der Napf sieht immer so grün aus
Aber jetzt kommt ja der Sommer und der frühling, also in umgekehrter Reihenfolge
Dann kann ich dann Blumen pflücken gehen, wie Klee, Gänseblümchen und die Blüten des Löwenzahn, dann kommt Farbe in den Napf 
MfG
Triceratops
erstmal danke für die Antwort.
Also die Möhren habe ich mit dem Gemüseschäler in ganz dünne Scheiben geschnitten.Also gehobelt kann man sagen. Kann es an der Form der darreichung liegen dass sie da nicht rangehen?
Gibt es ausser Möhren noch ein buntes Gemüse was sie fressen, der Napf sieht immer so grün aus

Aber jetzt kommt ja der Sommer und der frühling, also in umgekehrter Reihenfolge


MfG
Triceratops
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Du kannst es auch mal mit Paprika probieren !
Hast du dir auch schon die Futterliste auf der Hauptseite angeschaut ?
Hast du dir auch schon die Futterliste auf der Hauptseite angeschaut ?
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Der vegetarische Essensplan sieht wunderbar aus 
Doch beim tierischen würde ich noch etwas abwechslung reinbringen. Einfach mal im Internet schauen (futtertiere Lorenz kann ich empfehlen, da bestell ich auch immer) und Anregungen holen. In den Zoofachhandlungen oder Baumärkten mit Zooabteilung haben die meist keine gute Auswahl da.
Zwecks Karotten: einfach immer wieder probieren, vielleicht auch mal nur Karotten reintun ohne weiteres Gemüse/Obst. Irgendwann kommen sie schon auf den Geschmack

Doch beim tierischen würde ich noch etwas abwechslung reinbringen. Einfach mal im Internet schauen (futtertiere Lorenz kann ich empfehlen, da bestell ich auch immer) und Anregungen holen. In den Zoofachhandlungen oder Baumärkten mit Zooabteilung haben die meist keine gute Auswahl da.
Zwecks Karotten: einfach immer wieder probieren, vielleicht auch mal nur Karotten reintun ohne weiteres Gemüse/Obst. Irgendwann kommen sie schon auf den Geschmack

Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.03.2010, 03:01
- Wohnort: Weiden
Hallo, also danke für die Antworten, ich werde meinen Plan entsprechend erweitern. Vor allem was die tierische Kost angeht muss ich etwas abwechslung reinbringen, die beiden sollen ja doch auch ein wenig abwechslung bekommen.
Mein Dank für die Antworten möge euch ewig nachschleichen
Mit freundlichen Grüßen
Triceratops
Mein Dank für die Antworten möge euch ewig nachschleichen
Mit freundlichen Grüßen
Triceratops
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mable