Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Faunariumgröße für welche Tiere?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.11.2013, 11:54
- Wohnort: Oeversee
Faunariumgröße für welche Tiere?
Ich bin gerad am überlegen,wenn ich mir Heuschrecken als Futtertiere hole(ich will eigentlich online bestellen-wie groß das Faunarium denn sein muss-also in Liter gemessen.
Habe momentan noch 12 Liter Faunarium-bekomm ich da auch ne 100er Box rein?
Welche Größen passn da rein-Steppengrillen-Wander-Wüstenheuschrecken usw.?
Ich will lieber zuviel Platz als zuwenig haben-sonst kauf ich mir noch ne 20Liter Box dazu.
Da es ja doch hier langsam kälter wird mach ich mir noch Gedanken,wenn ich mir jetzt hier im Handel Futtertiere hole,wenn ich keine mehr bzw. nicht genug habe sprich nur ein paar,ob es Sinn macht hierfür eine kleine Styroporbox zu kaufen,evtl. mit ner"Heizung" drin,damit die nicht schon "schockgefroren"bevor man entweder beim Auto oder halt zuhause ist?
Habe momentan noch 12 Liter Faunarium-bekomm ich da auch ne 100er Box rein?
Welche Größen passn da rein-Steppengrillen-Wander-Wüstenheuschrecken usw.?
Ich will lieber zuviel Platz als zuwenig haben-sonst kauf ich mir noch ne 20Liter Box dazu.
Da es ja doch hier langsam kälter wird mach ich mir noch Gedanken,wenn ich mir jetzt hier im Handel Futtertiere hole,wenn ich keine mehr bzw. nicht genug habe sprich nur ein paar,ob es Sinn macht hierfür eine kleine Styroporbox zu kaufen,evtl. mit ner"Heizung" drin,damit die nicht schon "schockgefroren"bevor man entweder beim Auto oder halt zuhause ist?
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Der Transport ist unproblematisch und ohne Wärmemittel möglich - es sei denn, Du wohnst in Sibirien und musst lange Strecken in Eiseskälte zurücklegen. Aber in der Regel ist das Auto recht warm und Zoohandlung-Auto-zuhause sollten die Futtertiere überstehen, ohne beheizt zu werden. Heuschrecken verfallen leicht in eine Kältestarre ... ich hatte mal Futtertiere über Internet bestellt und als der Karton mit 100 Heuschrecken kam, waren alle "tot". Nachdem das Teil bei uns eine Weile rumstand, fing es drinnen an zu zappeln und zu rappeln, etwa 4/5 hatte sich wieder erholt.
Ich benutze PVC-Kisten von 40x30x30 cm, bei denen die Deckel halb umzulegen sind und von mir mit Löchern versehen wurden. Da rein lege ich Zeitung oder Küchentücher, stelle eine Box mit Erde rein und ein bischen Grünzeug (Himbeer- oder Brombeerzweige, Haselnuss) und dann die Heuschrecken. Das Ganze auf die Terrarien gestellt oder sonst ein warmes Plätzchen.
Als Futter gibt es eine Mischung aus Haferflocken und Kleie, alles mögliche an Gemüse sowie Früchte. Wenn Du die Heuschrecken allerdings züchten willst, benötigst Du eine konstante Temperatur, da müsstest Du nochmal fragen.
Ich benutze PVC-Kisten von 40x30x30 cm, bei denen die Deckel halb umzulegen sind und von mir mit Löchern versehen wurden. Da rein lege ich Zeitung oder Küchentücher, stelle eine Box mit Erde rein und ein bischen Grünzeug (Himbeer- oder Brombeerzweige, Haselnuss) und dann die Heuschrecken. Das Ganze auf die Terrarien gestellt oder sonst ein warmes Plätzchen.
Als Futter gibt es eine Mischung aus Haferflocken und Kleie, alles mögliche an Gemüse sowie Früchte. Wenn Du die Heuschrecken allerdings züchten willst, benötigst Du eine konstante Temperatur, da müsstest Du nochmal fragen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 3382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spenic
-
- 12 Antworten
- 6952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 7 Antworten
- 1938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IRexI
-
- 15 Antworten
- 4007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yazzie