Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Grünfutter im Winter
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- CoD Loki
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.09.2013, 00:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
Grünfutter im Winter
Einen wunderschönen guten Abend an alle
Nur mal rein interesse halber,
mit was für Grünzeug füttert ihr eure Tierchen im Winter?
Weil das Wald- und Wiesengrünzeug dann ja nicht mehr wächst...
Bei meinen 2 Bartis besteht die Problematik, dass sie keinerlei Salat anrühren...
Jedesmal wenn ich Salat in die Futterschalen gebe gucken sie mich nur anklagend an und gehen sich wieder sonnen -.-
Und im Winter nur Gemüse und ggf. Obst zu verfüttern finde ich nicht grade dolle...
Gibt es irgendwelche Wildpflanzen oder Blumen, die sich auch im Winter in Blumentöpfen auf der Fensterbank züchten lassen, oder wie handhabt ihr das?
Nur mal rein interesse halber,
mit was für Grünzeug füttert ihr eure Tierchen im Winter?
Weil das Wald- und Wiesengrünzeug dann ja nicht mehr wächst...
Bei meinen 2 Bartis besteht die Problematik, dass sie keinerlei Salat anrühren...
Jedesmal wenn ich Salat in die Futterschalen gebe gucken sie mich nur anklagend an und gehen sich wieder sonnen -.-
Und im Winter nur Gemüse und ggf. Obst zu verfüttern finde ich nicht grade dolle...
Gibt es irgendwelche Wildpflanzen oder Blumen, die sich auch im Winter in Blumentöpfen auf der Fensterbank züchten lassen, oder wie handhabt ihr das?
Hallo
Ja man kann einiges auf der Fensterbank züchten.
Auch gibt es einiges an Unkraut, was auch im Winter steht. Es gibt auch im Inet Grünfutterlisten, die z.B. nach dem Monat sortiert sind (z.B. bei der DGHT).
Ansosnten kann man Löwenzahn auch gut trocknen und immer unter den Salat mischen. Rucola und Radicchio werden eigentlich auch immer gerne als Salatsorten genommen.
Grüße
Xin
Ja man kann einiges auf der Fensterbank züchten.
Auch gibt es einiges an Unkraut, was auch im Winter steht. Es gibt auch im Inet Grünfutterlisten, die z.B. nach dem Monat sortiert sind (z.B. bei der DGHT).
Ansosnten kann man Löwenzahn auch gut trocknen und immer unter den Salat mischen. Rucola und Radicchio werden eigentlich auch immer gerne als Salatsorten genommen.
Grüße
Xin
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Habe mal mit Sunshinee in nen anderen Thema darüber geschrieben.
Kopiere eifach mal das Zitat
Kopiere eifach mal das Zitat
Sunshinee hat geschrieben:Mhm, also was hab ich alles: BAsilikum, Gartenkresse, Brunnenkresse, Kapuzinerkresse, verschiedene Sorten Rukola, Portulak, Salbei, Petersil, Ziccorie (ist eine wilde Form vom Chicoree, ähnlich wie Löwenzahn), Oregano, Thymian, Bohnenkraut.
...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von barto_bbb
-
- 4 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 13 Antworten
- 2075 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Udo
-
- 1 Antworten
- 1875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing