Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wohin mit den Tieren?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Rocco_red
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.08.2011, 19:47
- Wohnort: Flensburg
Wohin mit den Tieren?
Hallo liebe Barti-Fans,
ich habe ein Problem...
Wir müssen heute mit unserer Kleinen zum Tierarzt.
Die Futtertiere leben allerdings in der Transportbox, mit welcher ich Rocco transportieren möchte. Wohin jetzt mit den Heuschrecken?
In eine "Tupperdose" mit Luftlöchern? Wie bekomm ich alle in eine Dose, ohne dass ich die in der Wohnung rumhüpfen habe?
Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten?
Ich bitte um eure Hilfe !
Liebe Grüße aus Flensburg
ich habe ein Problem...
Wir müssen heute mit unserer Kleinen zum Tierarzt.
Die Futtertiere leben allerdings in der Transportbox, mit welcher ich Rocco transportieren möchte. Wohin jetzt mit den Heuschrecken?
In eine "Tupperdose" mit Luftlöchern? Wie bekomm ich alle in eine Dose, ohne dass ich die in der Wohnung rumhüpfen habe?
Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten?
Ich bitte um eure Hilfe !
Liebe Grüße aus Flensburg
Hallo Rocco_red,
zum Transport deiner Bartis kannst du zur Zeit auch noch einen Schuhkarton oder ähnliches nehmen. So kalt sind die Außentemperaturen noch nicht, solange du mit dem Auto zum TA fährst.
Über kurz oder lang solltest du dich aber um eine 2. Transportbox kümmern oder eine andere Futtertierbox.
zum Transport deiner Bartis kannst du zur Zeit auch noch einen Schuhkarton oder ähnliches nehmen. So kalt sind die Außentemperaturen noch nicht, solange du mit dem Auto zum TA fährst.
Über kurz oder lang solltest du dich aber um eine 2. Transportbox kümmern oder eine andere Futtertierbox.
LG Barta_Sid.
- Sunshine
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.09.2011, 11:17
- Wohnort: Nottensdorf
Hey,
ich hätte da sonst für die Zukunft auch noch ne idee.
ich habe mich beim Futterhaus bzw. einem anderen Händler hier bei uns in der Stadt erkundigt und die bekommen immer ihre Fischer (wenns kälter draußen wird) in Styroporboxen geliefert. Meistens brauchen sie die nicht weiter hin und geben die auch ab wenn du lieb fragst.
Ich habe gleich 3 bekommen.
Hab da einfach Luftlöcher reingemacht und fertig.
ich hätte da sonst für die Zukunft auch noch ne idee.
ich habe mich beim Futterhaus bzw. einem anderen Händler hier bei uns in der Stadt erkundigt und die bekommen immer ihre Fischer (wenns kälter draußen wird) in Styroporboxen geliefert. Meistens brauchen sie die nicht weiter hin und geben die auch ab wenn du lieb fragst.

Ich habe gleich 3 bekommen.

Hab da einfach Luftlöcher reingemacht und fertig.

- Sunshine
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.09.2011, 11:17
- Wohnort: Nottensdorf
Soweit ich das weiß kannst den deckel ruhig drauf machen.... aber halt die luftlöcher nicht vergessen 
Kannst ja unten ein bisschen sand mit rein machen...
was ich mich nur gerade frage wie willst du denn noch ne wärmflasche mit in den schuhkarton bekommen
Handtuch würde ich vlt nicht unbedingt machen wegen den krallen. kenn mich da aber auch nicht unbedingt aus. mal gucken was der rest sagt.

Kannst ja unten ein bisschen sand mit rein machen...
was ich mich nur gerade frage wie willst du denn noch ne wärmflasche mit in den schuhkarton bekommen

Handtuch würde ich vlt nicht unbedingt machen wegen den krallen. kenn mich da aber auch nicht unbedingt aus. mal gucken was der rest sagt.

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
...Dann würde ich aber das Handtuch dem Sand im Karton vorziehen!
Wenn du deine Futtertiere mal umsetzen musst - warum auch immer - geht das am besten in der Badewanne! Klingt komisch.....is aber so!
Dort behält man recht gut den Überblick und die Tierchen -egal ob Heimchen, Grillen oder Heuschrecken- tun sich recht schwer, an der glatten Wanne hoch zu klettern.
Meine Bartis reisen immer in der Plastik-Kühlbox vom Auto beim TA an. Das sorgt zwar ab und zu für ein Schmunzeln bei den anderen Besuchern.....aber egal.
Unten drinn liegt die Wärmflasche und obendrüber ein Karton mit Barti.
Kann zwar nicht sagen, ob´s der Barti gefällt; aber auf jeden Fall hat sie´s muckelig warm.
Wenn du deine Futtertiere mal umsetzen musst - warum auch immer - geht das am besten in der Badewanne! Klingt komisch.....is aber so!

Dort behält man recht gut den Überblick und die Tierchen -egal ob Heimchen, Grillen oder Heuschrecken- tun sich recht schwer, an der glatten Wanne hoch zu klettern.
Meine Bartis reisen immer in der Plastik-Kühlbox vom Auto beim TA an. Das sorgt zwar ab und zu für ein Schmunzeln bei den anderen Besuchern.....aber egal.
Unten drinn liegt die Wärmflasche und obendrüber ein Karton mit Barti.
Kann zwar nicht sagen, ob´s der Barti gefällt; aber auf jeden Fall hat sie´s muckelig warm.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 179
- Registriert: 11.02.2011, 17:03
- Wohnort: An der Nordseeküste
kleiner tipp:
bei real gibts so iso-klappboxen.kosten zwar knapp 10 euro sind aber super praktisch.aufklappen,benutzen,zusammenklappen,aufklappen, bier drin kühlen,zusammenklappen, usw...
ich leg immer ein handtuch rein in die faunabox,die dann in die isobox
und so ein thermo heatpack von lucky reptile zw isobox und faunabox.die brauchen allerdings luft um warm zu werden.
deckel immer mal wieder kurz auf wg sauerstoff.
bei real gibts so iso-klappboxen.kosten zwar knapp 10 euro sind aber super praktisch.aufklappen,benutzen,zusammenklappen,aufklappen, bier drin kühlen,zusammenklappen, usw...
ich leg immer ein handtuch rein in die faunabox,die dann in die isobox
und so ein thermo heatpack von lucky reptile zw isobox und faunabox.die brauchen allerdings luft um warm zu werden.
deckel immer mal wieder kurz auf wg sauerstoff.
Zuletzt geändert von Apocalyum am 17.12.2011, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
1.0 Pogona vitticeps , 2.0 Teratolepis fasciata , 1.1 Stenodactylus stenodactylus , 1.1.2 Tropiocolotes bisharicus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 7 Antworten
- 2522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 2 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hercules
-
- 1 Antworten
- 3242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall