Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Kräuter für Kräutergarten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.04.2012, 16:49
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Welche Kräuter für Kräutergarten?
Hallo,
Und zwar wollte ich mir gleich einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon anpflanzen.. Welche Kräuter sind am besten für die Tiere und wie häufig kann ich diese füttern? Fütter jetzt an Grünzeug/gemüse zurzeit noch Karotten,zuchini,rote bete, Mango, roccula, ab und zu etwas Eisbergsalat.. Wobei die absoluten auf Eisbergsalat stehen obwohl die das ja nicht so häufig bekommen sollten..
Schonmal vielen dank für die Antworten
Und zwar wollte ich mir gleich einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon anpflanzen.. Welche Kräuter sind am besten für die Tiere und wie häufig kann ich diese füttern? Fütter jetzt an Grünzeug/gemüse zurzeit noch Karotten,zuchini,rote bete, Mango, roccula, ab und zu etwas Eisbergsalat.. Wobei die absoluten auf Eisbergsalat stehen obwohl die das ja nicht so häufig bekommen sollten..
Schonmal vielen dank für die Antworten

Hallo,
ich würde an deiner Stelle auf eine schöne Wildwiese gehen und dort Unkräuter ausstechen (Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Wegwarte usw.) Wenn du die Wildkräuter ausstichst, nimm eine ordentliche Menge von der Erde mit, dann wachsen die Pflanzen gut wieder an.
So kannst du dir nach und nach auf dem Balkon einen schönen Wildkräutergarten anlegen. Denn dieses Futter ist einfach besser als jeder Salat.
Es gibt ein tolles Buch vom Kosmosverlag "Was blüht denn da", alles was dort als nicht giftig deklariert ist, kann verfüttert werden. Super gut finde ich, dass dort auch steht, wann und wie welche Pflanzen wo blühen und wachsen. Dieses Buch gibt es auch als Taschenbuch und kann bei Spaziergängen gut mitgenommen werden.
Kräuter wie Petersilie und Co. biete ich gar nicht mehr an, wird hier nicht gefressen.
Besonders beliebt sein bei meinen Tieren die Blüten von Löwenzahn, Malven, Nacht- und Königskerzen.
Barbara
ich würde an deiner Stelle auf eine schöne Wildwiese gehen und dort Unkräuter ausstechen (Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Wegwarte usw.) Wenn du die Wildkräuter ausstichst, nimm eine ordentliche Menge von der Erde mit, dann wachsen die Pflanzen gut wieder an.
So kannst du dir nach und nach auf dem Balkon einen schönen Wildkräutergarten anlegen. Denn dieses Futter ist einfach besser als jeder Salat.
Es gibt ein tolles Buch vom Kosmosverlag "Was blüht denn da", alles was dort als nicht giftig deklariert ist, kann verfüttert werden. Super gut finde ich, dass dort auch steht, wann und wie welche Pflanzen wo blühen und wachsen. Dieses Buch gibt es auch als Taschenbuch und kann bei Spaziergängen gut mitgenommen werden.
Kräuter wie Petersilie und Co. biete ich gar nicht mehr an, wird hier nicht gefressen.
Besonders beliebt sein bei meinen Tieren die Blüten von Löwenzahn, Malven, Nacht- und Königskerzen.
Barbara
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag