Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Noch eine Futterfrage... :)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Noch eine Futterfrage... :)
Hallo zusammen!
Ich möchte meinen Zwergen natürlich möglichst viel Abwechslung bieten und habe schon eine recht hilfreiche Futterliste im Internet gefunden...
Aber ich frage mich, ob ich auch was verkehrt machen kann... zum Beispiel war ich der festen Meinung, das auf der Liste auch Melisse steht, hab welche im Kräutertopf gekauft und die Zwerge habens auch gern genommen... dann kann es ja nicht schlecht sein oder?
Sortieren Bartis aus? Ich mein, sicherlich gibt es gesund und weniger gesund.. aber fressen sie auch Sachen, die regelrecht giftig für sie sind?
Bei "neuen" Dingen (die beiden sind ja erst ca 5-6 Monate, haben also den Futterreichtum der weiten Welt noch nicht vollends erschlossen) wedel ich oft ein bisschen vor der Schnauze hin und her, um es ihnen schmackhaft zu machen...
Und noch nebenbei gefragt: Momentan ist Wurmkur angesagt, wie die Kotprobe ergeben hat... können die Würmer vom Löwenzahn aus dem Garten stammen? Wie vermeide ich es, das die beiden wieder erkranken?
Gruß,
die Juli
Ich möchte meinen Zwergen natürlich möglichst viel Abwechslung bieten und habe schon eine recht hilfreiche Futterliste im Internet gefunden...
Aber ich frage mich, ob ich auch was verkehrt machen kann... zum Beispiel war ich der festen Meinung, das auf der Liste auch Melisse steht, hab welche im Kräutertopf gekauft und die Zwerge habens auch gern genommen... dann kann es ja nicht schlecht sein oder?
Sortieren Bartis aus? Ich mein, sicherlich gibt es gesund und weniger gesund.. aber fressen sie auch Sachen, die regelrecht giftig für sie sind?
Bei "neuen" Dingen (die beiden sind ja erst ca 5-6 Monate, haben also den Futterreichtum der weiten Welt noch nicht vollends erschlossen) wedel ich oft ein bisschen vor der Schnauze hin und her, um es ihnen schmackhaft zu machen...
Und noch nebenbei gefragt: Momentan ist Wurmkur angesagt, wie die Kotprobe ergeben hat... können die Würmer vom Löwenzahn aus dem Garten stammen? Wie vermeide ich es, das die beiden wieder erkranken?
Gruß,
die Juli
Hallo,
nun bin ich ja nicht so der Futterexperte aber die von dir angegebene Futterliste ist nicht der Weisheit letzter Schluss um es mal vorsichtig auszudrücken.
Blumenkohl, Erbsen, Rosenkohl oder Kohlrabi z.B. sollten gar nicht im Futternapf auftauchen.
Melisse ist in dieser Hinsicht nicht schädlich, aber auf Grund der darin enthaltenen ätherischen Öle (wie auch bei Basilikum) solltest du sie eher selten verfüttern.
Was die Unterscheidung zwischen giftig und ungiftig betrifft, so haben Bartagamen keinen Schutzmechanismus in dieser Hinsicht.
Sie würden genauso die negativen Butterblumen fressen wie positiven Löwenzahn, auf Grund der Färbung der Blüten.
Was den Bafall mit Parasiten durch Löwenzahn angeht so ist das durchaus möglich.
Allerdings können alle Wildpflanzen und Kräuter mit Wurmeiern befallen sein, Löwenzahn ist da nicht besonders betroffen.
Selbst im Laden gekauftes Gemüse ist in der Hinsicht nicht sauber, jüngstes Beispiel ist EHEC.
Mehr als gut abwaschen der Pflanzen vor der Verfütterung kannst du da nicht tun.
Aber das ist auf jeden Fall nicht der Hauptgrund für einen Befall mit Endoparasiten.
Parasiten sind immer im Darm der Bartagamen enthalten, zu einer vermehrten Ausbreitung kommt es dann eher wenn die Tiere in irgendeiner Weise einer Stress-Situation ausgestzt waren.
Das Thema Heimchen und Parasiten ist auch so eine Sache.
Es wird oftmals behauptet das sie besonders viele Parasiten haben.
Das ist aber ein Ammenmärchen.
Jahrelang habe ich sie verfüttert und sogar selbst gezüchtet und trotzdem sind in der ganzen Zeit alle Kotproben negativ gewesen.
Diese Geschichte wird gerne von Futtertierzüchtern verbreitet um zu erklären, warum sie keine Heimchen anbieten.
Der wahre Grund liegt aber darin, dass Heimchen nicht so leicht nachzuzüchten sind, da sie im Vergleich zu anderen Insekten sehr kannibalisch sind.
nun bin ich ja nicht so der Futterexperte aber die von dir angegebene Futterliste ist nicht der Weisheit letzter Schluss um es mal vorsichtig auszudrücken.
Blumenkohl, Erbsen, Rosenkohl oder Kohlrabi z.B. sollten gar nicht im Futternapf auftauchen.
Melisse ist in dieser Hinsicht nicht schädlich, aber auf Grund der darin enthaltenen ätherischen Öle (wie auch bei Basilikum) solltest du sie eher selten verfüttern.
Was die Unterscheidung zwischen giftig und ungiftig betrifft, so haben Bartagamen keinen Schutzmechanismus in dieser Hinsicht.
Sie würden genauso die negativen Butterblumen fressen wie positiven Löwenzahn, auf Grund der Färbung der Blüten.
Was den Bafall mit Parasiten durch Löwenzahn angeht so ist das durchaus möglich.
Allerdings können alle Wildpflanzen und Kräuter mit Wurmeiern befallen sein, Löwenzahn ist da nicht besonders betroffen.
Selbst im Laden gekauftes Gemüse ist in der Hinsicht nicht sauber, jüngstes Beispiel ist EHEC.
Mehr als gut abwaschen der Pflanzen vor der Verfütterung kannst du da nicht tun.
Aber das ist auf jeden Fall nicht der Hauptgrund für einen Befall mit Endoparasiten.
Parasiten sind immer im Darm der Bartagamen enthalten, zu einer vermehrten Ausbreitung kommt es dann eher wenn die Tiere in irgendeiner Weise einer Stress-Situation ausgestzt waren.
Das Thema Heimchen und Parasiten ist auch so eine Sache.
Es wird oftmals behauptet das sie besonders viele Parasiten haben.
Das ist aber ein Ammenmärchen.
Jahrelang habe ich sie verfüttert und sogar selbst gezüchtet und trotzdem sind in der ganzen Zeit alle Kotproben negativ gewesen.
Diese Geschichte wird gerne von Futtertierzüchtern verbreitet um zu erklären, warum sie keine Heimchen anbieten.
Der wahre Grund liegt aber darin, dass Heimchen nicht so leicht nachzuzüchten sind, da sie im Vergleich zu anderen Insekten sehr kannibalisch sind.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
also man kann mit keiner futterliste genau füttern.
ich füttere auch melisse und meine mögen es.
also daher darfst du alles an kräutern verfüttern was nicht giftig ist.
zum beispiel irgentwelche gewürzkräuter wie basilikum und dill darfst du auch verfütter.also alle heilkräuter und gewürzkräuter die nicht giftig sind.
bei wildkräautern ist es bissl anders
ich füttere auch melisse und meine mögen es.
also daher darfst du alles an kräutern verfüttern was nicht giftig ist.
zum beispiel irgentwelche gewürzkräuter wie basilikum und dill darfst du auch verfütter.also alle heilkräuter und gewürzkräuter die nicht giftig sind.
bei wildkräautern ist es bissl anders
Danke euch für die Antworten!
Jetzt bin ich schonmal ein bisschen beruhigter...
nun, um ehrlich zu sein, hab ich nicht jedes Jahr oder gar öfter Lust, auf dieses Wurmkur-rumgeeier... schon allein, weil die Zwerge mir leid tun, in diesem kahlen Terra mit nur nötigster Ausstattung zu sitzen... aber wenn es anders nicht geht.. *seufz*
Also kann ich im großen und ganzen davon ausgehen, was für mich nicht giftig ist (an Pflanzen), kann ich auch den Bartis geben?
Die Streßsituation hatten wir ja... ich hab sie ja erst im August bekommen... ich denke, neues Terra, neuer Besitzer, das kann schon stressig sein..
Jetzt bin ich schonmal ein bisschen beruhigter...
nun, um ehrlich zu sein, hab ich nicht jedes Jahr oder gar öfter Lust, auf dieses Wurmkur-rumgeeier... schon allein, weil die Zwerge mir leid tun, in diesem kahlen Terra mit nur nötigster Ausstattung zu sitzen... aber wenn es anders nicht geht.. *seufz*
Also kann ich im großen und ganzen davon ausgehen, was für mich nicht giftig ist (an Pflanzen), kann ich auch den Bartis geben?
Die Streßsituation hatten wir ja... ich hab sie ja erst im August bekommen... ich denke, neues Terra, neuer Besitzer, das kann schon stressig sein..
Ähhm nein!DieJuli hat geschrieben: ... Also kann ich im großen und ganzen davon ausgehen, was für mich nicht giftig ist (an Pflanzen), kann ich auch den Bartis geben?
Es gibt einiges was wir in uns hineinstofpen könnten ohne das wir Schaden nehmen, für die Bartagamen aber unveträglich oder sogar giftig ist.
Zu dem Thema schicke ich dir dann mal noch etwas per PN.
DieJuli hat geschrieben: ... Die Streßsituation hatten wir ja... ich hab sie ja erst im August bekommen... ich denke, neues Terra, neuer Besitzer, das kann schon stressig sein..
Ist es auch, denn die Tiere müssen sich ja an eine komplett andere Umgebung und vollkommen neue Bedingungen gewöhnen.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo,
du kannst aber alle allgemein ungiftigen Kräuter verfüttern!
Ich kann dir mal eine kleine Liste erstellen:
kleine Bibernelle Golliwoog
große Bibernelle Wegmalve
Beifuß Oregano
Dill Malve, wild
Melisse Frauenmantel
Basilikum Bechermalve
Minze Kamile, echte
Mochusmalve Günsel
Wegwarte Gundermann
du kannst aber alle allgemein ungiftigen Kräuter verfüttern!
Ich kann dir mal eine kleine Liste erstellen:
kleine Bibernelle Golliwoog
große Bibernelle Wegmalve
Beifuß Oregano
Dill Malve, wild
Melisse Frauenmantel
Basilikum Bechermalve
Minze Kamile, echte
Mochusmalve Günsel
Wegwarte Gundermann
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita